• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD15 - ISO 100 vs. ISO 50

Ein SilkyPix Pro Pilz nach meinem Geschmack:

Anhang anzeigen 1526761

diesmal hab ich Ihn individuell abgestimmt...
...hoffentlich gefällt er dir jetzt nicht schlechter, als die erstgezeigte und von dir für sehr gut befundene Zufallsvariante. :D


Hallo Uli,

gut, dass ich keine Fotografin bin :D

mein (hochgeladener) Pilz und dein (hochgeladener) SPP-Pilz sehen gleich (SPP-?)schlimm aus :grumble::evil:

nur sieht mein Pilz zu Hause am Arbeitsplatz viel besser (bunter) aus :evil:

er sieht zu Hause gleich wie dein wirklich sehr guter Silkypix-Pilz aus, nur eben etwas durch die rosarote Brille betrachtet :D

meine Portraitfotos sehen im sRGB-Modus zu Hause gleich aus, wie hier im Forum eingestellt

die Portraitfotos wirken auch im Büro betrachtet (ganz normaler Bürobildschirm) sehr ähnlich. Sie passen.

im Adobe-RGB-Modus gespeichert sehen sie aber hier hochgeladen im Forum ziemlich schlecht aus

was macht also meinen wurmstichen sRGB-Pilz (bzw. meinen Monitor) so besonders?

was ist das für ein Wurm? Meine Portraitfotos müssten ja sonst auch zu stark gesättigt bei mir zu Haus erscheinen. Zumindest müsste das dann bestimmte Farben treffen.

vielleicht liegt es doch nur zum Teil an der SD15 und zum größten Teil an der "Spinne" Version 3 ... vielleicht hat der Spyder bei der letzten Kalibrierung was missverstanden oder ich hab was falsch gemacht ...

LG Ulrike

...aber ich bin zuversichtlich, dass er Dir spätestens mit funktionierendem Farbmanagement und einem ordentlichen Monitor gefallen wird.

P.S.:
Spyder 3 ist m.E. kein fehlerfreies Hilfsmittel, aber richtig angewendet besser als ein Tritt von einem lahmen Esel! :lol:
(Mir persönlich hat ein Eye-One Pro noch besser gefallen)

P.P.S.:
Eine blickwinkelstabile Anzeige eines farbstarken Monitors ist damit aber nicht zu ersetzen...
...nur zu ergänzen! :angel:
 
Ich habe lange Zeit an einem Fujitsu Siemens Amilo Xi 2550 mit 17" Display (gleiches wie bei früheren MacBook Pro) gearbeitet. Das war allerdings auch das erste Notebook wo ich ein Display drin hatte mit dem man arbeiten konnte, gerade was die Farbgenauigkeit angeht.
Heute am MacBook Pro 17" und iMac 27" mit Eizo 24" Kontrolldisplay ist es auch kein Problem. Gerade durch den Eizo, der kalibriert ist, kann man die Macs ganz gut auf die richtigen Farben abstimmen.

Doch ohne die Referenzgröße wäre das wohl ein ziemlicher Eiertanz. Und mit der hinreichenden Farbrichtigkeit ist es ja nicht getan, wenn es um umfangreichere Bearbeitung geht.

Gruß

Katrin
 
Hallo!

Danke für eure Ratschläge! Ich werde meinen Monitor nochmals vorsichtig mit dem Spyder kalibrieren. Dann werde ich mir die Fotos noch mit Firefox ansehen bzw. mit der Vorschau vergleichen. Ich werde dazu nochmals einen Pilz im sRGB-Modus einstellen. Vielleicht (hoffentlich) liegt der Wurm irgendwo bei mir ...

@ Uli: dein nicht mehr so wurmstichiger Silkypix-Pilz sieht gut aus. Mein Monitor stellt das bei mir zu Hause auch so ähnlich dar ... :ugly::confused:

Hmmm, einen neuen, guten Bildschirm kaufen? Und/oder einen besseren Laptop zulegen? Silkypix Pro installieren? Eine bunte Fotozeitschrift abonnieren? Auf die Unterstützung für die SD15 warten? SPP "einwintern"? Diverse Schwachstellen der SD15 geschickt umgehen? Die rosarote Brille ablegen? ...

LG Ulrike
 
Einfach fröhlich weiterfotographieren, :)

sich in der Mittagspause mal die Farbmanagementinfos hier: :top:

http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/farb-testbilder.html

reinziehen... :cool:

...und abwarten, bis es für dich Sinn macht mehr Zeit in die Ausarbeitung einzelner Bilder zu stecken.


Uli


P.S.:
Ich habe deutlich schneller Bilder aufgenommen, als ausgearbeitet... :angel:

...und das war gut so, da Ich nun SilkyPix Pro im Zusammenspiel mit einem guten Monitor und Farbmanagement mit den vielen Vorteilen gegenüber SPP verwenden kann... ;)

...und jetzt nicht viele Bilder doppelt Entwickeln muss, was Ich ziemlich nervig fände, wenn Ich vorher schon mit SPP dran rumgebastelt und weiss der Geier wie noch zusätzlich nachgearbeitet hätte. :grumble:
 
Einfach fröhlich weiterfotographieren, :)

sich in der Mittagspause mal die Farbmanagementinfos hier: :top:

http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/farb-testbilder.html

reinziehen... :cool:

...und abwarten, bis es für dich Sinn macht mehr Zeit in die Ausarbeitung einzelner Bilder zu stecken.


Uli


P.S.:
Ich habe deutlich schneller Bilder aufgenommen, als ausgearbeitet... :angel:

...und das war gut so, da Ich nun SilkyPix Pro im Zusammenspiel mit einem guten Monitor und Farbmanagement mit den vielen Vorteilen gegenüber SPP verwenden kann... ;)

...und jetzt nicht viele Bilder doppelt Entwickeln muss, was Ich ziemlich nervig fände, wenn Ich vorher schon mit SPP dran rumgebastelt und weiss der Geier wie noch zusätzlich nachgearbeitet hätte. :grumble:

Hallo Uli,

ich hab` gerade etwas versucht:

Kalibrierung deaktiviert und wieder aktiviert - bei Grün und Rot (Lila?) gibt es bei aktivierter Kalibrierung definitiv eine Übersättigung (1. Fehler, falsch kalibriert?!) - werde es nochmals versuchen

Vergleich sRGB-Foto via Windows-Fotogalerie und Ansicht in Firefox - in Firefox wirkt das Foto etwas weniger gesättigt und das Farbrauschen ist sehr deutlich reduziert (2. Fehler, mein Monitor ist nicht geeignet)

Vergleich Adobe-RGB-Foto via Windows-Fotogalerie und Ansicht in Firefox - in Firefox wirkt das Foto um einiges weniger gesättigt, es verblasst (3. Fehler, da Adobe RGB)

Vergleich Firefox vs. Internet Explorer sRGB und Adobe RGB: Ich finde keinen Unterschied und auch so gut wie gar kein Farbrauschen (kein Fehler)

Fazit: Mein Bildschirm ist nicht gut geeignet. Er stellt bestimmte Farben zu stark dar (siehe Anmerkung Katrin). Nach der Kalibrierung mit dem Spyder wird das noch schlimmer. Die Farben werden noch stärker betont. Damit hat die SD15 wieder etwas gut bei mir! Dennoch gibt es hier dezentes Rauschen, das mein Monitor besonders nach der Kalibrierung überbetont. Das Ergebnis lässt sich aber offensichtlich mit Silkypix ganz gut umgehen (4. Fehler: SPP statt Silkypix Pro 4.0). Ich finde nur kein Angebot der bunten Fotozeitschrift (mein Fehler, da Suche falsch formuliert bzw. etwas übersehen ...). Ich weiß auch nicht, welcher Bildschirm für eine Amateurin geeignet wäre (5. Fehler, da mangelndes Fachwissen).

Ich werde meinen Beruf wechseln!

GLG Ulrike
 
Vielleicht hilft Dir Folgendes noch einen Tick weiter: ;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=140763&page=77

LG Uli


Hallo Uli,

ich hab` gerade etwas versucht:

Kalibrierung deaktiviert und wieder aktiviert - bei Grün und Rot (Lila?) gibt es bei aktivierter Kalibrierung definitiv eine Übersättigung (1. Fehler, falsch kalibriert?!) - werde es nochmals versuchen

Vergleich sRGB-Foto via Windows-Fotogalerie und Ansicht in Firefox - in Firefox wirkt das Foto etwas weniger gesättigt und das Farbrauschen ist sehr deutlich reduziert (2. Fehler, mein Monitor ist nicht geeignet)

Vergleich Adobe-RGB-Foto via Windows-Fotogalerie und Ansicht in Firefox - in Firefox wirkt das Foto um einiges weniger gesättigt, es verblasst (3. Fehler, da Adobe RGB)

Vergleich Firefox vs. Internet Explorer sRGB und Adobe RGB: Ich finde keinen Unterschied und auch so gut wie gar kein Farbrauschen (kein Fehler)

Fazit: Mein Bildschirm ist nicht gut geeignet. Er stellt bestimmte Farben zu stark dar (siehe Anmerkung Katrin). Nach der Kalibrierung mit dem Spyder wird das noch schlimmer. Die Farben werden noch stärker betont. Damit hat die SD15 wieder etwas gut bei mir! Dennoch gibt es hier dezentes Rauschen, das mein Monitor besonders nach der Kalibrierung überbetont. Das Ergebnis lässt sich aber offensichtlich mit Silkypix ganz gut umgehen (4. Fehler: SPP statt Silkypix Pro 4.0). Ich finde nur kein Angebot der bunten Fotozeitschrift (mein Fehler, da Suche falsch formuliert bzw. etwas übersehen ...). Ich weiß auch nicht, welcher Bildschirm für eine Amateurin geeignet wäre (5. Fehler, da mangelndes Fachwissen).

Ich werde meinen Beruf wechseln!

GLG Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulli,

Hallo Uli,

im Moment bin ich wohl nicht konzentriert genug ... Ich schau später noch mal nach.

Anbei findet ihr eines der besagten SD14-Bilder (Am Dobratsch in Kärnten, im Hintergrund sind die Julischen Alpen zu sehen). Leider sehr klein. Ich hoffe, die Farben stimmen.

LG Ulrike

solche Landschaftsbilder begeistern auch mich - Ich liebe Berge! :)


LG Uli


P.S.:
Da hast Du ISO 50 wirklich hervorragend eingesetzt!
 
Hallo allerseits,

aber vorher (sd1) sollte Ulrike das mit den Farben klären! ;)

Es gibt inzwischen preislich moderate Bildschirme, die Adobe-RGB abdecken. Das wäre eine Option, wenn man CMS verstanden hat. Sonst einen Bildschirm mit sRGB-Abdeckung suchen. Evtl. bei PRAD schauen.

Ulrike, vielleicht solltest du deinen Laptopschirm nach Auge einstellen. Ich würde sagen, das gibt die besten Ergebnisse. Gerade bei Schirmen mit kleinerem Farbraum als sRGB scheinen sich die Spinnen schnell zu vertun. Meiner Erfahrung nach wurde das nach dem Kalibrieren nur schlimmer.

Augenmaß ist auch etwas halbwegs Verlässliches, einige Kollegen pfeifen sogar auf Kalibrierung. Das geht, weil sie Erfahrung haben.

Zum Augenmaßkalibrieren könnte das hier helfen: eci_monitortest_pc.zip von http://www.eci.org/doku.php?id=de:downloads ODER http://www.lagom.nl/lcd-test/

Mit einem nach Auge eingestellten Schirm kann frau leben, mit einem von der Spinne verstellten nicht.

Grüße
 
Hallo allerseits,

aber vorher (sd1) sollte Ulrike das mit den Farben klären! ;)

Es gibt inzwischen preislich moderate Bildschirme, die Adobe-RGB abdecken. Das wäre eine Option, wenn man CMS verstanden hat. Sonst einen Bildschirm mit sRGB-Abdeckung suchen. Evtl. bei PRAD schauen.

Ulrike, vielleicht solltest du deinen Laptopschirm nach Auge einstellen. Ich würde sagen, das gibt die besten Ergebnisse. Gerade bei Schirmen mit kleinerem Farbraum als sRGB scheinen sich die Spinnen schnell zu vertun. Meiner Erfahrung nach wurde das nach dem Kalibrieren nur schlimmer.

Augenmaß ist auch etwas halbwegs Verlässliches, einige Kollegen pfeifen sogar auf Kalibrierung. Das geht, weil sie Erfahrung haben.

Zum Augenmaßkalibrieren könnte das hier helfen: eci_monitortest_pc.zip von http://www.eci.org/doku.php?id=de:downloads ODER http://www.lagom.nl/lcd-test/

Mit einem nach Auge eingestellten Schirm kann frau leben, mit einem von der Spinne verstellten nicht.

Grüße

Danke! Ich muss mich wohl als Amateurin auf den nächsten Level begeben. Komplizierte Kameras habe ich ja schon ... Diese machen aber auch viel Spaß (siehe angehängte Fotos).

LG Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulli,



solche Landschaftsbilder begeistern auch mich - Ich liebe Berge! :)


LG Uli


P.S.:
Da hast Du ISO 50 wirklich hervorragend eingesetzt!

Danke! Ich lebe mitten in den Bergen. Ringsum gibt es nur Berge. Mein Hund liebt auch die Berge. :D ISO 50 verwende ich wirklich häufig. Wenn ich mit dem Stativ ausziehe, dann auch bis 30 Sekunden oder so ... :top:

LG Ulrike

P.S.: Die meisten dieser Fotos haben ein Geheimnis! Eine spezielle Form der Bearbeitung ...
 
So, so,

bist Du also auf den Hund gekommen und auch noch eine Geheimniskrämerin... ;)

...das iss ja aber auch, iss ja dass! :D

Danke! Ich lebe mitten in den Bergen. Ringsum gibt es nur Berge. Mein Hund liebt auch die Berge. :D ISO 50 verwende ich wirklich häufig. Wenn ich mit dem Stativ ausziehe, dann auch bis 30 Sekunden oder so ... :top:

LG Ulrike

P.S.: Die meisten dieser Fotos haben ein Geheimnis! Eine spezielle Form der Bearbeitung ...
 
Zumindest deuten die Farbstichwolken in manchen Flächen auf so etwas hin. ;) Vielleicht sind die aber auch nur das Ergebnis der jpg-Kompression.

Gruß

Katrin
 
Hallo Ulrike_at,
ich habe mir erlaubt Deinen Pilz mal mit meinem Programm zu bearbeiten. Wie kommt das an?
Das mit silky pix bearbeitete Bild kommt mir persönlich etwas blaulastig vor!? Das "Schlechte" ist allgemein, das ich keinen echten Weißabgleich machen kann(ich war ja nicht vor Ort).
War ein Versuch, wie mein Programm mit Sigmafotos zurechtkommt!
Gruß
rawfan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten