Interessanter ist ja die Tatsache, daß die SD14 durch Silkypix deutlich aufgewertet wurde. Viele Probleme, die wirklich nervig waren, sind einfach Vergangenheit.
Es gibt jetzt einen vernünftigen AWB ohne Grün- oder Gelbstich. Die Rot (Orange) problematik ist beseitigt. Hauttöne kann man völlig problemlos mit der Hauttonpipette optimieren.
Die Kamera ist jetzt bis iso 1600 problemlos nutzbar, ohne lila-grünes Farbrauschen mit super durchgezeichneten Schatten und hoher Detailtreue. Die highiso-Bilder sind nicht mehr weichgespült.
Für mich stellt sich eher die Frage, ob man sich nicht noch eine SD14 hinlegt, als auf vermeintliche Verbesserungen der SD15 zu hoffen.
Sigma ist in meinen Augen personell nicht in der Lage, die Möglichkeiten des Foveon softwaremäßig umzusetzen. Vielleicht sollte Sigma darüber nachdenken, Silkypix offiziell ins Boot zu holen.
Gruß Ingo
Es gibt jetzt einen vernünftigen AWB ohne Grün- oder Gelbstich. Die Rot (Orange) problematik ist beseitigt. Hauttöne kann man völlig problemlos mit der Hauttonpipette optimieren.
Die Kamera ist jetzt bis iso 1600 problemlos nutzbar, ohne lila-grünes Farbrauschen mit super durchgezeichneten Schatten und hoher Detailtreue. Die highiso-Bilder sind nicht mehr weichgespült.
Für mich stellt sich eher die Frage, ob man sich nicht noch eine SD14 hinlegt, als auf vermeintliche Verbesserungen der SD15 zu hoffen.
Sigma ist in meinen Augen personell nicht in der Lage, die Möglichkeiten des Foveon softwaremäßig umzusetzen. Vielleicht sollte Sigma darüber nachdenken, Silkypix offiziell ins Boot zu holen.
Gruß Ingo