also 100% würde ich das so nicht unterschreiben.
der marktanteil von sigma cams spiegelt in keinster weise die brauchbarkeit der sd14 als "profikamera"wieder.
skaters statement hört sich so an,als gäbe es da eine begründete relation.
natürlich gibt es vom body her nervige schwächen wie die schreibgeschwindigkeit und für serienaufnahmen den zu kleinen pufferspeicher.
andererseits ist der kommerzielle bereich,wo es nicht auf diese qualitäten,sondern vielmehr auf bildqualität ankommt sehr groß,die fotowelt wird nun nicht nur von presse-und sportfotografen bevölkert,davon mal ab,demonstrieren hier gezeigte arbeiten,dass man mit der sd14 auch in diesem genre durchaus zurecht kommen kann.
wie würde es wohl mit der beliebtheit der sd14 aussehen,wenn dieselbe cam vom canon logo mit entsprechendem bajonett geziert würde?
...aha,und was sagt uns das?
...,dass viel vom markendenken und von der systemkompatibilität abhängt.
das potential auch in kommerziellen bereichen ist um ein vielfaches größer,als es die verkaufszahlen suggerieren.es stimmt,die sdxx sind individualkameras,aber weniger wegen der fähigkeiten,sondern wegen der geringen verbreitung,was aber wiederum eher das resultat marktpsychologischer konstellationen ist.
davon ab irritiert mich das prestige von sigma keineswegs,man kann auch mit einem understatment produkt ganz gut leben.
grüße
thomas
der marktanteil von sigma cams spiegelt in keinster weise die brauchbarkeit der sd14 als "profikamera"wieder.
skaters statement hört sich so an,als gäbe es da eine begründete relation.
natürlich gibt es vom body her nervige schwächen wie die schreibgeschwindigkeit und für serienaufnahmen den zu kleinen pufferspeicher.
andererseits ist der kommerzielle bereich,wo es nicht auf diese qualitäten,sondern vielmehr auf bildqualität ankommt sehr groß,die fotowelt wird nun nicht nur von presse-und sportfotografen bevölkert,davon mal ab,demonstrieren hier gezeigte arbeiten,dass man mit der sd14 auch in diesem genre durchaus zurecht kommen kann.
wie würde es wohl mit der beliebtheit der sd14 aussehen,wenn dieselbe cam vom canon logo mit entsprechendem bajonett geziert würde?
...aha,und was sagt uns das?
...,dass viel vom markendenken und von der systemkompatibilität abhängt.
das potential auch in kommerziellen bereichen ist um ein vielfaches größer,als es die verkaufszahlen suggerieren.es stimmt,die sdxx sind individualkameras,aber weniger wegen der fähigkeiten,sondern wegen der geringen verbreitung,was aber wiederum eher das resultat marktpsychologischer konstellationen ist.
davon ab irritiert mich das prestige von sigma keineswegs,man kann auch mit einem understatment produkt ganz gut leben.
grüße
thomas