Die SD Serien kann man überhaupt nicht mehr mit den DPs vergleichen.
Das sind mittlerweile komplett verscheidene kameralinien und wahrscheinlich Sensoren.
Bei den DPs wird viel mehr über die Softwareebene gerechnet.
Ein DP RAW benötigt in SPP auf dem Desktop Rechner rund 20% mehr Zeit zum Entwickeln als ein SD RAW, warum nur??
Jetzt ist die Frage ob der True2 wirklich das Goldene vom Ei ist, oder ob einfach mehr "Unterstützungsentwicklung" von der Kamera auf den leistungsfähigeren Heimrechner verlagert wird, was glaube ich der Fall ist.
"True 2" ist wahrscheinlich ordentliches Marketing, etwas schnellere Bildspeicherung (obwohl, fotografieren geht währenddessen immer noch nicht, und der Auslöser arbeitet im Jahr 2009 immer noch nicht in Echtzeit ;-(( )
Wenn man sich dann noch die Aufnahmen von Sonneneinspiegelungen auf dem Sensor zwischen DPs (Punktmuster) und SDs (Schichten) anschaut,
in Kombination mit der superneutralen bayerfarbe der DPs, beschleicht einen doch der Eindruck, daß Sigma hier mittlerweile einen anderen, oder stark modifizierten Sensor verbaut.Egal was das Marketing behauptet.
Sigma begibt sich gerade weg vom USP, hin zum bayerfarben Einheitsbrei.
Die Grüntöne sind tot, ebenfalls der Himmel.
Weissen ausgefressen (-Dynamik).
Das schaut einfach nicht mehr lebendig aus.
Ebenso die neuerdings erhebliche Schwäche im gelbgrün und cyan Bereich.
Alles nur um der Forderung nach weniger Rauschen und low light Fähigkeit Rechnung zu tragen.
Einmal im Ring mit Canon werden sie aufgerieben.
Schade.
Das sind mittlerweile komplett verscheidene kameralinien und wahrscheinlich Sensoren.
Bei den DPs wird viel mehr über die Softwareebene gerechnet.
Ein DP RAW benötigt in SPP auf dem Desktop Rechner rund 20% mehr Zeit zum Entwickeln als ein SD RAW, warum nur??
Jetzt ist die Frage ob der True2 wirklich das Goldene vom Ei ist, oder ob einfach mehr "Unterstützungsentwicklung" von der Kamera auf den leistungsfähigeren Heimrechner verlagert wird, was glaube ich der Fall ist.
"True 2" ist wahrscheinlich ordentliches Marketing, etwas schnellere Bildspeicherung (obwohl, fotografieren geht währenddessen immer noch nicht, und der Auslöser arbeitet im Jahr 2009 immer noch nicht in Echtzeit ;-(( )
Wenn man sich dann noch die Aufnahmen von Sonneneinspiegelungen auf dem Sensor zwischen DPs (Punktmuster) und SDs (Schichten) anschaut,
in Kombination mit der superneutralen bayerfarbe der DPs, beschleicht einen doch der Eindruck, daß Sigma hier mittlerweile einen anderen, oder stark modifizierten Sensor verbaut.Egal was das Marketing behauptet.
Sigma begibt sich gerade weg vom USP, hin zum bayerfarben Einheitsbrei.
Die Grüntöne sind tot, ebenfalls der Himmel.
Weissen ausgefressen (-Dynamik).
Das schaut einfach nicht mehr lebendig aus.
Ebenso die neuerdings erhebliche Schwäche im gelbgrün und cyan Bereich.
Alles nur um der Forderung nach weniger Rauschen und low light Fähigkeit Rechnung zu tragen.
Einmal im Ring mit Canon werden sie aufgerieben.
Schade.