Oh super, endlich wieder die Marketing-Tröte.
Früher waren die Kameras besser als alles was die Konkurrenz jemals bauen wird, und inzwischen sind sie sogar per se völlig unvergleichlich.
Wieso kann ich nicht die Prints von einer SD neben die aus Daten einer anderen Kamera Gefertigten hängen?
Kommt dann die Sigma-Polizei und beschlagnahmt meine Ausrüstung? Oder schwellen mir gleich die Augen zu bei so einem Frevel 8)??
Was soll denn bitte minimalistisch an einer Kamera sein die dem Fotografen zumutet für so grundlegende Vorgänge wie dem Einstellen einer EV-Korrektur ein Bedien-Element durch Knöpfchenhalten umschalten zu müssen?
Minimalistisch heißt eben
nicht dass man in der Entwicklung beim Nachdenken über ein Produkt-Design spart, oder bei Design-to-Cost-Maßnahmen derart einfallslos agiert.
Seufz, aber sie sind halt leider auch keine Kameras für Fotografen die mal größer als DIN A3 drucken wollen ohne dabei 90% des Bildes interpolieren zu müssen.
Das ist das was ich persönlich schade find und was sich mit der SD15 nicht einen Deut ändern wird.
Also mies müssen wir hier nix machen, das ist die Stagnation bei der SD15 -- leider -- schon von allein.
Und langweilig find es uns die bekannten Behauptungen aus dem Sigma-Werbematerial wieder und wieder unreflektiert aufzutischen.
Wen interessieren denn beim Preis von ca. 70€ für eine 32GB CF-Karte noch die Größe von Bild-Dateien??
Die RAWs z.B. meiner A900 sind ca. 37MB groß, und selbst auf eine 3 Jahre alte 8GB-CF gehen schon über 200 Bilder.
Das ist doch genau der Punkt: Die technologische Entwicklung ermöglicht es heutzutage Beschränkungen die noch vor 3 oder 4 Jahren galten einfach zu ignorieren --
wenn man bereit ist zu substantiell zu innovieren. Aber das hat man bei der SD15 so wie's jetzt aussieht eben leider nicht gemacht.
Und wie ich hier schon mehrmals ausgeführt hab: Wenn mir jemand eine Foveon-Kamera mit 12MP anbietet bin
ich gern bereit dafür in Kauf zu nehmen dass es 5-10 Sekunden dauert bis die Daten eines Bildes auf der Karte landen -- ich hätte dann ja dafür Vergrößerungsfähigkeit von Mittelformat-Film.
Nur wenn ich solang warten muss und dann wieder nur Kleinbild bekomm find ich das völlig überholt.
Ach ja genau, man hat den Preis für die SD14 auf unter 300€ sacken lassen weil man sich nicht der Konkurenz aussetzen muss?
Und der Abverkauf der SD14 (der ja inzwischen vollbracht zu sein scheint, s. z.B.
hier) war dann so 'ne Art karitative Aktion?
Ach Leute... da mach ich mir die Mühe und fummel die URL raus zu dem Beitrag von FotoPizza und dann liest es nicht ein Einziger von Euch.
Seufz.
"Jedenfalls hatte dann PhaseOne sein Interesse am Foveon aufgegeben, und Sigma kam zu Zuge und kaufte Foveon..."
Es ging ihm also keinesfalls um irgendeine vor 7 Jahren geplatzte Aktion, sondern um den Stand der Dinge
2008.
Die Aussage bleibt natürlich ein Gerücht, aber dennnoch: Ich hab mich schon immer gewundert warum sich keiner der Hersteller von MF-Backs für Foveon zu interessieren scheint... ISO bis 400 würde völlig reichen, 1 Bild alle 2-3 Sekunden würde niemand aufregen, 120 Fotos pro Akku-Ladung auch nicht -- solang man dafür Verschwimmfilter-unverschleierte Fotos ohne Bayer-Artefakte in Mittelformat-Auflösung bekäme!!
Hat irgendwer hier schonmal von in mehreren Schritten gesteppten Foveon-Sensoren gehört?
Gibt's irgendwo was das mehr als ein frommer Wunsch ist über einen Foveon-Sensor mit einer Fläche die größer ist als APS-C??