...
Now Georg /his name) certainly doesn't use SD-14 for price sake, he has quite an impressive camera collection.... he sees the SD-14 as a valuable asset to his job and therefore uses it. The fact that he does use it vouches for the quality produced by this particular camera within the respective segment. (Photography for "antique" catalogs)
@ Redfox
Du setzt das "Profi" mit "Könner" gleich,
was zwar auf den ersten Blick nahe liegt,
aber nur einen Teilaspekt von "Profi" betracht.
"Profi" bedeutet meißtens und vor allem:
"x-Bilder-in-y-Zeit" machen zu müssen,
und da ist eine Kamera, die nur Raw kann (SD10!)
oder eher schlechte Jpgs abliefert (SD14!) nicht gerade sehr konkurrenzfähig.
Die SD14 ist leider nur in der Kategorie:
"sehr gute Qualität bei gut´Licht" eine gute Hausnummer!
Profis, die das brauchen können, gibt es sicher auch.
jcder hat das in seinem Beispiel ja sehr schön beschrieben.
Darüber hinaus werden aber,
wie es ja auch bei ihm zwischen den Zeilen steht,
einfach zu viele "Profi"-Bedürfnisse vom SD-Body nicht abgedeckt:
Aktion, Presse, Wildlife sind vor allem wegen Body-Schwächen,
insbesondere der grottigen Schreibgeschwindigkeit, einfach kein Thema!

Und die SD14 weißt in diesem speziellen Punkt sogar gegenüber der SD10
überhaupt keinen Fortschritt auf.
Und solange sich da also am Body nix tut,
vor allem am AF und der Schreibgeschwindigkeit,

wird sich da auch nix am "Profistatus" ändern!
Es gibt sicher Profis, die die SD14 ohne weiteres einsetzen könnten,
und es vielleicht sogar auch tun.
Z.B. Paßbilder, Studio etc. Brot und Butterzeug eben,
aber dafür könnten die eben auch
jedes einzelne andere im Markt vertretene System einsetzen!

Besondere Vorteile haben die SDs in solchen Bereichen aber nicht.
Damit bleibt die Sigma eben eine Liebhaber-Kamera, auch für Profis,
die sie sich aber eher als Zweit- oder sogar Dritt-Body leisten,
und sie nur in ganz spezifischen Bereichen einsetzen werden.

Architektur, Landschaft, Studio etwa.
Darüber hinaus ist sie eine sehr gute Kamera für ein paar Enthusiasten,
wie uns Hobbyisten hier, die wir es uns leisten können -und wollen,
mit ihren Schwächen zu leben, einfach weil wir die,
ja ebenfalls vorhandenen Stärken, zu schätzen wissen..
Wenn aber z.B. ich fotografiere, dann mache ich das eben nicht für Bares.
Wenn die Kamera den Fokus mal wieder verfehlt,

dann verpasse ich zwar vielleicht den Moment,
in dem der Ball ins Tor einschlägt,
aber ich verliere damit kein Geld.
Und wenn ich nach 7 Bildern in Serie mal wieder
gefühlte 2 Minuten auf die Kamera warten muß,

dann verbrenne ich damit nur meine Freizeit, genauso wie in den Stunden,
die ich mit der Erstentwicklung und der SPP-Bearbeitung zubringe.
Nichts davon würde mich aber als Profi von der Kamera überzeugen.

Leider...
Schönen Gruß
Pitt