• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

K5 - eine Kamera die bewegt...
Lest euch die bisherigen 583 Beiträge mal durch und ihr werdet bemerken das zwischen Hysterie und Hoffnung alles vertreten ist. Da wird verzweifelt, beruhigt, beschwichtigt, geforscht, ergründet, spekuliert und wie so oft geschlaumeiert. Aber ihr alle habt etwas gemeinsam: Ihr habt ein Problem! Das Problem wird kleingeredet, großgeredet und weggeredet aber letzendlich habt ihr alle ein Problem und das heißt K5. Es ist köstlich und spannend zu beobachten wie ihr damit umgeht! Es werden Probleme vertan, vertagt, bezweifelt, umgangen und eleminiert und für nichtig erklärt und es wird zwischenzeitlich sogar denunziert. Da schmunzelt der unbedarfte Leser welcher liest das dieses Forum bei Pentax Gehör finden soll! Das Thema, so wie es hier diskutiert wird, wird man selbst als gewogener Leser als sehr anstrengend empfinden. Meine Meinung: Ihr sprecht keine gemeinsame Sprache und bei Pentax wird man euch als derart ungeordneter Haufen nicht wirklich zuhören. Sorry, das ist meine brutale Erkenntnis aus diesen Beiträgen. Nochwas: Die, die das Problem hier runterspielen tun der Sache eigentlich keinen guten Dienst! Wären sie wirklich an einer Verbesserung der allgemeinen Problematik interessiert dann hätten sie sich sicherlich mal einen Augenblick zurückhalten können. Haben sie aber nicht....
 
1. Habe ich kein Problem, ich habe ein Hobby und ein hervorragendes Werkzeug :)

2. Warum sollte man immer den Miesepetern das Wort lassen ;)
 
@Polyphemos
Vielleicht hilft dein Beitrag zur Ordnung und zur Aufmerksamkeit von Pentax selbst ;)





Zum Videomodus nochmal was. Ich hab bei schlechteren Lichtverhältnissen immer einen hellen Pixel an der gleichen Stelle.... wie wirkt eigentlich das Pixelmapping oder wie erkennt es Pixel. Ich meine mir ist der Pixel noch nicht bei Bildern aufgefallen.
 
Zum Videomodus nochmal was. Ich hab bei schlechteren Lichtverhältnissen immer einen hellen Pixel an der gleichen Stelle.... wie wirkt eigentlich das Pixelmapping oder wie erkennt es Pixel. Ich meine mir ist der Pixel noch nicht bei Bildern aufgefallen.

Das könnte auch ein Hotpixel sein, der nur auftritt bzw. sichtbar wird bei schlechteren Lichtverhältnissen bzw. im LiveView-Betrieb, während dessen sich der Sensor erwärmt. Solche Hotpixel werden unter Umständen vom Pixelmapping nicht erkannt. Sehr wohl erkannt werden Dead- bzw. Stuckpixel, also kaputte Pixel, die man auf jedem Bild findet als helle oder dunkle Punkte. Das Pixelmapping blendet diese Pixel aus und interpoliert deren Werte anhand der umliegenden Pixel, so dass man auf den Bildern nichts mehr sieht.
 
Betroffene und Hilfesuchende als "Miesepeter" zu bezeichnen spricht für sich und bedarf keines weiteren Kommentares.

Da sehe ich genau so.....

Es ist mir völlig unverständlich, das in diesem Forum nahezu jede Unzulänglichkeit, und jeder Fehler aus dem Hause Hoya schöngeredet und entschuldigt wird........

LG
........
 
Es ist mir völlig unverständlich, das in diesem Forum nahezu jede Unzulänglichkeit, und jeder Fehler aus dem Hause Hoya schöngeredet und entschuldigt wird........
Ich glaube, das ist es gar nicht. Viel mehr sehen sich entsprechende Personen als für alle anderen representativ an. Und da ihre Kamera ja angeblich fehlerfrei ist, MÜSSEN zwangsläufig alle anderen es auch sein. Im Extremfall darf es hier vielleicht ein bis zwei Kameras geben, die mal aus der Reihe tanzen; aber ansonsten...
Ein gesundes Selbstwertgefühl ist doch was schönes :evil:

An sich sind die Sensorflecken ja aber nicht schlimm. Produktionsfehler gibt es überall hin und wieder. Pentax tauscht betroffene Kameras ohne zu Murren aus. Könnte halt ein wenig dauern, da momentan viele ihr Gerät tauschen. Diese Zeit muss man dem Hersteller einfach auch geben und auch trotz Perlenkette lässt sich noch gut fotografieren. Im Bedarfsfall muss man halt in Photoshop ein wenig stempeln.

Verängstigend ist halt, dass sich diese Perlenkette auch erst nach einiger Zeit bilden kann. Wenn Pentax mir jedoch sagt, sie haben den Fehler gefunden dun er tritt nicht mehr auf, dann glaube ich das.
Anders als beim FF-Probelm, zu dem sich Pentax nicht äußert :grumble:
 
Nein, ich habe aus Konsumentensicht richtiges "Mitgefühl" für die Leute deren K5 fehlerbehaftet sind und auch ich dachte kurzzeitig das ich solche Fehler hatte.

Genausowenig wie ich es nicht tolerieren würde wenn meine Kamera wirklich betroffen wurde.
Mit Miesepeter meine ich nicht die Leute die leider Pech hatten, sondern die die allen anderen weiß machen wollen das die Kamera wegen leichten grauen Punkten ab f>11 nichtmehr benutzbar ist.

Ich z.B. finde den FF bei wenig(künstlichem?) Licht für viel viel gravierender, und dennoch würde ich nicht sagen das deshalb die Kamera deshalb "seid zwei Wochen unbenutzbar in der Ecke liegt".
Oder Leute die großartige Resümees ziehen und behaupten unser aller Problem sei die K5, FALSCH, mein Problem sind Leute die jeglichen Realitätssinn verloren haben und der Meinung sind das nach dem Kauf eines hochpreisigen Produktes, welches fehlerbehaftet war, der CEO eines Multimilliarden-Dollar-Unternehmens, vor ihrer Tür auftaucht, sich entschuldigt, ihnen eine neue Kamera aushändigt und sich auf den Arsch hauen lässt.;)



Der Indoor-AL-Makrofotograf sei jetzt bitte davon ausgenommen:)

Interessant finde ich z.B. auch das wir bei der Nikon D7000 auch einen "zufällig"* auftretenden Fehlfokus bei wenig Licht, genauso wie es auch dort Probleme beim Fokus von Fremdhersteller-Objektiven gab, vielleicht sind die Sensoren mittlerweile an einem Punkt wo ganz neue vorher nicht beachtete Effekte nun eine Rolle spielen?

*zufällig meint das offensichtlich nicht alle K5 zu den selben Umweltbedingungen gleich betroffen sind.
 
Verängstigend ist halt, dass sich diese Perlenkette auch erst nach einiger Zeit bilden kann. Wenn Pentax mir jedoch sagt, sie haben den Fehler gefunden dun er tritt nicht mehr auf, dann glaube ich das.
Anders als beim FF-Probelm, zu dem sich Pentax nicht äußert :grumble:


Sehe ich genauso. Kann man denn nicht mal bisschen "Druck" ausüben, ne Petition, keine Ahnung, irgendwas, damit man zumindest mal eine Stellungnahme von Pentax bekommt, ob der FF ein Hardware oder ein Softwarefehler ist und ob Besserung in Aussicht gestellt werden kann. Schließlich ist das doch kein Zustand, ne Menge Geld ausgegeben zu haben und nun darauf zu hoffen, dass es schon irgendwie gut gehen wird.
 
Ich z.B. finde den FF bei wenig(künstlichem?) Licht für viel viel gravierender...
Absolut!

..., und dennoch würde ich nicht sagen das deshalb die Kamera deshalb "seid zwei Wochen unbenutzbar in der Ecke liegt".
Nicht unbenutzbar, aber zumindest bei mir unbenutzt. Ist mir einfach zu blöd, mich in bestimmten (wenigen) Situationen über die Cam zu ärgern und daher greife ich der Einfachheit halber auf meine K20D zurück. Ich bin öfter in Situationen, in denen der K-5 AF nicht sitzt, als Situationen, in denen die K20D nicht ausreicht. Von daher ist die K-5 BISHER (ich gehe absolut davon aus, dass die Probleme geklärt werden) für mich rausgeworfenens Geld gewesen, auch wenn sie im Großen und Ganzen eine geile Kamera ist, und das tut weh!
 
DAS ist für mich ein absolut angemessener und sinnvoller Beitrag,

1.wird gezeigt welches Problem vorrangig ist.(subjektiv)
2.wird "benutzbar" relativiert, er spricht von einigen Situationen, nicht grundsätzlich schrott.
3.Schränkt er es aus SEINE art der Fotografie ein.

und dann kann ich absolut nachvollziehen das er für SICH zu dem Entschluss kommt das die K5 bisher für ihn nicht sinnvoll zu gebrauchen ist und dafür tut er mit wirklich Leid, da es einfach mal vom monetären Verlust, wirklich sehr sehr schade ist!
 
Freunde des FF... Dies ist nicht der richtige Thread hier dafür..

Bleibt bitte beim Topic (auch wenn ich hier kein MOD bin)

Gruß Arkos
 
So, die Uhr tickt. :)
Heute Mittag kam eine E-Mail der Fa. Maerz. Im Anhang ein PDF "Benachrichtigung/Gewährleistung", datiert auf heute, inkl. genauer Aufführung, was ich alles zurückgesendet hatte mit Seriennummern und Zubehör etc, und dann:
Sehr geehrter Kunde,
Ihre Kamera wurde zum Umtausch/Direktabwicklung an die Fa. Pentax weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen…
Keine Angabe dazu, wie lange das nun letztlich dauert. :-/
 
Keine Angabe dazu, wie lange das nun letztlich dauert. :-/

Vielleicht deshalb, weil nicht mal Pentax in Hamburg das weiß?

Meine habe ich vor einer Woche direkt nach Hamburg geschickt. Ich warte gerne noch ein bisserl, wenn ich dann eine wirklich fehlerfreie Kamera bekomme. Weil: Spaß macht die K-5 ja schon - wenn sie denn funktioniert! :p :rolleyes:
 
Freunde des FF... Dies ist nicht der richtige Thread hier dafür..
Bleibt bitte beim Topic (auch wenn ich hier kein MOD bin)

Dem möchte ich mich freundlich anschließen und ich bin hier MOD ;)

Der Thread (oder eher die Threads) zum Thema FF sind euch allen garantiert hinlänglich bekannt. Also bleibt bitte hier beim Thema Sensorflecken!


Gruß
Phishkopp
 
K5 - eine Kamera die bewegt...
LDas Problem wird kleingeredet, großgeredet und weggeredet aber letzendlich habt ihr alle ein Problem und das heißt K5. ....

Der ganze Artikel ist ein guter Beitrag. Ich stimme dir zu.
Die K-5 ist tatsächlich ein Problem. Sie hat viel Geld gekostet und viele Perlengeschädigte werden erst nach dem erfolgreichen Umtausch wieder beruhigt damit arbeiten wollen. Wir können nichts dafür, dass Pentax so einen Bockmist gemacht hat und auch nichts dafür, dass Pentax nicht schnell einwandfreien Ersatz liefern kann. Wir müßten gemeinsam eine Entschädigung einfordern. Wofür? Für entgangen Freude, die man sich von dem Kauf erhofft hat, für die Nerverei hinsichtlich des Umtauschs, der wer weiss wann stattfinden wird und auch dafür, dass man nach der Bezahlung einen defekten Gegenstand benutzen soll. Warum stellt Pentax keine Leihkameras für die Zeit des Wartens zur Verfügung? Warum wird die Abwicklung nicht von Pentax über einen Paketdienst organisiert? Alles das ist mehr als eine Entschuldigung wert und sollte gemeinsam eingefordert werden. Wir könnten auch gemeinsam ein kurze Frist setzen, nach deren Ablauf wir unsere einwandfreien Austauschkameras einfordern und für den Fall, dass Pentax nicht darauf eingeht, eine Klage androhen. Der damit verbundene Imageschaden würde Pentax schon auf Trab bringen.

Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten