ceaabe
Themenersteller
Ich finde die Aussicht vom Jusi ist immer wieder ein Erlebnis.
Stimmt!


Am Jusiberg (3) by Chris B., auf Flickr
Nur sehr matschig war es...

Am Jusiberg (7) by Chris B., auf Flickr
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich finde die Aussicht vom Jusi ist immer wieder ein Erlebnis.
Kapelle Nr. 8: Hallo, gut dass Du mich an die Reiterleskapelle erinnerst. Fast hätte ich das Kleinod vergessen. Weiß eigentlich jemand warum die St. Leonhardskapelle Reiterleskapelle genannt wird? Die Wetterfahne wird ja wohl kaum namensgebend gewesen sein.[/QUOTE
Sage von der Reiterlekapelle (Wikipedia)
Nach dem Begräbnis des Hauptmanns Joachim Berchtold von Roth († 20. Februar 1621) aus Winzingen befand sich der wohlhabende Bauer Reuterle zu später Stunde auf dem Heimweg vom Leichenschmaus, als kurz vor Tannweiler plötzlich Roth auf einem kopflosen Pferd an ihm vorbei stürzte, begleitet von einer großen Meute kopfloser Hunde. Reuterle, zutiefst erschrocken, grüßte den Geist, den er zu Lebenszeiten gut gekannt und oft aus Geldverlegenheiten geholfen hatte. Dieser brüllte darauf: „Würde ich dich nicht kennen, zu Zunder und Fetzen zerrisse ich dich.“ Anschließend stürmte die Geisterschar über den Heldenberg weiter und Reuterle fiel in Ohnmacht. Als er im Morgengrauen wieder erwachte, betete er und gelobte beim Klang der Wißgoldinger Kirchenglocken, für die Seelenruhe des Freiherrn von Roth eine Kapelle zu bauen.
Die finde ich mal wieder ausgesprochen hübsch!Kapelle Nr. 9: Das Ehrenmal beim Kloster Beuron ist eigentlich keine Kapelle, passt aber irgendwie doch in die Serie mit den Feldkapellen.