Der von Dir beschriebene Ablauf stimmt so bei 1/160 Sekunde

. Bei 1/16000 Sekunde sieht der anders aus. 1. der erste Verschlußvorhang geht auf, gleichzeitig erhält der Blitz von der Kamera das Signal "zünden". 2. der Sensor wird für 1/16000 Sekunde ausgelesen. Während dieser Zeit erhält der Zündtrafo des Blitzgerätes seine Auslösespannung und baut eine Hochspannung auf, die er an die Zündelektrode der Blitzröhre weitergibt. Der zweite Verschlußvorhang macht zu, das Gas in der Blitzröhre wird durch die Hochspannung an der Zündelektrode ionisiert und der Blitzelko entlädt sich über die Blitzröhre, wodurch der Blitz erzeugt wird. Schade, daß jetzt der zweite Vorhang schon nach 1/16000 Sekunde wieder dicht gemacht hat

. Hätte ein gutes Bild werden können. Mit anderen Worten es dauert länger als 1/16000 Sekunde oder 1/8000 Sekunde bis an der Zündelektrode des Blitzes soviel Hochspannung ansteht, daß das Gas in der Blitzröhre ausreichend ionisiert ist um den Blitzelko zu entladen und einen hellen Blitz aufzubauen.
Hmm, wenn Thomas das doch nun mal aus praktischer Erfahrung so kennt,
wird der Ablauf vielleicht eben nicht so sein wie Du ihn beschreibst.
Ich weiß jetzt nicht genau, wie so ein "elektronischer Verschluß" arbeitet,
aber der obigen Beschreibung entnehme ich, dass da wohl in erster Linie
nur in der entsprechenden "Verschlußzeit" ausgelesen wird.
Das schließt ja nicht aus, das der normale mechanische Verschlußablauf,
also der mit den zwei Vorhängen,

zusätzlich auch noch abläuft,
nur eben viel langsamer.
Damit bieten sich aber die gleichen Optionen an,
die etwa ein Blitzen auf den "zweiten Vorhang" bietet.
Also ich stelle mir das so vor:
1)
Du löst aus und der erste Verschlußvorhang öffnet sich.
2)
Es vergeht nun, sagen wir mal eine 1/200.stel Sekunde
bevor der zweite Vorhang die Öffnung wieder schließen wird.
Der Blitz zündet auf den zweiten Vorhang,
und exakt jetzt "zündet" auch dieser "elektronischer Verschluß"
und ließt in der Brennphase des Blitzes den Sensor aus.
3)
Erst danach schließt der "zweite Vorhang" tatsächlich.
Also ich kann mir das durchaus vorstellen.
Man muß halt nur das Timing im Griff haben,
und das traue ich Nikon durchaus zu!
Schönen Gruß
Pitt