• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sehr hochwertige Kompaktkamera, möglichst nah an DSLR-Qualität?

tz5 nahe einer dslr? Ich glaube da fehlt ein Smiley
 
Wenn wenn wenn...

Ein lichstärkeres Objektiv und ein Bildstabilisator hätten der DP1 bestimmt nicht geschadet, ebenso wenig wie eine höhere Geschwindigkeit.

Und wenn ich ein kilogrammschweres Stativ herumschleppen muss, dann kann ich doch gleich eine DSLR mitnehmen. Ist ja schön, dass die DP1 so klein ist, aber was nützt mir das mit einem schweren Stativ auf der Schuter? ;)

es ist ja nun nicht so, dass man immer ein stativ mitschleppen müsste... eine kompakte ist immer ein kompromiss, entweder gehts auf die bildqualität oder im falle der dp1 auf die flexibilität. ich bin froh, das die dp1 konsequent auf bildqualität getrimmt ist & das ginge wohl in dieser grösse mit mit diesem sensor im heutigen stand der technik weder schneller noch mit SR... sonst gäbe es dieses produkt bestimmt schon. aber wenn ich rumschaue, sehe ich nur andere kompromisse, fast immer auf kosten der bildqualität oder sehr sehr teuer & trotzdem grösser (leica m8).
die e-410 mit pancake ist sicher auch interessant, aber auch schon wieder grösser & mit einer anderen brennweite (die je nach bedürfniss besser oder weniger gut passt). dass die dp1 langsam ist und keine SR hat ist mE auch der grund, warum sie so weitwinklig gemacht wurde. bei landschaftsaufnahmen fallen diese aspekte so gut wie nicht ins gewicht... eigentlich ist sie für mich eine festbrennweite mit angekleptem sensor, schneller als ein objektivwechsel ist sie allemal :) daher ist sie für mich in erster linie eine ideale ergänzung zu einer dslr mit dem vorteil gegenüber einer festbrennweite, dass man auch mal den grossen body zuhause lassen kann.
die dp1 ist nichts für jederman und kann vieles nicht, aber sie ist mE die einzige kleine, die bez. bildqualität im bereich einer dslr mit festbrennweite ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
gx100/200: sehr hohe bildqulität, viel weitwinkel, alles manuell einstellbar
kommt ner dslr nahe (gerade auch in sachen bedienung), aber ist eine kompakte, wenn auch nicht ganz hosentaschentauglich
 
Von der Ausrichtung ist da m.E. fast nur die S100fs. An dieser Kamera wird deutlich, dass Fujifilm potenzielle Käufer von DSLRs im Auge hatte.
 
Danke für eure weiteren Antworten! Wirklich interessant sieht für mich die Panasonic LX3 aus.

Nochmal ein paar Antworten auf eure Beiträge:

Solche Threads wie diesen halte ich wirklich für überflüssig. Nahe an einer DSLR. Das ändert sich doch praktisch laufend.

...

Zumal der Abstand zwischen Kompakten und DSLR ja wieder größer geworden ist. Für rd. 2.500 € gibt es mittlerweile Vollformatsensor und dass stellt einfach jede, aber auch jede Kompakte in den Schatten.

Danke für diese freundliche Antwort. Du hast recht, es ändert sich praktisch laufend. Und weil ich den Kompaktkameramarkt nicht laufend im Blick habe, habe ich diese Frage gestellt. Wenn dir dieser Thread zuwider ist, darfst du dich gern heraushalten...

Und zum zweiten Teil des Zitats: Vollformat ist doch nochmal eine ganz andere Liga als Crop-DSLRs. Wie hoffentlich aus meiner Frage deutlich geworden ist, suche ich Kompakte, die mit Kompromissen (und zwar wollte ich auch wissen, welchen Kompromissen) an eine Einsteiger-Crop-DSLR heranreichen.

Die Frage lässt sich zufälliger Weise leicht beantworten:

Sigma DP-1 oder Leica M8

Der Rest ist *HandvordemMund* Schrott.

Nun ja... Ich wäre schon bereit, mehr Kompromisse einzugehen. Mit der DP-1 würde ich mich zu eingeschränkt fühlen. 28mm Festbrennweite und dann auch noch F4, das ist für mich ein KO-Kriterium. Und die M8 ist für mich keine Kompaktkamera, und kommt vom Preis her sowieso nicht in Frage.

Von der Ausrichtung ist da m.E. fast nur die S100fs. An dieser Kamera wird deutlich, dass Fujifilm potenzielle Käufer von DSLRs im Auge hatte.
Wirklich kompakt ist die aber auch nicht mehr... Meine Motivation mich auf dem Kompaktmarkt umzuschauen kommt ja daher, dass mir die DSLR häufig zu sperrig ist und ich etwas hochwertiges für die Jackentasche suche... Wie oben in diesem Beitrag geschrieben, finde ich die LX3 sehr interessant, und von der Größe wäre das auch die Obergrenze.
 
Nun ja... Ich wäre schon bereit, mehr Kompromisse einzugehen. Mit der DP-1 würde ich mich zu eingeschränkt fühlen. 28mm Festbrennweite und dann auch noch F4, das ist für mich ein KO-Kriterium.

Nee oder? Guck dir hier mal ein paar dieser K.O.-Bilder an, auf der letzten Seite ein Link zu einer Galerie DP1-Bilder, die v.a. im Schummerlicht und nachts gemacht wurden. Also gegen viele dieser Bilder stinke ich mit meiner Universalzoom-SLR ziemlich ab:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=325993

Bei der DP1 ist das ganze System ziemlich gut abgestimmt. Ich habe bei F4 auch erst die Augen verdreht, beim Namen Sigma gleich nochmal und das mit der Festbrennweite wollte ich erst nicht glauben.
Anfangs habe ich Meldungen zur DP1 überlesen, hielt es für teuren Schrott. Bis ich hier die ersten Bilder gesehen habe - die sind über jeden Zweifel erhaben und das Maß der Dinge im Kompaktbereich. Was besseres bekommste nicht, nur teurer gehts noch ... die Leica halt.
 
Ich habe auch länger überlegt.

Da die Kleine in der Hauptsache für das "Festhalten von Momenten",
Dokumentation im technischen Bereich, Schnappschüsse mit guter Qualität
und ähnliches herhalten soll habe ich mich für die Panasonic TZ5
entschieden. Jetzt habe ich 2 Wochen Arbeit und Freizeit und
2 Wochen Ferien hinter mir - zum Teil bin ich erstaunt, wie gut die Kleine
ist und deren Bilder, und meist bin ich absolut zufrieden. Aktiv und
Hochwertig habe ich weiter mit der DSLR gemacht (allesdabeiimrucksack).
Sogar die Motivprogramme und Gimmicks für "malebenschnelleinfotomachen"
konnten überzeugen.


Gruss Börnie
 
Gibts außer der DP1 von Sigma noch andere (keine Leicas, die kenne ich) Pocketkameras mit größerem CCD/CMOS?

Nein, gibts nicht.


Gerüchteweise wird Sigma eine DP2 nachschieben und Canon oder wer an einem ähnlichen Modell arbeiten. Ob das auch so stimmt sei mal dahingestellt, ist aber wenn man sich DP1-Bilder anschaut auch echt egal.
 
Tja, was du nicht alles willst ;)
Beim Bund hieß es dann: "Wir sind hier nicht bei 'wünsch dir was' sondern bei 'das ist so'!"
 
genau solch eine kamera soll wohl auf der nächsten großen messe vorgestellt werden, denke 24mm und die bildqualität einer dp1 + AF sind einfach für eine recht große menge an fotografen sehr interessant. da spielt der preis dann weniger die rolle.
 
Nein, gibts nicht.


Gerüchteweise wird Sigma eine DP2 nachschieben und Canon oder wer an einem ähnlichen Modell arbeiten. Ob das auch so stimmt sei mal dahingestellt, ist aber wenn man sich DP1-Bilder anschaut auch echt egal.

Danke für Deine Antwort!

Eine DP2 würde ich sehr begrüßen. Allerdings mit deutlich kürzerem Zeitraum zwischen Vorstellung und Release als bei der DP1! (und f2.8 24-70mm mit ImageStabilizer)

Die DP1-Qualität finde ich persönlich (bis auf das "Bokeh") sehr gut.
Woran liegt das? Keine recht kreisrunde Blendenöffnung?

Der hier hat in seinem Testbericht (nicht auf der ersten Seite) sehr gute Verbesserungsvorschläge gemacht!

http://www.prime-junta.net/pont/Reviews/040_Sigma_DP1/_Sigma_DP1.html
 
sorry, hätte mir die Frage zur "kreisrunden Blendenöffnung" selbst beantworten können. Ist mir eben erst wieder eingefallen daß ich vorhin so ein Bild sah:

Der Bahnhof bei Nacht, weiter unten
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3202595&postcount=5

So sahen früher meine Nachtaufnahmen mit einem ganz einfachen Canon 35-70 mm aus, das keine recht kreisrunde Blendenöffnung hinbekam.

Bei Nachtbildern gefiel mir das damals wegen der Sterncheneffekte an den Lichtern (sparte den Gitterfilter :) ) recht gut, allerdings war das Bokeh nicht so wie ich es mir wünschte.
 
Ich denke das weder ein sehr lichtstarkes Objektiv (wie riesig soll die Kamera dann werden?) noch ein Zoomobjektiv zu erwarten sind.

Diese Spekulatius-Sachen kümmern mich ehrlich gesagt nicht. Aber lieber eine zu Ende gedachte Kamera, deren Vorstellung auch mal veschoben wird, als was unter Zeitdruck und mit lauter implementierten Kompromissen halbherzig zusammengestöpseltes 08/15-Gedöns.
 
denke der dp-1 nachfolger wird weit lichtstärker sein und die lx3 um längen abhängen!
beim weitwinkel wird sie wohl "nur" gleichziehen. wo das multiaspect-feature der lx3 allein vorbehalten wird. aber man weiß ja nie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten