• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Schutzfilter sinnvoll bei hochwertigen Objektiven?

Trotzdem nutze ich nicht generell Schutzfilter sondern nur wenn ein Unfall fast schon zu erwarten ist.

D.H. wenn du stolperst, schraubst du während du fällst schnell einen Filter vors Objektiv? Das will ich sehn ;-)
 
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, hier noch einmal aus der
Bedienungsanleitung einiger EFs:

Da sich das vordere Linsenelement dieses
Objektivs beim Zoomen bewegt, ist das
Anbringen eines separat erhältlichen Canon-
PROTECT-Filters erforderlich, damit eine
adäquate Staub- und Wasserdichtigkeit
gewährleistet ist. Ohne Filter ist das Objektiv
nicht staub- und wasserdicht.

Grüße :)
 
....

Draußen und besonders in belasteter Umgebung JA. Und konsequenter Weise immer in Verbindung mit der Gegenlichtblende. Und zwar einer zur Brennweite incl. Cropfaktor passenden!

...


Bis auf Macro wo eine Geli hinderlich ist/sein kann, so es eine gibt und die
Frontlinse nicht ohnedies schon versenkt angeordnet ist immer. Einzige Aus-
nahme, wenn der Lichtkegel des eingebauten Blitzes teilweise abgedeckt wird.


abacus
 
D.H. wenn du stolperst, schraubst du während du fällst schnell einen Filter vors Objektiv? Das will ich sehn ;-)

Nein, wenn ich planen würde Schleifarbeiten zu fotografieren, dann würde ich wohl schauen ob ich nen passendne UV Filter vorschraube. Stolpern ist bei mir nicht die Regel, also niht fast zu erwarten.
Und bei den Optiken bei denen ein Filter beim Fall auf ebenen Grund viel bringt, gibts keine bezahlbaren Front-Schutzfilter ohne Einfluß auf die Abbildung: Zenitar 16, Samyang 14.
 
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, hier noch einmal aus der
Bedienungsanleitung einiger EFs:
Bei welchen Objektiven? Bei meinem 24-70 war keine BDA dabei und bei den 70-200/300/400 trifft das eh nicht zu, da Innenzoom bzw. gar kein Zoom.

Allerdings bezweifel ich, dass ein Filter jetzt plötzlich abdichten soll, oder hat der Canon Protect eine Kunststoffabdichtung?
 
Bei welchen Objektiven? Bei meinem 24-70 war keine BDA dabei und bei den 70-200/300/400 trifft das eh nicht zu, da Innenzoom bzw. gar kein Zoom.

Allerdings bezweifel ich, dass ein Filter jetzt plötzlich abdichten soll, oder hat der Canon Protect eine Kunststoffabdichtung?

Jo, 16-35 zum Beispiel. Deswegen hab ich mir da auch einen zugelegt ;)

Das 24-70 ist ja eh schon ziemlich unkaputtbar. Kritisch wirds da eigentlich nur, wenn der Zoom auf 24mm steht (trotz Geli).
 
Nur wenn die so arm sind, dass sie sich den Schadensersatz nicht leisten können. Doch da frage ich mich, weshalb die dann Kinder in die Welt gesetzt haben.
Die Elterliche Aufsichtspflicht endet mit dem 18. Geburtstag. Davor sind die Eltern verantwortlich zu machen, danach man selber.

Die Aufsichtsplicht bedeutet aber kein ständiges Überwachen der Kinder. Für 6-jährige reichen z.B. Überwachungsintervalle mit Augenkontakt von 30 Minuten und mehr.

In 30 Minuten kann man einiges an Ausrüstung kaputt machen und das zahlen dann nicht die Eltern. :rolleyes:
 
....
Aber dass das 50er keinen Innenfokus hat - gerade bei einem L, wundert mich. Beim 1.4er war das bisher das einzige Obj. ohne Innenfokus, das ich jemals besessen habe (das 1.2er habe ich nie besessen).

Innenfokussierung ist ja nicht per se ein Qualitätsmerkmal.
Man kann die Innenfokussierung nutzen um gleich nebenbei eine Korrektur für verschiedene Entfernungen mit zu erschlagen. Kann man aber auch anders lösen.
Die Baulänge und der Schwerpunkt verlängert und verlagert sich je nach Brennweite und Naheinstellung bei einem auszugsfokussierten Objektiv mehr.
Das kann man als Nachteil betrachten - muß man aber nicht.
Eventuell bessere Anpassung der Streulichtblende möglich.

Meiner Meinung nach gibts zumindest folgende Nachteile der innenfokussierten Optiken:
- Brennweite ändert sich - meist oder gar immer undokumentiert. Und damit wäre es möglich das ein altes 100er Makro eine größere Fluchtdistanz hat als ein modernes 100er mit IF bei gleichem Abbildungsmaßstab.
Zudem werden Berechnungen dadurch ungenau oder nur nach Messungen möglich.
- Mechanisch anspruchsvoller und schwerer zu warten, eventuell geringere Lebensdauer (siehe Problematik der Canon FD Optiken mit Gleitlagern)
- Optisches System weniger geschlossen - dadurch eventuell höheres Verschmutzungsrisiko zwischen den Linsen.
 
Aber das ist doch auch so, wenn es ausfährt beim Fokusieren;)

Nein, nicht zwischen den Linsen.
Bei den älteren auszugsfokussierten Optiken sind alle Linsen quasi in einem durchgängigen Rohr verschraubt, die Fokusbewegung zieht da keinen Staub zwischen die Linsen wo man schlecht reinigen kann.
 
Die Aufsichtsplicht bedeutet aber kein ständiges Überwachen der Kinder. Für 6-jährige reichen z.B. Überwachungsintervalle mit Augenkontakt von 30 Minuten und mehr.

In 30 Minuten kann man einiges an Ausrüstung kaputt machen und das zahlen dann nicht die Eltern. :rolleyes:

Solang nichts passiert ist es ja auch in Ordnung. Aber wenn etwas passiert, zahlen die Eltern, Aufsichtspflicht verletzt oder nicht.
Bei Beschädigung von fremden Eigentums zahlt der Täter nunmal Schadensersatz, dieser kann ggf. auf seine HPV verweisen. Ist der Täter minderjährig, wird der gesetzliche Vertreter belangt, bzw. dessen HPV. Hat der keine HPV (was überaus dumm wäre), zahlt er selber.
Ich versteh nicht, wo das Problem liegt.
 
Hallo,

also ich hab auch Schutzfilter auf allen meinen Objektiven. Ich weiß nie wann ich wie schnell ein Objektiv in welcher Situation brauche - da ist der Filter ein sehr guter Schutz - einfach billiger und spart Ärger mit der Versicherung - auch wenn sie das abdeckt. Denn der Rest des Tages wäre die Frontlinse auch so oder so hinüber.

Dieser Filter hindert mich ja nicht, in einer ruhigen Situation den Filter einfach abzuschrauben. Das geht ja auch sehr schnell.
Mein Standpunkt ist einfach der: Wenn ich so in Hektik bin, dass ich 2-3 Umdrehungen am Filter nicht mehr durchführen kann, bleibt die Frontlinse lieber doppelt geschützt. In der Situation würde im übrigen auch die schlechtere Qualität mit Filter keine Rolle mehr spielen. Zumindest nach meiner Erfahrung.
KA warum Leute glauben, dass man dann immer nur Bilder mit Filter machen muss - ich hab ja auch Polfilter für alle Objektive und verwende sie nur, wenn ich sie brauche. Da man die Schutzfilter halt meist braucht, wenn man keine Zeit hat, sind die std mäßig halt montiert.
 
Servus,
ich habe auch bis auf das 8-15er, 14er und das 200-400er alle Objektive mit UV-Filtern von B&W geschützt.
Hochwertige Filter haben in der Regel eine Metallfassung was zusätzlichen Schutz bietet, denn nicht immer macht es Sinn die Gegenlichtblende drauf zu lassen...
Habe bis jetzt noch keine Verschlechterung der Bildqualität feststellen können...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten