• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensorflecken auch auf Nikon D610

Gut - dann kann dieser Thread wohl geschlossen werden, da es ja kein Hardware Problem mit der D610 gibt.
 
dass das problem mit der d600 2012 erledigt gewesen wäre stimmt nicht. auch die aussage dass neuere d600 erst nach etlichen 1000 klicks verdreckten ist falsch. meine, ende 2013 gekaufte d600 mit aktueller sn hatte laut nikon das bekannte problem. erste probleme bei etwas über 300 auslösungen. der fehler bei den d600ern konnte nie auf dem band beseitigt werden und trat mal hier und mal da auf...aussage nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu passt eigentlich auch die Aussage, dass der aktualisierte Verschluss der D610 nicht in die D600 passe und die von Nikon nach wie vor gelebte Praxis, spritzende D600 nicht nachhaltig reparieren zu können sondern gegen D610 umzutauschen.
Die Verschlüsse, die Nikon in den D600 sollen laut T.Hogan lediglich welche sein, die eine verbesserte Qualitätskontrolle durchlaufen haben.
 
Dazu passt eigentlich auch die Aussage, dass der aktualisierte Verschluss der D610 nicht in die D600 passe...
Was aber schwer in Einklang zu bringen ist mit der Aussage, man habe bei Reparaturen Verschlüsse der D610 verbaut (steht irgendwo im Monsterthread).

Offiziell verrät Nikon keine technischen Details, und weder Hotline noch Support-Chat sind verlässliche Quellen.
 
bei meiner im letzten SOmmer gekauften D7100 waren nacht nichteinmal 400 Bildern schon deutlich sichtbare Flecken rechts unten am Sensor, hab meinen Pinsel genommen zweinmal abgeputzt und fertig wars, das kann eben vorkommen, meine Nex-5N und A700 hatten auch Dreck am Sensor, deswegen hab ich da auch net irgendwelche Konstruktionsfehler als Grund herangezogen

Hatte bei meiner D7100 ebenfalls nach wenigen hundert Auslösungen Sensorflecken. SensorWabs + Eclipse und sauber wars. Mittlerweile sind 1300 Auslösungen, vlt. 2, 3 Partikel ab f22 ;) Bei f16/f8 nicht mehr "sichtbar" - ok, vlt. auf einem weißen Blatt Papier :D
 
Was aber schwer in Einklang zu bringen ist mit der Aussage, man habe bei Reparaturen Verschlüsse der D610 verbaut (steht irgendwo im Monsterthread).
Woher stammt diese "Aussage"?
Was ich weiß ist, dass betroffenen D600 Kunden vom Nikon Service auf Anfrage erzählt wird, dass nun ein "verbessertes Bauteil" verbaut würde.

Ich kenne auch diese:
The answer is D600 shutters are being used to replace D600 shutters. .... I’m told by sources at Nikon that they can’t just stick a D610 shutter in to a D600.
Quelle

Wenn sich ein T.Hogan auf interne Quellen bei Nikon beruft und diese Aussage macht (von der er persönlich nichts hat), dann glaube ich ihm als Insider das eher als die Parole irgendeines Users, der mal mit irgendeinem Studenten an der Nikon Hotline gechattet hat. Zumal ein anderer Student an einem anderen Tag an einem anderen SP eine gegenteilige Aussage machen kann wie hier mehrfach nachzulesen ist.
Hier sollte Nikon zumindest mal für eine einheitliche Sprachregelung sorgen, dann ists nicht ganz so peinlich.
Das was HIER aus der Quelle "Nikon Service" wiedergegeben wird ist somit schade um den Strom.
An wirklicher Aufklärung betroffener Kunden ist Nikon nicht interessiert, das muss man hinnehmen auch wenns unbefriedigend ist.

Was soll Nikon abgesehen davon auch sagen? "Wir haben nix besseres aber wir achten darauf nicht wieder eine Niete aus dem Hut zu ziehen?"
"Verbessertes Bauteil" klingt da doch wesentlich vertrauenswürdiger, auch wenn in Wahrheit nur die Qualitätskontrolle verbessert wurde.
Aber selbst das ist doch schon was wie man an späten D600 sieht.
Die scheinen ja besser zu laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher stammt diese "Aussage"?
Irgendwo im D600-Flecken-Monsterthread hat das jemand so gepostet. Ich finde es nicht mehr.

Wenn sich ein T.Hogan auf interne Quellen bei Nikon beruft und diese Aussage macht (von der er persönlich nichts hat), dann glaube ich ihm als Insider das eher als die Parole irgendeines Users, der mal mit irgendeinem Studenten an der Nikon Hotline gechattet hat.
Ich bezweifle, dass Thom Hogan für Nikon (noch) mehr ist als irgendein User, der mit einem Studenden chatten darf.

Zumal ein anderer Student an einem anderen Tag an einem anderen SP eine gegenteilige Aussage machen kann wie hier mehrfach nachzulesen ist.
Hier sollte Nikon zumindest mal für eine einheitliche Sprachregelung sorgen, dann ists nicht ganz so peinlich.
Das was HIER aus der Quelle "Nikon Service" wiedergegeben wird ist somit schade um den Strom.
Es steht doch jedem, der ein ernsthaftes Problem hat, frei sich ein Telefonat mit einem kompetenten Nikon-Mitarbeiter zu ertrotzen. Ich habe das vor einigen Monaten so gemacht, als ich ein Problem mit dem AF bei Kunstlicht hatte. Die Aussagen waren technisch fundiert, sehr offen und sehr konkret und damit für mich sehr hilfreich.
 
Ich bezweifle, dass Thom Hogan für Nikon (noch) mehr ist als irgendein User, der mit einem Studenden chatten darf.

U.a. B&H Photo Video in NYC dürfte da mehr wissen, zu denen hat Thom Hogan einen direkten Draht. Ich glaube, dass seine Recherchen allgemein recht zuverlässig sind.

(Zum Thema AF bei Kunstlicht hat sich Thom Hogan mir gegenüber sehr bedeckt gehalten. Was er selber nicht erforscht hat, darüber macht er keine Aussagen, auch nicht im privaten E-Mail-Verkehr.)
 
Eine meiner D800 hatte ich vor ca. 2 Monaten mit den Swabs gereinigt, weil sie bei f/8 schon 3-4 Flecken in der linken Hälfte zeigte. Wegpusten mit dem Rocketblower ließen sie sich nicht mehr. Seit der Reinigung kamen ca. 300-400 Aufnahmen dazu, noch ist alles im grünen Bereich.
Die Flecken der D610 ließen sich dagegen ganz einfach wegblasen. 5-6 Mal den Blower durchgedrückt und das wars. Also kein Öl oder ähnliches.
Ich checke meine D610 nach 200-300 Aufnahmen nochmal, wird aber wahrscheinlich noch paar Monate dauern, da sie bei mir meist arbeitslos ist:ugly:
 
BTW

Ab wann sollen denn eigentlich die "Flecken" bei der D610 auftreten?

:confused:

Weil: Ich hab jetzt seit ´ner guten Wochen über Ostern eine in Betrieb, inzwischen 1100 auf der Uhr und - Fehlanzeige!

Hab´ ich demnach wohl wieder die A...karte gezogen? Kein Frontfokus, kein Backfokus, bei keinem der AF-Felder (naja, sind ja auch nur 39) und mit keinem meiner Objektive (nicht mal mit dem abgenudeltsten 20? Jahre alten 85er "ohne D"), keine Ölflecken, keine Splitter. Nix, niente, nada, nüscht... Nirgends auch nur ein einziges Fehlpixelchen. Kein Flimmern, kein Flackern, kein verfärbtes Display, keine Schlieren unterm Glas. Das Zählwerk stand auf fabrikfrischen "0" und sogar auf dem Displayschutz (!) war nochmal Schutzfolie. Einfach unfair, wie böswillig mich Nikon wieder von allen Betroffenheitszirkeln und Selbsthilfegruppen im Forum ausgrenzt... :grumble:
 
BTW

Ab wann sollen denn eigentlich die "Flecken" bei der D610 auftreten?

:confused:

Weil: Ich hab jetzt seit ´ner guten Wochen über Ostern eine in Betrieb, inzwischen 1100 auf der Uhr und - Fehlanzeige!

Hab´ ich demnach wohl wieder die A...karte gezogen? Kein Frontfokus, kein Backfokus, bei keinem der AF-Felder (naja, sind ja auch nur 39) und mit keinem meiner Objektive (nicht mal mit dem abgenudeltsten 20? Jahre alten 85er "ohne D"), keine Ölflecken, keine Splitter. Nix, niente, nada, nüscht... Nirgends auch nur ein einziges Fehlpixelchen. Kein Flimmern, kein Flackern, kein verfärbtes Display, keine Schlieren unterm Glas. Das Zählwerk stand auf fabrikfrischen "0" und sogar auf dem Displayschutz (!) war nochmal Schutzfolie. Einfach unfair, wie böswillig mich Nikon wieder von allen Betroffenheitszirkeln und Selbsthilfegruppen im Forum ausgrenzt... :grumble:

Hallo

Ich würde mich da bei Nikon beschweren, die Kamera ist ja ohne Fehler sowas von langweilig, eventuell tauschen sie Dir ja die D610 in einer der zurückgeschickten D600 um. :lol:
Bei den geplanten Kauf einer D610 werde ich bestimmt auch so ein Pech haben und eine ohne Fehler erwischen.:ugly:

MfG Mayk
 
meine schmuddelnde D600 wurde auch getauscht. Mit der D610 hab ich inzwischen rund 1.500 Auslösungen und alles ist prima. Ein zentraler Staubfleck kann ausgemacht werden,. Ist aber auf Bildern kleiner Blende 16 nicht sichtbar und völlig normal. Kein Vergleich mehr zur D600. Ich hab mein Fotografierverhalten nicht geändert, von daher gibt es zwischen den Kameras einen Unterschied.
Ich bin happy und möchte die Kamera nicht missen
 
Habe mich nun auch mal dazu hinreißen lassen der D610 ein bisschen auf den Zahn zu fühlen.
Zunächst ein paar Pünktchen, 3x trocken mit dem Klistier gepustet und alles sieht zumindest bei F16 sauber aus.
Was schmieriges scheint also nicht da zu sein.
Auslösungen übrigens 1388.
 
meine D610 hat über 4000 Auslösungen weg und ich habe kein Staubproblem. Ein paar winzige Krümelchen gibt es, das ist aber nicht mehr, als bei meiner D700 oder D300s vorher auch zu sehen war. Gereinigt wurde die D610 noch nie. Alles in allem also völlig unauffällig.

Die D600, die ich vor über einem Jahr mal hatte war hingegen ein grauenhaftes Staubmonster. und definitiv vom bekannten Staubproblem betroffen, welches Nikon ja nach nur knapp einem Jahr auch zugegeben hat (hui, wie schnell!) ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten