• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schmieren bei Blättern bei Fuji X-Trans

sorry das hab ich überlesen, versteh dann auch nicht wenn es um schärfe geht, warum du ein beispiel zeigst, was nicht geschärft wurden. abe regal :)
 
Hallo zusammen, ich misch mich jetzt einfach mal ein.
Das Beispiel, welches Cors hier zeigt, würde ich jetzt auf keinen Fall mehr schärfen. Mehr schärfen erhöht nur das Korn.
Überhaupt sind fast alle Beispiele hier überschärft. Die 100% Ansicht ist kein Ausgabeformat (evtl. bei 4K Monitoren). Erst bei der Ausgabe wird noch einmal geschärft. Entweder als Monitorformat (FullHD o.ä.) oder zum Druck.
 
Nein, es ist nach der IXT nach DNG Konvertierung kein RAW- Bild mehr.

Siehe die Ausführungen zum IXT, speziell im Punkt "Interpolation or demosaic processing" im nachfolgenden Link:

http://www.iridientdigital.com/products/xtransformer.html

"Roh" = RAW ist das Foto danach absolut nicht mehr.

Gruß
ewm

darum schrieb ich "raw" und nicht raw. du kannst aber weiterhin alle änderungen in LR durchführen wie mit einem raw file
 
Hallo zusammen, ich misch mich jetzt einfach mal ein.
Das Beispiel, welches Cors hier zeigt, würde ich jetzt auf keinen Fall mehr schärfen. Mehr schärfen erhöht nur das Korn.
Überhaupt sind fast alle Beispiele hier überschärft. Die 100% Ansicht ist kein Ausgabeformat (evtl. bei 4K Monitoren). Erst bei der Ausgabe wird noch einmal geschärft. Entweder als Monitorformat (FullHD o.ä.) oder zum Druck.

nun haben wir es jas ausgegeben, d.h. auch nach deine definition ist alles in ordnung. was sollen wir hier ungeschärfte bilder angucken wenn es darum geht, wie weit man schärfen kann ohne die würmer zu bekommen?
 
warum du ein beispiel zeigst, was nicht geschärft wurden. abe regal :)

Weil das Bild ansich so schon fast in Ordnung ist und hier verschiedene Converter zu Vergleich angeführt wurden.
Dass das empfinden von Schärfe bei vielen anders ist sieht man schon an den paar Beispielbildern und jeder nutzt eine ander Software.
Ich schärfe z.B. nicht im RAW Converter sondern in Photoshop.
Und da sind die Methoden auch unterschiedlich ( Scharfzeichnungsfilter, Hochpass,...)
Übrigens nutze ich die 100% Ansicht nur zu solchen Spielereien.
 
Unter Ausgabe verstehe ich das Betrachten des ganzen Bildes.
Schärfen eines digitalen Bildes erhöht nicht die Auflösung oder die Details.
In jedem Rawkonverter kann man Würmchen erzeugen, man muss halt voher aufhören. Die 100% Ansicht täuscht manchmal, deshalb mein Hinweis auf die Ausgabe.
 
von auflösung war nie die rede, es ging nur um das schärfen und mit evt problemen in dem prozess. daher verstehe ich deinen einwand nicht
 
Ich hatte das so verstanden, dass es beim Schärfen in LR zu Artefaktebildung kommt. Um dies zu vermeiden sollte man halt nicht so stark schärfen. Ein Schärfung nutzt halt nichts wenn sie das Ergebniss verschlechtert, zumal sie die Auflösung nicht verbessert. Andere Konverter sehen in der 100% Ansicht evtl. "besser" aus. Meiner Ansicht nach täuscht das etwas, weil die Körner stärker hervortreten (bei PN z.B.). Die Auflösung ist aber oft nicht höher. In der Ausgabe relativiert sich das. Probier mal im Druck unterschiede zu sehen. Oder am normalen Monitor.
 
probier mal mit dem IXT und dann setzt du die schärfe hoch und lässt die details auf 0. bringt nach meinen erfahrungen wesentlich mehr
 
Werde ich probieren. Aber der IXT bringt bei mir andere Farben als LR und die haben mir nicht so gut gefallen.

das kann eigentlich nicht sein, du benutzt ja den gleichen prozess in LR.
was ich momentan mache, ich bearbeite das raf file in LR in bezig auf farbe, belichtung etc. dann wenn ich das file ausgeben möchte, dann exportiere ich das raf zu ixt, füge die einstellungen die ich vorher kopiert habe ein und schärfe nach. fertig. habe immer die gleichen farben
 
OK, ich blick jetzt hier gar nichts mehr.
Ich ordne mal.
Wir haben ein Raw-File aus der Kamera. Daraus wollen wir ein Bild (Jpeg).
Wenn wir das Bild in LR bearbeiten und ausgeben ist es kein Raw mehr.
Noch richtig? Unser Problem hier liegt aber doch in der LR-Rawentwicklung (Demosaicing). Da kann man dann doch nix mehr retten anschließend. So habe ich jedenfalls immer gedacht.
Entweder der eine oder der andere Rawkonverter. Oder?
 
OK, ich blick jetzt hier gar nichts mehr.
Ich ordne mal.
Wir haben ein Raw-File aus der Kamera. Daraus wollen wir ein Bild (Jpeg).
Wenn wir das Bild in LR bearbeiten und ausgeben ist es kein Raw mehr.
Noch richtig? Unser Problem hier liegt aber doch in der LR-Rawentwicklung (Demosaicing). Da kann man dann doch nix mehr retten anschließend. So habe ich jedenfalls immer gedacht.
Entweder der eine oder der andere Rawkonverter. Oder?

sorry evt war ich unverständlich. nein nicht entweder der eine oder der andere. durch das IXT geht ja beides in einem. Wichtig, wir reden nicht von dem Mac Developer, sondern von dem IXT modul für lightroom.
ich lasse nicht direkt alle raf umwandlen sondenr nur bestimmte. die auswahl erfolgt nach einer bearbeitung des raf files in LR. wenn ich dann eins für gut befunden habe, kopiere ich die einstellung, bearbeite aus LR heraus das Raf ind das DNG/tiff um und füge die LR Einstellungen wieder ein. Dann noch die Schärfeänderung, fertig.
bei bedarf kannich das mit bildern evt besser beschreiben
 
Wäre es nicht einfacher die RAFs automatisiert in DNG zu wandeln und dann die direkt in LR zu bearbeiten?
Das wäre zumindest, was ich machen würde.
 
Wäre es nicht einfacher die RAFs automatisiert in DNG zu wandeln und dann die direkt in LR zu bearbeiten?
Das wäre zumindest, was ich machen würde.

das wäre theoretisch einfacher, dann hat man aber alle als dng vorliegen was ich nicht haben will, und ich bei der umwandlung unterschiedliche settings benutze.
 
Bei DNG Datei wird die Ur-Datei nicht verändert. Es ist also egal ob du vorher oder nachher bearbeitest.
Die Ur Fuji-Raw Datei kann man nur konvertieren aber nicht ändern. Diese ist im DNG enrhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten