• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sehr hochwertige Kompaktkamera, möglichst nah an DSLR-Qualität?

Das ist jetzt ein Grund, die Sony R1 in den Ruhestand zu schicken. Das hätten die auch hinbekommen, ohne das Minoltageklapper.
Das mit der R1 versteht ich nicht. Die ist sicher sehr gut (vor allem für den Preis), aber gewichts-und abmessungtechnisch doch satt in der SLR-Liga unterwegs, oder?

Wenn man bereit ist, Abstriche am Zoombereich zu machen bzw. ganz auf mehrere Festbrennweiten auszuweichen, gibt es von Pentax ein System (Pancakes), das bei den Abmessungen und beim Gewicht unter der R1 liegt. Man verzichtet auf den durchgängigen Zoom, erhält aber Topbildqualität und eine in dieser Liga konkurrenzlos kompakte/leichte Lösung. Wär das nicht auch eine Alternative zur hochwertigen Kompakten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird Zeit daß endlich hochwertige EVFs (elektronische Augensucher) rauskommen, denn diese hätten auch einige Vorteile wenn sie schnell genug ohne Verzögerung und mit hoher Auflösung wären.
Sehe ich auch so. Ein Schwarzweissmodus würde damit richtig Spaß machen. Ich schätze mal so ab 2 MPx-Sucher wird das nutzbar.
 
Pancakes schön und gut, aber man braucht immernoch einen Body. Und da sind die Kompaktkameras halt noch deutlich kleiner und leichter (von Bridge-Kameras reden wir ja gar nicht).

Und zur Oly-Pana-Lösung: Ich bin sehr gespannt, was da jetzt konkret vorgestellt wird. Würde mir ein lichtstarkes kleines Standardzoom wünschen, wenn ich Tele oder Makro will kann ich ja immernoch mein Oly 40-150 und 35er Makro behalten und dranschrauben.

Dann müsste ich auch nicht mehr überlegen ob ich meine E-510 + 14-54 behalte oder verkaufe :).

Sehr gespannt ich bin.

Bin auch gespannt wie klein das jetzt überhaupt wird...
 
Hallo,

was EVF`s leisten können haben vor 4 Jahren schon Minolta mit der seligen A2 und auch Kyocera mit der M410 und ihren ferroelektrischen Sucherdisplays gezeigt! Ich bin schon verwundert, daß bis heute kein Hersteller, selbst im Premiumsegment, solche hochauflösenden Sucher verbaut hat!? Aber für dieses neue Kamerasegment von Oly/Pana wäre so ein Teil ja geradezu prädestiniert! Die Technik hat sich ja weiterentwickelt, mal sehen, wie das Konzept umgesetzt wird!

Mfg greybeard
 
Danke Mycube!

Gibts irgendwo schon was offizielles über neue EVFs?

Ich würde ein sehr hochauflösendes in Farbe (sw finde ich so trist - auch wenn mir die Vorteile bekannt sind...) sehr gegrüssen und gerne in einer meiner nächsten Kameras sehen wollen.

Wird aber wohl noch mehr als ein ganzes Weilchen bis dahin vergehen!
 
Diese gane Micro Four Third-Geschichte ist für mich recht uninteressant, da ich bei einer Kompakten wirklich keine Wechselobjektive erwarte oder haben will.

Bei meiner Wunschkompakten wünsche ich mir ein robustes und nicht zu billig anmutendes Gehäuse mit einer fest integrierten, lichtstarken, guten Optik und optischem Image-Stabilizer.

Mini-SLRs (die es eigentlich schon gibt) brauche ich nicht (andere vielleicht), aber bei mir siehts so aus:

Entweder schleppe ich meine normale SLR-Ausrüstung mit oder will mit einer Pocket, die man wirklich zumindest in eine Jackentasche bekommt, weggehen.

Bisher hatte ich eher drei Größen.

SLR
große Pocket (der Klasse S5IS/Canon)
kleine Pocket (Ixus - die neulich verstarb und jetzt dann ersetzt werden soll)

Ich sehe wie oft (eher selten) ich gerade privat eine Kamera mitnehme und wie oft ich mich darüber ärgere :)

Dann wieder eine Micro-Four-Third-Lösung, die mit Objektiv wieder keine kleine Pocket ist und wo man auch ohne noch deutlich größere Umstände auch eine EOS450D z.B. mitnehmen könnte, würde mir nichts bringen!
 
Dann wieder eine Micro-Four-Third-Lösung, die mit Objektiv wieder keine kleine Pocket ist und wo man auch ohne noch deutlich größere Umstände auch eine EOS450D z.B. mitnehmen könnte, würde mir nichts bringen!
Kennst Du die Pentax-Pancake-Linsen? Kombiniert z.B. mit der kleinen *ist DS2 ist das alles zusammen kaum größer als eine Canon S5IS. Halt in etwa so wie 450D mit entsprechend kleinen Linsen (die es von Canon nicht gibt).

Gut, Du hast da keinen Zoom (sind alles Festbrennweiten) und auch kein IS, aber dafür Hi-ISO-Fähigkeiten und eine Ergonomie, von der eine Kompakte nur träumen kann. Wenn Du eine minmal größere Pentax nimmst, K100Ds z.B., hast Du sogar IS auf dem Sensor, also für alle Linsen.
 
Ja, ich kenne die Pancake-Linsen. Ich will aber keine Wechselfestbrennweiten.
Und optischer IS ist mir lieber/wirkungsvoller als Sensor-IS. Letzterer aber lieber wie gar keiner.
Abgesehen davon ist eine S5IS viel zu groß zum immer mitnehmen, selbst in der ausgebeulten Winterjackentasche wo sie gerade noch reingeht :) Muß nicht so klein wie eine Ixus sein, aber schon schnuckelig :)
 
Das, was Du suchst, gibt es nicht möglichst nah an DSLR-Qualität. Der APS-C-Sensor hat nun mal eine gewisse Größe und damit auch die dazugehörigen Optiken. Das ultraleicht zu realisieren, geht nur über Festbrennweiten.

"Wasch mich, aber mach mich nicht nass" funktionert bei technisch qualitativ hochwertigen Bildern nicht. Wer die will, muss leiden, sprich eine Menge Geld ausgeben (ungefähr > EUR 1.000), und bereit sein, ein gewisses Minimalequipment mit sich rumzutragen.

Der neue FourThirds-Ansatz ist interessant, um eine weitere Reduzierung der Abmessungen zu schaffen. Am Anfang wird man jedoch einen Early-Adopters-Zuschlag zahlen. Photographieren willst Du aber heute und jetzt.

Wenn ich im Canon-System unterwegs wäre (Du nanntest die 450D), würde ich mir eine 1000D und ein paar leichte Festbrennweiten kaufen (24, 50) und das ganze als Immerdabei-Lösung deklarieren. Die Canon-Linsen sind zwar nicht so "geil" wie die Pentax-Pancakes, aber dafür günstiger. Der Gewichts- und Platzunterschied ist ja auch nicht dramatisch.
 
Sorry, daß Du jetzt so viel unnötig getippt hattest!

Ich bin seit 1998 beruflich im professionellen Bereich unterwegs.

Hatte in Sachen Digicams von DCS520 über 30D 60D 10D 1D 1DMk2 mit etlichen netten Objektiven mit dem roten Ringchen einige Pockets (Schwenkcoolpixe, Canon S2IS und Ixus) und weiß recht gut was möglich ist und was nicht, auch in Sachen Objektive.

"Möglichst nah an DSLR"-Qualität hatte nicht ich formuliert, aber für mich fallen da auch alle nicht APS-C-Kameras, also auch kleinere Chips, die das beste Ergebnis ihrer "Klasse" ergeben, drunter....

Sollte auf der Photokina nichts besseres als die LX3 (für mich) rauskommen, werde ich sie kaufen und erstmal glücklich sein. 4/3 ist für mich uninteressant, da wie gesagt entweder kleine Pocket mit wenigstens kleinem Zoom (28-70 oder 24-60 reichen mir) oder große Ausrüstung.

Wird aber sicher einen Markt für 4/3 geben und wenn nicht wirds halt nichts, macht mir dann auch nichts :)
 
Sorry, daß Du jetzt so viel unnötig getippt hattest!
Wenn Du schon alles weißt, ist es doch nicht ausgeschlossen, dass die Diskussion für andere interessant ist (ist keine Privatunterhaltung zwischen uns beiden hier).

Das Zitat "möglichst nah an DSLR-Qualität" hab ich aus dem Threadheader. Ich bin davon ausgegangen, dass wir uns hier on-topic bewegen.

Die LX3 ist sicher nicht schlecht, wenn Kompaktheit eine sehr hohe Priorität hat und man bereit ist, für einen "Knipsomaten" mehr als EUR 150 auszugeben.
 
platt gesagt: wenn es keine Bridge und keine Olympus Mini-DSLR sein soll und die F40 in Sachen Bildqualität nicht Deinen Vorstellungen entspricht und du zusätzlich keine Lust hast, jedes Foto zu entrauschen (G9/G7...)....dann stehst Du jetzt in der Sackgasse. Es gibt nämlich nichts, was dann in Frage käme...

Ich habe im Urlaub ein DSLR mitgenommen (aber nur für den Flugplatzbesuch :p ) und den Rest mit einer uralten Ixus 700 gemacht. Das hier hätte eine DSLR durch die matschige Flugzeugscheibe auch nicht besser hinbekommen: <K L I C K>

Gruss
Jens

wieso muss man bei G7 G9 jedes Foto entrauschen, beide Kameras brauchen sich hier vor keiner verstecken, man muss mit der Kamera eben umgehen können, da gibts nix zu entrauschen
 
...Wenn ich im Canon-System unterwegs wäre (Du nanntest die 450D), würde ich mir eine 1000D und ein paar leichte Festbrennweiten kaufen (24, 50) und das ganze als Immerdabei-Lösung deklarieren. Die Canon-Linsen sind zwar nicht so "geil" wie die Pentax-Pancakes, ...
und ohne Stabi.:mad:

Bei Pentax gibts den Stabi bei allen - auch manuellen ( z.B. SMC -M 2,8 40mm ) - Pancakes immer dazu:)
Das :top:ist mehr als geil..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten