• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schmieren bei Blättern bei Fuji X-Trans

Bei DNG Datei wird die Ur-Datei nicht verändert. Es ist also egal ob du vorher oder nachher bearbeitest.
Die Ur Fuji-Raw Datei kann man nur konvertieren aber nicht ändern. Diese ist im DNG enrhalten.

verstehe deinen einwand nicht
 
Bei DNG Datei wird die Ur-Datei nicht verändert. Es ist also egal ob du vorher oder nachher bearbeitest.
Die Ur Fuji-Raw Datei kann man nur konvertieren aber nicht ändern. Diese ist im DNG enrhalten.

Bei der Umwandlung werden keine Settings benutzt.

Der IXT konvertiert nicht, der führt ein demosaicing durch, also eine CFA-Interpolation. Diese kann man selbstverständlich paramatrisieren.

Das Ergebnis ist kein 'Raw' mehr, sondern ein fertiges RGB im DNG-Container (was innerhalb der Spezifikationen von DNG ist, da muss also nicht immer ein Raw drin sein).

Der IXT macht also die 'Vorher'-Bearbeitung, LR das 'Nachher'.

C.
 
Ich bezog mich darauf.
Bei der Umwandlung werden keine Settings benutzt.


doch bei der umwandlung werden unterschiedliche einstellingen benutzt. die schäfe, rauschunterdrückung usw.
 
OK! Ihr seid die Fachleute. So genau ist mir das leider nicht geläufig.
Jedenfalls habe ich schon verschiedene Sachen ausprobiert und kein System hat mir bessere Ergebnisse geliefert als LR. Auch bei den JPEGs aus der Kamera sehe ich nicht mehr Details. Der X-Trans ist halt etwas glatter als die anderen Sensoren. Am Monitor und im Druck kann ich aber keine Unterschiede erkennen.
 
OK! Ihr seid die Fachleute. So genau ist mir das leider nicht geläufig.
Jedenfalls habe ich schon verschiedene Sachen ausprobiert und kein System hat mir bessere Ergebnisse geliefert als LR. Auch bei den JPEGs aus der Kamera sehe ich nicht mehr Details. Der X-Trans ist halt etwas glatter als die anderen Sensoren. Am Monitor und im Druck kann ich aber keine Unterschiede erkennen.

hast du meinen link gesehen? ich posten ihn noch mal. http://www.thedecentexposure.com/Blog/2017/Iridient-X-Transformer
da kann man nicht sagen der der ixt keine besseren ergebnisse liefert, oder?

der x-trans soll ja auch eben nicht glatter, ich hoffe ich verstehe dein glatt richtig da es das bei sensoren nicht gibt, als andere sensoren sondern mehr auflösen.
 
Jedenfalls habe ich schon verschiedene Sachen ausprobiert und kein System hat mir bessere Ergebnisse geliefert als LR. Auch bei den JPEGs aus der Kamera sehe ich nicht mehr Details. Der X-Trans ist halt etwas glatter als die anderen Sensoren. Am Monitor und im Druck kann ich aber keine Unterschiede erkennen.

Nun ja, genau deswegen machen wir ja die Tests hier. Der Thread heisst ja nicht umsonst "schmieren bei Blättern" mit X-Trans (auch wenn der TO nie ein verschmiertes Blattfoto geliefert hat ;) ). Was das Schärfen bzw. den Demosaicing-Prozess betrifft, gab es ja nun schon diverse Beispiele (nicht nur in diesem Thread), das spezialisierte RAW-Konverter wie Photo Ninja und Irident das besser können als LR. Das es beim Druck eines 10x15 Fotos vielleicht kaum Unterschiede gibt mag sein, aber ich denke mal die große Mehrheit betrachtet Fotos, an einem Display - TV, PC Monitor, Tablet, Notebook etc. Und da sieht es einfach besser aus, wenn das Bild alle Details anzeigen kann, wir haben die Zeiten des analogen Films ja nun hinter uns gelassen, wo zu viel Schärfe mehr "Korn" produzierte. Natürlich kann man auch mit PN oder IXT nicht mehr Details produzieren als im Rohdaten-Foto enthalten sind, aber ich kann versuchen soviel wie möglich an Details herauszuholen - und das gelingt mit den genannten Konvertern eindeutig besser als mit LR. Die Kunst ist halt den schmalen Grad zwischen soviel Details wie möglich und Überschärfung zu finden - dabei ist eine 100% Ansicht durchaus hilfreich. Das finale Bild will ich dann natürlich auch nur komplett genießen und nicht pixelpeepend analysieren. Es gibt natzürlich auch Motive wo LR keine Probleme macht, aber gerade sowas wie mein RAF mit den vielen Blättern, Gräsern, Grünanteil hinterlässt bei LR immer einen leicht verschmierten, verschwommenen unscharfen Eindruck, der Details vermissen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten