• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD1 Preise und Verfügbarkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: SD1 pricing and availability

das sind ja richtige verschwörungstheorien... ;)
 
AW: SD1 pricing and availability

das sind ja richtige verschwörungstheorien... ;)

Ich glaube, so hoch muss man meine Aussagen hier nicht hängen.
Jeder kann sogar meine Aussagen zum Preis der SD-1 dazu hängen.

Aber zu welcher anderen Meinung sollte man angesichts der Preisgestaltung von Sigma auch kommen ?

Ob mich die Bildwirkung ähnlich der Preisgestaltung vom Hocker haut, muss Sigma ohnehin noch zeigen.

Gruß
Frank
 
AW: SD1 pricing and availability

Da soll nochmal jemand sagen das eine Leica M9 teuer ist :O

Aber ich denke Sigma will einfach nur das Geld was die schrottigen Optiken weniger kosten beim Body einspielen. Naja ..
 
AW: SD1 pricing and availability

Ein hinteres Display, welches in dieser Auflösung kaum mehr in der Einsteigerklasse verbaut wird.

Verstehe ich auch nicht. Aber die Leica M9 hat noch ein schlechteres Display. (230000 Pixel auf 2,5") Vielleicht kam Sigma einfach nicht an das 920000er Display heran (Mindestabnahme-Stückzahl?).

Eine Seriengeschwindigkeit gepaart mit der Möglichkeit, die Auflösung zu Halbieren oder zu Vierteln.

Dass die Cam RAWs auch halbiert oder geviertelt ausgeben kann, ist eine Spezialität des Foveonsensors.
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

Da in Japan der Gesichtsverlust eine Art „Todsünde“ darstellt

Wenn ich so sehe, was sich im Themenbereich des DSLR-Forums japanische Firmen schon so an Gesichtsverlusten geleistet haben, scheint mir das eine reichlich überstrapazierte Annahme zu sein.

Sigma hat eine angekündigte Kamera erneut nicht fertig bekommen.
Deshalb rufen sie für ihre ca. 10 bereits fertig gestellten Prototypen diesen astronomischen Preis auf. Bis sie ihre Prototypen für diesen Preis vertickt haben, hoffen sie eine Serienfertigung der SD-1 auf die Reihe bekommen zu haben.
Sie waren aber, gemäß ihrer Ankündigung, dieses Mal rechtzeitig am Markt !

Prototypen verkauft man nicht, das wäre aus Qualitätsgründen unverantwortlich.

Kleinstserien, die nur pro forma in den Verkauf gelangen, eigentlich aber gar nicht zum tatsächlichen Verkauf bestimmt sind, kommen seit einiger Zeit im Pharmabereich aus rechtlichen Gründen immer mal vor. Derartige Intentionen bei Kameras halte ich aber für völlig abwegig.
 
AW: SD1 pricing and availability

Egal was der Sensor leistet, zu diesem Preis wird sie auch jetzt schon nicht akzeptiert.

Wenn die Leistung des Sensors absolut sensationell ist, was ich nicht glauben kann, kann Sigma eine ganze Menge verlangen. Der Output ist sehr wichtig, der Name dann weniger. Bevor es Beschwerden per Email gibt, würde ich die ersten Tests lieber abwarten.

Es ist kein komplettes Sortiment, es ist ein typisches Fremdherstellersortiment. Ja, die schlimmsten Lücken wurden geschlossen. Aber noch viel mehr bleiben und werden auch bleiben.

An welche Objektive denkst du dabei? Auch Etablierte haben irgendwo Lücken. Zu einer Pentax 645D gibt es auch nicht endlos Objektive. Wichtig ist, dass es genug Objektive gibt, die die Leistung bringen.

Falls es nicht zu einem Ausverkauf für unter 2000 Euro kommt, hat sie erstklassiges Potential als Sammlerobjekt. Das ist doch mal was.

:) Aber Digitale sind als Sammlerstücke sicher selten.

Das halte ich für reines Wunschdenken.

Ja, ist es. Aber die Chance auf bessere Sigma-DSLRs ist jetzt größer als ohne SD1. Die werden mit dem Monstersensor ihre Erfahrungen machen. Möchte wissen, woher der AF ist. Eigenentwicklung?
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

ich weiss gar nicht was die Aufregung soll .....:o
eine Leica S2 kostet 22000€
Eine Hasselblad H4D mit kleinstem Sensor 16000 € bei 60MP 36000 €
Ein IQ180 Digiback von PhasOne kostet 36000€ (ohne Body)
da ist die SD1 doch ein "Schnäppchen" ! :top:
 
AW: SD1 pricing and availability

PS: Wie kommt überhaupt die Diskussion im Vergleich mit Mittelformat zustande? Ein mittleres Digiback, P45+ liefert (bei 100% Ansicht) Bildgrößen von 7216 x 5412 Pixel, die SD-1 4704 x 3136 Pixel. Der APS-C Sensor ist ein Bruchteil eines MF-Chips, mit einer völlig anderen Bildsprache/Tiefenschärfe etc. :confused:

Man kann den Foveonsensor nicht als normalen 15 MP-Sensor betrachten. Die Pixelschärfe ist durch die 3 Lagen wirklich höher. Der 3x4,7 MP-Sensor der SD14 wird i.a. mit rund 8-10 MP eines konventionellen Sensors verglichen (motivabhängig). Der Foveon-Output lässt sich z.B. besser hochinterpolieren. Sicher wird er nicht wie Bayer-46 MP auflösen, aber der Erfahrung nach sollte er doch mit ca. 24-30 Bayer-MP vergleichbar sein. Das Dumme ist, dass Sony mit der A850 eine ähnlich auflösende Kamera im Programm hat, nur viel billiger und mit Vollformat. Wenn man bei der Sigma die Objektive immer weit abblenden muss, um die Sensorauflösung ausnutzen zu können, wäre das schon ziemlich doof.
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

ich weiss gar nicht was die Aufregung soll .....:o
eine Leica S2 kostet 22000€
Eine Hasselblad H4D mit kleinstem Sensor 16000 € bei 60MP 36000 €
Ein IQ180 Digiback von PhasOne kostet 36000€ (ohne Body)
da ist die SD1 doch ein "Schnäppchen" ! :top:

Na dann kannst Du ja aus der Portokasse ein paar "in die Kolonne" schmeissen. :)

Peanuts, klar! Was stellen wir uns alle nur so an? :lol:

P.S.: Bei der Preisvorgabe aus Japan dürften sich heute in Rödermark einige mächtig die Kante geben - aus Frust. ;)
 
AW: SD1 pricing and availability

mann kann.....muss aber nicht "unbedingt" Sigma Linsen verwenden...

Was kann man denn an ein Sigma Bajonett denn sonst noch dranpappen ?

Und, vergleich mit der S2 oder den Hassis und diversen anderen MF Backst ist ja mal mega Banane. Es wird ja auch niemand auf die Idee kommen eine 12mpx Aldi-Kamera mit einer Mittelklasse DSLR zu Vergleichen nur weil die "theoretischen" mpx in der selben Region sind. Wer kommt überhaupt auf so einen mist ? Ein MF Back hat einen knapp 4x größeren Sensor als APS-C ..
 
AW: SD1 pricing and availability

Was kann man denn an ein Sigma Bajonett denn sonst noch dranpappen ?

Theoretisch kann man die SD-1 auf Canon-Bajonett umbauen. Aber wer bastelt schon an einer 7000-Euro-Kamera rum?

Es wäre speziell bei der SD-1 besser gewesen, Sigma hätte sie direkt mit Canon-Bajonett angeboten. Andererseits hätten dann wieder die bei Sigma alltäglichen Kompatibilitätsprobleme angefangen. Bei einer 7000-Euro-Kamera irgendwie auch nicht so ganz akzeptabel ...
 
AW: SD1 pricing and availability

Wenn die Leistung des Sensors absolut sensationell ist, was ich nicht glauben kann, kann Sigma eine ganze Menge verlangen. Der Output ist sehr wichtig, der Name dann weniger. Bevor es Beschwerden per Email gibt, würde ich die ersten Tests lieber abwarten.

Bei 15 MP grossen Ausgabedatein (die haben keine 46 MP, sondern 15 MP) gibt es ein ganz einfaches Kriterium für die Bildqualität: in der 100% Anischt gleich scharf wie der alte Sigma Sensor mit nur 4.x MP? Ja? Dann könnte die Leistung wirklich sensationell sein. Nein? Dann ist es nichts!
 
AW: SD1 pricing and availability

Sigma bringt sich damit stark ins Gerede - jetzt wollen noch viel mehr wissen, wie denn die BQ gegenüber den Flaggschiffen von Canon bzw. Nikon ankommt.
Die meisten hier im Forum behaupte ich mal würden nicht einmal 5k dafür auslegen. Abgesehen vom Alleinstellungsmerkmal des Foveon ist das Kameragehäuse absolut nicht mit den Profigeräten von Canon bzw. Nikon vergleichbar, ja nicht einmal mit der Mittelklasse :grumble:
Ich vermute auch, wie schon oben bereits angedacht, dass Sigma sich Zeit "rausschindet" um nochmals nachzubessern und in der Zwischenzeit vor allem das aktuelle Modell SD15 an den Mann/an die Frau zu bringen. Bis dahin werden mehr und mehr SD1 Fotos auftauchen und das Verlangen nach der Cam warmhalten.
Eigentlich können wir uns jetzt entspannt zurücklehnen und schauen was kommt :evil:
Ich werde so wie es jetzt aussieht, noch lange und sehr zufrieden mit meinen SD9/SD14/Dp foten :D
Schöne Grüsse
Karl
 
AW: SD1 pricing and availability

Man kann den Foveonsensor nicht als normalen 15 MP-Sensor betrachten. Die Pixelschärfe ist durch die 3 Lagen wirklich höher. Der 3x4,7 MP-Sensor der SD14 wird i.a. mit rund 8-10 MP eines konventionellen Sensors verglichen (motivabhängig). Der Foveon-Output lässt sich z.B. besser hochinterpolieren. Sicher wird er nicht wie Bayer-46 MP auflösen, aber der Erfahrung nach sollte er doch mit ca. 24-30 Bayer-MP vergleichbar sein. Das Dumme ist, dass Sony mit der A850 eine ähnlich auflösende Kamera im Programm hat, nur viel billiger und mit Vollformat. Wenn man bei der Sigma die Objektive immer weit abblenden muss, um die Sensorauflösung ausnutzen zu können, wäre das schon ziemlich doof.
j.

Das mag für den alten Sigma Sesnor gelten, die DP2 Bilder auf dpreivew sind wirklich doll scharf. Die Beispielbilder der neuen mit 3x15 MP haben diese Schärfe in der 100% Ansicht bei weitem nicht. Entweder sind die Bilder schlecht gemacht, oder die neue hat eben nicht mehr die gleichen Interpolationsqualitäten wie die alten.

Wenn sie einen KB Sensor hätte, gleiche Schärfe in der 100% Ansicht wie die DP2, und der Marktpreis von 7500 Euro so auf 4000 bis 5000 gesunken wäre, hätte ich mir einen Betrieb mit den Pentax 645 Objektiven vorstellen können. Bei Sigma tut sich ja nichts unter 50mm, was so einen Sensor bis zum Rand ausreizen könnte. Ab 50mm ja, die Makros. Und das 100-300/4 (das grade aus dem Programm genommen urde, ob der Nachfolger gleich gut ist, weiss man noch nicht). So wäre dann wohl alles unter 50mm wohl zwangsweise adaptiertes Mittelformat geworden - das alte SMC-A 35mm 645 hält ja sogar bei 33x44mm bis zum Rand sauber durch.
 
AW: SD1 pricing and availability

Ich vermute auch, wie schon oben bereits angedacht, dass Sigma sich Zeit "rausschindet" um nochmals nachzubessern und in der Zwischenzeit vor allem das aktuelle Modell SD15 an den Mann/an die Frau zu bringen. Bis dahin werden mehr und mehr SD1 Fotos auftauchen und das Verlangen nach der Cam warmhalten.

Ich frag mich schon länger, was das bei den Sigma-Kameras eigentlich für ein Marketing ist. Da scheinen Volltrottel am Werk zu sein, bei jeder Kamerageneration. Bei den Objektiven beherrschen sie das Marketing perfekt, einschließlich des Erzeugens unrepräsentativer Testergebnisse in Zeitschriften durch selektierte Testobjektive und Unterdrücken der Berichterstattung über durch Reengineering bedingte Kompatibilitätsprobleme.
 
AW: SD1 pricing and availability

Also wenn der Sensor in eine DP kommt, könnte diese sogar den Preis einer Leica M9 knacken....

Ja genau, und nach ein paar Jahren gibt es die bei Ebay für 149€ :D. Ich würde gerne wissen, was diese Monster-Preis rechtfertigt. Ein APS-C Sensor ??? Das Body und die Ausstattung gibt es ja bei anderen schon für 1000€...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten