• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selektiver Backfokus an D7000?

(von meinen bis jetzt fünf Nikon-DSLR mußten immerhin fünf zur Justage).

Klasse, das hört sich ja sehr zuverlässig an!
Wie kriege ich denn als Normalverbraucher bei normalem Fotografierverhalten überhaupt mit, ob meine Kamera einen Back- oder Frontfokus hat ?

Ich dachte bisher auch immer, dass nicht die Bodys diesen Fehlfokus haben können, sondern immer nur die Objektive ?

Stimmt das so dann nicht ?

Und vor allem, wie kriege ich das raus, ohne dass ich irgendwelche Meßlatten fotografieren muß oder eine Sonderausbildung in physikalischer Optik absolvieren sollte. Einfach mal so, wenn es ein Mangel ist, muß der sich doch bemerkbar machen ? Wenn er sich im normalen Betrieb nicht bemerkbar macht, ist es m.E. auch kein Mangel.

So hier:
noch ein kurzes Update - ich hatte Glück und die neue D7000 war direkt schon heute bei mir. Ausgepackt, herumgespielt - selbes Problem, nur viel diesmal noch deutlich schlimmer. D.h. im Vergleich zu oben einen doch viel stärkeren Backfokus.

kann ich das nicht nachvollziehen.
@static3280
wie kriegt man kurz nach dem auspacken einer neuen Kamera mit, dass sie einen Fehlfokus hat ?
Ich habe mehrere Nikon-Bodys, habe aber noch nirgendwo einen Fehlfokus mitgekriegt. Klar habe ich ab und an mal unscharfe Aufnahmen oder welche wo der Fokus nicht richtig sitzt, aber das passiert doch immer mal ?
Nach dem was Stefan aber schreibt - 5 Kameras, 5 mal Fehlfokus müßten meine Kameras auch alle fehlerhaft sein.

also, wie kriege ich das nun raus ?




fragt
das Tischstaativ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte bisher auch immer, dass nicht die Bodys diesen Fehlfokus haben können, sondern immer nur die Objektive ?

Stimmt das so dann nicht ?
Nein, das stimmt nicht. AF-Probleme können an Objektiven oder Gehäusen liegen.


also, wie kriege ich das nun raus ?
Na, du sagst es doch selbst:
Wenn er sich im normalen Betrieb nicht bemerkbar macht, ist es m.E. auch kein Mangel.
Irgendwelche Fokustests habe ich immer nur dann gemacht, wenn irgendwelche Probleme in der Praxis auftauchten, die ich mir nicht anders (also durch Fehlbedienung) erklären konnte. Wenn mir an einer Kamera oder einem Objektiv nichts in der Praxis auffällt, dann teste ich auch nicht herum.
 
Wie sieht es mit anderen Objektiven aus?
Hast du auch mal Tests mit einem besseren Versuchsaufbau gemacht, also einer hinreichend großen Zielfläche für den AF, die parallel zum Sensor steht? Und das natürlich bei gutem Tageslicht und vom Stativ.

Hallo Andreas,

wie schon initial geschrieben war ich natürlich selbst unsicher, ob ich mich nicht von der im Internet grassierenden Panik anstecken lasse... von daher habe ich insgesamt jeweils vier Nikkore, die sowohl an meiner alten Kamera als auch bei einem Freund einwandfrei funktionieren, "getestet". Und dazu, ähnlich wie DjNuba, parallel zum Sensor stehende "Zielobjekte" genutzt. Stativ nutze ich sowieso für 95% meiner Aufnahmen.

Von daher war ich mir irgendwann leider ziemlich sicher, auf ein "Problem" gestoßen zu sein. Wobei mich natürlich einerseits verunsichert (sitzt das Problem nicht hinter der Kamera?), andererseits auch enttäuscht (der bevorstehende Urlaub...) hat, dass dieses "Problem" an zwei Modellen in Folge auftrat.

Ich bin gespannt, wie das Feedback des Nikon-Service lautet.


Tischstativ schrieb:
Wie kriege ich denn als Normalverbraucher bei normalem Fotografierverhalten überhaupt mit, ob meine Kamera einen Back- oder Frontfokus hat ?
Ich dachte bisher auch immer, dass nicht die Bodys diesen Fehlfokus haben können, sondern immer nur die Objektive ?

Als klassischer Normalverbraucher kann ich Dir (leider) versichern, dass Du das schon mitbekommen wirst, wenn ein solches Fokusproblem auftritt. Wenn Du es noch nicht bemerkt hast, dann sei froh, denn dann hast Du kein Problem. Bislang hatte ich nämlich auch keines gehabt und war mit meinem Equipment sehr happy...
Aber wenn Du feststellst, dass mit einer neuen Kamera alle Deine Aufnahmen mit offener Blende nicht mehr korrekt fokussiert sind, während Du vorher in ähnlichen Situationen einen relativ geringen Ausschuss produziert hast, wirst Du stutzig. Wenn Du dann - unter identischen Bedingungen mit den selben Objektiven - an Deiner alten Kamera sauber fokussierte Bilder machst, während mit der Neuen der Fokus eben nicht sitzt, dann wirst Du noch etwas stutziger.

Und an dieser Stelle habe ich angefangen im Internet zu recherchieren ... und bin eben auch auf die Wissenschaft aus Testcharts etc. gestolpert.

Tischstativ schrieb:
Wenn er sich im normalen Betrieb nicht bemerkbar macht, ist es m.E. auch kein Mangel.
Da bin ich vollkommen bei Dir - wenn dem so gewesen wäre, dann wäre ich jetzt glücklich und zufrieden mit einer neuen D7000. Aber es hat sich eben bei mir "im normalen Betrieb" bemerkbar gemacht - wenn zum Beispiel der Fokus stets auf den Ohren statt auf den eigentlich anfokussierten Augen sitzt und diese im Bild unscharf sind.

Viele Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde das mal mit dem 1.8/50 oder/und dem 2.8/40 bei Offenblende ausprobieren, ob ich da was feststellen kann. Danke.

Die einzigen Fehlfokussierungen, die ich immer wieder bemerkte traten mit einem AiS 4.5/300 und anderen manuellen Objektiven auf, wie z.B. einem MAK 10/1000, wo ich mich am Schärfenindikator orientierte. Da meinte ich dass die Schärfe immer etwas vor dem Objekt lag. Allerdings ist die manuelle Schärfeneinstellung von solch - erstens nicht lichtstarken, zweitens einem kleinen APS-Sucher und drittens einem über 60-jährigen Brillenträger meines Erachtens alles andere als testwürdig. Mit einem hellerem Objektiv, dem AiS 2.8/135 oder dem AiS 1.4/35 waren die Aufnahmen nämlich auch bei Offenblende punktgenau exzellent scharf. Trotzdem halte ich den Schärfenindikator für den manuellen Betrieb für nicht sehr genau und sicher. Bereits ab 200mm Brennweite (AiS micro 4/200) lag der bei Blende 4 fast immer daneben.

Deshalb habe ich darauf auch kein Augenmerk mehr gelegt und die Spielerei mit den manuellen langen Brennweiten und bei lichtschwachen manuellen Objektiven auch eingestellt.

meint
das Tischstativ
 
Also anbei 5 Dateien. 1 ist ohne Focuskorrektur, 2 mit +10, 3 mit +15, 4 mit +20 und 5 per Liveview.

Das ist doch mal ein klarer Fehlfokus.

Ich hab mich auch vom Internet anstecken lassen und habe seit ich die D7000 habe mehr Testchart Fotos gemacht als richtige. Und dann immer bei 100% Ansichten mich bekloppt machen lassen. Das Einzige Objektiv, was bei mir wirklich an der D7000 einen klaren Frontfokus aufweist ist mein 10,5 fisheye (hat jetzt eine Korrektur von -20). Alle Anderen (18-200 Sigma, 50mm Nikkor, 35 mm Nikkor und 11-16 Tokina) sind nur nach (wirklich) stundenlanger Arbeit mit der Testchart vielleicht ein bisschen verschoben und haben jetzt eine Korrektur von -6 bis - 13 bekommen. Ohne 100% Ansicht fällt der Unterschied kaum auf.

Wenn ich mir dann jetzt die Testfotos von DjNuba angucke... - oh mann ich Hirni hab bei schönstem Wetter im Wohnzimmer mit der Testchart gesessen anstatt raus zu gehen.
Lasst Euch nicht verrückt machen!!! Wenn Euch im normalen Betrieb nix auffällt verschwendet nicht die Zeit mit Testchart Aufnahmen!

Gruß,
Chris
 
Ein kurzes Update:
Wie es nun aussieht, nehme ich an, dass es im Hinblick auf eine Reparatur und Rücksendung vor meinem Urlaub ab Mitte der kommenden Woche schlecht aussieht.

Zwar habe ich für die D7000 auf der Nikon-Website am 8.11. über das entsprechende Formular einen Reparaturauftrag angelegt (https://service.nikonrepair.eu/RepairService/CustomerDtls.aspx) und das Päckchen am nächsten Morgen direkt nach Düsseldorf verschickt (wo es laut Sendungstracking am 10.11. ankam), allerdings habe ich erst heute die auf heute datierte offizielle Eingangsbestätigung von Nikon erhalten, ab welcher die durchschnittliche Bearbeitungszeit angeblich 10 Werktage beträgt ("Reparaturen erfolgen durchschnittlich in 10 Arbeitstagen.") :(

Hat jemand Erfahrungen mit der Bearbeitungszeit in Düsseldorf, inwieweit man ggf. noch mit einer "schnellen" Bearbeitung rechnen kann oder ist die Standardabweichung von den 10 Werktagen eher gering?
 
...allerdings habe ich erst heute die auf heute datierte offizielle Eingangsbestätigung von Nikon erhalten, ab welcher die durchschnittliche Bearbeitungszeit angeblich 10 Werktage beträgt ("Reparaturen erfolgen durchschnittlich in 10 Arbeitstagen.") :(
Das sagt nicht viel aus. Die Statusänderungen erfolgen manchmal mit einiger Verzögerung. Ich würde mich nicht wundern wenn die Kamera am Wochenende wieder da wäre.
 
Ich bin grad auch ziemlich genervt :mad: Meine D7000 liegt seit 3.11. beim Service und soll anfang nächster Woche wieder da sein. Ich hab mir das auch anders vorgestellt.

Gruß
 
SO, gestern Morgen noch gemeckert, gestern Abend schon wieder in der Hand gehabt :top:
Fokus passt jetzt wunderbar, kein Vergleich zu vorher. Kamera war jetzt vom 03.11. bis 17.11. unterwegs, davon 2 Tage Post.

Ich kann wirklich nur empfehlen die Kamera bei Fehlfokus einzuschicken! Ansonsten ist man sich ja doch nur am ärgern.

Gruß
 
SO, gestern Morgen noch gemeckert, gestern Abend schon wieder in der Hand gehabt :top:
Fokus passt jetzt wunderbar, kein Vergleich zu vorher. Kamera war jetzt vom 03.11. bis 17.11. unterwegs, davon 2 Tage Post.

Ich kann wirklich nur empfehlen die Kamera bei Fehlfokus einzuschicken! Ansonsten ist man sich ja doch nur am ärgern.

Gruß

Das hört sich ja gut an.Meine ist seit 14.11.beim Service mit dem 18-105.Bin mal gespannt.
 
Auch ich habe mich noch beschwert - heute morgen kam die Kamera aber dann mit der Post an. Der Urlaub ist damit gerettet ;)

Nach einem ersten Test schaut das Ergebnis der AF-Justierung auch gut aus - der Backfokus war zwar nicht vollständig verschwunden, mit der Feinjustierung auf -7 sitzt er aber nun über alle Objektive gleichermaßen gut und nicht mehr vollkommen daneben.

Viele Grüße.
 
:eek: Also ich hab meine wegen -6 eingeschickt und jetzt brauch ich die Feinabstimmung nicht mehr. -7 sollte nach der Justage eigentlich nicht sein:confused:
Gruß

Hmm.. vor der AF-Justierung war bei mir der Fokus selbst mit -20 noch hoffnungslos falsch gelegen. Daher war ich mit -7 nun sogar glücklich... hast Du alle Deine Objektive ebenfalls eingesendet?
 
Nein, ich hab nur den Body eingesendet, was aber auf die Justage der Kamera keinen Einfluss haben sollte. So wie ich das verstanden hab, wird die Kamera justiert und dann das Objektiv an die Kamera angepasst.
Gruß

Danke für die Info - auch ich habe nur den Body eingesendet, da die Objektive an meiner alten Kamera alle sauber und zuverlässig fokussieren und ich noch ein paar Herbstbilder machen wollte.

Nach meinem Verständnis können jedoch sowohl Body also auch Objektiv de-justiert sein. Grundsätzlich kann ich soweit mit -7 erst einmal leben - sollte sich in der Praxis jedoch herausstellen, dass es trotzdem zu Problemen kommt, dann werde ich die Kamera gemeinsam mit 1-2 Objektiven zu einem späteren Zeitpunkt sicher noch einmal einsenden, sodass Nikon dann das Komplettsystem testen kann.

Bei ein paar OOC Testbildern (siehe angehängte Bilder), die ich heute Nachmittag schnell gemacht habe, war die Leistung des AF weitgehend ok; einzig die Unschärfe bei 200mm f2.8 war auffällig, wobei der Grund allerdings evtl. auch am Wind gelegen haben könnte.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten