• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Studio Sekonic l358 Funkmodul, Elinchrom kompatibel?

Ich könnte leihweise ein Skyport und ggf. ein Hensel Funksystem zur Verfügung stellen.

Funzt das Modul auch im 758D?

Kann man das System so programmieren, dass alle Geräte mit einem Modul funktionieren? Man müsste ja nur direkt nacheinander die 3 oder 4 verschiedenen Systeme ansprechen bei einem Auslösedruck des Sekonik. Dann hätte man ein Universalmodul.

Joe, komme aus München. Nürnberg ist machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Skyport funkt auf den Kanälen 1-8 auf den Frequenzen

2456
2458
2460
2462
2469
2471
2473
2475 Mhz

Infos über das Modulationsverefahren finde ich leider nicht, sorry.

Gruß

Mario


Hm, vielleicht könntest Du im Datenblatt vom Skyport nachsehen, ob die genaue Frequenz (2,4xxx GHz) und ggf. ein Modulationsverfahren stehen (FM, AM, PSK, ...).

Ist vielleicht jemand mit einem Skyport in der Nähe von Nürnberg anzutreffen?
 
Das Modul geht prinzipiell auch im 758er. Weil ich aber nur einen 358er habe, konnte ich nur dieses Protokoll analysieren. Wahrscheinlich klappts nicht auf Anhieb, erst nach einer Firmwareerweiterung (vom eignen RT32, nicht vom Sekonic!).
Aber gut dass jemand auch den 758 besitzt, dann kann das RT32 Modul etwas universeller werden.

Ich könnte Dir ein spezielles RT32-Modul geben, das das Sekonic Protokoll für den 758 aufzeichnet. Wenn Du nicht davor zurückschreckst den Mikrocontroller selbst zu programmieren (Programmiergeräte und Anweisungen bekommst Du von freilich mir), könnten wir uns gegenseitig helfen ohne das Modul ewig hin und her zu schicken.

Ich persönlich hab zwar nichts von einer Skyport-Erweiterung, weil ich nicht mit dem Funksystem arbeite, aber vielleicht würden einige hier den Entwicklungsaufwand zu schätzen wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das System so programmieren, dass alle Geräte mit einem Modul funktionieren? Man müsste ja nur direkt nacheinander die 3 oder 4 verschiedenen Systeme ansprechen bei einem Auslösedruck des Sekonik. Dann hätte man ein Universalmodul.

Äm, bin leider nicht auf Deine Frage eingegangen... Meinst Du mit verschiedenen Systemen unterschiedliche Hersteller? Es ist machbar, falls die Nutzfrequenz und das Modulationsverfahren gleich ist. Mit aufwändigerer Sendestufe muss nur die Frequenz gleich sein (z.B. 433 MHz, 868 MHz oder 2,4 GHz).
 
Hallo!
Ich bin zufällig auf den Thread gestoßen, da ich auch den L-358 besitze und mich auch letztens etwas über die sehr umständliche Handhabung mit meinen Yongnuo RF-602 geärgert habe. Der funkt im 2,4GHz Bereich und hat 16 Kanäle. Das würde viele "Strobisten" und Yongnuo Nutzer freuen denke ich. Ein Set (Sender+ Empfänger könnte ich leihweise zur Verfügung stellen, da ich selbst weder über Fachkenntnis noch solche Gerätschaften verfüge).
Gruß
Markus
 
Hi Markus,

an einen RF-602 komme ich in der Nachbarschaft ran. Vielen Dank trotzdem für Dein Angebot. Nachdem Du daran Interesse hast, sehe ich mir das Funksystem gerne mal genauer an.

Bitte habt aber Verständnis, dass so eine Entwicklung immens Zeit kostet und ich das nur nebenläufig behandeln kann.
 
L358 und Skyport fänd ich klasse, und ich wäre natürlich bereit, für so ein modul nicht nur materialkosten und Montage arbeitszeit zu zahlen, sondern auch anteilig den Entwicklungsaufwand zu entlohnen
 
Bekommen wir vielleicht auch noch freiwillige Tester mit L-608 und L-608C mit ins Boot? Dafür wäre das Modul auch geeignet...

Nachtrag: L-558 auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joe schreib mir mal ne pn was ich für den 758 machen muss. Sonst komme ich mal nach Nürnberg hoch wenn das schnell gemacht ist mit dem 758, skyports und hensel funkies.
 
Hi,

als Threadopener wäre auch ich an einem Modul für den 358er interessiert.

Kosten plus Zusatzvergütung wären kein Problem :)

Gruss
Christian
 
Hi,

als Threadopener wäre auch ich an einem Modul für den 358er interessiert.

Kosten plus Zusatzvergütung wären kein Problem :)

Gruss
Christian

Na dann hoffen wir mal - wenn es nach fünfeinhalb Jahren noch offen ist - dass wir zu einem positiven Ergebnis kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute den Gossen Digisky bekommen, mit dem man per Funk Elinchrom-Blitze auslösen kann (Skyport). Ist schön, viel zu teuer und nicht halb so gut verarbeitet wie der Sekonic.

Einen Sekonic 358 mit Skyport-Funkmodul wäre echt klasse. Und der absolute Traum wäre ein Funkmodul, mit dem man auch noch die Leistung der Blitze per Funk einstellen kann (wie bei den Skyport-Auslösern möglich).

Geht sowas? Falls ja (und zuverlässig) würde ich richtiges Geld dafür auf den Tisch legen.

Gruß

Mario
 
Ich habe heute den Gossen Digisky bekommen, mit dem man per Funk Elinchrom-Blitze auslösen kann (Skyport). Ist schön, viel zu teuer und nicht halb so gut verarbeitet wie der Sekonic.

Einen Sekonic 358 mit Skyport-Funkmodul wäre echt klasse. Und der absolute Traum wäre ein Funkmodul, mit dem man auch noch die Leistung der Blitze per Funk einstellen kann (wie bei den Skyport-Auslösern möglich).

Geht sowas? Falls ja (und zuverlässig) würde ich richtiges Geld dafür auf den Tisch legen.

Gruß

Mario

Die Leistungsregelung ist leider mit dem RT32 Modul nicht machbar (besser gesagt sinnvoll), weil der Sekonic keine Tasten oder Bedienfunktionen dafür bereit stellt. Man könnte sich höchstens überlegen, ob man die nicht verwendeten Kanäle 9-16 (Skyport hat ja nur 8, der Sekonic 16) für so eine Sonderfunktion nutzt. So intuitiv wäre das aber für den Benutzer nicht.
Zwei Taster am Modul sind auch nicht schick, dann müsste man die Abdeckung vom Sekonic ständig offen lassen...

Kurz gesagt: Technisch ist die Leistungsregelung machbar, es fehlt aber an der Bedienmöglichkeit.

Dem ersten Prototypen vom Skyport-Modul fehlt aktuell noch die HF-Sendestufe, die wird aber in den nächsten Tagen bei mir eintreffen. Somit steht in absehbarer Zeit ein - zugegeben noch etwas zu großer - Aufbau vom ersten Modul zum finalen Auslösetest auf meinem Messplatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leistungsregelung ist leider mit dem RT32 Modul nicht machbar (besser gesagt sinnvoll), weil der Sekonic keine Tasten oder Bedienfunktionen dafür bereit stellt. Man könnte sich höchstens überlegen, ob man die nicht verwendeten Kanäle 9-16 (Skyport hat ja nur 8, der Sekonic 16) für so eine Sonderfunktion nutzt. So intuitiv wäre das aber für den Benutzer nicht.
Zwei Taster am Modul sind auch nicht schick, dann müsste man die Abdeckung vom Sekonic ständig offen lassen...

Hmmm. Das ist richtig. Das ist richtig blöd. Das Jog Dial braucht man ja, um Blende oder Zeit zu ändern, also kann das schonmal nicht herhalten. Außer, man aktiviert die Blitzleistungsverstellung durch Gedrückthalten von beispielsweise Taste ISO und nutzt dann das Jog Dial ...

Da wäre aber dann vermutlich ein kompletter Firmware-Hack notwendig, oder?

Dem ersten Prototypen vom Skyport-Modul fehlt aktuell noch die HF-Sendestufe, die wird aber in den nächsten Tagen bei mir eintreffen. Somit steht in absehbarer Zeit ein - zugegeben noch etwas zu großer - Aufbau vom ersten Modul zum finalen Auslösetest auf meinem Messplatz.

Das klingt ja schonmal vielversprechend. Super.

Danke schonmal im voraus.

Gruß

Mario
 
:D
Das ist bald anders...:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8790056#post8790056

Lesen und freuen(y)

So geht es natürlich auch.

Noch ein Tipp: Der neue Gossen Digisky hat einen eingebauten Skyport-Auslöser.

Allerdings kann er leider nur auslösen, nicht aber die Blitzleistung per Funk verstellen. Evtl. kommt dieses Feature aber noch mit einem Firmware-Update.

Einen interessanten kleinen Test habe ich hier gefunden:

http://neunzehn72.de/gossen-digisky-belichtungsmesser-im-test/

Gruß

Mario
 
Hallo!
Gibts schon irgendwelche Neuigkeiten wegen dem Funkmodul?
Vorallem die kompatibilität in Verbindung mit den Yongnuo 602ern
würde mich freuen oder muß ich doch auf die 603er umsteigen (2,4GHz)?
Gruß
Markus
 
Es gibt gute Neuigkeiten:

Mittlerweile lösen die Skyports mit der Versuchsschaltung korrekt aus. Es geht somit in die Endphase...

Um einen groben Überblick zu bekommen kann sich jeder, der an einem Skyport-Modul für einen Sekonic Interesse hat unverbindlich bei mir melden.

Leider kann ich die Kosten erst dann nennen, wenn ich eine ungefähre Stückzahl abschätzen kann. Grobe Richtung wird aber sein, dass es einiges unter dem Straßenpreis des normalen RT-32 liegt, auch bei mickrigen Stückzahlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten