• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD1 Preise und Verfügbarkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: SD1 pricing and availability

Hast recht. Das ist doch eigentlich die ideale Kamera zum EX 200-500mm f2.8 DG APO ...:lol:
 
AW: SD1 pricing and availability

Wenn die SD1 einen Mehrwert in einem bestimmten Aufgabengebiet stellen kann, dann wird sie von Profis gekauft werden. Für ein Studio sind eine Investition von 8000 Euro kein nennenswerter Betrag. Und nein, dafür muss sie keine Eierlegende Wollmilchsau sein.

Darüberhinaus gibt es noch das Amateur-Klientel, das sich über das Gerät definiert und sich damit versucht von der Masse abzuheben. Das geht indem man mit sehr abwegigem Material arbeitet (wie z.B. einer russischen Billigkamera), oder eben mit einer sehr teuren.

Ich sehe es so wie jenne, die SD1 wird auf alle Fälle das Markenimage heben. Sigma hängt als Fremdhersteller immer noch der Ruch des Billigen Jakobs an. Den werden sie mit einer hochpreisigen Kamera los.
 
AW: SD1 pricing and availability

Dann muß aber auch die Kamera selbst hochpreisig sein und nicht nur das Preisschild daran. Sprich, Ausstattung und auch Gehäuse, Verarbeitung und Design sollten dann schon ein bißchen was hermachen.

Die SD1 ist aber doch recht eindeutig vom Gehäuse her kein bißchen mehr als eine EOS 7D oder Nikon D300, selbst wenn man mal die tlw. fehlenden modernen Ausstattungsdetails außer acht läßt.

Oben fiel das Beispiel vom VW Phaeton, gut und schön. Das ist ja immerhin eine richtige Luxuslimousine mit allem Zipp und Zapp. Erinnert sich aber noch jemand an den unglückseligen VW Passat W8, der kurz davor herausgebracht wurde? Den wollte auch keiner haben, Motor hin oder her: Es war nur ein Passat. Das merken auch die Leute, egal wie absurd hoch das Preisschild ist und wie absurd kompliziert der Motor, der drinsteckt.

Das kuriose ist ja auch, daß auch Sigma selbst nie irgendwas in der Richtung gesagt hat, die SD1 stand überall auf den Messen hinter Glas und war für eigentlich jeden, der sie gesehen hat, ein logischer direkter Nachfolger der bestehenden SD-Serie. Selbst Carl Rytterfalk, einer von den drei oder vier Fotografen, dessen Bilder auf der offiziellen Homepage der SD1 gezeigt werden, schreibt in seinem Blog, daß er von einem 10x niedrigeren Preis ausgegangen ist. Auch das paßt doch alles vorn und hinten nicht.

Der Preis bleibt einfach eine Lachnummer. Es ist schade, weil die Kamera ja nun ansich alles andere als schlecht zu werden verspricht.
 
AW: SD1 pricing and availability

Also einen Vorteil hat der DX Chip ja: Dann kann man auf die Kameras das bequeme 18-250mm drauf tun, der Body ist ja exklusiv genug :evil: :evil:
 
AW: SD1 pricing and availability

Ich glaube, die Marketing-Leute haben diese Diskussion von Anfang an mit der SD1 geplant. Deren Rechnung ist gerade dabei voll aufzugehen. Die lachen sich im Kämmerlein schlapp über unsere Kommentare, die wussten ganz genau, dass wir sie für verrückt halten werden :D. Sigma selbst will in die Diskussion rücken, der Foveonsensor hatte zuletzt zu wenig Beachtung bekommen. Bei aller Verrücktheit wird der Verdacht bleiben, dass die SD1 vielleicht ja doch so gut sein könnte, wie der Preis vermuten lässt. Irgendwas muss doch an diesem selbstbewussten Preis dran sein ;). Die Jungs in der Marketing-Abteilung sind womöglich schlauer als wir denken :).
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

Eine 15 MP APS-C zu dem Preis, da haben einige bei Sigma aber nicht mehr nur ein Rad ab...

Die Einführung kann sich Sigma glatt sparen.

Aber wie heisst es so schön:
Sie kann immer noch als schlechtes Beispiel für einen Flop dienen.

Und die 5B/s sind ja wohl auch kein Maßstab in 2011. Die D3x/A900 konnten das
mit 24,6MP schon vor drei Jahren (2008).

Ach ja, die ISO 6400 hauen einen ja auch glatt vom Stuhl, scheint mir als ob, das Foveon Prinzip auch ganz schön Photoneneffizienz kostet. Man
muss die SD1 damit ja zwangsläufig auf die MF Konkurrenz loslassen, im APS-C ist man längst bei käuflichen 12800-25600 angekommen.

BG lightdreamer
 
AW: SD1 pricing and availability

Die Jungs in der Marketing-Abteilung sind womöglich schlauer als wir denken :).

Klar, wenn man nach dem Motto vorgeht: Lieber schlechte Publicity als gar keine.... aber wie daran irgendwas "aufgehen" soll, bleibt unklar. Zu dem Preis bleiben die Stückzahlen extremst niedrig, so oder so: Denn 8.000 Euro gibt man einfach nicht "mal so eben aus" für einen Fotoapparat.... selbst WENN man von der Qualität überzeugt wäre.

Die Stückzahlen MÜSSEN extremst niedrig bleiben, das ist meine Theorie, aus produktionstechnischen Gründen oder warum auch immer, und daher kommt jetzt dieser völlig absurde Wahnsinnspreis.

Wär der Preis von vornherein so hoch geplant gewesen, hätte das doch selbst die Sigma-Eingeweihten wie eben Carl Rytterfalk nicht so auf dem falschen Fuß erwischt, und – ganz ehrlich – dann hätte man auch in das Design und die äußere Verarbeitung der Kamera ruhig noch ein bißchen mehr Liebe stecken können.

Bei LL wird meine Theorie ja auch angedeutet:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sigma_sd1___ready_for_prime_time.shtml

– Why has Sigma had to price the SD1 so high?

The answer [...] will likely remain a bit of a mystery. But my guess is that this comparatively large Foveon X3 sensor has turned out to be very expensive to fabricate, likely due to low yields. This puts it in the same boat as much larger medium format sensors in manufacturing cost if not in size.
 
AW: SD1 pricing and availability

Selbst Carl Rytterfalk, einer von den drei oder vier Fotografen, dessen Bilder auf der offiziellen Homepage der SD1 gezeigt werden, schreibt in seinem Blog, daß er von einem 10x niedrigeren Preis ausgegangen ist. Auch das paßt doch alles vorn und hinten nicht.

Vielleicht kommt in den nächsten Tagen ja noch die Korrektur, die Kamera koste tatsächlich nur 1/10 des zuerst genannten Preises. Was meinst du, wie die sich dann verkaufen wird... :D Sigma wird kaum hinterherkommen zu produzieren, weil die Leute mit der SD1 bereits Highend verbinden ;).

Nee, ehrlich 1/10 wird es nicht sein können, das wäre ja die SD15. Aber ich glaube, die Kamera wird schnell im Preis sinken. So ca. 3000 bis 4000 € wird sie schon bald kosten. Es könnte auch sein, dass dies der eigentliche Preis ist und man sie wegen der hohen UVP dann quasi als Dauerschnäppchen verkauft...
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

Ich glaube, die Marketing-Leute haben diese Diskussion von Anfang an mit der SD1 geplant. Deren Rechnung ist gerade dabei voll aufzugehen.

:eek: Absolut. Dachte auch heute morgen erst, es wird ein Komma/Umrechnungsfehler sein, denn schließlich ists eine "normale" DSLR (ohne Liveview) mit 24 x 16er Sensor. Die Beispielbilder haben in voller Auflösung 3136 x 4704, also 14,7 Megapixel. – Sehen in ISO100 auch sehr gut aus. Interessant wären jetzt die ISO3200 und 6400-Bildbeispiele in voller Auflösung. Der "Irrtum" wird sich bestimmt noch aufklären...
 
AW: SD1 pricing and availability

Klar, wenn man nach dem Motto vorgeht: Lieber schlechte Publicity als gar keine.... aber wie daran irgendwas "aufgehen" soll, bleibt unklar. Zu dem Preis bleiben die Stückzahlen extremst niedrig, so oder so: Denn 8.000 Euro gibt man einfach nicht "mal so eben aus" für einen Fotoapparat.... selbst WENN man von der Qualität überzeugt wäre.

Es geht bei der Preiskalkulation m.E. nicht wirklich um die SD1. Wie die sich verkauft, ist womöglich ziemlich egal.

Die Stückzahlen MÜSSEN extremst niedrig bleiben, das ist meine Theorie, aus produktionstechnischen Gründen oder warum auch immer, und daher kommt jetzt dieser völlig absurde Wahnsinnspreis.

Es kann auch sein, dass sie gar keine verkaufen wollen, weil sie die Kamera technisch einfach nicht hinbekommen :D. Vielleicht hat der SD1-Sensor in der Produktion auch einen mordsmäßigen Ausschuss...

Wär der Preis von vornherein so hoch geplant gewesen, hätte das doch selbst die Sigma-Eingeweihten wie eben Carl Rytterfalk nicht so auf dem falschen Fuß erwischt,

Nicht unbedingt.

und – ganz ehrlich – dann hätte man auch in das Design und die äußere Verarbeitung der Kamera ruhig noch ein bißchen mehr Liebe stecken können.

Ich habe sie noch nicht in der Hand gehabt, mal sehen.
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

Und die 5B/s sind ja wohl auch kein Maßstab in 2011. Die D3x/A900 konnten das
mit 24,6MP schon vor drei Jahren (2008).

Aber nicht mit 46 MP. In RAW sind es 45 MB, also wie zu erwarten für 46 MP, etwa das doppelte einer A900 oder D3x. Dass die Pixel hintereinander sind statt alle nebeneinander, spielt für die Dateigröße keine Rolle. 5 fps sind da nicht so einfach hinzubekommen. Das schafft keine andere Kamera mit ~46 MP. Wieviel packt denn die Pentax an fps?
j.

EDIT: Die Pentax kommt mit 40 MP auf 1,1 fps. Zudem ist die Pentax nur auf 50000 Auslösungen ausgelegt: http://www.kenrockwell.com/pentax/645d/index.htm . Die geht trotz des großes Sensors auch nur bis Iso1600. (naja, man muss natürlich die Qualität der Cams abwarten). Freistellen ist auch nicht unbedingt der große Vorteil der Mittelformatkameras. Der Pentax-Sensor hat die 4-fache Fläche. Das holt die Sigma bzgl. Freistellen schon durch die Blende 1,4 ggü. 2,8 wieder heraus. Allerdings darf man zweifeln, ob die Auflösung bei 1,4 noch brauchbar ist... :). Und genau da setzt der Grundgedanke der Pentax bzw. des Mittelformats eben an. Effektiv werden es bei der Sigma wohl auch nur so 24 bis 30 Bayer-Megapixel sein, keine 40.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SD1 pricing and availability

Polaroid X530 reloaded.

mist Kamera
******* Strategie
******* Farben

schade, das wars....

:D Na, so schlimm wird es wohl nicht werden, auch, wenn die Pixeldichte nahezu die gleiche ist. Damals hatte man auf 1/1,8"-Sensor 3x1,5 MP. Die SD1 hat etwa die 10-fache Sensorfläche und ca. 3x15 MP. Sehr verdächtig... na, hoffentlich haben sie nicht die X530-Reste einfach zusammengeklebt.. :ugly::evil: (geht wg. des Seitenverhältnisses natürlich nicht. Wäre sonst ja sehr umweltfreundlich ;)).

Also ich denke schon, dass man sich bei der Cam so richtig Mühe gegeben hat. Der AF klingt ja ähnlich wie der Oly E-5-AF und wäre damit ziemlich gut. Sicherlich wird die SD1 später in Tests mal mit der Pentax 645D und der Nikon D3x verglichen werden. Das wird spannend...

Immerhin: Die SD1 wird das KnowHow bei Sigma mit Sicherheit gesteigert haben und das wird den nächsten DSLRs garantiert zugute kommen (Speichergeschwindigkeit, AF...).
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

Mit der Auflösung zielt man wohl u.a. auch auf Landschaft. Dann aber kein Livebild für Fokus - für mich schon mal ganz schlecht. Zu dem Preis: Lächerlich. Ciao Sigma.
Warum? Wirklich der Sensor? Zeigt die Marktforschung zu wenig Interesse, so dass sich der Sweet Spot zum Preis verschiebt? Preise hochziehen, um Wertigkeit vorzutäuschen? Oder die bei Sigma-Kameras immer stark fallenden Preise auch im Abverkauf noch auf ein Mindestniveau zu heben?
Vergleichbar mit MF? :lol:
Und will ich auf einem Digiback Foveon-Feeling, mache ich Microshifting.
 
AW: SD1 pricing and availability

Na ja, wenn ich mir den Preisverfall bei der SD15 ansehe besteht noch Hoffnung.
Gestern oder vorgestern wurde bei einem Onlinehändler (NICHT L....) die SD 15 mit 18-125 OS HSM für glaube 570€ herum neu verkauft.
Wenns mit der SD1 gleich verläuft kommt sie vielleicht irgendwann um 2000€.
Man soll die Hoffnung nie aufegeben!
:D
 
AW: SD1 pricing and availability

Aber nicht mit 46 MP. In RAW sind es 45 MB, also wie zu erwarten für 46 MP, etwa das doppelte einer A900 oder D3x.

Ne, die reinen RAW Dateien meiner A850 sind ca. 37-38 MPixel groß. Kann sein, dass da schon eine Jpeg dabei ist. Die Einstellung in der Kamera ist aber nur RAW.

Gruß Sven
 
AW: SD1 pricing and availability

Na ja, wenn ich mir den Preisverfall bei der SD15 ansehe besteht noch Hoffnung.
Gestern oder vorgestern wurde bei einem Onlinehändler (NICHT L....) die SD 15 mit 18-125 OS HSM für glaube 570€ herum neu verkauft.
Wenns mit der SD1 gleich verläuft kommt sie vielleicht irgendwann um 2000€.
Man soll die Hoffnung nie aufegeben!
:D

Es könnte so sein, dass es so kommt. Aber genau das könnte auch den Absatz erschweren. Sigma hat jetzt mindestens drei mal (bei der SD9 weiß ich nicht genau) die Erstkäufer durch einen beispiellosen Preisverfall verarscht. Mag sein, dass mancher dafür noch 1000 Euro "Verlust" riskiert. Aber sicher nicht 5000.

Bei diesem Preisniveau dürfte es ziemlich egal sein, was die SD-1 leistet. Das verschwindet völlig hinter dem bodenlos unverschämten Preis. Ich halte es durchaus für möglich, dass eine Kamera mit den gleichen Leistungsdaten von Canon oder Nikon mit Canon- bzw. Nikon-Bajonett von einer eng begrenzten Kundschaft (1DsIII und D3X sind auch keine Massenware) akzeptiert worden wäre. Das hier ist aber eine Sigma mit Sigma-Bajonett. Welcher Interessent mit der Bereitschaft, so viel Geld auszugeben, wird dieses Geld ausgerechnet ins Sigma-System mit seinem typischen Fremdhersteller-Objektivsortiment investieren? Es gibt Spitzenware, für die zähneknirschend Spitzenpreise gezahlt werden. Für die SD-1 sehe ich keine Chance, auch nur diese begrenzte Akzeptanz zu finden.

Gerüchtweise war ja mal von 2500 bis 3000 Euro die Rede. Das hätte was werden können, die SD-1 ist ja nicht in der SD15-Klasse. Aber so können sie das Projekt wohl einstampfen.
 
AW: SD1 pricing and availability

Ne, die reinen RAW Dateien meiner A850 sind ca. 37-38 MPixel groß. Kann sein, dass da schon eine Jpeg dabei ist. Die Einstellung in der Kamera ist aber nur RAW.

Ui, das klingt dann noch wie unkomprimiertes RAW, gibt es ja auch noch. Die SD1 müsste komprimiertes RAW haben. Wenn die A900 mit 5 fps auch 38 MB pro Bild speichern kann, wäre sie schon relativ nah an der SD1. Trotzdem wird es derzeit wohl keine Cam mit so großem Datendurchsatz geben, denke ich.
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

Na, jetzt kommt wohl der eingeschlafene Gebrauchthandel mit dem Sigma Zeugs wieder in Schwung, nicht wenige werden ihre Glasvorräte in der Hoffnung auf eine erschwingliche SD1 behalten oder aufgestockt haben.

Vielleicht tauchen die drei 120-300 F2.8, die neulich in der Bucht so billig weggegangen sind, bald wieder auf.:p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten