• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL-1670Z F4 und SEL-P18105G F4

Das mit dem Sony Deutschland Release ist mir bewusst, aber es gibt ja auch einige User aus Österreich.
 
Gibt es etwas neues bei den Linsen?
 
Hab es bei Sony Deutschland bestellt. Liefertermin 17./18. Dezember. Vorher wird es wahrscheinlich in Deutschland nur als Grauimport erhältlich sein

Genau dieser Termin wurde mir auch als voraussichtlicher Termin genannt, als ich dort während der Aktion bestellt habe und den 10% Rabatt sowie die kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre mitgenommen habe. :evil:

Nun habe ich gestern Abend Mail mit der Versandbestätigung von Sony Deutschland bekommen und habe nun die Hoffnung, dass ich es bald (morgen?) als verfrühtes Weihnachtsgeschenk in den Händen halten werde.
 
mein 18105 ist auch heute gekommen. Habe es gerade ausgepackt. Es ist etwas länger als mein SEL18200 (1. Version), in etwa eine Fingerbreite - im ausgefahrenen Zustand ist das 18200 natürlich deutlich länger, um ca 1/4. An der NEX3 ist es extrem kopflastig, gefühlt sogar etwas mehr als das sel18200. Dafür liegt es etwas besser in der Hand, wenn man mit der linken Hand die Linse stützt.

Bin gespannt, wie es von der Bildqualität her abschneidet. Hoffentlich ist am Wochenende gutes Wetter.
 
Mein SEL-P18105G F4 habe ich nun auch vom Sony-Shop aus "Tilburg - The Netherlands" bekommen.
Meine ersten Eindrücke sind erst einmal recht positiv.
Das Material und das Finish der Oberfläche ist hochwertig.
Ich hatte es mir sogar noch etwas größer vorgestellt und das Gewicht ist subjektiv sehr angemessen.

Wie cubecube schon anmerkte, ist es zwar etwas länger, als die bekannten 18-200 Zooms von Sony und Tamron bei engefahrenem Zustand, aber es bleibt eben - da die Linsengruppen nur intern bewegt werden - bei dieser Länge, egal, welche Brennweite eingestellt wird.
Dadurch macht es für mich einen stabileren Eindruck als Zoomobjektive, deren Tubus herausgefahren wird, was ja wohl auch den "Staubsaugereffekt" solcher Optiken vermeidet, bei denen durch die Volumenänderungen des Objektivinneren auch mehr Staub beim "Pumpen" eingesaugt wird.

Bei uns ist draußen gerade Nebelsuppe. :grumble:
Nun warte ich gespannt darauf, ein paar Außenaufnahmen bei klarerem Wetter machen zu dürfen und werde dann gerne hier berichten.
 
Da bei uns der Nebel gestern nachmittag überraschend aufgebrochen ist, habe ich mich schnell aufgemacht, um mein neues SEL-P18105G F4 mit den ersten Fotos bei relativ tiefstehender Sonne anzutesten

Das Objektiv ist in der Bedienung leichtgängig und leise, besonders das Zoom mit der Videowippe ist nahezu lautlos. Der Zoomring (elektrisch) ist zwar schnell genug, aber für den ganzen Brennweitenbereich muss ich umgreifen.
Die Scharfstellung war auch schnell und präzise.
Mein subjektiver Eindruck bzgl. der Verzeichnungen beim Vergleich der von der NEX korrigierten JPGs und den RAW-Aufnahmen war durchaus positiv und nicht so erschreckend groß wie bei der 16-50 Bundle-Optik.

In meinem Adobe Lightroom 4.4 habe ich noch kein Objektivprofil für automatische Korrekturen gefunden, da muss ich nochmals forschen, wann Adobe einen entsprechend upgedateten RAW-Filter bereitstellen wird.

Aus meiner subjektiven Sicht hat mein Objektiv keine wirklich offensichtlichen Mängel, aber ich muss es noch bei schwachen Lichtverhältnissen und anderen Aufnahmesituationen testen.
 
In meinem Adobe Lightroom 4.4 habe ich noch kein Objektivprofil für automatische Korrekturen gefunden, da muss ich nochmals forschen, wann Adobe einen entsprechend upgedateten RAW-Filter bereitstellen wird.

Zur Info: Das Objektiv Sony E PZ 18-105mm F4 G OSS wird lt. Adobe in der Version Lightroom 5.3 bzw. Camera-RAW 8.3 unterstützt.
 
danke für den Hinweis auf den Thread!

Mir war schon klar, dass es für 599 EUR kein 5.8fach Zoomobjektiv mit konstanter Offenblende f4 geben würde, das unverzerrt und knackscharf über den gesamten Bereich abbildet und das noch bei jeder Blendenöffnung.
Wennd das überhaupt technisch möglich ist, dann nur zu nahezu unbezahlbarem Preis!

Solche Objektive sind immer ein optischer Kompromiss und daher überrascht es mich nicht wirklich.

Meine ersten Testaufnahmen waren Landschaftsbilder und Naturaufnahmen, wo solche Verzeichnungen eher selten auffallen.
 
Hi,

ich habe es auch inzwischen.

Bei Video ist leider keinerlei schnelle Korrektur möglich. Da ich nur die NEX-FS100 habe, ist es für mich dadurch leider uninteressant.

Ansonsten finde ich es ein super Objektiv. Im Grunde die perfekte Brennweiten-Blenden-Größen-Kombination. Wenn man es sich holt, würde ich aber nur mit dem neuen Adobe Camera Raw oder JPGs hantieren wollen. Die Verzeichnung ist einfach zu groß im Telebereich...

Wer will? :(
 
...

Meine ersten Testaufnahmen waren Landschaftsbilder und Naturaufnahmen, wo solche Verzeichnungen eher selten auffallen.

Na! Da bin ich jetzt auf deine Meinung gespannt. :top:

Aber wie schon oft geschrieben behalte ich meins. Ich bin auch der Meinung das es ein guter Kompromiss zu den bestehenden Kid objektiv (ich habe keins und möchte auch keins) ist, wenn auch etwas zu teuer. Das Zeiss Objektiv ist mir nach längeren Überlegungen zu teuer.
 
Puh, das sieht wirklich nicht so gut aus und ich hatte auch sehr auf diese Linse gehofft. Warum ist es nur so schwer, die Verzeichnung zumindest einigermaßen und den Griff zu bekommen?

Na ja! Bei jpeg geht es ja und photoshop (ich habe cs6) kann die RAW Bilder auch wirklich gut kompensieren. Allerdings gestehe ich mach ich zu 99% nur jpeg's. deswegen behalte ich es auch. Es gibt momentan für mich keine alternative :-(
 
Habe auch das neue Objektiv. Jedoch verzerrt/verzeichnet das Objektiv sehr stark (vergleich RAW mit jpeg).


Hallo,
als leidlicher Hobbyfotograf fragt man sich was ist los mit den neuen Sony Objektiven. Verzerrt/verzeichnet liest man vom neuen SEL 16-70 wie jetzt vom 18105.

Normalerweise, kaum ist ein neues Objektiv auf dem Markt liest man in Foto- Magazinen im WWW Test Kommentare nichts von allem dem, merkwürdig! Das 16-70 ist seit September auf dem Markt und unsere Oberprofis haben bestimmt seit längerem das 18105 auf dem Tisch.

mfg Leo
 
Na ja! Bei jpeg geht es ja und photoshop (ich habe cs6) kann die RAW Bilder auch wirklich gut kompensieren. Allerdings gestehe ich mach ich zu 99% nur jpeg's. deswegen behalte ich es auch. Es gibt momentan für mich keine alternative :-(

Auch ich habe das Objektiv und fotografiere nur in JPEG. Ich sehe von alledem, was hier berichtet wird, nichts. Hervorragende Abbildung, Schärfe, AF. Es hat durchaus das "G" verdient, wobei ich auch noch andere "G's" habe und diese miteinander vergleichen kann. Habe das 18-105 an der Nex-7 und an der A7 getestet. Das beste Objektiv für den Alltagsgebrauch. Das SEL 18-200 ist ähnlich (habe ich auch), aber mit ausziehbarem Tubus. Das 18-105 hat diesen nicht und ist deshalb auch mein Favorit im Dünenbereich.
Auch, wenn ich gegen den Strom schwimme, für mich ist es ein Super Objektiv, ein echtes G-Objektiv.

Grüsse
Horst
 
Wie sieht es denn beim SEL 18-105 mit der Randschärfe aus? Für mich ist das Objektiv sehr interessant, zumal die Verzeichnungskorrektur ohnehin die Software übernimmt. Der Brennweitenbereich ist top, die Bauweise gefällt mir und die durchgehende Lichtstärke gefällt mir auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten