• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sehr hochwertige Kompaktkamera, möglichst nah an DSLR-Qualität?

denke der dp-1 nachfolger wird weit lichtstärker sein und die lx3 um längen abhängen!

Was bei einem vielfach so großen Chip auch keine große Kunst sein sollte :)

Ich würde mir einen DP1-Nachfolger auch ohne Zoomobjektiv kaufen wenn sie dann entweder 24 oder wie jetzt 28mm hätte.

IS wäre allerdings ganz schön und f2.8 asolut prima.

Und dann keine Jahre zwischen Ankündigung und Release.

Bin gerne bereit dafür mehr zu zahlen! :)
 
denke der dp-1 nachfolger wird weit lichtstärker sein und die lx3 um längen abhängen!

Versuchst du uns zu suggerieren, dass die Panasonic LX3 besser sei als die Sigma DP-1?
 
Versuchst du uns zu suggerieren, dass die Panasonic LX3 besser sei als die Sigma DP-1?

:)
Das kann ich mir persönlich nach meinen bisherigen Erfahrungen in Sachen Rauschen nicht vorstellen.
Wäre aber auch ein sehr ungleicher Vergleich wegen der Chipgrößen.
Mir würde es schon genügen wenn man ISO400 bei der LX3 gut (besser als bei den meisten Consumerdigitalen) einsetzen könnte.
In Verbindung mit f2.0 und IS ein Traum.

Ich habe praktische Erfahrung im Umgang mit dpreview, photozone, luminous-landscape, the-digital-picture und pixelpeeper.

:)
 
Nee oder? Guck dir hier mal ein paar dieser K.O.-Bilder an, auf der letzten Seite ein Link zu einer Galerie DP1-Bilder, die v.a. im Schummerlicht und nachts gemacht wurden. Also gegen viele dieser Bilder stinke ich mit meiner Universalzoom-SLR ziemlich ab:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=325993

Bei der DP1 ist das ganze System ziemlich gut abgestimmt. Ich habe bei F4 auch erst die Augen verdreht, beim Namen Sigma gleich nochmal und das mit der Festbrennweite wollte ich erst nicht glauben.
Anfangs habe ich Meldungen zur DP1 überlesen, hielt es für teuren Schrott. Bis ich hier die ersten Bilder gesehen habe - die sind über jeden Zweifel erhaben und das Maß der Dinge im Kompaktbereich. Was besseres bekommste nicht, nur teurer gehts noch ... die Leica halt.

Naja, 28mm sind halt einfach nicht meine Brennweite, darüber hätte ich höchstens weggesehen, wenn sie lichtstärker wäre, so als AL-Kamera. In dieser Kombination einfach nichts für mich - das ist alles.

Ich habe auch länger überlegt.

Da die Kleine in der Hauptsache für das "Festhalten von Momenten",
Dokumentation im technischen Bereich, Schnappschüsse mit guter Qualität
und ähnliches herhalten soll habe ich mich für die Panasonic TZ5
entschieden. Jetzt habe ich 2 Wochen Arbeit und Freizeit und
2 Wochen Ferien hinter mir - zum Teil bin ich erstaunt, wie gut die Kleine
ist und deren Bilder, und meist bin ich absolut zufrieden. Aktiv und
Hochwertig habe ich weiter mit der DSLR gemacht (allesdabeiimrucksack).
Sogar die Motivprogramme und Gimmicks für "malebenschnelleinfotomachen"
konnten überzeugen.
Gruss Börnie

Habe mir die Kamera mal angeschaut, das 10x-Zoom ist natürlich schon beeindruckend, aber warum denn nur der winzige Sensor :(... Und keine manuellen Belichtungsmöglichkeiten... Nee die ist nix für mich.

...
Mir würde es schon genügen wenn man ISO400 bei der LX3 gut (besser als bei den meisten Consumerdigitalen) einsetzen könnte.
In Verbindung mit f2.0 und IS ein Traum.
:)

Ja, das sehe ich genauso! Und wenn man ISO 400 gut einsetzen kann, dann ISO 800 sicherlich noch halbwegs (bin rauschmäßig nicht ganz so empfindlich), das wäre prima für Konzerte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir die Kamera mal angeschaut, das 10x-Zoom ist natürlich schon beeindruckend, aber warum denn nur der winzige Sensor :(... Und keine manuellen Belichtungsmöglichkeiten... Nee die ist nix für mich.


mit einem größeren sensor wäre bei dem zoom auch die kamera größer geworden.
 

Sättigungs- und Kontrasteinstellungen bei beiden Kameras (gerade Exifs angeschaut) gleich. (auf normal)

Beide Bilder mit Autoweißabgleich aufgenommen.

Liegt wohl am internen AWB.

Mir gefallen die LX3-Bilder deutlich besser, allerdings gefällt mir persönlich das GX200-Gehäuse deutlich besser, werde aber trotzdem die LX3 kaufen :)
 
seltsam. das die farben so anders rüberkommen...
kann mir nicht vorstellen dass die AWB's bei Pana und Ricoh so verschieden arbeiten.
 
Falls die keine unterschiedlichen Studiolichter benutzen (was ich bei dieser Testseite, die in Japan eine der oder die führende ist, wirklich nicht denke), sehe ich bisher noch keinen anderen Grund. (zumindest in den Exif-Headern)

Zur GR200: Wow, sieht echt professionell aus, vor allem mit Streulichtblende und dem großen Sucher!

http://www.letsgodigital.org/html/review/ricoh/gr-digital/ricoh-gr-digital-2-preview.html

Was mir auch gut gefällt ist dieser Lamellen-Objektivverschluß. Ich hasse Objektivdeckel usw...

Meine Traumkamera wäre eine LX3 im GR200-Gehäuse und mit zwei oder drei AA-Standardakkus angetrieben :)

Aber die Reviews und Bilder gefallen mir persönlich von der LX3 besser.

---

Ich selbst hatte mal eine Coolpix990, diese machte auch in AWB eher solch "kalte/blaustichige" Bilder, der Nachnachfolger CP4500 nicht mehr, der AWB dieser sah dann eher so wie von der LX3 aus und machte mich glücklicher.
 
Falls die keine unterschiedlichen Studiolichter benutzen (was ich bei dieser Testseite, die in Japan eine der oder die führende ist, wirklich nicht denke),
Jedenfalls stellen sie das Licht nicht immer gleich ein. Die LX3 muss bei ISO 80 und Blende 2.8 mit 1/2 Sekunde kämpfen, wohingegen die GX100 bei ISO64 und Blende 4.4 auf 1/10 Sekunde kommt, die DP1 ähnlich. Das ist gut 10 mal so helles Licht! Kommt mir fast vor, als wäre die Studioleuchte bei der LX3 gerade kaputt gewesen und sie hätten einfach die Leuchtstofflampe an der Decke benutzt.
 
a) sind gerade Kompaktcams alles andere als "genau". Ich habe hier 2 Pockets, die bei gleichem ISO-Wert und gleicher Blende 2 Blendenstufen (Zeit) unterschiedlich bei gleichem Ergebnis belichten

b) hast Du die -EV - Korrekturen übersehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten