• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

So,
dann muss ich auch mal mein erstes Bild hier posten :-)
Würde mich über kurzes Feedback freuen.

Hallo Floink, erstmal herzlich Willkommen! Das ist eine tolle Perspektive...ich mag solche "Frontalansichten", auch wenns dann mit der Bestimmung ein wenig schwer ist. 1/80 plus Blitz war aber ein bisschen zu viel des Guten. Das Bild ist ziemlich überbelichtet und für meinen Geschmack zu "hart". Manchmal ist "weniger", mehr :)
 
Nachdem der Wetterbericht sich heut mal
in die richtige Richtung vertan hat:)

Erebia ligea, Weißbindiger Mohrenfalter.

Lopinga achine, Gelbringfalter.
Leider waren die nicht mehr so frisch.

Die gibt es allesamt nicht an jeder Ecke :top:

@Bluesharp: Glückwunsch zum Fund! Tolles Bild:top: Auch die Bilder über meinem Beitrag sind sehr ordentlich:top:

Hier mein erster Schachbrettfalter:) Recht struppiger Ansitz - aber was solls.

Das weiche Licht und die schöne Schärfe gefallen mir. Evtl etwas zu weich deine Entwicklung. Aber insgesamt echt :top:

Auch mal wieder einen.
Gruß Bernhard

Schön dein Schornsteinfeger :top:

habe auch einen
mfg

Die fliegen bei uns auch sehr zahlreich :top:

...das ist dann mal mein Schmetterlings-Bildchen ;)
Entstanden im Schmetterlingskarten in Bendorf-Sayn, Rheinland-Pfalz.

Hier fehlt mir leider zu viel vom Schmetterling. So bleibt die Schönheit des Falters leider verborgen.

So,
dann muss ich auch mal mein erstes Bild hier posten :-)
Würde mich über kurzes Feedback freuen.

Die Perspektieve gefällt mir, und den Hintergrund kann man sich ja nicht immer aussuchen. Der Falter scheint mir etwas überbelichtet. Hier würde ich die Belichtung selektiv anpassen und vorher den Hintergrund etwas stärker weich zeichnen. Dadurch kommt der Falter besser zur Geltung und der Rest verschwindet nach hinten. -> zeig uns mehr davon :)

....voila :). Ein weißer Waldportier (Ich hoffe, das stimmt?)
LG
Barbara

Den habe ich bei uns leider noch nicht entdeckt :top:

Toll! Hab ich noch nie gesehen...und für ISO2000 eine fantastische Aufnahme. Aber das sind ja eh alle von dir :)

Ich habe heute den ersten Schwalbenschwanz in meinem noch jungen "Fotografenleben" geknipst. Leider war es sehr stürmisch und es war seeehr schwer, ihn überhaupt irgendwie "einzufangen". Muß sehr witzig ausgeschaut haben, wie ich ihn übers ganze Feld "verfolgt" habe. An Stativ oder sowas war natürlich nicht mal zu denken. Trotzdem zeig ich die Bilder, weil sooo oft sieht man die ja nun auch wieder nicht, zumindest bei uns hier in Ostösterreich nicht.
LG
Barbara

Das sind wirklich sehr schöne Aufnahmen. Dir ist etwas geglückt, was mir dieses Jahr noch nicht vergönnt war. Hab zwar die Raupe in verschiedenen Stadien vorgefunden, der Falter hat sich mir bisher noch nicht gezeigt.

Glückwunsch :top:


Sorry an alle die ich hier vergessen hab. Ist halt nicht mein Ding jeden einzelnen Beitrag immer zu kommentieren. Freue mich aber dass hier langsam aber sicher mehr Leben aufkommt :)

Ich hab noch ein Bild vom Geschwänzten Bläuling (Cupido argiades) und vom Schlehen-Zipfelfalter (Satyrium acaciae)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2283514[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2283516[/ATTACH_ERROR]
 
Klasse Aufnahmen hier :top:
Bin heute Nachmittag beim Hundespaziergang auch einem Schwalbenschwanz durch die Wiese gefolgt, und meine Hündin hat sich schon gewundert wem oder was Ich da hinterher Laufe :lol: und dabei ging es wie krassnijtschjort,
gar nicht so einfach wenn der Wind durch´s Feld weht.

DSC_4749_1200.jpg

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Aufnahmen hier :top:
Bin heute Nachmittag beim Hundespaziergang auch einem Schwalbenschwanz durch die Wiese gefolgt, und meine Hündin hat sich schon gewundert wem oder was Ich da hinterher Laufe :lol: und dabei ging es wie krassnijtschjort,
gar nicht so einfach wenn der Wind durch´s Feld weht.

Cool :)..ich war auch mit Hund unterwegs. Die hat sich dann einfach irgendwann hingelegt, weils ihr zu blöd geworden ist :D


Heut konnte ich ein Landkärtchen erwischen und einen Scheckenfalter. Beim weißen bin ich mir nicht sicher...ein Senfweißling vielleicht? Hab ihn eh auch schon in den Tierbestimmungsthread gestellt. Und beim Schachbrett hats mir zwar, wie unschwer zu erkennen ist, einen Halm vorgeweht, aber ich findes trotzdem einen witzigen Schnappschuß.
LG
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die schnelle noch ein Himmelblauer Bläuling (Polyommatus bellargus) und ein Geißklee-Bläuling (Plebejus argus)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2284353[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2284354[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Von meiner Tour gibt es heute einen Kaisermantel (Argynnis paphia)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2285936[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2285937[/ATTACH_ERROR]
 
Von meiner Tour gibt es heute einen Kaisermantel (Argynnis paphia)

Von meiner Tour weis ich noch nicht, wie er heist.:)

Nun schon, Dank Bluesharp, es ist also ein Spiegelfleck-Dickkopffalter.

Aber wieder tolle Aufnahmen von allen hier. Ich find sie alle TOP.:top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2285963[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2285964[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2285963 Anhang anzeigen 2285964


Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernhard,

du hast einen Spiegelfleck-Dickkopffalter (Heteropterus morpheus) fotografiert.

Hab noch ein Bild vom Kaisermantel, den es heute sehr zahlreich zu sehen gab :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2286001[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo Bernhard,

du hast einen Spiegelfleck-Dickkopffalter (Heteropterus morpheus) fotografiert.

Ich dank dir schön.:)
Ich war heute wieder in meiner Torfmoorgegend. Da wimmelts von Bläulingen. Frag mich aber nicht, von welchen.:(

Hab heut auch noch einen "Diacrisia sannio, Rotrandbär" aufgenommen. Foto ist wegen dem Hinterggrund oder besser gesagt Untergrund nicht so schön, aber so ist das nunmal.

Sag mal, drillst du deine Schmetterlinge?
Der letzte Kaisermantel von dir sitzt da oder besser gesagt steht da wie ein preußischer Gardeoffizier.:D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2286057[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2286057

Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, nabend:)


Wow also die letzten beiden Seiten sind aber wieder richtig tolle Bilder
und Arten dabei! Klasse, schau sehr gern hier rein...:):top::top:


Von mir in nicht ganz so optimaler Pose:o:
ein Schachbrettchen
(mein Erstes... juchuuuhhh:):))


vg
ldc_bs
 
Nachdem neulich der Schwarzrand-Harlekin zu sehen war, folgt nun der Ulmenharlekin (Abraxas sylvata).

Viele Grüße
Wolfgang
 
@tteel: netter Schuss!

@Bluesharp: deine Kaisermantel machen Lust. Sehr stimmungsvoll. Bei mir fliegen erst vereinzelt welche herum.

@Terraz Ich wär neugierig auf ein paar Bläulingsfotos gewesen. Moore sind immer vielversprechend für seltene Arten, die wir sonst kaum zu sehen bekommen!

@ldc_bs: Gratuliere zum ersten Schachbrett! schade, dass die Halme so quer durchs Bild laufen, aber mir gefällt die Pose irgendwie. Sieht aus, als ob der Falter schwerelos wäre

@wolfg: schön, dass du uns auch die Schönheiten der "Nachtfalter" zeigst!

Nachdem hier so viele Zipfelfalter gezeigt wurden, hat mich der Ehrgeiz gepackt, ich ging auf die Suche und habe zu später Stunde dann doch noch einen Ulmenzipfelfalter gefunden:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2286178[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten