• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Ich habe den Großen Waldportier (Hipparchia fagi) endlich gefunden.

Noch nie in echt gesehen, klasse und Glückwunsch dazu :top:

Das war ein sehr unruhiger Geselle ... schwer abzulichten und windig war es obendrein ... ich hoffe man erkennt den kleinen Kerl.

Respekt, den habe ich auch als mal gesehen, nahezu unmöglich da ein gutes Bild zu machen, was dir absolut gelungen ist!
An die durchgängige Schärfe Deiner Schwalbenschwänze komme ich nicht ran, da gefällt mit das letzte im Querformat.
Ich habe mich gefreut, heute auch Dutzende von diesen schönen Faltern zu sehen. Überhaupt ist auf den Wiesen (endlich) wieder richtig Leben.

Muss meiner Meinung nach auch nicht immer sein mit der durchgängigen Schärfe, die Schwalbis die ich bei Offenblende gemacht habe sind aber alles Stacks, geht meistens nur so.
Deiner ist auch sehr fein, besonders Ansitz und Farben runden das ganze noch ab!

... und einen Flockenblumen-Scheckenfalter, wobei ich da trotz seiner Größe, der basalen Punktreihe, den Palpen etc. nicht 100% sicher bin.

Fantastisch, der gefällt mir sehr gut, deine Artenvielfalt ist zu beneiden.

Von mir gibt es jetzt noch mal was auf´s Auge, jede Menge Farbe!!
Auch wenn mir die erste Version noch besser gefällt, so mag ich auch die noch buntere sehr!

Ich habe hier seit Tagen nur harten Ostwind, der sich auch abends nicht legt. Daher nur NMZ die Dame mit hoch geklammertem Halm, ohne schönes Licht und Windlotto (ca. 20 Bilder, davon zwei scharf). Ohne Beschnitt.

Ist mir zwar oben etwas zu leer, aber unter den Bedingungen ein hervorragendes Bild.

.
Ich bin ja eigentlich bekennender Freund des kleinen ABM und "Gestaltungsästhet" darum mal wieder etwas ungewöhnliche Kost von mir.

Frank, ein Hammer Bild!!! Ich liebe auch diese Art der Bildgestaltung, ist mir aber bei Insekten noch nicht so gelungen, 1A :top::top:

Von den Farben her kann ich dank Nachbarins Wildblumenwiesensaatgut zumindest ein bisschen mithalten...

Und vom Motiv her auch vom feinsten, ist für mich nicht weniger spannend als ein Schwalbi, klasse Umsetzung wie immer!

Schwalbenschwanz - Papilio machaon-3889

Sieht fast so aus als wäre ich dabei gewesen:D - der ist klasse, gefällt mir besser als den zuerst entdeckten. Deiner hängt so wunderschön filigran am Ansitz, perfekte Umsetzung. Freut mich so sehr, dass wir die noch gefunden habe und solche Aufnahmen bei rausgekommen sind, spitze Holger!

Ich habe seit vorgestern wieder einen (einen!) männlichen Hauhechel auf der Wiese.

Wunderbar im Gegenlicht, so schön sanft auch von dern Farben her!

Hab eine 3 Serie für euch :D

Wo du nur immer die Duos findest, ist natürlich mein Fav. ganz klar, auch wenn die anderen beiden kaum schlechter sind. Der Ansitz ist natürlich auch spektakulär!

Wenn meine Recherchen richtig sind, ist dies hier ein kleiner Feuerfalter:

Ja würde ich auch sagen, sehr gut gelungen, hattest du nicht auch noch eine Version mit kleinerem ABM?

Ich mache mal eine Schwalbi Pause:D
Habe heute beim Fahrradfahren mal das 135er anstatt dem Makro mitgenommen. Da weiter oben mal die Frage kam, ich nutze es dann meistens knapp um die Naheinstellgrenze, so bei 1m. Die Bilder sind dann nahezu unbeschnitten, beim Schwalbi könnte ich damit auch 1,20m Abstand gehabt haben. An APS-C passt das ganze dann vom ABM her schon ziemlich gut. Es erreicht nicht ganz die Detailschärfe des Makros aber das Bokeh ist immer sehr fein. So war es heute auch mein Ziel ein wenig mehr Bokeh ins Bild einzubauen.
Anbei mal die Umsetzung mit Abschattung und ohne, so recht kann ich mich nicht entscheiden, ich mag beide Versionen auch wenn sie nicht Deckungsgleich sind, da beide Freihand aufgenommen wurden.


Hauhechel-Bläuling / Common Blue Butterfly
by MC-80, auf Flickr


Hauhechel-Bläuling / Common Blue Butterfly
by MC-80, auf Flickr
 
Hallo,

@enzio, deine tagaktive Gammaeule hast du sehr schön erwischt.
@Frank, dein Farbspektakel im HG stiehlt dem Falter mal wieder die Show. Einfach Klasse!:top:
@Al Canone, den Hauhechel hast du gut erwischt, auch das Licht war dir hold.
@vwollivw, alle drei Aufnahmen deiner schönen Serie gefallen mir sehr. Der Ansitz ist allein schon ein Hingucker, auch die HG. gefallen.
@Holger.L., bei der Ausrichtung ist noch etwas Spielraum, das tut der schönen Gesamtansicht aber keinen Abbruch.
@Sissen, zwei herrlich gestaltete Bilder mit ebensolchen HG. Auch vom Feinsten.:top:

Von mir heute den Blauen Eichen-Zipfelfalter, (Favonius quercus)
Blauer Eichen-Zipfelfalter, (Favonius quercus).jpg

Blauer Eichen-Zipfelfalter, (Favonius quercus)1.jpg
 
Hallo,
Von mir heute den Blauen Eichen-Zipfelfalter, (Favonius quercus)

top abgelichtet ... :top:
 
Meine Güte ist das hier eine hervorragende Sammlung und vor allem tolle Mischung aus wunderschönen, den höchsten ästhetischen Anforderungen gerecht werdenden Aufnahmen einerseits und Bildern nie gesehener Arten andererseits. Da bleibt man zurück mit Staunen.


Und man traut sich kaum was als OT-Verhinderer anzubauen...

oder doch (Freihand-stack aus 5 Bildern mit kleinen Schwächen):



Landkärtchen (Map) by tzim76, auf Flickr
 
die Bläulinge sind aber auch echt klasse ... tolles Bokeh und Farben ... :top:

Danke dir!

.
@Sissen, zwei herrlich gestaltete Bilder mit ebensolchen HG. Auch vom Feinsten.:top:

Von mir heute den Blauen Eichen-Zipfelfalter, (Favonius quercus)

Danke! :eek: Motivneid, Umsetzung sau stark bei beiden, große Klasse! :top:

Und man traut sich kaum was als OT-Verhinderer anzubauen...

Na komm schon, das Landkärtchen ist dir doch sehr gut gelungen und auch der Bildaufbau passt, was bei Freihand nicht so einfach ist.

Ich benötige bitte Bestimmungshilfe, die Bläulinge mit den ganzen verschiedenen Arten machen mich fertig, leider ist das Bild nicht gut geworden.

NMZ
comp_2018_07_03-20_29_20-2304-Bearbeitet_1.jpg
 
Die Artenvielfalt in diesem Thread begeistert, die Qualität auch. Ich habe einen Winzling beizutragen.

Meine Recherche Gelechiidae: Ptocheuusa inopella (Palpenmotte)

HD_Stack_185f.jpg
 
So, dann wieder mit Bild und Kommentaren. :)

@Olli: Ich beneide Dich vor allem um die Vielzahl Deiner Doppelansitze. Ich glaube, ich habe bisher erst einen auf der Platte. BG und HG sind wie immer sehr schön. :top:

@Holger: Saubere Aufnahme des Kleinen Feuerfalters. Von der Gestaltung her hätte ich ihm jedoch etwas mehr Platz gelassen.

@sissen: Ich bn ja ein bekennender Fan von abgeschatteten Faltern vor leuchtendem HG. Hier ist der HG jedoch ziemlich dunkel und von daher finde ich das erste Bild hier besser getroffen, zumal die junge Dame auch sehr schön zur Geltung kommt bei dem Licht.

@Terraz: Sehr sauber portraitiert, der Blaue Neidfalter. ;)

@Peppi: Sauberer Landkärtchen-Stack, mir gefallen auch die BG und der ruhige HG.

@uwedd: Schön getroffen die Motte. Zur Art-Bestimmung kann ich in diesem Fall nichts beitragen, aber da meldet sich sicher noch unser Experte zu Wort.

@enzio: Die Zitrone ist doch absolut top, zum einen sauber abgelichtet und zum anderen mit wunderbarem Farbkontrast zur blauen Blüte und dem HG. Ein echter Hingucker! :top:

Mein einzelner Bläuling macht sich seit zwei Tagen wieder rar, von daher gibt es von mir mal wieder Melanargia galathea, wie immer ohne Beschnitt. ;)

20180702_01_TOP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schachbrett von Al Canone ist ein richtiges Kunstwerk, gefällt mir sehr gut!:top:

Sissen's Hauhechel ist auch großartig, das erste gefällt mir besser, da die Sonne den Falter so schön beleuchtet.

Bernhard'sFalter ist auch sehr schön abgelichtet, das erste gefällt mir besonders gut. Der große Waldportier - noch nie gehört - gefällt mir auf dem Blatt, ganz nach meinem Geschmack, sehr schön.

Tobias's Landkärtchen gefällt mir auch sehr gut.

Enzio's Zitronenfalter kommt sehr schön durch den farbigen Kontrast.

Oliver's Bläulinge, besonders das Doppel, ist klasse!

Holger's kleiner Feuerfalter hat eine schöne Schärfe und schöne Farben.

Aber alle anderen sind auch schön getroffen und ich freue mich über die rege Beteiligung hier. :)

Ihr wisst bestimmt, wer dieser kleine Kerl ist - ein sehr kooperativer Falter.

dslrHB1.7.18falter-1WZ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Danke für eure Kommis.
@peppi_sf, die kleinen Fehler fallen im ersten Moment nicht auf. Die Gestaltung sieht gut aus.
@sissen, der Kurzschwänzige könnte etwas knackiger sein, aber das ist wahrscheinlich der großen Blende geschuldet.
Dafür hat der HG. sehr schöne Grasstrukturen. Die BG mit dem Ansitz sieht auch sehr gut aus.
@uwedd, mich hätte auch ein Hochformat interessiert, die Variante mit den 2 Halmen gefällt aber auch.
@enzio, der dunkle HG. hebt die saubere Arbeit am Falter richtig gut hervor.
@Al Canone, eine schöne, unverbrauchte Perspektive deines Schachis. Bin ich bis jetzt nur von iggi gewohnt.
@Frieda, das dürfte der Schwarzkolbige Braun-Dickkopffalter (Thymelicus lineola) sein, schöne Frontale gut gestaltet.

Von mir einen häufiger gezeigten Falter, einen Silbergrünen Bläuling (Polyommatus coridon).

Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon).jpg
 
@Holger: für den großen ABM gefällt mir die BG sehr gut und ist gekonnt umgesetzt aber persönlich hätte ich einen kleineren ABM gewählt für mehr Gestaltungs-Spielraum ;) aber reine Geschmackssache :)

@sissen: beide Bilder sind auf ihre Art fantastisch :top: ich persönlich bin für die abgeschattete Version hätte nur per EBV den Ansitz und den Falter ein Tick aufgehellt ;)

Dein Bläuling im Gras sind zwar nicht 100% aber muss es denn immer sein, ich meine es müssen nicht immer 100% sein :)

@Terraz: Zipfelfalter = Neidmotiv :rolleyes: beides gelungene und sehenswerte Aufnahmen :top: ich persönlich tendiere zur klassischen Seitenansicht und den nicht optimalen Ansitz hast du gut gemeistert und gefällt

Bei deinem Bläuling überzeugt der große ABM mit der BG und gefällt :) aber mir persönlich ist das Licht ein Tick zu Hart ;)

@peppi: deine Aufnahme passt doch sehr gut hier rein und brauch sich nicht verstecken :) der Freihand-Stack sieht auch sehr gut aus und gefällt genauso die BG passt auch, eine schöne Aufnahme

@uwedd: schöne Momentaufnahme aber es rauscht schon ersichtlich im HG und wenn ich mir die ISO ansehe wird es nicht daran liegen, sondern am Nachschärfen eventuell :confused:

@enzio: Zitronenfalter hab ich dieses Jahr in Massen gesehen aber keinen so schön vor die Linse bekommen wie du deinen :top:

@Al Canone: bis Anfang Juli war das Jahr schon sehr gnädig zu mir :D aber jetzt ist gerade die Luft raus, wiesen sind fast leer bei mir :grumble: dafür Bienen-Aufnahmen für den Makrothread :lol:

Aber jetzt zu deinem Falter, ungewohnte aber dafür interessante Ansicht :top: sieht man nicht alle Tage aber gekonnt umgesetzt und die mittige BG passt hier sehr gut

@Albundy2015: da ist noch Luft nach oben ;) 1.Aufnahme leider verwackelt und bei der 2. sitzt zwar der Fokus auf dem Auge aber die BG ist nicht mein Geschmack, die unscharfen Flügel sind für mich zu dominant ;)

@Frieda: die Frontale gefällt und Schärfe sitzt auch da wo sie soll :) aber ich hätte die Blüte komplett mit drauf genommen und ihn dadurch lieber ein Tick höher gesetzt ;) trotzdem eine schöne und sehenswerte Aufnahme


So, genug geschrieben jetzt gibt es endlich Bilder :lol:


Canon 500D l Canon 100mmLisUSM l f/8.0 l 1/100sek l iso 400


Canon 500D l Canon 100mmLisUSM l f/8.0 l 1/60sek l iso 400
 
Ich fang mal bei #5281 an:

sissen - sowohl die abgeschattete als auch die andere Version wissen zu überzeugen. Fablich gefallen mir beide sehr gut. Müsst ich mich entscheiden, würde ich jedoch die abgeschattete Version bevorzugen, da insgesamt die Lichtsituation weicher und gefälliger (für mich) ist. Bildaufbau finde ich auch sehr gelungen.
Der Kurzschwänzige Bläuling ist zwar leider nicht ganz so scharf, dafür selten...;)

Terraz - sehr fein, Dein Zipfelfalter. Ein sehr schöner Schmetterling und auch gut erwischt.

peppi_sf - Tobias, großartiges Bild eines tollen Falters. Ausgezeichnet!!

uwedd - kommt mir etwas überschäft vor, aber ein Tierchen, das sonst hier nicht so häufig gezeigt wird.

enzio - auch ich hege bzgl. Zitronenfalter Motivneid. Hab ihn noch nie fotografieren können. Feines Bild!

Al Canone - Der Bläuling von oben ist krass, find ich genial!

Albundy2015 - mal keine klassischen Perspektiven. Beim zweiten Bild hat´s etwas gedauert, bis ich die Haltung gecheckt habe...

Frieda2016 - Andrea, das ist ein Dickkopffalter, aber welcher geau, weiß ich auch nicht. Eher außergewöhnliche Perspektive, Fokus sitz da, wo er sitzen soll. Hätt ihn vielleicht etwas höher positioniert.

vwollivw - ganz toll mit der Kornblume, ergibt hervorragende Farben. Das mit dem kleineren ABM is meines..;)

Hier scheint´s endlich ein paar mehr Bläulige zu geben, endlich andere Motive als Schachbretter... leider ist das ganze Kraut sehr niedrig, so dass sie nicht so leicht frei zu erwischen sind:
comp_DSC_8728_Bläuling.jpg
 
da bin ich dann doch sehr erstaunt das einige von Euch noch keinen Zitronenfalter ablichten konnten ... bzw dieser bei Euch nicht ganz sooo häufig vorkommt. Hätte ich nicht gedacht ist es bei uns doch einer von den häufigsten Falter die rumflattern.

Wir können ja ein wenig tauschen ... ich schiock Euch ein paar Zitronen und Ihr schickt mit ein paar von Euren Faltern ... :D
(bevorzugt Schwalbenschwänze, Zipfelfalter und Auroren)
 
Danke für die netten Kommentare! Das Bild ist ein starker Crop, deshalb starke Bearbeitung und rauschen. Der Falter ist sehr klein und ich kam nicht näher ran.

Hier noch etwas aus meiner Sammlung:

HD_P1180068f.jpg

Sollte ein Waldbrettspiel (Pararge aegeria) sein.

HD_P1220512f1.jpg

Und noch mehr Schachbretter...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten