• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sehr hochwertige Kompaktkamera, möglichst nah an DSLR-Qualität?

Abgesehen davon können wir hier, wenn man schon die DP1 mit Winzigchipkompakten vergleichen will, ja wirklich auch noch die 450D-Canon mit WW-Festbrennweite reinbringen, ist auch nicht arg viel größer.... :)

Das sehe ich anders.

http://a.img-dpreview.com/reviews/sigmadp1/images/sizecomparison.jpg
 
abgesehen davon, daß Du da keine D450 zeigst:

Die DP1 mit den Kompakten mit Minichip zu vergleichen hilft wirklich nicht viel. Vor allem weil die wenigsten mit 4/28mm auskommen wollen/können.

Ist eine ganz spezielle Kamera, die ich, wenn sie nicht erst nach Ewigkeiten nach Ankündigung rausgekommen wäre, auch gekauft hätte.
 
Abgesehen davon können wir hier, wenn man schon die DP1 mit Winzigchipkompakten vergleichen will, ja wirklich auch noch die 450D-Canon mit WW-Festbrennweite reinbringen, ist auch nicht arg viel größer.... :)

Guck mal auf den Threadtitel und versuch wenigstens ein bisschen am Thema zu bleiben. Hier gehts nicht um "die 450D ist besser als ..." sondern um Kompaktkameras die nah an DSLR-Niveau rankommen.
Von der Bildqualität tut das die DP1 wie keine andere zu einem relativ günstigen Preis. Unserem TE sagte sie nur aufgrund anderer Punkte nicht zu.
 
Wenn andere nicht direkt beim Threadtitel bleiben und einem selbst dann aber nichts praktisches mehr einfällt, ist´s wirklich sehr leicht wieder an OT zu erinnern....
 
.
(Zum Vergleich LX3 vs. G9)

a) Zwischen 2.0-2.8 und 2,8-4,8 liegen gerade bei einer Pocket für mich Welten.

b) Die LX3 soll ja auch RAW können, daher verstehe ich obigen Einwand nicht.

c) Was Dynamikbereich angeht: Wird das DPReview-Review dann zeigen.

Auch beim Dynamikumfang scheint die LX3 besser zu sein als die G9, sonst würde Panasonic das wohl nicht so stolz präsentieren können:

http://www.nzz.ch/nachrichten/medien/die_unauffaellige_begleiterin_des_bildreporters_1.794317.html

Zitat:

"Panasonic hat sich viel vorgenommen für ihr neues Flaggschiff in der Kompaktklasse und zielt gegen die ähnlich positionierte G9 von Canon, die optisch aber weniger exklusiv daherkommt als die LX3. Die Japaner, die ihr jüngstes Kind stolz vor der internationalen Presse präsentierten, zeigten in einem direkten Live-Vergleich die Unterschiede zur G9 bei der Bildqualität. Vor allem im Dynamik-Bereich punktet die Lumix und zeigt in Schattenpartien und hellen Bereichen mehr Details."

Ist ja auch kein Wunder, sie hat eben einen größeren Sensor und weniger Megapixel, und zudem auch noch eine bessere Ausnutzung des Pixelpitch:

ccd_image03.jpg


Mehr dazu hier:
http://panasonic.net/pavc/lumix/lx3/high_image.html
 
Ich bewundere Panasonic, wie sie bei 2.0 und 24mm eine solch gute Randschärfe produzieren können wie ich sie auf den Testbildern bewundern durfte.

Laß Dich überraschen, würde mich nicht wundern, wenn Canon bis zur Photokina auch noch so einiges aus dem Hut zaubert :)

Ich als Canon-Freund würde mich freuen, bin aber auch einer LX3 gegenüber überhaupt nicht abgeneigt, falls die LX3 bis zur Photokina immer noch die für mich interessanteste Kamera ist.
 
Das mit der F60fd hört sich auch ganz gut an, da bin ich ja mal gespannt. Und die LX3 bringt ja nun die Konkurrenz wirklich in Zugzwang...

Ach wie gut dass ich es nicht eilig habe :).

Ich freue mich übrigens, dass dieser Thread hier gut läuft. Bitte seid so frei, und schlagt weitere Modelle der oberen Kompaktkameraklasse vor, oder diskutiert über Pro- und Kontraargumente der bereits genannten, ich bin mit Freuden dabei! :)
 
Das mit der F60fd hört sich auch ganz gut an, da bin ich ja mal gespannt. Und die LX3 bringt ja nun die Konkurrenz wirklich in Zugzwang...

Ach wie gut dass ich es nicht eilig habe :).

Ich freue mich übrigens, dass dieser Thread hier gut läuft. Bitte seid so frei, und schlagt weitere Modelle der oberen Kompaktkameraklasse vor, oder diskutiert über Pro- und Kontraargumente der bereits genannten, ich bin mit Freuden dabei! :)

Würde mich auch interessieren welche anderen (außer den Fuji fd´s, LX3 und "DP1") Modelle hier noch zum Threadtitel aufgezählt werden könnten.

Insbesondere Kameras, die kleiner gleich 28mm Brennweite haben und aktuell noch neu erhältlich sind!

Denn ich habe mir geschworen mir keine Kompaktknipse mehr zu kaufen, die nicht mindestens 28mm oder darunter im Weitwinkel hat. 24mm wären ganz ideal, aber 28 sind auch schon um einiges praktischer als die 35,36 oder 38, die einige Modelle weitwinkligstenfalls mitbringen.

Geringes Rauschen (zusammen mit einem f2.8 oder lichtstärkeren Objektiv) wäre auch gut, zumindest ISO200 sollte nicht gleich so verrauscht sein, daß alles zu spät ist. (Leider gibts ja auch Modelle bei denen selbst ISO50 bei Sonnenschein nicht gerade einen Freudentaumel auslöst!)
 
Denn ich habe mir geschworen mir keine Kompaktknipse mehr zu kaufen, die nicht mindestens 28mm oder darunter im Weitwinkel hat. 24mm wären ganz ideal, aber 28 sind auch schon um einiges praktischer als die 35,36 oder 38, die einige Modelle weitwinkligstenfalls mitbringen.

Geringes Rauschen (zusammen mit einem f2.8 oder lichtstärkeren Objektiv) wäre auch gut, zumindest ISO200 sollte nicht gleich so verrauscht sein, daß alles zu spät ist.

Für Deine Anforderungen ist die LX3 sicher das Spitzenmodell, nach allem was wir inzwischen von ihr gesehen haben. Eben konkurrenzlos lichtstark und eine sehr gute Bildqualität auch im 24mm-Multiformat-Weitwinkel:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353705
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354652

... aber das weißt Du vermutlich selber. ;)
 
Jo :) Ich kenne die zwei Threads mittlerweile ganz gut ;)


Auf einen Schlag kommen jetzt immer mehr Kameras mit wenigstens 28mm.

Wird Zeit, daß der erste große Hersteller anfängt APS-C-große Chips einzubauen, dann bleibt den anderen nichts anderes übrig als nachzuziehen.

Noch vor zwei Jahren dachte ich eigentlich, daß dies spätestens jetzt der Fall sein müsste, aber ich wurde eines besseren belehrt :)

Nun hoffe ich nur, daß der Megapixelwahn nicht noch weiter bei den Kompaktknipsen geht und man irgendwann 20 MP auf 5mmx3,5mm-Chip hat und dafür ISO 25 und ISO6 auf Stativ einstellen kann um rauschfrei zu fotografieren, obwohl die Objektive dann schon längst nicht mehr die Auflösung bringen können, die der Chip bräuchte. (so wie es heute im Digi-SLR-Bereich auch oft schon ist... im Pocketbereich ohnehin....)
 
Würde mich auch interessieren welche anderen (außer den Fuji fd´s, LX3 und "DP1") Modelle hier noch zum Threadtitel aufgezählt werden könnten.

Insbesondere Kameras, die kleiner gleich 28mm Brennweite haben und aktuell noch neu erhältlich sind!

Denn ich habe mir geschworen mir keine Kompaktknipse mehr zu kaufen, die nicht mindestens 28mm oder darunter im Weitwinkel hat. 24mm wären ganz ideal, aber 28 sind auch schon um einiges praktischer als die 35,36 oder 38, die einige Modelle weitwinkligstenfalls mitbringen.

Geringes Rauschen (zusammen mit einem f2.8 oder lichtstärkeren Objektiv) wäre auch gut, zumindest ISO200 sollte nicht gleich so verrauscht sein, daß alles zu spät ist. (Leider gibts ja auch Modelle bei denen selbst ISO50 bei Sonnenschein nicht gerade einen Freudentaumel auslöst!)

Sehe ich genauso. Hier mal meine (realistische!) Liste an Anforderungen an eine gute Kompaktkamera für mich:
  • 28mm am kurzen Ende (24 wären mir schon wieder zu viel, ist irgendwie schwerer zu bändigen), Blende mindestens 2.8.
  • ~100mm am langen Ende wären schon super, Blende mindestens 3.5
  • Brauchbares ISO 400, dann ist ISO 800 meistens auch noch mit Abstrichen zu verwenden (für Konzerte z.B.).
  • Möglichkeit zur manuellen Belichtungssteuerung, zumindest Zeitvorwahl (warum gibts das eigentlich nur noch so selten, selbst meine gute alte Canon A60 hatte das?), auch Auto-ISO für jede ISO-Stufe wäre gut.
  • allerhöchstens 10MP auf mindestens 1/1,7", eher weniger MP und größerer Sensor
 
Warte auf die neue kompakte spiegellose (endlich!!!!) Wechsellinsenkamera von Olympus und Panasonic. Die alten Klapperspiegellinsen passen dran, aber sehr kompakte neue Wechsellinsen ebenso.
Das ist jetzt ein Grund, die Sony R1 in den Ruhestand zu schicken. Das hätten die auch hinbekommen, ohne das Minoltageklapper.
Das wird die neue Leicaklasse. Perfekt!

(links spare ich mir, jede Fotoseite hat es auf dem Titel)
 
jo, und was nehmen wir dann als Sucher?

Das LCD?

Wird Zeit daß endlich hochwertige EVFs (elektronische Augensucher) rauskommen, denn diese hätten auch einige Vorteile wenn sie schnell genug ohne Verzögerung und mit hoher Auflösung wären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten