• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensorflecken K5

Sollte dies schon bekannt sein, entschuldigt bitte, - Asche auf mein Haupt... :o

Wenn nicht, - Guckt Ihr hier: Link


Der Einfachheit halber, - dieser Text ist dort zu finden:

The K-5 Sensor Stains

A WORD FROM PENTAX IMAGING USA REGARDING THE K-5 SENSOR STAINS

I’ve been in contact with Pentax Imaging President, Ned Bunnell, and here is what he had to say concerning this matter:

I can confirm that Pentax Japan is fully aware of this situation and is diligently investigating the cause of these stains. I’d like to remind our US customers that their K-5 is covered under the 1-year warranty and that we’ll of course honor that. However, until we find out which batch(es) are affected by the stains, we recommend that photographers keep their cameras and refrain from exchanging them for another unit if purchased from an online retailer. Once we fully understand the origin of the stains and how to deal with them we will encourage affected K-5 owners to send in their cameras for warranty repair.

Und das heißt?
In einem deutschsprachigem Forum sollte man damit rechnen, dass nicht jeder andere Sprachen kann. Schreib doch mal eine Inhaltangabe, was da steht.
Ist es für Europa vielleicht gar nicht relevant?
 
Also:
Der Präsident von Pentax Amerika sagt zu den Perlenproblemen, dass Pentax Japan sich der Probleme bewusst ist und die Ursache erforscht.
Ganz klar fallen diese Probleme unter die einjährige Garantie und werden im Rahmen dieser beseitigt werden.
Zur Zeit prüft man, welcher Chargen betroffen sind.
Er empfiehlt zur Zeit, dass die Käufer Ihre Kameras behalten und davon absehen Ihr Kameras (bei Onlinehändlern) zu tauschen.
Wenn klar ist, was die Ursache für die Perlen sind und wie das Problem zu lösen ist wird man K5 Besitzer dazu auffordern ihre Kamera für die Reperatur im Rahmen der Garantie einzusenden.

In wie weit das für Europav relevant ist - keine Ahnung


Grus

Peter
 
Also:
Der Präsident von Pentax Amerika sagt zu den Perlenproblemen, dass Pentax Japan sich der Probleme bewusst ist und die Ursache erforscht.
Ganz klar fallen diese Probleme unter die einjährige Garantie und werden im Rahmen dieser beseitigt werden.
Zur Zeit prüft man, welcher Chargen betroffen sind.
Er empfiehlt zur Zeit, dass die Käufer Ihre Kameras behalten und davon absehen Ihr Kameras (bei Onlinehändlern) zu tauschen.
Wenn klar ist, was die Ursache für die Perlen sind und wie das Problem zu lösen ist wird man K5 Besitzer dazu auffordern ihre Kamera für die Reperatur im Rahmen der Garantie einzusenden.

In wie weit das für Europav relevant ist - keine Ahnung


Grus

Peter

Danke Peter.

Genau diesen Wortlaut hatte ich auf deutsch schon gelesen. Aber es fällt mir einfach nicht ein, wo das war. :grumble:
Auf jeden Fall hatte es mich auf die eigenen Flecken aufmerksam gemacht. War es eine Zeitschrift? Mann.....:(
 
Das ist sicher nicht nur für Amerika relevant.

Wenn es Pentax gelingt, die Chargen einzugrenzen, bei denen der Fehler auftaucht, wird es vielleicht doch eine Art Rückruf geben. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Und wie betont wurde: Alle betroffenen Kameras haben ja noch Garantie.

Also ist das Gebot der Stunde: Nicht in hektischen Aktionismus fallen, sondern einfach abwarten.
 
Also:
Der Präsident von Pentax Amerika sagt zu den Perlenproblemen, dass Pentax Japan sich der Probleme bewusst ist und die Ursache erforscht.
Ganz klar fallen diese Probleme unter die einjährige Garantie und werden im Rahmen dieser beseitigt werden.
Zur Zeit prüft man, welcher Chargen betroffen sind.
Er empfiehlt zur Zeit, dass die Käufer Ihre Kameras behalten und davon absehen Ihr Kameras (bei Onlinehändlern) zu tauschen.
Wenn klar ist, was die Ursache für die Perlen sind und wie das Problem zu lösen ist wird man K5 Besitzer dazu auffordern ihre Kamera für die Reperatur im Rahmen der Garantie einzusenden.

In wie weit das für Europav relevant ist - keine Ahnung


Grus

Peter

Ein Tausch beim Onlinehändler kommt wohl nur in Frage innerhalb von 14 Tagen.
Zwischen den Zeilen lese ich es so, dass die Ursache noch nicht bekannt ist/war.
Der Fehler demnach immer noch auftreten kann.
Erst ab dem Tag x wo über "lesson learned" fehlerfreie Bodys aus dem Werk kommen herscht Kaufsicherheit. Aber ein Anouncement "ab SN 40XY kommt es zu keinen Perlenketten mehr", wird es nicht geben.

Spannend in dem Zusammenhang wäre, wenn große Händler die k5 de-listen und nicht mehr anbieten um den Kundern vor möglichen Perlen zu schützen, sowie Lagerbstände zurückgeben.

Alle Body´s vor 40XY zu prüfen, wird wohl beim jeweiligen Käufer hängen bleiben.
Jede verkaufte und nicht gefundenen Perlenkette muss dann auch nicht nachgebessert werden.

Bei einer Lang-Arm Kinpse für unter 100 EUR im Supermarkt würde es wohl es heißen "Wir senden ihnen eine neue, Sie können die alte entsorgen"

Bei einer 1000 EUR Flagschiff-Cam wird es wohl auf eine Reparatur der eigenen hinauslaufen, und nicht neu ohne Perlen gegen alt mit Perlen.

Was könnte Pentax mit den zurückgenommen machen, als refurbisched / B-Ware anpreisen ? Und wie hoch wäre das Volumen und der Abschlag?

Daher wohl Handreparatur mit unbekannt langer Wartezeit.

Ein Abwarten auf eine Reparatur-Regelung ist keine Option, wenn ich "sofort" mein Geld wieder haben kann.
Und wo steht der Preis einer K-5 mit angeschlagen "Perlen-" Ruf im März/April.

Meine Spekulatuion: Es folgt eine K3 mit ein paar kleinen Neuerungen
wieder ab 1500 EUR und die K5 wird abgelöst.

Oder eine K5 findet im Frühjahr erst unter 850EUR ihre Käufer.
 
Das ist sicher nicht nur für Amerika relevant.

Wenn es Pentax gelingt, die Chargen einzugrenzen, bei denen der Fehler auftaucht, wird es vielleicht doch eine Art Rückruf geben. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Und wie betont wurde: Alle betroffenen Kameras haben ja noch Garantie.

Also ist das Gebot der Stunde: Nicht in hektischen Aktionismus fallen, sondern einfach abwarten.

Bei einer klassischen "Rückruf-Aktion" ist es meistens mit einer möglichen Gefährdung für den Menschen verbunden (Bremsen, Airbag, Elch-Test, Kabelbrand, explodierende Akkus etc. ) mit dem Ziel Überprüfung und Austausch der Teile in einer Werkstatt.

So ähnlich wird es auch mit den Perlenketten laufen falls Menschleben gefährdet sein könnten.
Wenn jedoch in der Werkstatt mit z.B. 10 Sensor-Einheiten im Regal
100 Retouren auf Tausch warten, dann Gute Nacht.
 
Bei Gefahr für Leib und Leben ist eine Rückrufaktion gesetzlich vorgeschrieben.

Dessen ungeachtet kann ein Hersteller aber auch auf freiwillger Basis den Austausch fehlerhafter Produkte organisieren. ;)
 
Verfolge diesen Thread schon länger, weil ich mich ursprünglich auch für die K-5 interessiert habe (die Abdichtung, das Magnesiumgehäuse und der Preis machen das Ding schon interessant).

Meine Gedanken: wenn man als Besitzer das Teil erst nach längerer Zeit, möglicherweise knapp vor Ablauf der Garantie, einsenden will, um den Perlenkettensensor loszuwerden, muß man möglicherweise damit rechnen, ein Austauschgerät zu bekommen, das dann womöglich nicht neu, sondern eben refurbished ist. Ich persönlich würde das sofort einsenden und eine angemessene Frist, um ein mängelfreies Gerät zu erhalten, setzen. Wenn Pentax USA schon davon ausgeht, daß die Wahrscheinlichkeit, ein mängelfreies Exemplar zu bekommen, eher gering sein dürfte, dann spricht das Bände für die Fehlerwahrscheinlichkeit. Pentax weiß gar nicht, was sie für ein Glück haben, so geduldige Fans zu haben.

Vor einigen Jahren hatte ein GPS-Gerätehersteller ein Qualitätsproblem mit einem Einschaltknopf. Die eingeschickten Dinger wurden dann gesammelt, im Container in ein asiatisches Billiglohnland transportiert, dort wieder instandgesetzt und kamen dann per Container wieder zurück. Jeder, der sein defektes GPS einsandte, bekam dann ein refurbished zurück, z.T. auch ein höherwertiges Modell. Bei einer Kamera würde mich das stören, ehrlich gesagt.

Werde die Sache weiter verfolgen, v.a. ab wann man realistisch davon ausgehen kann, daß man eine solche mangelhafte Kamera nicht mehr bekommt. Vielen Dank an das Forum hier, ist schon enorm wertvoll für Kaufentscheidungen.

Roland
 
@dietzp

Vielen Dank fürs Übersetzen, ich bin gerade erst vom Geburtstag zurück...
Ja, ich hätte wohl mal eine deutsche Erklärung dazu schreiben sollen, sorry.

Da der (Pentax-US) Präsident ja von Pentax "Japan" spricht, und nicht von Pentax USA, denke ich ebenfalls, das es für die Besitzer weltweit gilt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube nur ein bisschen unglücklich ausgedrückt.
De US Chef spricht von Pentax Japan also nicht der Chef von Pentax Japan...
 
Glaube nur ein bisschen unglücklich ausgedrückt.
De US Chef spricht von Pentax Japan also nicht der Chef von Pentax Japan...

Genau, nun ja, mit dem iPhone vorm TV bin ich etwas schreibfaul. Wobei, wenn man genau liest, ist es eigentlich schon verständlich, aber gut, ist geändert.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine Sache kann einen Hersteller erledigen. Meine Sympathie für Pentax ist erloschen - aber meine Bewunderung gehört der unerschütterlich geduldigen Kundschaft.
 
Spannend in dem Zusammenhang wäre, wenn große Händler die k5 de-listen und nicht mehr anbieten um den Kundern vor möglichen Perlen zu schützen, sowie Lagerbstände zurückgeben.

Eben Antwort von Amazon bekommen:

Aufgrund der vorliegenden Informationen haben wir den Artikel "Pentax K-5 SLR-Digitalkamera (16 Megapixel, Live View, Full HD Video) Gehäuse" nun aus unserem Katalog genommen. Bitte beachten Sie, dass der Artikel aber immer noch von privaten Anbietern über Amazon.de Marketplace angeboten werden kann.

Ich habe die Informationen an meine Kollegen vom Katalog und Einkauf weitergeleitet. Diese werden sich umgehend mit dem Hersteller in Verbindung setzen und gemeinsam eine Lösung finden. Sobald sicher gestellt ist, dass die Schwierigkeiten behoben sind, kann der Artikel direkt wieder bei Amazon.de bestellt werden.



Amazon kümmert sich darum.


Meine Sympathie für Pentax ist erloschen - aber meine Bewunderung gehört der unerschütterlich geduldigen Kundschaft.

Solche Aussagen werde ich nie verstehen. Als ob es nicht mal zu Fehlern kommen kann.. Wichtig ist, wie dann mit dem Kunden verfahren wird. Und wie es ausschaut, bleiben wir nicht im Regen stehen.
Was ich mich aber frage, ist, warum die Nikon7000 nicht auch von dem Fehler betroffen ist, denn die haben doch die gleichen Sensoren verbaut, oder?

Gruß Arkos
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Aussagen werde ich nie verstehen. Als ob es nicht mal zu Fehlern kommen kann.. Wichtig ist, wie dann mit dem Kunden verfahren wird. Und wie es ausschaut, bleiben wir nicht im Regen stehen.
Richtig! War da nicht auch mal ein AF-Problem bei Canon's 1D Mark schießmichtot??? Wie wurde das vom Hersteller gelöst? Ist da die Kundschaft in scharen davon gelaufen?
 
Eben Antwort von Amazon bekommen:

Aufgrund der vorliegenden Informationen haben wir den Artikel "Pentax K-5 SLR-Digitalkamera (16 Megapixel, Live View, Full HD Video) Gehäuse" nun aus unserem Katalog genommen. Bitte beachten Sie, dass der Artikel aber immer noch von privaten Anbietern über Amazon.de Marketplace angeboten werden kann.

Ich habe die Informationen an meine Kollegen vom Katalog und Einkauf weitergeleitet. Diese werden sich umgehend mit dem Hersteller in Verbindung setzen und gemeinsam eine Lösung finden. Sobald sicher gestellt ist, dass die Schwierigkeiten behoben sind, kann der Artikel direkt wieder bei Amazon.de bestellt werden.



Gruß Arkos

Hallo!
So sieht momentan eine K5 Angebotsseit bei Amazon aus-

Das ist nicht gerade werbewirkam für Pentax!!!!!

Ciao baeckus
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wahnsinn. Bei einem der sicherlich größeren Händler ausgelistet. :eek:

Man hört immer mal wieder, daß die Nikon 7000 den gleichen Sensor habe. Hat die denn auch den gleichen AA-Filter?

Roland
 
Eben Antwort von Amazon bekommen:

Aufgrund der vorliegenden Informationen haben wir den Artikel "Pentax K-5 SLR-Digitalkamera (16 Megapixel, Live View, Full HD Video) Gehäuse" nun aus unserem Katalog genommen. Bitte beachten Sie, dass der Artikel aber immer noch von privaten Anbietern über Amazon.de Marketplace angeboten werden kann.

Ich habe die Informationen an meine Kollegen vom Katalog und Einkauf weitergeleitet. Diese werden sich umgehend mit dem Hersteller in Verbindung setzen und gemeinsam eine Lösung finden. Sobald sicher gestellt ist, dass die Schwierigkeiten behoben sind, kann der Artikel direkt wieder bei Amazon.de bestellt werden.



Amazon kümmert sich darum.
...
Gruß Arkos


Ups, lesen hier auch Scouts anderer Firmen mit und handeln dem Leitsatz folgend das kudendfreundlichtste Unternnehmen der Welt zu werden ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten