• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwächen und Probleme mit EOS 6D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161755
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    eos 6d
EOS 40D/50D/60D : 9 Kreuzsensoren

EOS 6D: 11 Messfelder, davon 1 Kreuzsensor

Hast du die genannten Kameras? Wenn nicht würde ich den Beitrag löschen. Ich habe zwei davon, und kann,für meinen Anwendungsbereich, keine Unterschiede beim fokussieren feststellen.
 
Hast du die genannten Kameras? Wenn nicht würde ich den Beitrag löschen. Ich habe zwei davon, und kann,für meinen Anwendungsbereich, keine Unterschiede beim fokussieren feststellen.

Wenn die 6D für deinen Anwendungsbereich passt, dann ist es doch ok.
Das du aber andere aufforderst, ihre Beiträge zu Löschen, finde ich schon mehr als unverschämt.
 
Stell doch einfach Die bildkontrolle aus dann hast du Das problem nicht.
Dann sieht man die Bilder aber nie. Sicher kann man sich irgendwie behelfen, aber unter optimal verstehe ich etwas anderes.
Und beim gps hab ich es in my menü gelegt da muss man nicht ewig suchen
Das habe ich auch, aber manchmal lege ich die Cam für ein paar Minuten weg und schalte es natürlich nicht aus, wenn ich dann aber anschließend nichts mehr fotografiere und lasse die Cam mehrere Tage liegen, ist der Akku leer.

Mir ist klar, daß es nicht ratsam wäre, bei jedem Ausschalten das GPS auch auszuschalten (auch wegen der Loggerfunktion), aber es wäre absolut klasse, wenn es (vielleicht nach einem Firmwareupdate) einen Menüpunkt gäbe, bei dem man die Nachlaufzeit einstellen könnte. Eine Staffelung 0,1,5,10,30 Minuten, eine Stunde bzw. immer an. Dann kann derjenige, der GPS möchte, aber dennoch Strom sparen will ohne jedes mal das Menü nicht zu vergessen, es generell konfigurieren.
 
Ich habe mir mal die "passende Mattscheibe" Eg eingebaut da ich die Orginal eingebaute gleich mal geschrottet hab :-D. Und was stelle ich fest mit der neuen, mir ragen tatsächlich Linien der Mattscheibe in die AF Punkte rein. :eek:

Jetzt renn ich damit schon 1 Woche rum und es fällt gar nicht mehr auf :D
 

Anhänge

Ich habe mir mal die "passende Mattscheibe" Eg eingebaut da ich die Orginal eingebaute gleich mal geschrottet hab :-D. Und was stelle ich fest mit der neuen, mir ragen tatsächlich Linien der Mattscheibe in die AF Punkte rein. :eek:

Jetzt renn ich damit schon 1 Woche rum und es fällt gar nicht mehr auf :D

Sitzt auch nicht mittig, würde mir nicht gefallen.
 
WAS? die kann wirklich keine 1/8000stel?? was für eine sinnlose Funktionsbeschneidung.

Nightshot hat in einem anderen Thread das Innenleben der 6D beschrieben (Klick) und wies darauf hin, dass der Verschluss anders als bisher konstruiert ist.
...
Die Lamellen sind kaum mehr ein Problem, inzwischen liegt der Fehler fast immer an den Auslösemagneten vom Verschluss oder an dessen Polschuhen. Diese ganzen Problemstellen wurden jetzt einfach weg rationalisiert, die Verschlusssteuerung übernimmt der Aufzugsmotor. Wo ich erst Marketinggründe für das Verschwinden der 1/8000s als kürzeste Verschlusszeit vermutet habe, liegt es an der Technik begründet.

Also so wie es aussieht, ist es zwar bedauerlich, dass die 1/8000s weg sind, aber es ist wohl nicht nur eine Funktionsbeschneidung.
 
WAS? die kann wirklich keine 1/8000stel?? was für eine sinnlose Funktionsbeschneidung.

Nightshot hat in einem anderen Thread das Innenleben der 6D beschrieben (Klick) und wies darauf hin, dass der Verschluss anders als bisher konstruiert ist.


Also so wie es aussieht, ist es zwar bedauerlich, dass die 1/8000s weg sind, aber es ist wohl nicht nur eine Funktionsbeschneidung.

Ich glaube, diese Erklärung war ein Bärendienst, ...Gruenlein kennt die Umstände mit Sicherheit (war früher mal so). :rolleyes:
 
Ich glaube, diese Erklärung war ein Bärendienst, ...Gruenlein kennt die Umstände mit Sicherheit (war früher mal so). :rolleyes:

Die Erklärung ist wirklich löblich und die Information überaus aufschlussreich, klar da haste Recht:
Nightshot schrieb:
...Der Verschluss war eine besondere Überraschung. Mit jedem Modell das Canon vorstellt werden sie widerstandsfähiger und langlebiger. Die Lamellen sind kaum mehr ein Problem, inzwischen liegt der Fehler fast immer an den Auslösemagneten vom Verschluss oder an dessen Polschuhen. Diese ganzen Problemstellen wurden jetzt einfach weg rationalisiert, die Verschlusssteuerung übernimmt der Aufzugsmotor. Wo ich erst Marketinggründe für das Verschwinden der 1/8000s als kürzeste Verschlusszeit vermutet habe, liegt es an der Technik begründet. Da nun nicht mehr 3 Elemente für die Zeitensteuerung zuständig sind, sondern nun mehr eine, sind die ganz kurzen Zeiten zumindest momentan nicht möglich. Ob bei der Neukonstruktion neue Kinderkrankheiten zu Tage treten wird erst die Zukunft zeigen....

Allerdings ist es im Endeffekt ein nicht weg zu diskutierender Rückschritt, wo ich
in so mancher Situation schlicht die letzte Blende verliere.
 
Allerdings ist es im Endeffekt ein nicht weg zu diskutierender Rückschritt, wo ich
in so mancher Situation schlicht die letzte Blende verliere.
So ist es. Besonders wenn man es von sämtlichen 5er zuvor gewohnt ist und die 7D die 1/8000s auch hat.
....und ja, ich hab die 1/8000s bei Low-ISO schon desöfteren benutzt ;).
Zusätzlich einer der Gründe, warum ich meine 5D MK2 als Backup erst mal behalte.
 
Also ich habe seit gestern das schmucke Teil und bin soweit auch erst einmal zufrieden. Allerdings gibt es da etwas was mich stört. Weiß nur nicht, ob es sich so gehört oder ob es ein Bug ist. Wenn ich das mittige Autofokusfeld aktiviert habe und scharf stelle, blinken auch die umliegenden Fokuspunkte leicht rötlich dabei auf. Es sieht so aus, als würde das rote Licht des mittigen Feldes die anderen Felder mit anstrahlen. Bei ungünstigen Bedingungen kann man so nicht mehr ganz zweifelsfrei erkennen, welcher Fokuspunkt denn jetzt aktiv ist. Ich hatte vorher 2 Pentax-DSLRs und bei denen ist mir so etwas nicht aufgefallen. Daher jetzt meine Frage: Ist das nun ein Bug oder gehört das so??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten