• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD1 Sensor: Was wird er leisten und wie steht er im Vergleich zur Konkurrenz da?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sigmas kamera sparte ist zugegebenrmaßen sehr klein im gegensatz zu anderen herstellern.
sigma behauptet diesbezüglich auch nichts anderes, da gab es mal einen wunderebaren bericht des firmenchefs der das als reines hobby betreibt.

sigma kameras werden im MM markt in kaiserslautern angeboten, eine pentax z.b. habe ich dort noch nie gesehen.

aber darum geht es hier ja nicht, es geht um den sensor im gegensatz zu anderen sensoren. momentan alles reine spekulation, was diese kamera bringt werden wir sehen wenn sie erhältlich ist. eine SD1 wird mit sicherheit auch ihre käufer finden.
 
sigmas kamera sparte ist zugegebenrmaßen sehr klein im gegensatz zu anderen herstellern.
sigma behauptet diesbezüglich auch nichts anderes, da gab es mal einen wunderebaren bericht des firmenchefs der das als reines hobby betreibt.
Auch wenn es leicht OT ist: kannst du einen Link darauf finden? Würde mich interessieren.
 
ich such jetzt bestimmt nicht das ganze i-net durch nach diesem bericht.
einfach mal selbst googeln da gibt es genügend interviews von dem.
Wunderbar, immer diese Behauptungen ohne Quellenangabe. Zufälligerweise kann ich ganz gut mit Google umgehen, aber ein Interview, in dem eine solche Bemerkung gefallen sein soll, kann ich nicht finden. Ich vermute mal stark, die Bemerkung gibt es auch nicht.

Was es dagegen gibt, sind mehrere Interviews mit Statements wie: "Meanwhile, Yamaki said the company was continuing to invest in Foveon and that its efforts are now much more focused than when Sigma bought it." Das hat dpreview am 22 Februar 2010 veröffentlicht. Wie wir wissen, kam dann später im Jahr die Ankündigung der SD1, passt also dazu.

Foveon als zielorientiertes Hobby? Wohl kaum.
 
Ist natürlich immer ein wenig doof, wenn man von etwas berichtet, was man dann nicht vorweisen kann, insbesondere wenn man mit Google so viel finden soll. :(
Ich hab hier aber z.B. dieses Interview gefunden und da schreibt er zwar was von Hobby, aber nicht dass es sein Hobby wäre, sondern dass die meisten Kamerakäufer Fotografie eher als Hobby betreiben. Was ich durchaus ähnlich sehe:

http://www.imaging-resource.com/NEWS/1266902659.html schrieb:
But as you said, the photo business has not been so influenced by the general economy. It's a hobby business, so people save the money to use for their hobbies. Once the economy becomes bad, they try to save money - they stop eating at nice restaurants, stop going abroad for sightseeing, those kinds of things -- but they want to reserve the money for their hobbies even in a bad economy. So I'm not too pessimistic about the future.
Da dieses Zitat vom 23. Februar 2010 ist, er besagte Hobby-Äußerung im Februar 2010 gemacht haben soll und man den Text - mit schlechter Zitierweise oder schlechtem Englisch - tatsächlich so fehlinterpretieren könnte, als ob es sein Hobby wäre, wird es sich hierbei vermutlich um die Quelle handeln, aus welcher das Gerücht entstanden ist.

Aber was soll ich sagen - ich habe es ja selbst eine Zeit lang geglaubt, ohne die Quellen zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist natürlich immer ein wenig doof, wenn man von etwas berichtet, was man dann nicht vorweisen kann, insbesondere wenn man mit Google so viel finden soll. :(
Ich hab hier aber z.B. dieses Interview gefunden und da schreibt er zwar was von Hobby, aber nicht dass es sein Hobby wäre, sondern dass die meisten Kamerakäufer Fotografie eher als Hobby betreiben.

Das Interview ist noch aus einem anderen Grund interessant. Yamaki (junior) sagt darin:

" ... we sold tons of kit lenses for film cameras. The camera manufacturers watched how we were doing business, and they started making kit lenses once they started selling digital SLRs. They started shipping in the box together, the camera and a single zoom lens, or two zoom lenses. So since they started that business, we lost that part of our business. So we changed our strategy since the mid 90s, and started to focus on the high end lenses, such as prime lenses, telephoto lenses, wide angle lenses, macro, things like that. Of course, we had these kind of lenses in the past too, but we're more focused on the high end now."

Er beschreibt darin die Situation Anfang/Mitte der 90er, als Sigma Marktanteile verlor. Nach seinen Worten positionierte man sich seitdem mehr im gehobenen Bereich. 1992 kam mit der SA-300 auch Sigmas erste eigene SLR auf den Markt. Das könnte im Hinblick auf dieses Interview also auch ein Versuch gewesen sein, sich neue Märkte zu erschließen, nachdem es mit den Objektiven nicht mehr so lief.

Das wäre dann geplante Geschäftsausweitung und das genaue Gegenteil von Hobby. Japaner denken strategisch-langfristig. Auch wenn es zwischendurch in der (D)SLR-Sparte von Sigma nicht so lief, sieht es doch eher so aus, als wäre die SD1 ein wichtiger Schritt in dieser Strategie.

Allerdings scheint sich Yamaki-san mit der zeitlichen Einordnung etwas verhauen zu haben. Ein Massengeschäft mit digitalen SLRs und Kitlinsen gab es nicht vor Anfang der 2000er. In den 90ern war das noch analog.
 
Ich vermute, dass er sich da nicht zeitlich verhauen hat, sondern eher das Wort "digital" unglücklich - aber auch nicht unbedingt falsch - gewählt hat. Denn die DSLRs der Zeit hatten zwar natürlich keinen digitalen Sensor, aber digitale Belichtungsmesser, LCD-Anzeigen usw. hatten sie - zumindest in Japan - schon.
 
Ich vermute, dass er sich da nicht zeitlich verhauen hat, sondern eher das Wort "digital" unglücklich - aber auch nicht unbedingt falsch - gewählt hat. Denn die DSLRs der Zeit hatten zwar natürlich keinen digitalen Sensor, aber digitale Belichtungsmesser, LCD-Anzeigen usw. hatten sie - zumindest in Japan - schon.

Wenn ich nochmal drüberlese, denke ich, er meint digital angesteuerte Objektive. Schließlich nahm sich Sigma ja das EOS-System zum "Vorbild" bei der Eigenentwicklung. Das würde dann auch (zeitlich und inhaltlich) zur SA-300 passen.
 
warum muß ich euch alles was ich schreibe auch belegen, ich schreibe mit sicherheit nicht absichtlich eine frei erfundene geschichte. das von mir behauptete trifft absolut zu da könnt ihr euch auf den kopf stellen.

im grunde ist das auch nicht so wichtig wir das heißt die jenigen die auf diese kamera warten werden spätestens ab erscheinen wissen was sie taugt.

wie ich ja schon geschrieben habe "ICH" warte gerne auf ein gerät ohne schnickschnack, ein rein fotografisches gerät nur zum fotografieren, kein video usw.

was mich persönlich stört sind immer die mutmaßungen über kameras die angeblich dies und das nicht können, eine kamera die noch keiner besitzt aber viele jetzt schon wissen was sie kann.

wenn ich dann noch solche aussagen lese kann ich nur mit dem kopf schütteln.

Der Foveon ist leider der richtige Sensor in den falschen Händen. Wenn ich daran denke, was innovationsfreudige Firmen, wie Panasonic oder Ricoh daraus machen würden, kommen mir die Tränen.
Und ja, ich habe eine Sigma. Demenstprechend erwarte ich von der SD1 nicht allzuviel. Wahrscheinlich wirds wieder so ein halbgares Nischenprodukt, um nicht den Branchenprimus zu erzürnen...

keiner hier weiß was andere firmen mit dem foveon sensor gemacht hätten, evtl. hätten sie gar kein interesse daran gehabt.
alles eine recht negative einstellung um ein produkt das es noch nicht gibt, wenn ich solche fähigkeiten besäße würde ich ab sofort loto spielen.

ich bin bei weitem kein sigma fanboy aber wenn das teil hällt was es verspricht dann bleibt´s spannend.
 
warum muß ich euch alles was ich schreibe auch belegen,
Weil man nur so fordern kann, dass Andere das Gesagte auch glauben.

ich schreibe mit sicherheit nicht absichtlich eine frei erfundene geschichte.
Vielleicht hast Du sie aber auch nur irgendwo indirekt gelesen und ohne Verifikation übernommen?

das von mir behauptete trifft absolut zu da könnt ihr euch auf den kopf stellen.
:lol:
 
@ NorbertT

Also wenn die SD1 in Dynamik, jpg ooc und Detailschärfe der E5 die Hand geben kann,dann und nur dann wird das Thema SD1 für mich eventuell wirklich interessant. Aber bis dahin noch ein wenig abwarten. Es soll ja auch noch die Wunderwaffe X100 :D kommen die ja sogar die M's in den Schatten stellen soll:D. "Schaun ma mal, dann werden wir ja sehen"

LG, Dieter
 
(edit: sry, habe mich zu OT-Dikussion hinreißen lassen, war spät. Merke gerade, das führt nur zu fruchtlosen Grundsatzdiskussionen und Grabenkämpfen. Meine Meinung steht, aber Öl ins Feuer gießen muss nicht sein, von daher wieder entfernt.)

Um dann doch noch mal den Bogen zurück zum Thema zu finden:
ich bin ebenfalls sehr gespannt, wie die Kamera sich leistungsmäßig in Bezug auf Dynamikumang, Auflösung, Farbwiedergabe etc. zeigen wird (war doch hier im Forum vor einiger Zeit mal die Rede davon, dass sich der Pixelpitch nicht weiter verkleinern lassen könnte, ohne dass das ohnehin schon heftige Grundrauschen, ersichtlich z.B. durch Entwicklung der .x3f's mit silkypix, sich noch weiter erhöht).
Ich bin gespannt. Mehr kann man derzeit nicht sagen. Ob all die Theorien und Vermutungen sich bewahrheiten, wird die Praxis zeigen.


VG,
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Quelle nicht passt, ist sie halt unwichtig oder was die betreffende Person dort sagt. Aber man weiß als Einzelperson ohnehin besser, warum ein großer Konzern so handelt, wie er es tut.
Man man man.. :rolleyes:

dazu sollte man die person kennen die etwas sagt und nicht voreilig schlüsse ziehen nur weil es evtl. nicht der eigenen meinung entspricht.:D
 
Also wenn die SD1 in Dynamik, jpg ooc und Detailschärfe der E5 die Hand geben kann,dann und nur dann wird das Thema SD1 für mich eventuell wirklich interessant.

Ja genau, ooc-JPEG aus der Kamera. Auf Oly-Level. Aber mindestens. Logo.

So verschieden können eben Ansprüche an eine Kamera sein: Mich würde es nicht mal stören, wenn eine Sigma gar keine JPEGs ausgeben würde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten