• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Schutzfilter sinnvoll bei hochwertigen Objektiven?

Soll ich korrigieren auf "die Filterbefürworter bis auf einen"?

Wie Du möchtest. Ich fühle jedenfalls von Deinem "dogmatisch" nicht angesprochen.

Ich nehme übrigens auch ohne Filter den Hemdzipfel, ggfs. in Verbindung mit etwas Feuchtigkeit - die Vergütung macht wesentlich mehr mit als man denkt. (Displayschutz wird bei mir übrigens auch nur im Rucksack aufgeclipst...)

Das darfst Du gerne tun. Ich gebe dann aber einfach mal den Gebrauchtmarkt zu bedenken, wo Objektive mit zwar sichtbaren, aber nicht bildrelevanten Kratzern teilweise deutlich weniger erlösen und viele Verkäufer sicherheitshalber "immer mit einem Filter geschützt" angeben. Wer sind die eigentlich alle?


Gruß, Matthias
 
Wie Du möchtest. Ich fühle jedenfalls von Deinem "dogmatisch" nicht angesprochen.

Dann warst Du auch nicht gemeint. Wem der Schuh passt...

Das darfst Du gerne tun. Ich gebe dann aber einfach mal den Gebrauchtmarkt zu bedenken, wo Objektive mit zwar sichtbaren, aber nicht bildrelevanten Kratzern teilweise deutlich weniger erlösen und viele Verkäufer sicherheitshalber "immer mit einem Filter geschützt" angeben. Wer sind die eigentlich alle?

Das sind dann wohl die ganzen Verkäufer mit Null Beiträgen, die sich an Diskussionen wie diesen gar nicht erst beteiligen. Oder sollte etwa jemand aus purem Kalkül Falschangaben zur Filternutzung machen...? Hier doch nicht :angel:
Mir persönlich ist der mögliche Verkaufspreis reichlich gleichgültig (außerdem sind noch keine Kratzer zu sehen).
 
Dann geh mal gucken.

Und ich dachte, der eine Smiley hätte gereicht...

Im übrigen (um weiteren Mißverständnissen vorzubeugen) habe ich lediglich zum Ausdruck gebracht, daß für mich Schutzfilter entbehrlich sind: wie andere das halte, ist deren Sache. Für die meisten wird es im Ergebnis egal sein, manchmal ist es sinnvoll, manchmal schadet es - "Schutzfilter muss immer drauf" ist genauso unsinnig und dogmatisch wie "Schutzfilter darf niemals drauf". Ich wage allerdings die Behauptung, daß für den mit seiner Ausrüstung vorsichtig und pfleglich umgehenden Hobbyfotografen (der oft mit Schutzfilter anzutreffen ist) eher eine störende Reflexion als ein Kratzer sichtbar (das heißt noch nicht: auffällig) werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin seit heute glücklicher Besitzer vom Canon 70-200 f2.8 L USM II. Ist es wichtig, bei diesen hochwertigen Gläsern noch eins vorne draufzuschrauben, um es vor Kratzern etc. zu schützen?
Dann guck mal ganz genau nach wo der Schutzfilter bei Supertele-Objektiven verbaut ist...
Da gibt es meistens noch nicht mal mehr "einfach so" einen Objektivdeckel dazu sondern meistens nur ein Elefantenkondom und die entsprechende Tasche^^....
Somit hochwertig ist das noch nicht und ja da kann man sich dann vorne einen guten bei Nikon NC Filter draufmachen.
ABER... diese wirklich guten Filter sind sehr teuer und bei Linsen mit weit größeren Durchmesser als 77mm gibt es dann auch kaum noch was.
Was machen nun die Besitzer von 5.000-10.000 Euro Linsen...:)?
Schreien, verzweifeln? Nein, in die Spezifikation gucken und ah ha... da sind ja eigentlich von Werk aus vorne nen Schutzfilterlinse und hinten die 52mm Box integriert wo man so einen Filter reinpacken kann damit kein Blödsinn passieren kann.
Diese Filter heissen dann aber nicht UV Filter^^
Eine neue Frontlinse ist dann auch günstiger als ein neues Objektiv.

Alles klar?

P.S. Mit dem Hemdzipfel fummle ich zumindest nicht an meinen Kisten rum...pfui...dafür hat man immer was "dabei"...
 
Dann guck mal ganz genau nach wo der Schutzfilter bei Supertele-Objektiven verbaut ist...
[...]
Eine neue Frontlinse ist dann auch günstiger als ein neues Objektiv.

Wollte ich auch schon erwähnt haben - da ist das Schutzglas auch von vornherein bei Konstruktion und optischen Eigenschaften berücksichtigt.

P.S. Mit dem Hemdzipfel fummle ich zumindest nicht an meinen Kisten rum...pfui...dafür hat man immer was "dabei"...

"Halt mal still, du hast da was", sagte Mutti und kam mit Spucke auf dem Taschentuch :lol:

Feuchte Objektivreinigungstücher habe ich auch im Rucksack, aber wenn's mal schnell gehen soll... Ich mache mir da jedenfalls keine großen Gedanken drum, schlimmstenfalls kostet der Frontlinsentausch meines teuersten Objektivs (Nikkor 16-85) bei Nikon mit ca. 100 EUR soviel wie zwei passende Nikon-Schutzfilter - ich würde auch keine Versicherung abschließen, deren Prämie 50% eines überschaubaren Versicherungswertes beträgt. (Das jemand, dem ständig die Brocken um die Ohren fliegen, lieber Filter als Frontlinse ersetzt, ist verständlich, trifft aber auf die wenigsten zu.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten