• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schockierende 50D Samples

.... Der deutliche Preisunterschied zur 40D lässt sich da wohl nur schwerlich rechtfertigen.

Mit der Bildqualität allein natürlich nicht.
 

Kaum.

.
.
.

Jetzt hört mal mit dieser Kinderei auf!
Wenn du wirklich was beitragen willst, dann parafrasiere das obige, von mir angeblich nicht verstandene Bildnis. Alles andere ist reine Trollerei.
 
Das ist folgerichtig. Was man nicht versteht, das vermisst man auch nicht.

.
Erstmal: du plenkst mit Punkten.

Zweitmal: wenn dein Bildnis so sinnvoll ist, wie der sinnlose Schlusspunkt, dann habe ich tatsächlich nichts verpasst.

3.: Du hast jetzt schon zum zweiten Mal verpasst, dich so auszudrücken, dass auch Nichtmerker wie ich begreifen, was du sagen wolltest. Weil ein Bildnis (angeblich) nicht verstanden wurde, heisst nicht, dass das Bildnis gut war. Man kann auch Klartext schreiben.
 
Kaum.

.
.
.

Jetzt hört mal mit dieser Kinderei auf!
Wenn du wirklich was beitragen willst, dann parafrasiere das obige, von mir angeblich nicht verstandene Bildnis. Alles andere ist reine Trollerei.

Gerne. Du hast natürlich recht. Diese Aufforderung wollte ich provozieren. :)

Es ging Ihm wohl darum zu sagen, dass auch von einer Crop-Kamera, genauso wie von einer VF-Kamera, der gesamte fotografische Einsatzbereich abverlangt werden darf. Und eben auch die Crop-Kamera nach ihren High-Iso-Fähigkeiten befragt werden darf. Genauso, wie ja auch von der VF-Kamera erwartet werden kann, dass sie bei gutem Licht genauso funktioniert wie eine Crop-Kamera.

Nicht sagen wollte er damit, das die Beiden Linien exakt gleiches erreichen müssen. Oder dass alle ISO-Stufen das selbe Ergebnis liefern müssten.

Ich hoffe nun ich habe es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die höheren Empfindlichkeiten, die die 50D anbietet, werden nur mit aggressiver Rauschunterdrückung realisiert. Der deutliche Preisunterschied zur 40D lässt sich da wohl nur schwerlich rechtfertigen.

Der Preis lässt sich rechtfertigen, wenn man bedenkt, dass die 50d neu ist und das Rauschverhalten bei hohen ISO´s eher nebensächlich! Für mich rechtfertigt sich der höhere Preis außerdem durch die höhere Auflösung, die von guten Linsen problemlos bedient werden kann, durch den Kontrast-AF, der es mir auch in schlechten Lichtsituationen erlaubt, mit lichtstarken FB exakt zu fokussieren und durch das Display.
Die höheren Lichtempfindlichkeiten sind aus meinere Sicht eh nur ein Marketinggag, da in den Fotoforen - du bist ein gutes Beispiel dafür - der "Rauschwahn" Einzug gehalten hat. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, warum eine Cropcam in erster Linie nach ihren High-ISO-Fähigkeiten beurteilt wird. Das ist eine Eigenschaft, die bei mir erst an dritter oder vierter Stelle steht (wobei ich bis ISO3200 sowohl mit der 40d als auch der 50d zufrieden bin, da das Rauschen auch auf großen Abzügen nicht sonderlich auffällt). Wenn überragendes High-ISO-Rauschverhalten die für mich wichtigste Eigenschaft wäre, würde ich, ich wiederhole es noch einmal, eine Vollformat kaufen (5d oder Nikon D700).
 
Erstmal: du plenkst mit Punkten.

Zweitmal: wenn dein Bildnis so sinnvoll ist, wie der sinnlose Schlusspunkt, dann habe ich tatsächlich nichts verpasst.

3.: Du hast jetzt schon zum zweiten Mal verpasst, dich so auszudrücken, dass auch Nichtmerker wie ich begreifen, was du sagen wolltest. Weil ein Bildnis (angeblich) nicht verstanden wurde, heisst nicht, dass das Bildnis gut war. Man kann auch Klartext schreiben.


Schreibe Dich nicht um Kopf und Kragen.

Apropos: Mich schockieren keine Samples einer 50D, weil mir die Zeit dazu fehlt, mich schockieren zu lassen. Ich bin - OFF TOPIC - leider gerade mit fotografischen Dingen beschäftigt.

.
 
Und eben auch die Crop-Kamera nach ihren High-Iso-Fähigkeiten befragt werden darf.

Richtig! Das darf man natürlich. Aber man sollte dabei immer realistisch bleiben und diese High-Iso-Fähigkeiten nicht über alles Andere stellen. An einer Cropcam steht diese Eigenschaft nicht an erster Stelle. Dafür gibt es eine 5d oder D700 ... oder sRAW bei der 50d :).
 
"Für mich ist es nicht nachvollziehbar, warum eine Cropcam in erster Linie nach ihren High-ISO-Fähigkeiten beurteilt wird."

Das liegt daran, dass die Bildqualitätsunterschiede bei ISO 100 minimal sind. (Die Auflösungsvorteile der 50D gegenüber der 450D sind selbst bei Pixelpeeping nicht oder kaum sichtbar.) Weiterhin liegt es daran, dass man eben doch öfters Fotos bei ISO 800 oder 1600 macht. Schöne Fotos ... ich denke da nur an Polarlichter, Sonnenuntergänge, Nachtaufnahmen im Schnee usw.

Dass die 50D technisch etwas besser ist als die 40D (die ich ja wegen des starken AA Filters und des hohen Gewichts auch nicht leiden mag ;) bestreite ich nicht. Aber diese Verbesserungen sind eher "nice to have" und nicht wirklich wichtig. Gilt sogar für das Display, das man bei Sonne eh nicht ablesen kann. Den derzeitgen Preisunterschied rechtfertigen die Vorteile der 50D IMHO nicht. Es handelt sich bei der Kamera meiner Meinung nach um einen kleinen Schritt nach vorne. Die 15MP wirken auf den ersten Blick besser als sie sind. In Sachen Auflösung scheint das Ende der Fahnenstange bei APS-C erreicht zu sein.
 
Seit 8 Jahren geht nun die Enticklung des 1.6x Crop bei Canon von 3 über 6, 8, 10, 12.5 bis zu aktuellen 15 MPixeln.

Auf Pixelebene hat sich die Schärfe bei ISO 100 etwas verbessert, das Rauschen (RAW) ist eher etwas schlechter geworden Die Entrauschungalgorithmen bei höheren ISOs wurden aggressiver, ob zum Besseren oder Schlechteren muss jeder für sich selber entscheiden.

Was hat sich also getan? Für mich ganz klar:

1. zumindest gleiche Schärfe trotz 5-facher Pixelzahl bei niedrigen ISOs
2. die Möglichkeit, Bilder mit höheren ISOs zu machen ( ab 3200 aufwärts), die man (zumindest bis 6400) auch durchaus noch verwenden kann.

Gruß,

Karl-Heinz
 
@muaddib #69

In dieser Hinsicht sind wir uns einig.

@ _O__O_ #70

Was können von einem Sprung von 10MP (40D) oder gar 12 MP (450D) auf 15MP auch anderes erwarten, als einen kleinen Schritt? Und auch in Bezug auf die Hig-Iso-Leistung, woher sollen denn bei der Leistung, die mittlerweile bereits am Markt ist, große Sprünge noch kommen?
 
Das liegt daran, dass die Bildqualitätsunterschiede bei ISO 100 minimal sind. (Die Auflösungsvorteile der 50D gegenüber der 450D sind selbst bei Pixelpeeping nicht oder kaum sichtbar.)

Natürlich sind die Unterschiede gering. 3MP sind ja gerade mal 25% mehr. Was ist das für ein Zugewinn an linearer Auflösung? Irgendwas um die 10-15%. Für mich kommt eine dreistellige aber nicht in Betracht und zur 40d hat die 50d einen Auflösungsvorteil (linear) von fast 30%.

Weiterhin liegt es daran, dass man eben doch öfters Fotos bei ISO 800 oder 1600 macht. Schöne Fotos ... ich denke da nur an Polarlichter, Sonnenuntergänge, Nachtaufnahmen im Schnee usw.

Da die Bildqualität der 40d und auch der 50d bei hohen ISO´s gut bis sehr gut ist, steht solchen Aufnahmen ja auch nichts im Weg ;)!
 
Richtig! Das darf man natürlich. Aber man sollte dabei immer realistisch bleiben und diese High-Iso-Fähigkeiten nicht über alles Andere stellen. An einer Cropcam steht diese Eigenschaft nicht an erster Stelle. Dafür gibt es eine 5d oder D700 ... oder sRAW bei der 50d :).


Was für eine skurrile Argumentation. Jetzt muss ich doch mal lachen. :lol:
Danke.

Ich denke, hier gehen die Gedanken sichtbar aneinander vorbei.
muaddib möchte etwas "beweisen" und benutzt Begriffe gezielt, um sich diesen "Beweis" zurechtzubasteln. Das ist insofern problematisch, als dass es sich damit einer offenen Diskussion entzieht.

Man kann nur sinnvoll miteinander diskutieren, wenn die Basis, der kleinste gemeinsame Nenner der Diskussion, bekannt ist und auf keinen Fall in Zweifel gezogen wird. Denn ansonsten wird auch die Diskussion ad absurdum geführt.

"Real" ist, dass auch eine Crop-Kamera eine Fotokamera ist. "Real" ist zudem, dass kein Hersteller (mir ist jedenfalls keiner bekannt) eine Kamera baute, die er "Crop-Kamera ohne spezifische High-ISO-Funktionen" nannte. Es ist deshalb absurd, über Dinge zu reden, die nicht vorhanden sind und die nur in der Phantasiewelt Einzelner existieren.

Was diese oder jene Kamera angeht: Es ist immer noch eine persönliche Befindlichkeit, ob man der Meinung ist, Kamera X wäre hierfür und Kamera Y dafür gebaut worden. Abgesehen davon ist diese Betrachtung ein Instrument, um den Grundbegriff der Fotokamera und die diesbezüglichen inneren Bedeutungen an sich in Zweifel zu ziehen. Dies führt ins absolute Chaos.


.
 
"Schockierend finde ich Threads wie diese"

Ich nicht. Wenn man mal von den ganzen Anfeindungen und Besserwissereien absieht ... für mich hat der Thread etwas gebracht. Mein persönliches Fazit lautet:

Die 50D ist gar nicht so schlecht, wie sie auf einigen furchtbaren Samples aussieht. Allerdings hat es Canon bei der 50D mit der Rauschunterdrückung komplett übertrieben. Die muss man abschalten. Dann bekommt man Bilder, die bei niedrigen ISOs vielleicht eine etwas höhere Auflösung (zumindest im Vergleich zur 40D -- im Vergleich zur 450D scheint irgendwie ziemlich viel des theoretischen Vorteils durch die Objektive, den AA Filter oder sonstwas verloren zu gehen) und bei höheren ISOs geringfügig mehr Rauschen haben. Alles in allem keine verhunzte Kamera (wenn man die Rauschunterdrückung abschaltet), sondern ein kleiner Schritte nach vorne. Vor allem wegen des neuen, schönen Displays.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Real" ist, dass auch eine Crop-Kamera eine Fotokamera ist. "Real" ist zudem, dass kein Hersteller (mir ist jedenfalls keiner bekannt) eine Kamera baute, die er "Crop-Kamera ohne spezifische High-ISO-Funktionen" nannte.

In diesem Satz zeigt sich eine gewisse Unfähigkeit, den Inhalt diverser Beiträge richtig zu verstehen.

rbtt hat es verstanden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe da was vorbereitet :D:

50d bei ISO3200:
http://www.kais-kiste.de/50d/50d_3200.htm

50d bei ISO3200 (sRAW mit 8MP):
http://www.kais-kiste.de/50d/50d_3200_8MP.htm

40d bei ISO3200
http://www.kais-kiste.de/50d/40d_3200.htm

Alle Fotos wurden im RAW-Format aufgenommen. Im DPP war die Rauschunterdrückung ausgeschaltet. Schärfe stand auf 2.

Mit Capture One entwickelt, ist das Rauschen übrigens noch einmal deutlich geringer (bei nur leicht verminderter Auflösung). Aber die Unterstützung für die 50d gibt es ja leider noch nicht.
 
So, ich habe da was vorbereitet :D:

50d bei ISO3200:
http://www.kais-kiste.de/50d/50d_3200.htm

50d bei ISO3200 (sRAW mit 8MP):
http://www.kais-kiste.de/50d/50d_3200_8MP.htm

40d bei ISO3200
http://www.kais-kiste.de/50d/40d_3200.htm

Alle Fotos wurden im RAW-Format aufgenommen. Im DPP war die Rauschunterdrückung ausgeschaltet. Schärfe stand auf 2.

Mit Capture One entwickelt, ist das Rauschen übrigens noch einmal deutlich geringer (bei nur leicht verminderter Auflösung). Aber die Unterstützung für die 50d gibt es ja leider noch nicht.


Danke für die Samples!
Also ich finde das Rauschverhalten der 50D bei ISO 3200 deutlich besser als bei der 40D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten