...
...das einzig Dumme ist, das bei Foveon kein Pixel mit ´nem Anderen interpoliert wird und man einen einezelnen Pixel nicht interpolieren kann (womit auch), ja gar nicht interpolieren braucht, denn er liefert genau die Information, die an dieser Stelle im Bild vorhanden ist....
KeinKorn hat doch bereits wiederholt darauf hingewiesen,
dass das Pixelverhältnis der Sony zur Sigma mehr als 4 zu 1 ist.

Selbst wenn Du also nicht überlappend auswerten würdest,
also eine Vollfarben-Ermittlung ohne Blur-Effekt durch Mehrfachauswertung,
sind in der Sony bereits mehr resultierende Pixel vorhanden, als in der SD14.

Jeder dieser Quad-Pixel hätte den etwa gleichen Informationsgehalt
mit einem Plus im Grünbereich (Doppelmessung) und mehr Dynamik (KB-Sensor-Größe!)
wie ein Foveon-Pixel auf einem gecropten Sensor.

Ich weiß ja, dass komischerweise kein einziger RAW-Konverter ohne Überlappung arbeitet,
aber als Grundlage für eine vergleichende Berrechnung des vom Gesamtsensor gelieferten Informationsgehaltes
ist das doch vollkommen ausreichend.

Sollte Sigma den Sensor vergrößern, und sei es nur auf einen Crop 1.5
wäre die Karten wieder neu gemischt, selbst wenn die Pixelgröße gleich bliebe.
Zumindest wäre es ein Fortschritt, wie ihn z.B. KeinKorn eben vermißt.

Leider ist die SD15 ja noch nicht die Kamera, die einen solchen Schritt markieren würde.

Schönen Gruß
Pitt
Zuletzt bearbeitet: