Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein paar Dickköpfe hab ich auchGeh ich recht in der Annahme, dass es sich um Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter handelt?
Geh ich recht in der Annahme, dass es sich um Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter handelt?
Es sollte sich um den Mattscheckigen Braun-Dickkopffalter (Thymelicus acteon) handeln. Um Sicher zu sein wäre ein Bild der Flügeloberseite auch noch hilfreich.
Danke Wolfgang.
Ich habe mal Schwarzrand-Harlekin bei Tante Google eingegeben, weil ich mich mit der Flügelzeichnung nicht so ganz anfreunden konnte.
Dann hab ich den gefunden, und da ist es dann schon deutlicher.
http://www.natur-um-huettenfeld.de/html/schwarzrand-harlekin_1.html
Ich dank Dir nochmal schön.
Gruß Bernhard
Wolfg hat natürlich völlig recht.
Für mich ist das alles Neuland.
Ich fange gerade erst an, diese Welt zu sehen. Bis vor 2 Wochen, als es das erste Makro gab, kannte man nur die etwas größeren Tiere. Die kleinen wurden überhaupt nicht wahrgenommen.
Und da ist eben auch nicht gleich alles selbstverständlich.
Ungezügelt waren heute auch die Schillerfaltermännchen. Am Wochenende habe ich bereits die ersten Kleinen S. gesichtet aber noch keinen einzigen Großen. Die kamen heute bei bestem Schillerfalterwetter und holten sich Mineralsalze für das kräfteraubende Warten auf die Weibchen...