AW: Sd14
Was sind denn 100%? Die Gesamtpixelanzahl des Bayersensors?
Sorry, ich hatte mich etwas undeutlich ausgedrückt:
Die 100% bezog ich auf den Informationsgehalt,
der vom gemessenen Licht transportiert wird: Chroma und Luminanz.
Die werden tatsächlich nicht erreicht. Wenn Du rein rechnerisch Viererblöcke bildest, werden diese aber zu 100% erreicht, eigentlich deutlich drüber.
Nein, das ist natürlich nicht so!
Aber wie gesagt. ich bezog mich auf die vom Licht transportierte Information.
Der gemessene Informationsgehalt kann natürlich nie über 100% gehen!
(Auch wenn ganze Branchen von sowas leben: Wahrsager, Glücksspieler,...:stupid: )
Daher landet man beim Umrechnungsverhältnis Bayer zu Foveon für die Praxis ja auch bei so krummen und unscharf definierten Werten.
Also mein Ansatz sieht etwa so aus:
Z.B. beim Bayer:
Chroma-Info je Pixel: gemessener Infogehalt: 1/3,
der Rest wird ja ausgefiltert.
Die 3 RGB-Werte werden dann addiert und ergeben,
auf den ersten Blick 3/3 = 1/1 = 100%.
Tatsachlich trifft dies jedoch nicht ganz zu,
da ja eben keine ortsidentische Messungen erfolgt.
Hier schlägt dann vor allem Nyquist zu:
Da die Rot- und Blau-Kanäle ja eigendlich erst über ein 3x3 Raster statistisch zuverlässig sind,
also mit 100% Zuverlässigkeit erfaßt werden.
Im Klartext: der Bayer liefert die genannte Pixelzahl, aber seine Informationserfassung liegt zum Teil sehr deutlich unter Nyquist:
bei Rot und Blau etwa bei 1/3
bei Grün etwa bei 1/2.
Dadurch werden diese Teilinformationen statistisch,
weisen also zufällige Schwankungen auf.
In welchem Ausmaß genau sollen bitte andere ausrechnen.
Klar ist damit aber, dass der Bayer bei der Farbinfo prinzipbedingt weniger genaue Infos liefert, was ich mit <100% gemeint hatte.
Auch bei der Luminanzerfassung kann der Bayer Informationsverluste erleiden,
wenn etwa der AA-Filter zu schwach ist und nichtweißes Licht gemessen wird.
Nyquist gilt natürlich auch beim Foveon, aber eben nicht in Bezug auf die Farbermittlung.
Auch die Luminanzmessung ist etwas genauer, jedenfalls braucht sie keinen AA.
Dafür haben Foveon-Sensoren dann andere Schwächen,
aber die sind umsetzungs- und nicht etwa prinzipbedingt.
Und and der Umsetzung kann man ja arbeiten.
Schönen Gruß
Pitt