• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD1 Preise und Verfügbarkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: SD1 pricing and availability

Welche MF-Kamera kann Iso 6400?

Pentax, zwei Blenden unterbelichtet, mit voller Auflösung. Kann Sigma das besser?
 
AW: SD1 pricing and availability

Pentax, zwei Blenden unterbelichtet, mit voller Auflösung. Kann Sigma das besser?

Du meinst mit Iso1600 aufgenommen und dann in RAW 2 Stufen gepusht? Hmm... wäre ein interessanter Vergleich. Theoretisch müsste die Kamera mit der größeren Fläche ja weniger rauschen, aber die großen MF-Sensoren sind technologisch oft nicht so weit. Tests abwarten.
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

BTW: Welche MF-Kamera kann Iso 6400?
j.

Ja. Ist ein Nachteil. Phase One kann "nur" 3200 :D
 
AW: SD1 pricing and availability

Ich frage mich wirklich, wo der Markt für diese Kamera ist.

Konkurrenz zum MF: lächerlich. Das Ergebnis, was diese Kamera ausspuckt ist von den Maßen her nunmal eine 15MP große Datei.

Gegenüber den anderen DSLR Mitbewerbern sieht es auf Grund des Preises übel aus. Heutige FF Benutzer bekommt man damit ja auch nicht in die Crop-Ecke zurück.

Bei dem Preis würden mir noch Sammler einfallen. Aber Sigma?
 
AW: SD1 pricing and availability

Ich frage mich wirklich, wo der Markt für diese Kamera ist.

Konkurrenz zum MF: lächerlich. Das Ergebnis, was diese Kamera ausspuckt ist von den Maßen her nunmal eine 15MP große Datei.

Gegenüber den anderen DSLR Mitbewerbern sieht es auf Grund des Preises übel aus. Heutige FF Benutzer bekommt man damit ja auch nicht in die Crop-Ecke zurück.

Bei dem Preis würden mir noch Sammler einfallen. Aber Sigma?

Für mich liegt der Markt bei Sigmafans/Fanboys. Ähnlich wie bei Leica eben, mit dem Unterschied das Leica a) wertstabil ist und b) Kultfaktor besitzt c) ein paar richtig gute Optiken im Programm hat :)
Aber eingeschworene Gemeinden scheinen beide zu sein und zu haben.
 
AW: SD1 pricing and availability

Ich frage mich wirklich, wo der Markt für diese Kamera ist.

Gute Frage :). Zu 7500 € es wohl gar keinen. Aber Sigma hat ja nun von 9700 $ auf ca. 6900$ "gesenkt" bzw. einen sog. Streetprice angegeben. (da hätten sie doch besser gleich den UVP anpassen sollen). Das sind wohl irgendwas um die 5000 €. Immer noch zuviel. Die Cam wird wohl von ähnlichen Leuten wie eine Leica M9 gekauft. Sie wollen das Besondere. Die SD1 ist nun nicht so offensichtlich besonders, weil eben "nur Sigma", sondern nur für Insider. Aber auch das ist interessant, jedenfalls für jene, die sie sich leisten können. Die Cam ist ja nicht schlecht. Wer sich die SD1 kauft und hier davon Bilder zeigt und berichtet, dem wird man zuhören :). Die SD1 wird wohl nur sehr wenig gekauft werden, aber ich glaube, sie wird den Besitzern durchaus Spaß machen können. Das ist für Hobbyfotografen das wichtigste. Man kann sie als Bereicherung auf dem Markt sehen, auch wegen des irren Preises :D.

Vielleicht sind auch jene bereit soviel Geld auszugeben, weil die SD1 noch eine der wenigen ohne Videofunktion ist. Die wollen manche ja nicht haben, weil sie den Preis unnötig hochtreibt :ugly:.
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

Mal abgesehen davon, dass wir noch immer nicht sicher wissen, ob der Autofokus der SD1 wirklich so gut funktioniert, wie die Kamera teuer ist...

Nicht ganz richtig..
http://www.digitalcamerareview.com/default.asp?newsID=3339&review=Olympus+E-3 und http://www.olympus-europa.com/consumer/dslr_21521.htm (Stichwort "hound's tooth")


bzw siehe Anhang

d.h. wenn der gleiche AF in der SD1 residiert, soll er zumindest sehr genau sein.

Nur zur Klärung der Zählweise, die hier angesprochen wurde:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8331458&postcount=290

-

Tja,

auf den offiziellen Olympusseiten steht, dass die E3 11 Doppelkreuzsensoren mit effektiv 88 Datenpunkten hat...

Also, wie bisher gerechnet:

11 Felder zu 2 (da doppel) mal 4 (da Kreuzsensor) macht 88 - passt!

dpreview geht von 11 Kreuzsensoren und 44 Datenpunkten aus...
...passt auch nach meiner Rechenmethode.

Nur hat wahrscheinlich olympus recht und es sind tatsächlich 11 Doppelkreuzsensoren mit insgesamt 88 und nicht 11 Kreuzsensoren mit 44 Datenpunkten, wie dpreview schreibt...

-

Daraus kann man schließen, dass zumindest eine der gerne zitierten Quellen etwas Falsches behauptet... :o

...oder dass "Datenpunkt" unterschiedlich interpretiert wird.

...oder dass unterschiedliche AF Systeme (phasen und kontrast) durcheinander gewürfelt werden...

-

Deine Grafiken von einem Kreuz und einem Doppelkreuzsensor gestehen dem Kreuzsensor lediglich einen Punkt und dem Doppelkreuzsensor 4 Punkte zu.

Nach deiner Grafik würde ein Kreuzsensor nur einen Datenpunkt liefern, so man "Punkt" mit "Datenpunkt" gleichsetzt, was man m.E. nicht darf...

...da ansonsten die E3 nur auf 44 und nicht auf 88 Datenpunkte käme...

...und was liefert dann ein Liniensensor mit der Logig deiner Grafik?

Einen halben Datenpunkt??? :rolleyes:

-

Olympus Deutschland schreibt zur E5:

"Voll-biaxiales, ultraschnelles AF-System mit 11 Kreuz-Sensoren"...

-

Nee, passt schon... ;)


Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Bzw dass es einfach nur Bandbreitenverschwendung wäre es anders zu machen ;) .

Aber keine Angst, die Foveonidee wird bestimmt nicht sterben...spätestens wenn in 5-10 Jahren Fuji ihren ersten organischen 3-Schichten-CMOS rausbringen ;) .

Man sieht mit dieser ganzen 3...4 oder 6x XX MPix dass zumindest Sigma nicht die einzigen sind, die diese Angaben zu pflegen wissen. Nur werden sie dafür ziemlich gerügt, auch wenn an der Auflösungsaussage was dran ist und diese sogar nach Normung wahrheitsgetreu ist.

Grüße
 
Der is zu weil in 2 anderen schon über die SD1 gequasselt worden ist :rolleyes:

Es macht eigentlich halt am ehesten Sinn, alles in einen einzigen Thread zu packen, weil es nunmal um die SD1 geht und ganz zwangsläufig beispielsweise bei einer Preisdiskussion ja auch irgendwie die Qualität der Kamera bzw. des Sensors eine Rolle spielt :rolleyes:
 
Bekenne mich auch schuldig, der Schließung das Wort geredet zu haben. ;)

Also, liebe SD1: Ich habe große Hoffnungen auf Dich gesetzt. Habe Deine Farbauflösung vergöttert und Deine Transmissionskurve angebetet. Habe mich im Geiste schon mit nächtlichen Fokusreihen abgefunden, weil Du kein LiveView hast. Wollte, wenn es das Motiv wert ist, auch gern 30 statt nur 8 Minuten belichten, falls die ISO-Verbesserung nicht so massiv wie notwendig ausfällt. Dass Du 11 tolle Doppelkreuz-AF-Sensoren hast, habe ich irgendwie nicht gemerkt: Ich interessiere mich für Deinen Sensor, weil ich Landschaften mit tollen Farben möchte. Landschaften rennen aber nicht so schnell weg. Und ob ich für Tiere 11 Fokuspunkte gebraucht hätte? Mit Deinem immernoch-Crop-Sensor wärst Du ja dafür eher geeignet als für Landschaft. Aber bist Du dafür denn lichtstark genug?

Liebe SD1, Du hast viele Ecken, Kanten und Widersprüche. Ich hätte Sie alle akzeptiert um des einen Vorteils willen. Aber nun vergleichst Du Dich mit Mittelformat und willst bezahlt werden wie eine Diva.

Du denkst, Du bist die Allerschürfste für mich?

Biste aber eben grade nicht!

(Ist doch wahr!)
 
Die ersten Fotos dieser Kamera sind sogar im Format 1000*1500 Pixel eigentlich unwahrscheinlich gut. Die vorschnellen Urteile könnten noch alle den Bach runter gehen.
 
Hallo?

Die ersten Fotos dieser Kamera sind sogar im Format 1000*1500 Pixel eigentlich unwahrscheinlich gut. Die vorschnellen Urteile könnten noch alle den Bach runter gehen.

Das Thema Beispielfotos findest Du hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=884264&page=4

...und ich finde, dass man im Format 1000*1500 Pixel, bereits mit einer SD14, eigentlich unwahrscheinlich gute Fotos abliefern kann (mal abgesehen von Bridge Kameras, die diese Auflösung auch gut können)... :lol:

...dafür braucht m.E. Niemand eine SD1 und schon garnicht zu so einem Preis, oder hab ich da was übersehen??? :o


Uli



P.S.:

Auf dpreview wird ja gemutmaßt, dass eventuell "Godzilla Mist" rund um die Preisgestaltung der SD1 gequalmt wurde... :D
...bei dem Wind heute scheint sich der Qualm ja recht weit verbreitet zu haben... :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten