• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD15 auf photoscala

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schon richtig. Und ich wollte Sigma ja nicht schlecht machen. Die Kameras und der Sensor haben einen sehr guten Ruf - und ich bin der letzte, der jedes Jahr eine neue Kamera braucht oder möchte :)
....vielleicht ja auch eher nur der Sensor. Und der ist wohl für Consumer Fototechnik zu teuer. Warum kommt denn keine SD15, irgendeinen Grund muss es ja haben. Am Sensor wirds wohl nicht liegen. Die aktuellen Sensoren werden wohl zu teuer sein und Sigma müsste sich auch endlich mal Mühe geben, eine vernünftige Kamera darum zu bauen. Was man so über die SD15 ließt, ist doch nur ein Aufguß des alten Zeugs....
Und....wenn sowas wirklich so gut wäre, warum gibts denn keinen anderen Hersteller.....
Sigma könnte ja mal was RICHTIGES bauen, wenns gut ist, kann man auch gutes Geld dafür verlangen. Andere könnens doch auch.
 
Es ist zum Glück nicht völlig OT, da ja die SD15 das fast gleiche Gehäuse wie die SD14 besitzt, deshalb getraue ich mich zu fragen:

Was passt dir an dem Gehäuse nicht? Die Bedienung ist super gelöst, der Sucher O.K., an der Verarbeitung gibts nichts zu meckern ... was stört? Was soll Sigma an seine Kamera bauen, damit diese endlich so toll wie die der "anderen Hersteller" werden?
 
Das Gehäuse der SD14 ist doch super, die Bedienung, aus meiner Sicht, nahezu perfekt. Das Gehäuse ist um Welten besser gegenüber den vielen Einsteiger- und Mitteklassekameras.
Das Display und die allgemeine Verarbeitungsgeschwindigkeit sind aus meiner Sicht verbesserungswürdig.
Ich fote gerne mit der Kamera obwohl ich auch mit Nikon könnte. Der Grund ist das Gehäuse und die Bedienung.

Franky
 
[*]Foveon-DSLR-Gehäuse mit Bajonett eines anderen Kamera-Herstellers: Geht nicht wg. fehlender Lizensierung (verdammt, vergessen zu fragen wo das Problem beim F-Bajonett ist für das der Patent-Schutz ja schon seit Jahren ausgelaufen sein müsste!).
das geht doch - mit Sigmacumlaude an der Kamera, mit Leitax am Objektiv: fest verbaute Bajonette.
Und schon hängt ein Leica-Objektiv an der SD14. ;)
Man muss allerdings manuell scharfstellen. Aber das dürfte für Fotografen ja kein Problem sein, zumal der Sucher der SD14 nicht gar so schlecht ist. ;)

Gruß
numeric
 
... Das Display und die allgemeine Verarbeitungsgeschwindigkeit sind aus meiner Sicht verbesserungswürdig. ...
Das wird sich ja, wenn sie denn mal ausgeliefert wird, mit der SD15 erledigen, denn die soll ja ein anderes Display und einen neuen Prozessor bekommen. Aber so nebenbei, das Display der SD14 reicht eigentlich, denn es soll doch nur der groben Kontrolle dienen. Bildbearbeitung auf den kleinen Anzeigen macht doch keinen Sinn ... oder ?

Gruss,

Browny.
 
...reichen tut´s ja, aber es gibt halt deutlich bessere Display´s. Der Kontrast und die Auflösung sollten höher sein und eine Taste von der man gleich auf 100% und zurück zoomen kann.

Franky
 
Aber ehrlich, wollt ihr 2010 den gleichen Sensor aus 2006 in einer neuen Verpackung nochmal kaufen?

Sagen wir mal so: einige andere Hersteller hätten gut daran getan, das "Wettrüsten" bei ihren Sensoren einfach mal zu lassen. Sicher, das Bessere ist der Feind des Guten, aber nicht um jeden Preis Marketingforderungen erfüllen, oder?

Ich besitze derzeit "nur" eine DP-1, bin aber u.a. von dem Sensor recht angetan. Und -trotz ausreichender Ausrüstung eines anderen Herstellers- liebäugle ich mit einer SD14 (und das nicht nur wegen dem wohl derzeit unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis) :rolleyes:
 
@Gunhead02
Ja würde ich ernsthaft tun weil die SD modelle einfach richtig gute Kameras sind, wenn man sie ihren fähigkeiten entsprechend einsetzt.
Gerade den minimalismus von Sigma schätze ich sehr, keine hunderttausend verwirrende knöpfe und menüs sondern einfache intuitive bedienung ohne Motivprogrammspielereien sondern eine Kamera die vom Fotografen abverlangt sich gedanken über das Bild vor dem Auslösen zu machen.
 
Aber ehrlich, wollt ihr 2010 den gleichen Sensor aus 2006 in einer neuen Verpackung nochmal kaufen?

...,

klar doch, der Sensor liefert doch super Ergebnisse.
Wenn die Kinderkrankheiten der SD14 ausgeräumt sind und vielleicht hier und da noch etwas an der Geschwindigkeitsschraube gedreht wurde, bekommt die SD15 ein eindeutiges "GO"
 
Zur Info: Ich habe 2 themenirrelevante Beiträge entfernt!


Sagen wir mal so: einige andere Hersteller hätten gut daran getan, das "Wettrüsten" bei ihren Sensoren einfach mal zu lassen.

Quasi die 7D mit dem Sensor der 20D? Ne.
Neuer Sensor = mehr Auflösung, besseres Rauschverhalten etc.

Aber - ganz ehrlich - die SD14 ist eine geniale Kamera, wenn man die richtigen Motive ablichtet. Das Handling ist verbesserungswürdig - auch das unförmige Gehäuse gefällt nicht jedem.
 
das handling, da stimm ich zu. paar dinge könnten direkter erreichbar sein.

aber das unförmige gehäuse? da muss ich jetzt nachfragen, was kommt dir daran unförmig vor?

Das Gehäuse ist so kantig. In der Hand liegt es eigentlich ganz gut, auch im Vergleich zu preisähnlichen Einsteigerkameras.
Mich persönlich hat jedoch der Griff ein wenig gestört. Und der Blitz, der keine Aufklapptaste hat und quasi bei jeder Berührung nach oben hüpft - bei Canon bekommt man ihn kaum hoch, ohne die Taste zu nutzen.
 
mmmhh, bei mir ist der Blitz bisher nicht unbeabsichtigt hochgeklappt... ;)

Ich finde das Gehäuse der SD14 eigentlich ganz angenehm, die SD10 ist mir 'nen Tick zu groß.
(D700 : teilweise etwas zu schwer und den Griff an der rechten Seite finde ich etwas zu kantig.)
:angel:

bzgl. Sensor von 2006 : ich würde eigentlich schon erwarten, daß Sigma eine höhere Auflösung einbauen MUSS. Ansonsten bezweifle ich, daß sie viele Neukunden finden wird und zumindest ich würde mir den Nachfolger nicht kaufen wenn er lediglich eine überarbeitete Elektronik hat - solange meine SD14 und SD10 noch funktionieren.

Aber das ist nur meine Meinung... :p
 
Ich denke nicht das es einen Neukunden kratzt, von wann ein Sensor in einer Kamera ist. So lange es eben keinen besseren (weil aktuelleren) gibt.

Es kann ja jeder mal überlegen, wann er das letzte Mal zur Ersteinrichtung seiner neuen Wohnung keinen Kühlschrank gekauft hat, weil ein neues Modell immer noch mit der selben Technik wie jenes in der alten Wohnung funktioniert.

Ich denke es ist nur wichtig, dass der Sensor aktuell ist und er eben das verfügbare Optimum repräsentiert. Wenn er das schon seit drei Jahren ist, macht das doch nichts. Es stellt sich doch keiner hin und sagt, ich kaufe mir keine Kamera, weil Sigma an dem aktuellen Sensor bezüglich Eigenschaft xy in den letzten drei Jahren nicht rumgedoktert hat. Darüber kann sich jemand, der schon den aktuellen Sensor hat, Gedanken machen: Kein Fortschritt beim Sensor = ich brauche die neue Kamera nicht vs. ich möchte aber bitte auch die optimierte Sensorverpackung.
Ich bin gespannt wieviele von euch SD14-Nutzern eine SD15 mit dem ach so alten Sensor holen werden ;)
 
Das Gehäuse der SD14 ist doch super, die Bedienung, aus meiner Sicht, nahezu perfekt. Das Gehäuse ist um Welten besser gegenüber den vielen Einsteiger- und Mitteklassekameras.

Wie bitte???
Also man kann mit der SD14 arbeiten -- ich tu das gern wg. der Bild-Qualität die der Sensor auf Pixel Ebene liefert.

Wertigkeit ist mir eh relativ egal, und der Sucher ist brauchbar (leidet halt unter dem hohen Crop-Faktor, aber das ist ja zwangsläufig bedingt durch die pimpfige Sensor-Größe und insofern unvermeidlich).
Aber in Sachen Ergonomie find ich die SD14 bestenfalls nur auf unterem Consumer-Niveau: Sigma hat an mehreren entscheidenden Stellen (an denen es richtig nervt!) versucht kostenmäßig die Kurve zu schneiden und damit für meine Bedürfnisse ein ordentliches Semi-Pro-Design (eben z.B. keine Motiv-Programme! :)) verdorben:
  • Kein zweites Verstellrad für den rechten Daumen -- allein dass ich um zentrale Parameter wie Belichtungs-Korrektur in den Automatik-Modi bzw. Blende im manuellen Modus verstellen zu können eine Taste fummeln und gleichzeitg das vordere Einstell-Rad missbrauchen muss ist nur schwer erträglich und geht nur für eine Einsteiger-Knipse (bei denen halt 99,5% der Anwender niemals sowas wie EV-Korrektur oder manuelle Belichtung einsetzen).
  • Kein Einstell-Rad für Menu-Navigation etc. um das Tasten-Kreuz rechts oben neben dem LCD ist ärgerlich, kann man aber noch verschmerzen.
  • Aber völlig auf hört es nach allem was ich über Ergonomie und Mensch-Maschine-Schnittstellendesign gelernt hab bei der Belegung der Kreuz-Tasten zur Verstellung von ISO etc. -- das ist eigentlich fast schon Sabotage weil es 180° gegen die Erwartungshaltung geht die man von allen anderen Tasten-Kreuzen hat die es derzeit gibt -- ganz egal ob irgendeine andere Kamera, Bedien-Panels von Heizungen, Speicher-Oszis, Radios, egal was.
    Abgesehen dass es sowieso ein völliges Rätsel ist wieso man überhaupt an eine Stell-Größe von fotografisch so tertiärer Relevanz wie die JPEG-Auflösung eines der wenigen, kostbaren direkt erreichbaren Bedien-Elemente verschwenden muss...
  • Und dann die unselige »FN«-Taste -- derart selten veränderte Parameter wie die maximale Blitz-Belichtungszeit und dergl. gehören gefälligst in ein Unter-Menu auf dem LCD, und jedes Mal wenn ich wieder 10 Sekunden am Fummeln bin um den Empfänger für den IR-Fernauslöser ein- oder auszuschalten oder den Belichtungs-Mess-Modus umzuschalten, oder das Autofokus-Tracking zu aktivieren (wehe die saublöde Taste einmal zu oft gedrückt oder vergessen zu halten statt nur zu drücken!) kommt richtig der Ärger hoch.
    Dieses FN-Debakel schreit einfach laut "Auffang-Becken für alles was bei der Erst-Spezifikation des User-Interface schlicht vergessen wurde", und damit nach fortgesetzter und vorsätzlicher Schlamperei.
  • Seufz, der LCD -- da hat jede bessere Kompakt-Knipse seit 2½ Jahren deutlich Besseres zu bieten, das muss wirklich das billigste LCD-Modul sein dass sie 2006 noch finden konnten :(...
    Ich finde man braucht gerade wegen der hohen Pixel-Schärfe die der Sensor liefern kann einen guten LCD damit fix und unter allen Licht-Verhältnissen kontrolliert werden kann dass Fokus und Tiefenschärfe wirklich punktgenau sitzen!
    Gut, da ist uns ja für die SD15 Besserung versprochen worden, aber bitte, warum um Himmels willen im Jahre des Zwiebacks 2009 (oder 10, oder 11, oder... ??) nicht endlich VGA-Auflösung wie überall sonst bei der Konkurrenz jenseits der Einsteiger-Modelle??
    Reicht die Rechenleistung der angeblich so tollen neuen Image-Engine immer noch nicht um 900x600 Pixel in endlicher Zeit zu berechnen?
Nee, nee... unter'm Strich gilt nach dem was mir bisher über die SD15 bekannt ist für die Ergonomie genau das Gleiche wie für die Bildqualität: Marginalste Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger-Modell, während die Konkurrenz im Vergleich dazu mit Siebenmeilen-Stiefeln vorbeizieht (und das nicht weil sie so schnell ist, sondern weil Sigma so kriecht :().

klar doch, der Sensor liefert doch super Ergebnisse.
Wenn die Kinderkrankheiten der SD14 ausgeräumt sind und vielleicht hier und da noch etwas an der Geschwindigkeitsschraube gedreht wurde, bekommt die SD15 ein eindeutiges "GO"

Naja bei genug Licht, und wenn man nur bescheidene Anspruche an Vergrößerungs-Fähigkeit hat schon.
Aber wo bitte schön bleibt bei der SD15 die Innovation, das was Foveon-Kameras wirklich abhebt vom Rest??
Wohlgemerkt: Mit der immer noch halbgaren Ergonomie und der sedierenden Warterei könnt ich leben. Aber ich denke was die Bildqualität betrifft hat der Sensor seine Alleinstellungs-Merkmale im Wesentlichen fast schon verloren, und wozu sollte man sich dann noch die ganzen Einschränkungen antun?
Genau, aus nur einem Grund: Weil die SD15 (falls sie denn noch bzw. so wie derzeit bekannt rauskommen sollte) innerhalb spätestens eines Jahres wieder für ca. 400€ verramscht werden wird.

Und das meinte ich auch mit meinem Statement von »unter die Räder gekommen«: Das Sensor-Konzept ist nach wir vor innovativ.
Aber wenn seine Realisierung derart durch die fehlende (bzw. im Tempo vorbeirasender Gletscher vorgenommene :)) Umsetzung in regelmäßig und substantiell innovierte Produkte leidet wird auch ein noch so gutes Konzept eher früher als später vom Markt aussortiert. Und das fänd ich sehr schade.
 
....vielleicht ja auch eher nur der Sensor. Und der ist wohl für Consumer Fototechnik zu teuer. Warum kommt denn keine SD15, irgendeinen Grund muss es ja haben. Am Sensor wirds wohl nicht liegen. Die aktuellen Sensoren werden wohl zu teuer sein und Sigma müsste sich auch endlich mal Mühe geben, eine vernünftige Kamera darum zu bauen. Was man so über die SD15 ließt, ist doch nur ein Aufguß des alten Zeugs....
Und....wenn sowas wirklich so gut wäre, warum gibts denn keinen anderen Hersteller.....
Sigma könnte ja mal was RICHTIGES bauen, wenns gut ist, kann man auch gutes Geld dafür verlangen. Andere könnens doch auch.

Ob das die anderen immer so können, sei dahin gestellt - man lese sich nur mal die Berichte über die Sensorstaub-Anfälligkeit der Nikon d3 durch.

Auch Olympus backt kleine Brötchen und wird wohl nie etwas "über" der (durchaus sehr guten) E-3 rausbringen.

Die Frage ist, was ist denn "was Richtiges?". Meistens etwas, was alle wollen, nachher aber kaum jemand kauft. Ich habe jedenfalls noch nie jemanden mit einer d3 oder eine 1d in meinem Bekanntenkreis gesehen. Zu schwer, zu teuer, zu großer Wertverfall.

Und das der Sigma-Sensor auch für Consumer-Preise taugt, zeigt doch die DP1 ganz vortrefflich. Ich kenne jedenfalls ausgemachte Studio-Fotografen, die sich eine Sigma zugelegt haben, weil sie "schärfer als die Canon" ist. Ob das so ist, kann ich allerdings nicht beurteilen und hängt ja auch vom Objektiv ab - aber zumindestens hat er es so gesehen und ist sicher nicht blind.
 
...ihr seit schon echt verliebt, da kann Sigma sich ja was drauf einbilden....
Aber ehrlich, wollt ihr 2010 den gleichen Sensor aus 2006 in einer neuen Verpackung nochmal kaufen?

die "Verpackung" ist aber mehr als entscheidend - und so lange noch Verbesserungen in Bildverarbeitung, Geschwindigkeit etc. drinnen sind, und die sind drinnen, warum nicht. ;)
Man sieht doch schon anhand des Vergleichs DP1-DP2, was bildqualitativ noch möglich war. Und die SD14 ist noch lange nicht an der Bildqualität der DP2 dran, besonders nicht bei höheren ISO. Und ich vermute mal, dass auch bei der DP2 noch weitere Verbesserungen in der Bildqualität möglich wären.

Was nicht bedeutet, dass ich nicht am liebsten einen möglichst großen Sensor in der SD15 hätte, um die Qualität von Leica-Objektiven optimal nutzen zu können.

Gruß
numeric
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten