• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schwäbische Alb

Ich finde die Aussicht vom Jusi ist immer wieder ein Erlebnis.

Stimmt! :top:


Am Jusiberg (3) by Chris B., auf Flickr

Nur sehr matschig war es...


Am Jusiberg (7) by Chris B., auf Flickr
 
Ich habe auch eine Kapelle: Die Reiterleskapelle über Tannweiler bei Schwäbisch Gmünd.

Reiterleskapelle-4 by Monika Kerschbaum, auf Flickr

Reiterleskapelle by Monika Kerschbaum, auf Flickr
 
Kapelle Nr. 8: Hallo, gut dass Du mich an die Reiterleskapelle erinnerst. Fast hätte ich das Kleinod vergessen. Weiß eigentlich jemand warum die St. Leonhardskapelle Reiterleskapelle genannt wird? Die Wetterfahne wird ja wohl kaum namensgebend gewesen sein.
 

Anhänge

@
Mamiya ZD

Deine Perspektive ist klasse. Die Herbstfarben sind auch schön. Du hast vom Bänkle aus fotografiert? Da saßen Leute, ich hätte die Sonne von vorn gehabt. Also hab ich mich woanders rumgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kapelle Nr. 8: Hallo, gut dass Du mich an die Reiterleskapelle erinnerst. Fast hätte ich das Kleinod vergessen. Weiß eigentlich jemand warum die St. Leonhardskapelle Reiterleskapelle genannt wird? Die Wetterfahne wird ja wohl kaum namensgebend gewesen sein.[/QUOTE

Sage von der Reiterlekapelle (Wikipedia)

Nach dem Begräbnis des Hauptmanns Joachim Berchtold von Roth († 20. Februar 1621) aus Winzingen befand sich der wohlhabende Bauer Reuterle zu später Stunde auf dem Heimweg vom Leichenschmaus, als kurz vor Tannweiler plötzlich Roth auf einem kopflosen Pferd an ihm vorbei stürzte, begleitet von einer großen Meute kopfloser Hunde. Reuterle, zutiefst erschrocken, grüßte den Geist, den er zu Lebenszeiten gut gekannt und oft aus Geldverlegenheiten geholfen hatte. Dieser brüllte darauf: „Würde ich dich nicht kennen, zu Zunder und Fetzen zerrisse ich dich.“ Anschließend stürmte die Geisterschar über den Heldenberg weiter und Reuterle fiel in Ohnmacht. Als er im Morgengrauen wieder erwachte, betete er und gelobte beim Klang der Wißgoldinger Kirchenglocken, für die Seelenruhe des Freiherrn von Roth eine Kapelle zu bauen.
 
Kapelle Nr. 9: Das Ehrenmal beim Kloster Beuron ist eigentlich keine Kapelle, passt aber irgendwie doch in die Serie mit den Feldkapellen.
 

Anhänge

Kapelle Nr. 10: Die Mattheisen Kapelle bei Fridingen. Die Mattheisen Kapelle wurde von dem Fridinger Matthias Epple nach dem Ersten Weltkrieg errichtet und als Einsiedelei genutzt. Er wollte in der Einsamkeit für den künftigen Weltfrieden beten.
 

Anhänge

Kapelle Nr. 12: Mit der Marienkapelle bei Magolsheim haben wir ein Dutzend freistehender Kapellen auf der Schwäbischen Alb beisammen. Mehr wäre jederzeit möglich, aber die Alb hat ja nicht nur schöne Feldkapellen zu bieten.
 

Anhänge

Die Schwäbische Alb sieht zur Zeit farblich echt gut aus, zumindest was man so von der A8 aus sieht. Auch wenn das Wetter echt mies war, musste ich dieses Mal anhalten, die blühenden Bäume und Rapsfelder unter der Burg Teck haben gerufen. 6min Langzeitbelichtung helfen dann auch etwas gegen den grauen Himmel.


Burg Teck
by MC-80, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten