• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

Schickt eure Frauen!

Da ich mich am vergangenen Wochenende erstmals seit ich das Licht der Welt erblickte gefühlte 179 Stunden in diversen Internetforen rumgetrieben habe, um einen Weg zu finden, wie man(n) denn nun bestens gewappnet in die Schlacht gegen die Schrecken unserer Zeit – FF, BF, FF bei Glühlampe, ungewollte Schmuckstücke, Drahtlosblitze – ziehe, musste ich mich am gestrigen Abend fragen, ob ich noch alle Perlen am Sensor habe.
Meiner Meinung nach hat (wie heute schon mal angesprochen wurde) ein absolut bescheidenes Krisenmanagement seitens des Herstellers zu einer völlig unnötigen Emotionalisierung (verschlimmernd wie auch weichwaschend) eines Produktionsfehlers geführt – natürlich katalysiert durch Erfahrungsberichte der User - das lässt sich in der WWW-Zeit nicht vermeiden.
Naja, lange Rede nix im Sinn, da ich mich heute morgen schon auf einen langwierigen Krieg der Sterne (äh – Perlen) auf dem Planeten Saturn eingestellt hatte, hielt es meine Frau für besser ihren mittlerweile hirnschlaggefährdeten Ehemann zuhause zu lassen und sich alleine auf den Weg zu machen.

An dieser Stelle: Vielen Dank!

Der gilt ihr und (falls er es gerade lesen sollte – man kann ja nie wissen) dem Verkäufer zu gleichen Teilen.
Ich kann nun jedenfalls bestätigen, dass ´ne neue K5 :D ohne alles (keine Perlen, FF, BF und ´ner 39 am Anfang), ein ultrageiles Stück Technik darstellt und hoffe (absolut ernst gemeint) für jeden, der das so leider noch(!) nicht nachvollziehen kann, dass es nicht mehr lange dauert bis es so weit ist.

Klar ist bei diesem Verständnis von Dienstleistung selbstredend, dass mein nächster Rechner, das nächste Navi - und und und - natürlich aus gleichem Hause stammen werden!

In diesem Sinne - ich geh jetzt mal weiße Wände mit f32 und ISO 100 fotografieren bis der Arzt kommt – nicht weil man(n) das muss; es ist halt schön wenn man(n) das kann…
Edit sagt:
Auch teelichtilluminierte Eurostücke sehen jetzt irgendwie anders aus.

Liebe Grüße und vielen Dank – ohne die Hilfe eines solchen Forums wäre ich als DSLR-Einsteiger in zehn Jahren nicht an die notwendigen Infos gekommen.

Den Leuten, die ganz im Regen stehen, kann ich nur raten: Info-Sammlung ist alles; falls möglich auch mal in den englischsprachigen Foren lesen, denn wie es ausschaut sind die meisten Verkäufer ja noch gar nicht mit der Thematik vertraut (und somit auf eure Infos angewiesen)… so ´ne halbstündige Abhandlung über Perlen am Sensor kommt montags morgens wahrscheinlich genauso gut wie ein freiliegender Zahnhals beim Eis essen!
 
Wenn ich für knapp 1300 Euro ein Produkt erwerbe erwarte ich das alle Funktionen dieses Produktes auch zu verwenden sind, egal ob ich sie einmal im Monat brauche oder öfter.
Damit will ich zum Ausdruck bringen dass man auch mit Blenden über F11 fotografieren können sollte, ohne störende Nebengeräusche.
Bei einer Digitalkamera ist der Sensor nun mal das Herzstück, und wenn dieser fehlerhaft ist wird es schwer damit auch adäquat zu fotografieren.
Es wird manche hier verwundern, aber nicht jeder will (darf oder kann) an seinen Fotos erst "rumstempeln" um sie brauchbar zu machen.
Das "Krisenmanagement" des Herstellers hat für mich auch etwas von einem "Bauchladen". Möchte mich an dieser Stelle auch gleich ausdrücklich bei allen Bauchladenbesitzern dafür entschuldigen dass ich diesen Vergleich anstelle.
Bei einer Nachfragen wann ich den endlich mit einer einwandfrei funktionierende K5 rechnen könne hieß es (mittlerweile ist die 6. Woche angebrochen) ich solle mich etwas gedulden, der Fehler ist bekannt und betroffene Geräte würden getauscht. :lol:
Bei der Frage ob dies in Bälde zu erwarten sei wurde mir dann mitgeteilt dass man mir nicht genau sagen kann wann Tauschgeräte zur Verfügung stehen.
Würde mich interessieren wie die Herren in den "höheren Etagen" bei Pentax und Hoya reagieren würden wenn sie ein fehlerhaftes Produkt erwerben und dann wochenlang hingehalten werden. :evil:
Scheinbar ist bei manchen Fanboys hier, was “Qualität” betrifft, die Toleranzgrenze "etwas" niedriger angesetzt, dass freut mich auch für sie aber ist mir persönlich relativ egal. :rolleyes:
Zum Schluss will ich mich direkt an Herrn Pentax / Hoya wenden, mit der Bitte, mir doch endlich für meinen seit mehreren Wochen geleisteten Obolus in Höhe von Euro 1300, auch den entsprechenden Gegenwert in Form einer einwandfrei funktionierende Pentax K5 zukommen zu lassen. :grumble:
Vielen Dank dafür im Voraus.

Gruss vom Andreas
 
"Es wird manche hier verwundern, aber nicht jeder will (darf oder kann) an seinen Fotos erst "rumstempeln" um sie brauchbar zu machen."
:top:
 
Darf ich hier dezent darauf hinweisen, dass man bei den Fehler auch schon bei Blende 8 deutlich im Bild sieht? Blende 8 ist meine "Universal-Blende" mit dem Suppenzoom, aber auch mit dem Sigma Weitwinkel. Mit diesen beiden Linsen mache ich mehr als 70% der Bilder. Daher ist das für mich nicht unbedingt Peanuts. Das Rausstempeln geht auch nicht immer, besonders nicht, wenn Kontrast Kanten da sind. Ausserdem habe ich nicht soviel Lust, für jedes Bild 2 Minuten extra zu verplempern ...
Ich habe den Sensor mit dem Pentax Reinigungs Kit gesäubert, aber die Perle(n) liegen wohl nicht direkt auf dem Sensor bzw. Aliasing Filter.
Die erste K5 habe ich im Übrigen noch, die hat inzwischen eine sehr lange Perlenkette, FF Probleme in Abhängigkeit von der Lichtstärke, eine schiefe Wasserwaage und das Blitzproblem. Ich brauche sie aber in der Firma (EW-Doku) und auch übernächste Woche in Florida. Daher werde ich sie erst noch behalten müssen - zumal mir die Excel Tabelle beim FF Problem hilft und die Perlenkette deutlich unterhalb der Mittellinie liegt und damit viel seltener stört.
 
Für mich ist so ein Bildsensor vollkommen inakzeptabel.

Zeigst du mir bitte ein einzige Posting, wo da jemand anderes das nicht genauso sieht?

Widerspruch erntest du höchstens für solch unsinnge Aussagen, dass man mit so einem Sensor in der Kamera kein einziges Bild mehr machen kann.
Das kann ein Makrofotograf sagen, der hat ein Problem mit so einer K-5 aber alle andere doch nicht beim normalen Fotografieren.
Und da wird heftig übertrieben und unnötig eine Hysterie erzeugt.

Sobald Pentax zügig tauschen kann, wird auch meine K-5 getauscht, aber solange das nicht klar ist, mach ich fröhlich weiter Fotos mit der K-5, und weißte was, die werden sogar veröffentlicht und gedruckt.

Und wenn die Flecken alle halbe Jahre auf dem Sensor neu wachsen sollten, freu ich mich alle halbes Jahr auf einen neuen Body, bis Pentax die Faxen Dicke hat und mir mein Geld wieder gibt.
 
Vielleicht kannst du bei deinem Händler ja auch direkt tauschen, ich werde jetzt noch etwas warten und dann mal sehen.

PS:

Wie hat deine Frau das geschafft das sie direkt eine "neue" K5 mitnehmen konnte ?
 
"Und wenn die Flecken alle halbe Jahre auf dem Sensor neu wachsen sollten, freu ich mich alle halbes Jahr auf einen neuen Body, bis Pentax die Faxen Dicke hat und mir mein Geld wieder gibt."

Geil :lol: - ich lach mich schlapp!!!!!
 
Darf ich hier dezent darauf hinweisen, dass man bei den Fehler auch schon bei Blende 8 deutlich im Bild sieht?

Aber nicht bei jeder, bei meiner ist der erste Hauch ab Blende 11 erahnbar, ab 16 wird es erkennbar und störend.
Blende 8 und angeblich schon sichtbar ab Blende 5,6 sind die groben Ausreißer mit den ganz fetten "Klunkern", könnte man das bitte etwas differenzierter posten...:rolleyes:
 
Wie meine Frau das gemacht hat frage ich mich auch; aber Spaß beiseite: gut informiert sein, gut informiert,... und eben freundlich aber direkt.
Wir sind alle drei mal sieben Jahre alt - da darf man schon mal etwas(!!!) energischer nachfragen.
 
Ja, aber ich denke das mein Händler einfach sagen wird " schicken sie es an Pentax", ich denke ich werde morgen mal anrufen und die Finger vor fühlen :)
 
Ich kann nun jedenfalls bestätigen, dass ´ne neue K5 :D ohne alles (keine Perlen, FF, BF und ´ner 39 am Anfang), ein ultrageiles Stück Technik darstellt

Und genau das ist der Grund, warum ich und viele andere so sauer sind, denn die Kamera und auch der Hersteller haben es verdient gehuldigt zu werden.
Hier hat ein "Kleiner" gezeigt, wo der Haken hängt und die CaNi sind sicherlich angesäuert....:top:

Aber eben erst, wenn keine Fehler mehr da sind. Naja, keine, die stören, oder ein ungutes Gefühl hinterlassen, was nach der Garantiezeit passieren könnte.

Wenn wir alle hier sagen würden, ach ist doch nicht so schlimm, die paar Punkte stempele ich schnelle weg. Im Dunklen blitze ich nicht und stelle lieber per Hand scharf, dann, ja dann würde Pentax und auch alle anderen Hersteller keinen Finger rühren.
Ich bin kein mit der Lupe nach Fehlern Suchender, aber einer, der nicht still hält, wenn es einen Fehler gibt, der den Hauptpunkt einer Sache betrifft.
Bei einer Kamera ist es nun mal der Sensor. Und der hat 1A zu sein. Ohne Wenn und Aber.

Würde ich auch bei einer 20 Euro Kamera machen...:D

So, dann schicke ich meine denn morgen auch zu Amazon und werde mal sehen, was passiert. Zum Glück ist ja herrliches Schmuddelwetter...;)
 
Ja, aber ich denke das mein Händler einfach sagen wird " schicken sie es an Pentax", ich denke ich werde morgen mal anrufen und die Finger vor fühlen :)

Du hat einen Vertrag mit dem Händler. Er muß für die Probleme geradestehen. Egal was er sagt. Das ist Dein Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nun jedenfalls bestätigen, dass ´ne neue K5 :D ohne alles (keine Perlen, FF, BF und ´ner 39 am Anfang), ein ultrageiles Stück Technik darstellt und hoffe (absolut ernst gemeint) für jeden, der das so leider noch(!) nicht nachvollziehen kann, dass es nicht mehr lange dauert bis es so weit ist.

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich bin auch absolut begeistert von der Kamera. Bei mir gab es glücklicherweise keine Flecken auf dem Sensor und vom Frontfokus bin ich auch verschont geblieben. Meine K-5 fokussiert auch bei Kunstlicht und einem LW von 0,6 noch. Es dauert zwar etwas, aber sie findet den Fokus. Hergestellt wurde sie am 7.10.2010. Es gab also auch am Anfang schon welche, die in Ordnung waren ;)
 
Wenns der am Stachus war, der hat Pentax seit über einem Jahr gar nicht mehr im Programm! Irgendwann waren die Promoter weg und dann Pentax aus dem Sortiment.

Stimmt nicht ganz, war heute drin, Pentax immer noch da hat derzeit K-X, K-R und K-7 im Angebot...die K-5 gibt es am Stachus nicht - es gab sogar einen freundlichen Verkäufer, der die PENTAX sehr gelobt hat.:top:

Gruß Thomas
 
Nur die frage ist ob nach Köln fahren, Händler anhauen, Kamera einschicken, Warten , wieder nach Köln fahren, Kamera abholen schneller geht als selber einschicken^^

naja ich werde mal morgen mit dem Händler telefonieren.

Im übrigen sehen so meine Stains aus, hab das Bild gegen den gleichmäsig blauen Himmel gemacht und erheblich an Tonwert und Gradiation gedreht.

Das Cleaning Kit und Sensor-reinigung hat leider auch nichts gebracht und die Flecken waren beim kauf definitiv nicht da, da hatte ich extra erst nocheinmal geschaut.



Uploaded with ImageShack.us
 
mmh aber bisher habe ich den Staub von meiner K20D immer weg bekommen, zumal sie in 3 Jahren nicht solche verschmutzung produziert hat.

Es stimmt natürlich das das nicht richtig nach "Perlenkette" aussieht.
Leider wird der Staub aber auch nicht beim Staubalarm erkannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten