• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstbau Nodalpunktadapter: brauche Hilfe biete Belohnung

Falls es bei dem "früher" irgendwie um mich gehen sollte. Da lässt sich sicher was machen um sich einig zu werden.

@ jens:
Darf ich fragen auf welchen System Du konstruierst und welches FEM-Prog. Du nutzt?
Vielleicht will es ja sogar der Zufall.....

Ich fände es auf jeden Fall nicht verkehrt das Ding einmal zu simulieren. Dann glauben vielleicht auch alle was es aushält :-) die meisten Konstruktionen die hier zu sehen sind sind irgendwie überdimensioniert. Und ich denke es sollte schon tragbar bleiben ;-)
 
@jens:

habe noch gerade gedacht. Ob er beruflich weg ist, da hat man doch immer einen Rechner parat und kann zumindest mal so vorbeigucken.
Aber ich glaube die Frage hat sich soeben erledigt.
Wünsche viel Spaß, vielleicht bekommen wir alle ja ein Panorama auch ohne adapter...
 
@Photo-AME

icgh würde mit Pro-Engeneer Wildfire 2 und Ansys 11 die Problematik erschlagen.

Nun, mit zwischendrin mal reinschauen und was machen sieht es schlecht aus :mad: denn ich werde bis 05.02. in Südamerika unterwegs sein..... und weniger in den Städten!
hm mit Panoramen, da könntest du evtl. recht haben, wenn mir denn geeignete Motive über den weg laufen und ich die so hin bekommen werde, dass sie vorzeigbar sind.....

lg Jens
 
@Jens2001 & Photo-AMP
Ich bin auf eure Berechungen gespannt :ugly:
 
Ich hätte auch Interesse.
Allerdings auch bei einem Adapter für Kugelpanos...
Ich denke mal wenn du echt ne Werkstatt hast sollte man da ja wirklich
ohne große Probleme was machen können. V.a. wenn man sich mal die Preise für die richtigen Teile ansieht...
So in der Art wäre ja echt perfekt und müsste ja zu machen sein...
 
Moin!

erstmal ein großes sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe! ich bin zuzeit mit arbeit so zu, ich bin schon soweit meine cam einem freund zum fotografieren zu geben :grumble:

gut finde ich das dieser fred schon eine gewisse eingendynamik entwickelt hat!

ich kann mich voraussichtlich ab märz wieder kümmern und tue das dann auch wenn es notwendig ist!

lieben gruß aus hamburg

der ollie
 
und wo kann man jetzt seine bestellung deponieren ?? :D:D

aber doch was ernsthaftes gibts schon was neues wurde ja von zeichnungen und berechnungen gesprochen gibts schon was zum anschauen und bestaunen ?

martin
 

Der Entwickler der Seite sollte aber standesrechtlicht erschossen werden, entweder ich schmeiße die Frames mit in die Scrollbar, damit ich überhaupt was erkennen kann oder lasse sie ganz weg. So wie es zur Zeit ist hab ich ungefähr 5 cm wo ich Text lesen kann ...


Was ist denn mit der Lösung von Undertable die sah mir ganz nett aus ... OK das Alu müsste noch eloxiert werden aber ... das geht wenn man will im eigenen Keller!
 
Hallo Leute

Ich entwerfe mir jetzt einen kleinen SinglerowPanoramakopf (Hochformat) für meine D300

Eine Angabe fehlt mir jedoch noch und zwar in welchen Bereich soll so ein Einstellschlitten beweglich sein ??

habe momentan vom Stativ ( Achse ) bis Kamerabefestigung ( Achse )
95mm bis 165mm stufenlos einstellbar. Reicht das ???

Zu den verwendeten Brennweiten: 10-20mm, 17mm, ev noch 30mm

Gruss Martin
 
Hallo Leute

Ich entwerfe mir jetzt einen kleinen SinglerowPanoramakopf (Hochformat) für meine D300

Eine Angabe fehlt mir jedoch noch und zwar in welchen Bereich soll so ein Einstellschlitten beweglich sein ??

habe momentan vom Stativ ( Achse ) bis Kamerabefestigung ( Achse )
95mm bis 165mm stufenlos einstellbar. Reicht das ???

Zu den verwendeten Brennweiten: 10-20mm, 17mm, ev noch 30mm

Gruss Martin
Moin MOin,
Also wenn du soweit bist würde mich eine Zeichnung oder Bilder interessieren!!

Gruß
Harry
 
...bis ich auf einer deutschen Webseite las, daß das Teil aus Holz und auch nicht sonderlich stabil ist (max 1,4kg, besser weniger).

Auch wenn das ein Nebenthema ist, von der Panosaurus Webseite:
The Panosaurus head is constructed of 3/4" and 1/2" Expanded PVC plastic. ... The rotator arm has been reinforced with aluminum strips. The upright metal arm is made of 3/16" inflexible aluminum. Total weight of the Panosaurus is under 2 lbs (.9 kilograms).

...stark verkürzt: Der Adapter ist aus PVC-Plaste konstruiert, der bewegliche Arm mit Aluminium verstärkt. Der vertikale Arm ist aus Aluminium. ...Holz also nicht, aber klingt trotzdem fragil.

Gruß Christian


##########################

//EDIT: Mariane, ja, das sieht nach Holz aus, wahrscheinlich ein früheres Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten