[
Die Mehrheit hier sieht wohl in den Sensorflecken, also dem Fremdstoff zwischen Filter und Sensor, der ganz normal aus dem Fertigungsprozess stammt, und somit auch nicht besonders aggresiv für den Sensor sein kann,
Was die Mehrheit doch so sieht... Die Mehrheit hat die Erde mal als Scheibe gesehen und Amerika als Indien.
Fakt ist, dass Punkte und Ketten auftauchen, die laut Aussage dieverser Käufer 100% nicht am Kauftag da waren, sondern erst nach Wochen des Gebrauchs.
Das lässt, sorry, den Schluss zu, dass sich dieses, was auch immer, nicht zur Ruhe setzt, sondern sich wie ein Krebsgeschwür weiter durch den Sensor frisst. (Hilfe er schreibt Krebs)
Wer das runterspielt tut niemandem einen Gefallen. Vor allem auch nicht dem Hersteller.
Für mich ist so ein Bildsensor vollkommen inakzeptabel. Warum? Weil es darauf einfach nichts zu suchen hat. Dreck ist es keiner. Auch wenn du das wieder so darstellen willst.
Hast du denn überhaupt so eine Kamera? Kannst du das nachvollziehen?
Ich habe eine und kann es nachvollziehen und auch, dass diese Punkte KEIN Dreck sind, sondern was anderes.
Wäre es ein Kratzer auf dem Kameragehäuse... naja, kann vorkommen, stört nicht beim Fotografieren. Aber ausgerechnet das Herz der Kamera hat einen schleichenden Infarkt....
Oh, erst Krebs, dann Infarkt.... Nicht das gleich welche dies bekommen, weil ich es schreibe und mir nicht vor Angst in die Hosen mache.
Das Leben ist zu kurz, um mit mangelhaften teuren Geräten sich abzugeben.
Pentax bekleckert sich eben nicht mit Ruhm, was man dann hier weiter so liest. Dumm nur, dass man nicht einfach umsatteln kann, da man sich mit Zubehör an einen Hersteller bindet.