oemil
Themenersteller
Hallo liebe Community,
ich frage mich, ob die SD15 was für mich ist. Da sie ja gerade relativ günstig bei Ebay kaufbar ist, bin ich schwer am Überlegen.
Man liest nur sehr viel davon, dass sich die Leute über Rauschen und fehlende Motivprogramme, sowie falsche Farben beschweren und die Kamera als Nischenprodukt sehen.
Ich selbst habe eine ganze Zeit lang mit einer guten alten Canon T70 mit zwei Tokina-Objektiven (SD 28-70mm und 70-210mm) von meinem Dad auf Diafilm fotografiert, da wir in der Kollegstufe einen Fotokurs hatten. Nur ist das auf Film fotografieren nicht mehr so zeitgemäß und auch etwas aufwendig... weshalb die T70 wieder im Schrank liegt
Ich überlege mir schon lange, endlich eine DSLR zu kaufen, kann mich aber nie entscheiden. Die kleine Kompakte ( Panasonic Lumix DMC-TZ22 ) ist mir eigentlich zu "klein", sprich, mir fehlt einfach die Tiefenschärfe sowie das manuelle Spielen mit Blende und Zeit, wie ich es von der T70 gewohnt bin. Das dürfte auch der Grund sein, warum mir die SD15 beim Kritikpunkt fehlende Motivprogramme keine Angst macht - mich reizt es eigentlich, das Ganze von Hand einzustellen und dabei die Ergebnisse zumindest eher direkt zurückzubekommen, im Vergleich zur T70, bei der man immer auf die Entwicklung des Films warten musste.
Nun frage ich mich, ob die SD15 für meinen Einstieg in die digitale Welt geeignet ist, oder ich mich doch an "beliebtere" Konzepte halten sollte?!
Fotografiert wird Landschaft ( der Norwegenurlaub ruft) und Natur, sowie eventuell auch Produktfotografie (zumindest im Kleinen mit Stativ).
Noch etwas zum Blitz: Ein aufsteckbarer Blitz müsste dann von Sigma sein, oder? Ich habe mir da noch nie Gedanken gemacht, in wie weit man die "wechseln" kann...
Ich bitte um eure Einschätzung, es wäre mir echt eine Hilfe, da ich zu unentschlossen bin.
ich frage mich, ob die SD15 was für mich ist. Da sie ja gerade relativ günstig bei Ebay kaufbar ist, bin ich schwer am Überlegen.
Man liest nur sehr viel davon, dass sich die Leute über Rauschen und fehlende Motivprogramme, sowie falsche Farben beschweren und die Kamera als Nischenprodukt sehen.
Ich selbst habe eine ganze Zeit lang mit einer guten alten Canon T70 mit zwei Tokina-Objektiven (SD 28-70mm und 70-210mm) von meinem Dad auf Diafilm fotografiert, da wir in der Kollegstufe einen Fotokurs hatten. Nur ist das auf Film fotografieren nicht mehr so zeitgemäß und auch etwas aufwendig... weshalb die T70 wieder im Schrank liegt

Ich überlege mir schon lange, endlich eine DSLR zu kaufen, kann mich aber nie entscheiden. Die kleine Kompakte ( Panasonic Lumix DMC-TZ22 ) ist mir eigentlich zu "klein", sprich, mir fehlt einfach die Tiefenschärfe sowie das manuelle Spielen mit Blende und Zeit, wie ich es von der T70 gewohnt bin. Das dürfte auch der Grund sein, warum mir die SD15 beim Kritikpunkt fehlende Motivprogramme keine Angst macht - mich reizt es eigentlich, das Ganze von Hand einzustellen und dabei die Ergebnisse zumindest eher direkt zurückzubekommen, im Vergleich zur T70, bei der man immer auf die Entwicklung des Films warten musste.
Nun frage ich mich, ob die SD15 für meinen Einstieg in die digitale Welt geeignet ist, oder ich mich doch an "beliebtere" Konzepte halten sollte?!
Fotografiert wird Landschaft ( der Norwegenurlaub ruft) und Natur, sowie eventuell auch Produktfotografie (zumindest im Kleinen mit Stativ).
Noch etwas zum Blitz: Ein aufsteckbarer Blitz müsste dann von Sigma sein, oder? Ich habe mir da noch nie Gedanken gemacht, in wie weit man die "wechseln" kann...
Ich bitte um eure Einschätzung, es wäre mir echt eine Hilfe, da ich zu unentschlossen bin.