• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sehr hochwertige Kompaktkamera, möglichst nah an DSLR-Qualität?

:eek:
Die habe ich gesehen, sie spielen aber keine Rolle: Zeit, Blende, ISO -> Licht.

Nein, manche Kameras speichern in den Exifs Korrekturen (-2/3 f z.B) nicht mit der tatsächlich verwendeten Blende oder Zeitkorrektur ab sondern einen Wert mit -+EV - Wert.
 
Nein, manche Kameras speichern in den Exifs Korrekturen (-2/3 f z.B) nicht mit der tatsächlich verwendeten Blende oder Zeitkorrektur ab sondern einen Wert mit -+EV - Wert.
EV ist der Lichtwert (kannst du bei Wikipedia nachgucken). Ob der in Zeit oder Blende oder ISO umgesetz wird ist egal. Die Korrektur bezieht sich immer auf die von der Kamera gemessene Belichtung. Die in EXIF angegebenen Werte für Zeit, Blende, ISO sind die wirklich verwendeten, also nach (!) der Korrektur. Die Belichtungskorrektur ist daher für den Vergleich unerheblich - die Bilder sollten richtig belichtet sein, darauf kommt es an. Je mehr Korrektur dafür notwendig ist, desto schlechter ist die Belichtungsautomatik - auch interessant zu wissen, aber darum ging es hier ja nicht.

Warten wir jetzt einfach mal das DPreview.com - Review der LX3 ab.
So lange werde ich wohl nicht warten. ;)
 
ich weiß wie das mit den lieben Blenden und so läuft, keine Sorge :)

---

Wegen nicht lange warten...
Ich denke, daß falls DP überhaupt ein Review bringt, dieses jetzt recht bald online sein wird. (innerhalb der nächsten 2 bis 3 Wochen...)

Aber: bestell ruhig schonmal, dann kannst Du gleich mal was dazu schreiben! Lieferbar ist sie ja hier glaub noch nicht.

Bin gespannt wann der erste hier mit LX3 aufschlägt und ein wenig berichten kann!

Ich warte auf jeden Fall noch die Photokina ab, auf der ich ohnehin bin, da ich mich nicht unter Umständen ärgern will falls mir da noch etwas anderes, das mir noch mehr/eher zusagt, vor die Füsse fallen sollte!
(vor allem von den üblichen Verdächtigen, die jetzt meiner Meinung nach dringend unter Zugzwang sind... Also nicht nur wegen der LX3, sondern weil es jetzt recht viele Kameras mit < oder = 28 mm gibt....
 
Der Unterschied im Weißabgleich der LX3 und GX200 dürfte doch eigentlich nicht so wichtig sein: Bei beiden Kameras kann man den doch über ein Koordinatenkreuz selbst justieren.
Gruß, leicanik
 
Hallo im Forum,
ihr vergeßt dass auch die G9 nur einen minimal kleineren Sensor hat wie die Panasonic LX3.
Ebenso besitzt sie ein im Verhältnis zur Brennweite relativ Lichtstarkes Objektiv, 2,8-4,8.
Und sie kann auch RAW!
Ich denke dass die LX 3 was das Rauschen und den Dynamikbereich anbelangt auch nicht viel besser sein wird als die G9.

Interessant ist nur das Objektiv,(Lichtstärke und WW)!



Grüße Oliver!
 
Der Unterschied im Weißabgleich der LX3 und GX200 dürfte doch eigentlich nicht so wichtig sein: Bei beiden Kameras kann man den doch über ein Koordinatenkreuz selbst justieren.
Gruß, leicanik

wie soll das gehn? hab ich noch nicht gesehen...
du meinst dann sehen die farben ähnlich aus udn ncith mehr so bläulich kalt im vergleich zu farbenfroh und bunt (gx200, lx3) ?
 
Hey...

ich bin auch auf der Suche nach einer guten Kompakten (gerne auch DSLR)
Meine Favoriten waren bisher die Sony a200 und Olympus e420 als DSLR-

Weiter gucke ich mich aber auch auf dem Sektor der Kompaktkameras um.
Dabei beschäftige ich mich schon länger mit folgenden Modellen, die evtl. auch für Dich interessant sein könnten:
Zuerst wäre das mal die umstrittene Sony DSC- W300. Sie bietet eine gute Bildqualität und einen schnellen AF.
Weiter sprechen viele Tester von einer guten Übersichtlichkeit und einer 1A- Verarbeitung (meiner Meinung nach sind auch solche Punkte beim Kauf eine Kamera nicht unwesentlich)
Auch die kleineren Geschwister sind nicht schlecht (insb. Sony DSC W150 bzw. W170)
Ansonsten halt die Klassiker wie Fujifilm F100fd etc.
Auch die Pentax Optio A40 hat eine tolle Bildquali. und ist dazu noch unter 200,00 € zu haben.

Hier mal ein Testbericht:


http://www.colorfoto.de/Testbericht/Sony-Cybershot-DSC-W300_3771243.html

(dort kannst Du unten auch andere Modelle in dem großen Test für eine Einzelkritik anklicken)

Greetz// Mr. Plow
 
Zuletzt bearbeitet:
wie soll das gehn? hab ich noch nicht gesehen...
du meinst dann sehen die farben ähnlich aus udn ncith mehr so bläulich kalt im vergleich zu farbenfroh und bunt (gx200, lx3) ?

Ich meine das hier: http://www.ricohpmmc.com/de/products/camera/GX200/gx200_Features3.htm (ziemlich weit unten auf der Seite). Bei der LX3 geht sowas soweit ich weiß auch, ging schon bei der LX2: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2154392&highlight=wei%DFabgleich#post2154392
Man kann also DSLR-ähnlich die Farbgebung grundsätzlich verschieben.
Gruß, leicanik
 
Hallo im Forum,
ihr vergeßt dass auch die G9 nur einen minimal kleineren Sensor hat wie die Panasonic LX3.
Ebenso besitzt sie ein im Verhältnis zur Brennweite relativ Lichtstarkes Objektiv, 2,8-4,8.
Und sie kann auch RAW!
Ich denke dass die LX 3 was das Rauschen und den Dynamikbereich anbelangt auch nicht viel besser sein wird als die G9.

Interessant ist nur das Objektiv,(Lichtstärke und WW)!



Grüße Oliver!


a) Zwischen 2.0-2.8 und 2,8-4,8 liegen gerade bei einer Pocket für mich Welten.

b) Die LX3 soll ja auch RAW können, daher verstehe ich obigen Einwand nicht.

c) Was Dynamikbereich angeht: Wird das DPReview-Review dann zeigen.

Hier kann man ja nur grob vergleichen:


G9:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2007/11/08/7351.html

LX3:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/compact/2008/07/29/8921.html
 
... und du mit den Einschränkungen leben kannst, gibts die Sigma DP1.

Einschränkungen? Es ist die einzige Kompaktkamera die brauchbare Bilder liefert.

Das sind gängige Kompaktkameras: Bei Sonne sind die Bilder zu hart, d.h die Lichter sind ausgebrannt und die Schatten schwarz. Bei bedecktem Himmel sind die Fotos verrauscht und verwackelt. Zu Innenaufnahmen kann ich an dieser Stelle nichts sagen ... man würde mir den Account sperren.

Schon mal bei einer Kompaktkamera den manuellen Fokus ausprobiert? Ein Lehrgang beim Specht sollte man dafür ablegen.

Nein, die DP1 hat keine Einschränkungen. Die 15 Motivprogramme und Smile-Detector sind nur ein Ablenkungsmanöver, weil diese Kameras komplett untauglich sind.

Alles Schrott, weil die meisten Kunden nicht wissen was gut ist. Die nehmen den schicksten Karton im Jupiter- oder Medina-Markt mit. Einen Verkäufer fragen, ist eine ganz schlechte Idee. Der muss billig einkaufen und muss teuer verkaufen. Das ist ein kaufmännischer Grundsatz. Er wird fast immer den Schrott mit der großen Handelsspanne empfehlen.

Nachtrag:
http://www.dpreview.com/gallery/photo.aspx?gallery=fujiS100fs_samples&photo=34
http://www.dpreview.com/gallery/photo.aspx?gallery=fujiS100fs_samples&photo=33
http://www.dpreview.com/gallery/photo.aspx?gallery=fujiS100fs_samples&photo=12

Soll das schön sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Kannst Du die DP1 nicht mit anderen Pockets hier vergleichen.
Vergleich sie mit anderen aktuellen Kameras mit APC-Chip und Du wirst feststellen daß sie da in Sachen Auflösung+Rauschen (zusammengenommen) leider nicht führend ist.

2. Brauchst Du gar nicht von AF-Speed anfangen bei den Pockets und drauf rumhacken :-) Die DP1 ist selbst kein AF-Speed-Monster und schon gar nicht bei schwachem Licht. (vom fehlenden AF-Hilfslicht ganz zu schweigen)

Wenn man hier die DP1 schon mit deutlich billigeren Consumerkameras mit Mini-Chip vergleichen will, kann man auch gleich noch Leicas M-Digi-SLRs reinholen, kosten zwar ohne Objektiv so 4000 Euro, sind aber auch wunderbar klein und ganz feine Teile..... :)
 
W-Lan, du schreibst zwar wie ein Weltmeister, aber die DP1 IST eine Kompaktkamera und damit mit ihresgleichen (die mit den Mini-Chips) zu vergleichen. Punkt und aus.
Natürlich kannst du sie auch mit Leicas vergleichen. Die sind ebenfalls gut und wer mag soll sie sich ruhig zulegen, da macht man eigentlich auch nichts verkehrt.
 
Mir bringt eine gute, rauscharme Kamera nichts wenn der AF nicht so ist wie ich ihn mindestens haben will.

Abgesehen davon können wir hier, wenn man schon die DP1 mit Winzigchipkompakten vergleichen will, ja wirklich auch noch die 450D-Canon mit WW-Festbrennweite reinbringen, ist auch nicht arg viel größer.... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten