• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD Karten in D80

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Cephalotus schrieb:
Jepp, und wenn man die CF Karten verkauft dann ists mehr oder weniger ein Nullsummenspiel, die Aufregung über die angeblich wegen Nikon verlorenen 400? ist also ziemlicher Unsinn.
(die 400? gingen verloren, als die Preise für Speicherkarten purzelten, ich hab hier auch noch einen 256MB MS Pro für 100? rumliegen...)

Blöd ist nur, wenn man Geräte hat, die unterschiedliche Karten verlangen, dann muss man alles doppelt kaufen und das kostet dann tatsächlich mehr.

Das betrifft dann eben die, die nemen der D80 noch eine Kamera mit CF Karten nutzen.

Mir wären CF Karten auch lieber (ich finde die anderen alle zu klein), aber auch mir wird wohl langfristig nichts übrig bleiben, als umzusteigen. Das ist durchaus ärgerlich, da z.B. mein MP3 Player (der die CF Kartenmengen schlucken kann, die ich zum Fotografieren eh nur auf Reisen brauche) z.B. auch CF Karten schluckt.
(und ich den solange benutzen möchte, bis er auseinander fällt)

Die Extreme III ist nur so im Preis gefallen,weil es die IV gibt. Schau einmal was die Extreme IV kostet. Und ich würde sicher als Ersatz die IV nehmen, weil die Stand der Technik ist. Nikon wäre keine Perle aus der Krone gefallen, wie andere Hersteller 2 verschiedene Slots anzubieten. Offenbar geht der Trend zu SD Karten, also wird man in Zukunft eher in SD Karten sein Geld investieren. Deswegen fände ich einen sanften Umstieg nur für den Konsumenten fair. Sogar Sony hat bei den R1 einen Slot für CF und einen für Memorystick. Und ich finde das Gefummel mit den kleinen karten für schrecklich. Alleine deswegen bevorzuge ich CF.
Aber es ist eh egal, weil offenbar sind hier einige Leute Feinde ihres Geldes und reden solchem Unsinn noch das Wort. Vor allem was ich noch weniger verstehe, ist das bei Objektiven die schlimmsten Flaschenböden gekauft werden, und die selben Leute es überhaupt nicht stört, einen unnötigen Speicherkartenwechsel zu finanzieren.
Zu den Imagetanks: das schaue ich mir an, wenn man mitten im Fotografieren ist, mit dem Imagetank herumzufummeln. Da ich fast nur RAW fotografieren, habe ich natürloch entsprechend viele Speicherkarten.
 
Diese SD-Karten sind auch eine Pest, die ich nicht verstehe. Als ob es auf die paar Millimeter Größe noch ankommen würde bei so winzigen Bauteilen. Hauptsache man muß sich mit immer mehr Kartenformaten rumschlagen :stupid:
 
medicus schrieb:
Die Extreme III ist nur so im Preis gefallen,weil es die IV gibt. Schau einmal was die Extreme IV kostet. Und ich würde sicher als Ersatz die IV nehmen, weil die Stand der Technik ist.

Gut, da prallen einfach gänzlich unetrsciedliche Meinungen aufeinander.

Da Speicherkarten ganz extrem im Preis fallen sehe ich überhaupt keinen Grund, irgendwas zukunftssicheres bzgl der Geschwindigkeit zu kaufen und würde daher das kaufen, was am billigsten ist bei einer Geschwindigkeit, die mir etwas bringt und bei einer Zuverlässigkeit die ich haben möchte.

Extreme IV halte ich für mich für völlig rausgeschmissenes Geld, wo soll da der Nutzen sein?

50% teurer, damit man im Kartenleser 5 Sekunden sparen kann. In den aktuellen Kameras machst vermutlich eh keinen Unterschied und wenn es mal solche Kameras gibt, dann kann man für die gesparten 33% Preisdifferenz das dreifache an Kapazität an solchen Karten kaufen.


Nikon wäre keine Perle aus der Krone gefallen, wie andere Hersteller 2 verschiedene Slots anzubieten. Offenbar geht der Trend zu SD Karten, also wird man in Zukunft eher in SD Karten sein Geld investieren. Deswegen fände ich einen sanften Umstieg nur für den Konsumenten fair.

Das wäre wohl ideal, da stimme ich zu.

Sogar Sony hat bei den R1 einen Slot für CF und einen für Memorystick.

Eine hochwertige Kamera nur mit MS oder xD lässt sich kaum verkaufen. Aber die Schw... bei Sony verstehen es ja auch prima, die CF Option dann gezielt zu verkrüppeln (siehe Videofunktion bei F828).
Und dann kann ja Sony nicht mal dem eigenen Format treu bleiben, die neuen Sonys haben fast alle den MS Duo, in dem der alte MS natürlich nicht mehr passt.

Bei Olympus und Fuji ist es nicht ganz so extrem, doch würden die beiden vermutlich auch gut daran tun, einfach zuzugeben, dass das mit xD keine gute Idee war, eine Generation an xD und SD (oder xD + CF) kompatiblen Kameras anzubieten und dann auf auf SD (oder CF) umzusteigen.

Und ich finde das Gefummel mit den kleinen karten für schrecklich. Alleine deswegen bevorzuge ich CF.

Da stimme ich zu, aber was will man machen.

Bei den Kompkatkameras sind CF Karten ausgestorben, ebensolches scheint mir bei den MP3 Playern der Fall zu sein und selbst bei den DSLRs fällt nach und nach die Bastion CF.

Man muss da leider der Realität ins Auge blicken.

Das blöde für Leute wie mich ist halt nur (wie oben geschreiben), dass nicht jeder seine alten geräte auch verkaufen will, d.h. meine E-1 und mein MP3 Player werden immer CF Karten brauchen, meine F717 und die W15 meines Vaters brauchen die Memorysticks (die großen), die Kompakte, die mich derzeit am meisten reizen würde (SP-350) nimmt nur xD und so wie es aussieht heißt die Zukunft aber SD.

Von daher ist meine aktuelle Kaufphilosophie in etwa so, dass ich zu jedem strebenden Speicherkartenformat wenigstens langfristig zwei Geräte in meinem Umfeld haben möchte, d.h. wenn mal eins den Geist aufgibt, dann kann man die angehäuften Karten wenigstens noch in einem anderen verwenden.

Der größte Verlust kommt eh durch den Markt an sich.

Für das, was ich 2003 für meine 256MB CF Karten gezahlt habe (übrigens noch immer regelmäßig im Einsatz) bekomme ich heute eh schon fast 4GB.

Der Verlust durch drohende Inkompatibilität ist also sowieso weitaus kleiner als der Verlust durch den Preisverfall.

Zu den Imagetanks: das schaue ich mir an, wenn man mitten im Fotografieren ist, mit dem Imagetank herumzufummeln...

Ich bin auch kein großer Freund dieser Dinger, obwohl ein X's-Drive II auch bei mir rumliegt (2003 hatte man als Besitzer einer Sony F717 mit Memory Sticks auch kaum eine Wahl)
 
argus-c3 schrieb:
Diese SD-Karten sind auch eine Pest, die ich nicht verstehe. Als ob es auf die paar Millimeter Größe noch ankommen würde bei so winzigen Bauteilen. Hauptsache man muß sich mit immer mehr Kartenformaten rumschlagen :stupid:

Ach was, in zwei Jahren ist SD dann endlich Standard, dann können sie endlich das mini SD und dann die micro SD Karte forcieren.

Manchmal wundere ich mich wirklich, dass sich tatsächlich USB und USB 2 als universeller Standard durchgesetzt hat, eigentlich hätte man erwarten müssen, dass auch da mittlerweile mindestens 10 Möglichkeiten tummeln müsste und jedes Jahr 5 neue dazu kommen und 3 verschwinden müssten.

Naja, die nächste Chance zum Chaos gibts dann beim DVD-Nachfolger.
 
medicus schrieb:
Ich finde das für eine Frechcheit, dass die bisherigen D70 user die CompactFlash karten nicht mehr nutzen können. Hat Nikon einen Vertrag mit den kartenherstellern?

Ich finde es toll, dass Nikon daran gedacht hat, dass D50-Aufsteiger ihre Speicherkarten weiterverwenden können.

Der kleine Zielgruppe die innerhalb der selben Kameraklasse lediglich aktuell bleiben möchte, dürften die paar EUR mehr, die die SD-Karten beim Umstieg kosten wirklich nicht weh tun.

An D70(s) Besitzer, die in die höhere Klasse aufsteigen möchten, hat Nikon auch gedacht, die D200 hat noch CF.
 
HaPeWe schrieb:
Ich finde es toll, dass Nikon daran gedacht hat, dass D50-Aufsteiger ihre Speicherkarten weiterverwenden können.

Der kleine Zielgruppe die innerhalb der selben Kameraklasse lediglich aktuell bleiben möchte, dürften die paar EUR mehr, die die SD-Karten beim Umstieg kosten wirklich nicht weh tun.

An D70(s) Besitzer, die in die höhere Klasse aufsteigen möchten, hat Nikon auch gedacht, die D200 hat noch CF.

Eine verquerere Logik kann es echt nicht geben! :o

Anstatt daß sie einfach in alle Kameras richtige CF-Karten reintun. Dann können auch die Umsteiger von D70 auf D80 ihre Karten weiter nutzen, die es logischerweise auch geben wird, denn die D80 ist ja der D70 doch in einigen Eckdaten deutlich überlegen!

Manchmal wünsche ich mir für solche Dinge echt die Planwirtschaft herbei. Dann wird einmal so ein Standard festgelegt und wenn in 20 Jahren irgendwann mal WIRKLICH ein echter technischer Grund für was Neues vorliegt, kann man den Standard dann auch mal ändern (z.B. Umstieg Schallplatte -> CD)

In der Zwischenzeit sollen sich die Hersteller bitteschön auf wichtige Sachen wie Qualitätssicherung konzentrieren und Speicherkarten Speicherkarten sein lassen!
 
Ich bin die Diskussion jetzt leid. Ich glaube, ich bestelle mit eine gescheite F6. Analog gibt es keine verschiedenen Systeme und ich muss nicht mehr nachrüsten, weil mein Body veraltet ist. Basta. :D
 
HaPeWe schrieb:
Der kleine Zielgruppe die innerhalb der selben Kameraklasse lediglich aktuell bleiben möchte, dürften die paar EUR mehr, die die SD-Karten beim Umstieg kosten wirklich nicht weh tun.

An D70(s) Besitzer, die in die höhere Klasse aufsteigen möchten, hat Nikon auch gedacht, die D200 hat noch CF.

Auch das ist eine etwas philosophische Sichtweise, ob es denn wirklich sinnvoller ist, gleich eine ganze Klasse aufzurüsten.

Es gibt ja z.B. leute wie mich, die weder einen schnellen AF brauchen, noch eine besonders schnelle Serienbildfunktion und für die eine größere und schwerere Kamera mehr ein Hinderniss als ein Kaufanreiz ist.

Außerdem wird nicht jeder zustimmen, dass man eine 1000€ DSLR nach zwei Jahren jetzt unbedingt durch eine 1500€ DSLR ersetzen muss, wenns auch eine bessere (im Vergleich zu alten) für 800€ gäbe.

Wenn es da also unter den D70 Nutzern einige so denken wie ich, dann wird es da sicherlich auch Aufsteiger von D70 auf D80 geben.
Gründe gibt es ja genug, z.B. den Sucher, die 0,4s SVA, den neuen Sensor, das neue AF System, das neue Display, usw...

Wobei ich in dem Falle dann aber auch die D70 verkaufen würde und mit ihr dann auch den kompletten Satz CF Karten (es sei dann man braucht die wonaders) und dann dafür auch neue SD Karten kaufen würde. Die passen dann wenigstens auch in die kompakten Kameras.

Am besten wäre trotz allem gewesen, wenn sie in die D80 einfach CF UND SD Slots eingebaut hätten. Die 50cent und 3g mehr hättens auch nicht ausgemacht.
 
medicus schrieb:
Aber es ist eh egal, weil offenbar sind hier einige Leute Feinde ihres Geldes und reden solchem Unsinn noch das Wort.

Naja, Freunde des Geldes kaufen eigentlich nicht die Extreme III und ganz bestimmt nicht die Extreme IV. Wie du deren Vorteile mit den heutigen Kameras ausnutzt, das würde ich mir gerne anschauen. RAW hin und her. Wenn du kein Fotograf bist, der mittels der Serienbildfunktion ständig an die Grenzen des buffers stößt, dann bleibt lediglich der minimale Vorteil der etwas schnelleren Downloadgeschwindigkeit über. Mir jedenfalls reichen die Ultra II vollkommen, und ich setze sie professionell ein und schiesse nur RAW oder RAW+jpg.

Du hast hier einen ziemlich empörten Thread zu einem kontroversen Thema eröffnet. Daraufhin hast du die eine oder andere leicht spöttische Antwort gehört, aber eben auch jede Menge ernsthafte Meinungen. Und jetzt bist du beleidigt? Ist doch alles halb so wild. :)
 
Wieso? Eine Roller 35mm Film passt wenigstens in jede Kamera rein. Versuch du doch mal eine CF-Karte in einen SD-Steckplatz zu schieben... :D
 
NikonGermany schrieb:
Ich kauf mir ja nicht die "Rolex" weil ich so markenverliebt bin oder gar zuviel Geld habe! Aber da Sandisk und Lexar die einzigen von Nikon empfohlenen und getesteten Kartenhersteller sind, vertraue ich denen am meisten.
Und Waschmaschinen leben länger mit Calgon... - von führenden Herstellern empfohlen...
Es ist erschreckend und erstaunlich wie gut doch ständige Werbung wirkt :). CF ist ein Standard wie jeder andere auch, sogar nicht mal so ein schlechter. Da sind Netzwerkstecker RJ45 - an und für sich etwas banales - um einiges schlimmer. Und daher habe ich nicht den Hauch von Bedenken auch eine Karte eines anderen Herstellers einzusetzen. Abgesehen von Karten ominöser Herkunft, aber das gibts in allen Dingen des täglichen Lebens, egal ob gefälschte Markenware oder sonstige Billigware.
Darüber hinaus, jeder kauft mit seinem neuen Rechner, den einige ja noch häufiger wechseln als die Kamera auch ohne zu murren neues RAM im gleichen Gegenwert wie die CF/SD Karten der Kamera, obwohl auch dort der Vorteil bei weitem nicht immer so gross ist wie behauptet.
 
argus-c3 schrieb:
Eine verquerere Logik kann es echt nicht geben! :o

Anstatt daß sie einfach in alle Kameras richtige CF-Karten reintun. Dann können auch die Umsteiger von D70 auf D80 ihre Karten weiter nutzen, die es logischerweise auch geben wird, denn die D80 ist ja der D70 doch in einigen Eckdaten deutlich überlegen!

Cephalotus schrieb:
Auch das ist eine etwas philosophische Sichtweise, ob es denn wirklich sinnvoller ist, gleich eine ganze Klasse aufzurüsten.

Die verquerte Logik ist keine philosophische Sichtweise sondern folgte folgender Überlegung:

Ich dachte dabei an folgende Zielgruppen für die D80:

1. Der Neukäufer
Meine Überlegung ist die, dass in einem expandierendem Markt, in dem Millionenstückzahlen verkauft werden, aber nur ein winziger Teil derzeit wieder auf dem Gebrauchtmakt erscheint der Neukäufer die mit abstand größte Zielgruppe ist.

Dieser ist vermutlich nicht an einen Speicherkartentyp (und wenn, dann eher an SD als an CF) gebunden und wird die SD (wegen der großflächigen Verfügbarkeit und Preis) sicher begrüßen.

2. Der Aufsteiger
In der kleineren Klasse hatte Nikon bereits die SD-Karte, den D50 Aufsteiger wird es freuen.

3. Der Aktualisierer
Hat vor nicht so langer Zeit recht viel Geld für eine DSLR ausgegeben und ist bereit noch einen größeren Betrag zuzuzahlen, die 20 EUR für eine 1GB SD-Karte hindert sicher wenige am "aufstiegt".

4. Der Umsteiger
Wer bereit ist seine auf eine völlig neues System (Objektive, Blitz u.a.) umzusteigen, wird dies sicher nicht von einer Speicherkarte abhängig machen.


Ich vermute übrigens, dass auch Pentax bei der "K10D" auf SD gehen wird und auch die SD-Karte der Panasonic wird sicher umsteigewillige Olympus-Besitzer kaum abschrecken.
 
Schmaulepaule schrieb:
AIch brauche volle Leistung und meine vielen GB auf Microdirves und CF-Karten von SanDisk stellen das immer wieder unter Beweis.

Kauf dir doch mal nen Imagetank. Den kannste mit Firewire an den PC drankloppen und Geschwindigkeit pur erleben und Datenmengen passen da drauf uiuiui ;)

Mein Imagetank war einmal in Reparatur. Hab allerdings keine Bilder verloren. Eine CF Karte hatte nen Pin verbogen.

:ugly:

@medicus
Zu den Imagetanks: das schaue ich mir an, wenn man mitten im Fotografieren ist, mit dem Imagetank herumzufummeln. Da ich fast nur RAW fotografieren, habe ich natürloch entsprechend viele Speicherkarten.

Ich habe exakt 2 karten. Eine kommt aus der Kamera raus in den Imagetank, wenn sie voll ist, wenn die andere voll ist wird einfach gewechselt. Dauert auch nicht länger als wenn du ne CF wechselst. Wo ist das Problem? Hab den Imagetank übrigens noch nie voll bekommen. Aber wer nicht will, der nicht will. Warum das Leben einfacher machen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lemons schrieb:
Naja, Freunde des Geldes kaufen eigentlich nicht die Extreme III und ganz bestimmt nicht die Extreme IV. Wie du deren Vorteile mit den heutigen Kameras ausnutzt, das würde ich mir gerne anschauen. RAW hin und her. Wenn du kein Fotograf bist, der mittels der Serienbildfunktion ständig an die Grenzen des buffers stößt, dann bleibt lediglich der minimale Vorteil der etwas schnelleren Downloadgeschwindigkeit über. Mir jedenfalls reichen die Ultra II vollkommen, und ich setze sie professionell ein und schiesse nur RAW oder RAW+jpg.

Du hast hier einen ziemlich empörten Thread zu einem kontroversen Thema eröffnet. Daraufhin hast du die eine oder andere leicht spöttische Antwort gehört, aber eben auch jede Menge ernsthafte Meinungen. Und jetzt bist du beleidigt? Ist doch alles halb so wild. :)

Schau einmal da heinein, und Du wirst sehen was die Extreme III für Vorteile bringt:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse500/page10.asp
 
kosmoface schrieb:
Kauf dir doch mal nen Imagetank. Den kannste mit Firewire an den PC drankloppen und Geschwindigkeit pur erleben und Datenmengen passen da drauf uiuiui ;)

Mein Imagetank war einmal in Reparatur. Hab allerdings keine Bilder verloren. Eine CF Karte hatte nen Pin verbogen.

Und damit soll ich dann im Einsatz draußen rumhantieren? Dafür bleibt gar keine Zeit, das geht ganz einfach: Karte voll, neue Karte rein, klippklapp und alles läuft. Für den Reisenden mag ein Imagetank ja interessant sein, aber nicht wenn du beim Fußball jede Sekunde am Drücker sein musst. Und wie soll ich dann die Bilder einspielen? Die unter Tausenden anderer raussuchen, dazu erst einmal überhaupt im Verlag eine Erlaubnis für son Teil erwirken? Das kostet immer Nerven, darauf habe ich keinen Bock. Und seitdem der PC für die Fotografen wegrationalisiert wurde, haben wir auch kein Firewire mehr.
Und Reparatur wäre der Overkill für mich, Systeme müssen funktionieren. Und in sieben Jahren CF-Nutzung hatte ich noch nicht ein Bild, daß auf der Speicherkarte verloren ging, nicht einen Schaden oder Garantiefall. Meine ersten Karten laufen jetzt immernoch hervorragend. Das ist auch einfach eine Frage der Qualität die man kauft und wie man mit den Teilen umgeht.
 
nac schrieb:
Und Waschmaschinen leben länger mit Calgon... - von führenden Herstellern empfohlen...
Es ist erschreckend und erstaunlich wie gut doch ständige Werbung wirkt :). CF ist ein Standard wie jeder andere auch, sogar nicht mal so ein schlechter. Da sind Netzwerkstecker RJ45 - an und für sich etwas banales - um einiges schlimmer. Und daher habe ich nicht den Hauch von Bedenken auch eine Karte eines anderen Herstellers einzusetzen. Abgesehen von Karten ominöser Herkunft, aber das gibts in allen Dingen des täglichen Lebens, egal ob gefälschte Markenware oder sonstige Billigware.
Darüber hinaus, jeder kauft mit seinem neuen Rechner, den einige ja noch häufiger wechseln als die Kamera auch ohne zu murren neues RAM im gleichen Gegenwert wie die CF/SD Karten der Kamera, obwohl auch dort der Vorteil bei weitem nicht immer so gross ist wie behauptet.

Tja, nur leider halten sich nicht alle Hersteller an diese Spezifikationen :eek:
Nikon schreibt es in die Bedienungsanleitung und bekommt meines wissen kein Geld von Sandisk bzw. Lexar.
Warum sollte Nikon dann eine Empfehlung aussprechen, wenn sich alle Hersteller so wunderbar an die Spezifikationen halten würden?
Das bedeutet natürlich nicht, das andere Hersteller nicht auch gute Karten bauen können. Wenn es dann aber zu billig wird..... Irgendwo wird halt gespart und ich möchte keine 250 RAWs verlieren, nur weil ich 25% sparen wollte :top:

Gruss Olaf
 
frank21 schrieb:
Und was mit den verschiedenen Filmformaten, von denen auch einige nahezu ausgestorben sind? :evil:

Alle wichtigen Filmformate haben sich jetzt schon über Jahrzehnte gehalten. u.a. Kleinbildfilm 24x36 - seit etwa 1925 bis heute paßt der gleiche Film in die gleichen Kameras ! (sogar sehr gute Festbrenweiten-Objektive kann man heute in einer Qualität neu für die Leicas von damals kaufen, die es für DSLR-Kameras so nicht gibt.)

120er Rollfilm (für z.B. 6x6, 6x4.5, 6x9 usw.) gibt es auch schon ewig lange. Auch alte Kameras, die nur auf den im Durchmesser kleineren 620 Rollfilm ausgelegt sind, lassen sich oft mit 120er Film verwenden, indem man vorsichtig mit ner Schere die 120er Spulen etwas kleiner schneidet. Die Kameras sind aus einer Zeit, wo es noch nicht mal den Zuse-Computer gab und selbst der erste Computer-"bug" in Form eines Käfers, der irgendwo in dem Apparat herumgelaufen ist und Fehler verursacht hat, noch Jahrzehnte auf sich warten ließ.

Sinnloser Quatsch wie APS oder Disk-Film - sozusagen analoge Äquivalente zu sinnlosen Speicherkarten wie SD-cards - hat sich halt hingegen nicht durchgesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten