• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD15 - ISO 100 vs. ISO 50

...so etwas Ähnliches wollte ich dich auch schon Fragen,

Was soll der Schwachsinn?

wenn ich nicht schon zig mal in etlichen Threads,
die von dir genannten (widerlegten Behauptungen) und den Fragwürdigen inzwischen mehr als angegrauten Vergleich gelesen hätte,

es irgendetwas mit der Fragestellung der Threadstarterin zu tun hätte und ich wüßte, dass es Sinn machen würde Jemandem, der seit drei Jahren hier angemeldet ist und ein drei Jahre altes (nicht wirklich unabhängiges) Beispiel in einem themenfremden Thread, Ende des Jahres 2010 (hallo, aufwachen!) bringt, zu antworten.

-

Vielleicht ließt Du einfach mal diesen Thread ganz durch:
(bitte auch den Links folgen!)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=683169

...das erspart vielen hier eine Menge Zeit und Schreibarbeit - ehrlich! :top:

Oder mach einfach ein neues Thema mit deinen Behauptungen auf, damit die Ulrike auch noch was von Ihrem Thread hat, wo Ich bereits peinlicher Weise Ihre PS Frage zwar gelesen, aber nicht mehr zeitnah beantwortet hatte...


P.S.:
Funktioniert überhaupt dein Farbmanagement? ;)

http://foto.beitinger.de/browser_far...ent/index.html

-
 
...so etwas Ähnliches wollte ich dich auch schon Fragen,



wenn ich nicht schon zig mal in etlichen Threads,
die von dir genannten (widerlegten Behauptungen) und den Fragwürdigen inzwischen mehr als angegrauten Vergleich gelesen hätte,

es irgendetwas mit der Fragestellung der Threadstarterin zu tun hätte und ich wüßte, dass es Sinn machen würde Jemandem, der seit drei Jahren hier angemeldet ist und ein drei Jahre altes (nicht wirklich unabhängiges) Beispiel in einem themenfremden Thread, Ende des Jahres 2010 (hallo, aufwachen!) bringt, zu antworten.

-

Vielleicht ließt Du einfach mal diesen Thread ganz durch:
(bitte auch den Links folgen!)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=683169

...das erspart vielen hier eine Menge Zeit und Schreibarbeit - ehrlich! :top:

Oder mach einfach ein neues Thema mit deinen Behauptungen auf, damit die Ulrike auch noch was von Ihrem Thread hat, wo Ich bereits peinlicher Weise Ihre PS Frage zwar gelesen, aber nicht mehr zeitnah beantwortet hatte...


P.S.:
Funktioniert überhaupt dein Farbmanagement? ;)

http://foto.beitinger.de/browser_far...ent/index.html

-

Es wäre nicht dein Anligen gewesen meine Frage so scharf zu kommentieren. Und im Grunde der Frage ob ich zwei Sensoren der vorletzten Generation gegenüber stelle oder zwei Sensoren der jetzigen Generation ist nicht sonderlich relevant. Zudem war mein Beitrag eine Fragestellung und keine Feststellung des im Link zu erblickenden Ergebnis der Gegenüberstellung Faveon und Bayersensor. Übrigens steht diese Frage der korrekten Rotdarstellung der beiden Sensoren auch nach deinen Statements absolut unbeantwortet im Raum.

Anmerkung:
Schande über mein Haupt, sRGB(Monitor) und RGB(Fotos) waren es bei meiner Darstellung. Die Farbdrstellungen zwischen SD14 und 5D sind normalisiert.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss euch hier mal dringend unterbrechen.

Ich werde - sobald der Arbeitsstress (hat überhaupt nichts mit Fotografie und Grafik zu tun - nur Gesetze, jede Menge Zahlen und etwas EDV-Anwendung; ich beträue aber Fotografen und Filmproduzenten ...) etwas nachlässt - (amateurhafte) Vergleiche zwischen ISO 100 und ISO 50 einstellen. Vergleiche zwischen ISO 100, 200 usw. gibt es ja genügend. Anschauen werde ich (werden wir?) mir (uns?) dabei das Rauschverhalten, die Detailwiedergabe und die Kontrastbewältigung. Ich möchte gerne wissen, ob ISO 50 eine wirkliche Alternative darstellt, oder ob ich gleich getrost bei ISO 100 bleiben kann. ('Tschuldigung fürs Fettschreiben) Das die (meine?) SD15 unter bestimmten Situation rauscht (meine neue Lieblingsfarbe MAGENTA), steht jetzt für mich fest. Ich werde drumherum arbeiten und viel besser auf eine genaue/exakte Belichtung achten. Auch wird demnächst Silkypix Pro gekauft. Hoffentlich wird dann bereits die SD15 unterstützt.

@ Uli: Es war schooooon eine dezente Aufforderung :D. Nein, Danke für deine wertvollen Hinweise. Ich hatte leider noch nicht genügend Zeit, mir deinen Link anzusehen (hole ich am Wochenende nach).

Mein Workflow sieht so aus: Aufnahme SD15 im Farbraum Adobe RGB (Fehler?) - in SPP 4.2 im Format jpg unter Farbraum sRGB speichern - eventuell noch Bearbeitung (nur Skalieren) in Photoshop. Wenn ich dann dieses Bild in Photoshop oder unter Windows Vista/7 (Standardbetrachtung) ansehe, dann stimmen die Farben. Sie sind gut gesättigt und auch der Kontrast stimmt. Nach dem Hochladen zB ins DSLR Forum oder colorfoto creativ (hier hab ich schon bei der SD15 Punkte verschenkt :grumble:) und Wiedergabe im Internet-Explorer verlieren sie aber deutlich an Farbsättigung und Kontrast. Deine Ausarbeitungen sehen im Internet genau so aus, wie ich es bei meinen Fotos bei mir am Bildschirm vor dem Hochladen sehe. grumble: Bei der SD14 und der DP1 ist mir das noch nie aufgefallen. Einige meiner SD14- und DP1-Fotos sind ja schon (nicht nur im colorfoto) abgedruckt worden.:D:D:D

Ich bin und bleibe halt eine Amateurin. Als solche will ich es aber genau wissen! :) Dafür teile ich auch sehr gerne meine Ergebnisse und Erfahrungen mit. :)

LG und Danke Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wunderlich, dass das dir mit den sd14 und dp1 Dateien nicht auch so gegangen ist. Vielleicht hast du es auch nur nicht bemerkt. Prüfe das doch noch.

Bemerkung: In welchem Farbraum man RAWs fotografiert ist absolut schnurz (wenn die Kamera keinen Fehler hat)

Offensichtlich ist der Farbraum deines Bildschirms (Laptop) schmaler als sRGB. PS verengt (bzw. dehnt) die Farbwertinformation, um eine weitgehend entsprechende Farbdarstellung zu erreichen (ist aber auch nur angenähert). Du solltest richtige Farbdarstellung im Browser erreichen können, wenn du einen benutzt, der Farbmanagement versteht (z. B. Safari, oder Firefox (den man dazu aber erst bringen muss)).

Wenn diese Vermutung jetzt nicht richtig ist, ist deine Farbgeschichte noch verwickelter. ;)

Gruß

Katrin
 
Hallo Ulli,

bevor ich mir Arbeitsstress mache(n lasse),

Ich muss euch hier mal dringend unterbrechen.

Ich werde - sobald der Arbeitsstress (hat überhaupt nichts mit Fotografie und Grafik zu tun - nur Gesetze, jede Menge Zahlen und etwas EDV-Anwendung; ich beträue aber Fotografen und Filmproduzenten ...) etwas nachlässt - (amateurhafte) Vergleiche zwischen ISO 100 und ISO 50 einstellen. Vergleiche zwischen ISO 100, 200 usw. gibt es ja genügend. Anschauen werde ich (werden wir?) mir (uns?) dabei das Rauschverhalten, die Detailwiedergabe und die Kontrastbewältigung. Ich möchte gerne wissen, ob ISO 50 eine wirkliche Alternative darstellt, oder ob ich gleich getrost bei ISO 100 bleiben kann. ('Tschuldigung fürs Fettschreiben)

@ Uli: Es war schooooon eine dezente Aufforderung :D. Nein, Danke für deine wertvollen Hinweise. Ich hatte leider noch nicht genügend Zeit, mir deinen Link anzusehen (hole ich am Wochenende nach).

Mein Workflow sieht so aus: Aufnahme SD15 im Farbraum Adobe RGB (Fehler?) - in SPP 4.2 im Format jpg unter Farbraum sRGB speichern - eventuell noch Bearbeitung (nur Skalieren) in Photoshop. Wenn ich dann dieses Bild in Photoshop oder unter Windows Vista/7 (Standardbetrachtung) ansehe, dann stimmen die Farben. Sie sind gut gesättigt und auch der Kontrast stimmt. Nach dem Hochladen zB ins DSLR Forum oder colorfoto creativ (hier hab ich schon bei der SD15 Punkte verschenkt :grumble:) und Wiedergabe im Internet-Explorer verlieren sie aber deutlich an Farbsättigung und Kontrast. Deine Ausarbeitungen sehen im Internet genau so aus, wie ich es bei meinen Fotos bei mir am Bildschirm vor dem Hochladen sehe. grumble: Bei der SD14 und der DP1 ist mir das noch nie aufgefallen. Einige meiner SD14- und DP1-Fotos sind ja schon (nicht nur im colorfoto) abgedruckt worden.:D:D:D

Ich bin und bleibe halt eine Amateurin. Als solche will ich es aber genau wissen! :) Dafür teile ich auch meine Ergebnisse und Erfahrungen mit. :)

LG und Danke Ulrike

gebe Ich dir mal noch zwei Hinweise, die eventuell auch (noch) zutreffen könnten, aber erst (nochmal) geprüft werden sollten:

1. Bei manchen Foren funktioniert(e) als ich es mal vor einigen Monaten prüfte, das Farbmanagement der Forensoftware auch nicht richtig...

2. Dein Browserfarbmanagement kannst Du anhand der schönen Vergleichsbilder hier:

http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/farb-testbilder.html

sofort und leicht überprüfen.

3. Adobe RGB und sRGB unterscheiden sich am meisten im "Grünen Bereich", weswegen ich deine Magenta Phobie momentan eher einem falsch profilierten, oder (in diesem Bereich) ziemlich madigen Monitor anlasten würde.


LG Uli


P.S.:
Eines meiner ersten SD14 Bilder hatte eine Auflage von über 100 000... :D
 
P.S.: Eines meiner ersten SD14 Bilder hatte eine Auflage von über 100 000... :D

Meine Fotos von je mehr als 300.000. :D Das Glück einer Amateurin. :D Wenn es jemanden interessiert, dann stelle ich ein paar davon in klein ein. Alle Fotos waren aber doch ziemlich stark :evil: bearbeitet ...

@ Farbmanagement: Es ist interessant zu sehen, dass dein ausgearbeiteter Pilz im Internet-Explorer genau so erscheint, wie mein eigener Pilz bei mir zu Hause in der Bildvorschau (zB in Photoshop). Ich müsste meinen Pilz wahrscheinlich stark übersättigen, damit er dann nach dem Hochladen im Internet-Explorer genau so aussieht, wie deiner. Und bei deinem Pilz bin ich mir ziemlich sicher, dass dieser auch nach dem Hochladen genau so aussieht, wie zuvor. Ich bin verwirrt ... Das ist mir bei meinen SD14- und DP1-Bildern am selben Laptop wirklich noch nie aufgefallen - und es fällt mir jetzt wirklich auf.

LG Ulli

P.S.: Ich werde am Wochenende Versuche zum Thema Farbmanagement durchführen. Bis dahin vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wunderlich, dass das dir mit den sd14 und dp1 Dateien nicht auch so gegangen ist. Vielleicht hast du es auch nur nicht bemerkt. Prüfe das doch noch.

Bemerkung: In welchem Farbraum man RAWs fotografiert ist absolut schnurz (wenn die Kamera keinen Fehler hat)

Offensichtlich ist der Farbraum deines Bildschirms (Laptop) schmaler als sRGB. PS verengt (bzw. dehnt) die Farbwertinformation, um eine weitgehend entsprechende Farbdarstellung zu erreichen (ist aber auch nur angenähert). Du solltest richtige Farbdarstellung im Browser erreichen können, wenn du einen benutzt, der Farbmanagement versteht (z. B. Safari, oder Firefox (den man dazu aber erst bringen muss)).

Wenn diese Vermutung jetzt nicht richtig ist, ist deine Farbgeschichte noch verwickelter. ;)

Gruß

Katrin

Danke Karin,

werde mir das am Wochenende genauer ansehen. Ich kann damit jedenfalls schon was anfangen. Das würde praktisch bedeuten, dass meine Bilder bei mir am Computer "übertrieben" gut dargestellt (Photoshop UND Windows Bildvorschau) und dann nach dem Hochladen im Internet-Explorer der schrecklichen und traurigen Realität entsprechen. Ich schau mir das noch mit Firefox an. Ich bin gespannt!

Vielen vielen Dank!

LG Ulrike
 
... Adobe RGB und sRGB unterscheiden sich am meisten im "Grünen Bereich", weswegen ich deine Magenta Phobie momentan eher einem falsch profilierten, oder (in diesem Bereich) ziemlich madigen Monitor anlasten würde.

Hallo Uli,

schön langsam fängt es bei mir an zu dämmern. :D Wenn es jedoch mein (vielleicht oder immer wahrscheinlicher falsch kalibrierter) Monitor falsch und übertrieben darstellt, dann müsste es eigentlich nach dem Hochladen (sRGB) und dem Ansehen im Internet-Explorer (am selben Monitor) auch ähnlich aussehen? Der Fehler sollte doch bestehen bleiben? Übertrieben falsch bleibt übertrieben falsch? OK, es dämmert doch noch nicht so richtig. :confused:

LG Ulrike

P.S.: Nein, nein. Magenta-Phobie hab ich noch keine. :D
 
Es hört nicht auf zu dämmern.:D

Kann es sein, dass mein (kalibrierter) Monitor doch - wenn auch vielleicht übertrieben bei der Farbwiedergabe [Magenta :D]- funktioniert, aber die Daten der letzten Kalibrierung beim Hochladen des Bildes nicht übernommen werden. Das Bild wird also nach dem Hochladen mit nicht kalibrierten, sprich falschen Farben dargestellt? Bei meinen im Bilder-Thread eingestellten Fotos trifft das aber bei keinem zu. Die Hauttöne der Portraitfotos werden so dargestellt, wie ich es auch zu Hause sehe. Ich werde die Fotos aber nochmals im Firefox-Browser vergleichen. Aufgefallen ist es mir aber besonders beim öffentlich eingestellten Problem-Waldpilz-Foto im Vergleich zu Ulis perfektem Silkypix-Foto.

Ich hoffe, es liegt lediglich an einem sRGB-Adobe-RGB-Problem. Ich finde aber im Moment noch keinen Fehler. Bei diesem Foto (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=713214&page=12) war der Farbraum leider auf Adobe RGB eingestellt. Deshalb verblassen auch die Farben. Das Foto sieht nicht besonders aus ...

LG Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, da lassen wir es mal richtig dämmern... :eek:

Hallo Uli,

schön langsam fängt es bei mir an zu dämmern. :D Wenn es jedoch mein (vielleicht oder immer wahrscheinlicher falsch kalibrierter) Monitor falsch und übertrieben darstellt, dann müsste es eigentlich nach dem Hochladen (sRGB) und dem Ansehen im Internet-Explorer (am selben Monitor) auch ähnlich aussehen? Der Fehler sollte doch bestehen bleiben? Übertrieben falsch bleibt übertrieben falsch? OK, es dämmert doch noch nicht so richtig. :confused:

LG Ulrike

P.S.: Nein, nein. Magenta-Phobie hab ich noch keine. :D

Ich hab hier mal deinen Pilz genauso, wie von Dir bereits gezeigt:
(https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7343403&postcount=115)

Anhang anzeigen 1526212

Und hier von mir, aus deinem unveränderten .X3F (http://www.megaupload.com/?d=EQVWG4DB)
in SPP4.2 mit allen Reglern auf 0 entwickelt und in SPP in halber Größe und in sRGB abgespeichert:

Anhang anzeigen 1526213

...und wie schaut´s aus?

...ziemlich gleich von den Farben her, findst Du nicht auch? ;)

...auch Vor und Nach dem Hochladen...

...da ist wohl nicht nur der Wurm im gezeigten Pilz drin! :evil:

-

P.S.:

Ich sach ja...

...vertraue nur Nutzern von SilkyPix Pro - gerade jetzt, wo es so günstig über eine große, farbige Foto Zeitschrift zu haben ist! :angel:

P.P.S.:

Ehrlich interessierte können hier:

http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/farb-testbilder.html

Ihr Farbmanagement nicht nur in Ihrem Browser, sondern auch in allen Grafikanwendungen testen, indem Sie sich die Testbilder einfach herunterladen und in ihrer Grafikumgebung auch außerhalb des Internet anschauen. :top:

Da geht dann wirklich die Sonne auf und es wird Licht! :p
 
Tja, da lassen wir es mal richtig dämmern... :eek:

Ich hab hier mal deinen Pilz genauso, wie von Dir bereits gezeigt:
(https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7343403&postcount=115)

Anhang anzeigen 1526212

Und hier von mir, aus deinem unveränderten .X3F (http://www.megaupload.com/?d=EQVWG4DB)
in SPP4.2 mit allen Reglern auf 0 entwickelt und in SPP in halber Größe und in sRGB abgespeichert:

Anhang anzeigen 1526213

...und wie schaut´s aus?

...ziemlich gleich von den Farben her, findst Du nicht auch? ;)

...auch Vor und Nach dem Hochladen...

...da ist wohl nicht nur der Wurm im gezeigten Pilz drin! :evil:

-

P.S.:

Ich sach ja...

...vertraue nur Nutzern von SilkyPix Pro - gerade jetzt, wo es so günstig über eine große, farbige Foto Zeitschrift zu haben ist! :angel:

P.P.S.:

Ehrlich interessierte können hier:

http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/farb-testbilder.html

Ihr Farbmanagement nicht nur in Ihrem Browser, sondern auch in allen Grafikanwendungen testen, indem Sie sich die Testbilder einfach herunterladen und in ihrer Grafikumgebung auch außerhalb des Internet anschauen. :top:

Da geht dann wirklich die Sonne auf und es wird Licht! :p

Hallo Uli,

gut, dass ich keine Fotografin bin :D

mein (hochgeladener) Pilz und dein (hochgeladener) SPP-Pilz sehen gleich (SPP-?)schlimm aus :grumble::evil:

nur sieht mein Pilz zu Hause am Arbeitsplatz viel besser (bunter) aus :evil:

er sieht zu Hause gleich wie dein wirklich sehr guter Silkypix-Pilz aus, nur eben etwas durch die rosarote Brille betrachtet :D

meine Portraitfotos sehen im sRGB-Modus zu Hause gleich aus, wie hier im Forum eingestellt

die Portraitfotos wirken auch im Büro betrachtet (ganz normaler Bürobildschirm) sehr ähnlich. Sie passen.

im Adobe-RGB-Modus gespeichert sehen sie aber hier hochgeladen im Forum ziemlich schlecht aus

was macht also meinen wurmstichen sRGB-Pilz (bzw. meinen Monitor) so besonders?

was ist das für ein Wurm? Meine Portraitfotos müssten ja sonst auch zu stark gesättigt bei mir zu Haus erscheinen. Zumindest müsste das dann bestimmte Farben treffen.

vielleicht liegt es doch nur zum Teil an der SD15 und zum größten Teil an der "Spinne" Version 3 ... vielleicht hat der Spyder bei der letzten Kalibrierung was missverstanden oder ich hab was falsch gemacht ...

LG Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
schön, dass du mich brauchst :D

wann stellst du deine veröffentlichten bilder hier ein ? ;) ich bin schon sehr gespannt .....

du bist der erste, der fragt :D

zuerst muss ich noch das Farbproblem lösen.
es scheint mein Monitor Bilder teilweise (nicht alle Farben) übersättigt darzustellen. Es kann nur mit der letzten Kalibrierung zusammenhängen.
Er wird demnächst unter optimalen Bedingungen nachkalibriert. Im Internet-Explorer (Firefox hab ich noch nicht probiert) sehen dann diese Fotos (auch bei mangelndem fehlendem Farbmanagement) wieder anders/richtiger aus.
Habe ich das richtig verstanden? Würde also mein Monitor richtig funktionieren bzw. richtig kalibriert worden sein, dann würden auch die Fotos nachher im Explorer gleich oder zumindest ähnlich aussehen?

LG Ulrike
 
Hallo Ulrike,

du bist aber auch mutig, einem Laptop-Monitor bei der Bildverarbeitung zu vertrauen. Es gibt zwar einige Laptops, mit denen man Bilder bearbeiten kann, aber die sind verhältnismäßig viel zu teuer.

Laptop-Bildschirme haben eigenartige Farbdarstellung und es kann durchaus sein, dass die RGB-Farben sehr eigenartig abgedeckt werden. In der Regel können die Laptop-Bildschirme viel weniger als sRGB darstellen und haben dabei meistens noch Farbstiche.

Wir haben hier mal versucht, einen zu kalibrieren. Das ging nicht wirklich. Und nach Augenmaß eingestellt, war das Ergebnis überzeugender. Aber trotzdem nicht verlässlich.

Gruß

Ka(t)rin
 
Ich habe lange Zeit an einem Fujitsu Siemens Amilo Xi 2550 mit 17" Display (gleiches wie bei früheren MacBook Pro) gearbeitet. Das war allerdings auch das erste Notebook wo ich ein Display drin hatte mit dem man arbeiten konnte, gerade was die Farbgenauigkeit angeht.
Heute am MacBook Pro 17" und iMac 27" mit Eizo 24" Kontrolldisplay ist es auch kein Problem. Gerade durch den Eizo, der kalibriert ist, kann man die Macs ganz gut auf die richtigen Farben abstimmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten