Ich habe den Großen Waldportier (Hipparchia fagi) endlich gefunden.
Noch nie in echt gesehen, klasse und Glückwunsch dazu

Das war ein sehr unruhiger Geselle ... schwer abzulichten und windig war es obendrein ... ich hoffe man erkennt den kleinen Kerl.
Respekt, den habe ich auch als mal gesehen, nahezu unmöglich da ein gutes Bild zu machen, was dir absolut gelungen ist!
An die durchgängige Schärfe Deiner Schwalbenschwänze komme ich nicht ran, da gefällt mit das letzte im Querformat.
Ich habe mich gefreut, heute auch Dutzende von diesen schönen Faltern zu sehen. Überhaupt ist auf den Wiesen (endlich) wieder richtig Leben.
Muss meiner Meinung nach auch nicht immer sein mit der durchgängigen Schärfe, die Schwalbis die ich bei Offenblende gemacht habe sind aber alles Stacks, geht meistens nur so.
Deiner ist auch sehr fein, besonders Ansitz und Farben runden das ganze noch ab!
... und einen Flockenblumen-Scheckenfalter, wobei ich da trotz seiner Größe, der basalen Punktreihe, den Palpen etc. nicht 100% sicher bin.
Fantastisch, der gefällt mir sehr gut, deine Artenvielfalt ist zu beneiden.
Auch wenn mir die erste Version noch besser gefällt, so mag ich auch die noch buntere sehr!Von mir gibt es jetzt noch mal was auf´s Auge, jede Menge Farbe!!
Ich habe hier seit Tagen nur harten Ostwind, der sich auch abends nicht legt. Daher nur NMZ die Dame mit hoch geklammertem Halm, ohne schönes Licht und Windlotto (ca. 20 Bilder, davon zwei scharf). Ohne Beschnitt.
Ist mir zwar oben etwas zu leer, aber unter den Bedingungen ein hervorragendes Bild.
.
Ich bin ja eigentlich bekennender Freund des kleinen ABM und "Gestaltungsästhet" darum mal wieder etwas ungewöhnliche Kost von mir.
Frank, ein Hammer Bild!!! Ich liebe auch diese Art der Bildgestaltung, ist mir aber bei Insekten noch nicht so gelungen, 1A


Von den Farben her kann ich dank Nachbarins Wildblumenwiesensaatgut zumindest ein bisschen mithalten...
Und vom Motiv her auch vom feinsten, ist für mich nicht weniger spannend als ein Schwalbi, klasse Umsetzung wie immer!
Schwalbenschwanz - Papilio machaon-3889
Sieht fast so aus als wäre ich dabei gewesen

Ich habe seit vorgestern wieder einen (einen!) männlichen Hauhechel auf der Wiese.
Wunderbar im Gegenlicht, so schön sanft auch von dern Farben her!
Hab eine 3 Serie für euch![]()
Wo du nur immer die Duos findest, ist natürlich mein Fav. ganz klar, auch wenn die anderen beiden kaum schlechter sind. Der Ansitz ist natürlich auch spektakulär!
Wenn meine Recherchen richtig sind, ist dies hier ein kleiner Feuerfalter:
Ja würde ich auch sagen, sehr gut gelungen, hattest du nicht auch noch eine Version mit kleinerem ABM?
Ich mache mal eine Schwalbi Pause

Habe heute beim Fahrradfahren mal das 135er anstatt dem Makro mitgenommen. Da weiter oben mal die Frage kam, ich nutze es dann meistens knapp um die Naheinstellgrenze, so bei 1m. Die Bilder sind dann nahezu unbeschnitten, beim Schwalbi könnte ich damit auch 1,20m Abstand gehabt haben. An APS-C passt das ganze dann vom ABM her schon ziemlich gut. Es erreicht nicht ganz die Detailschärfe des Makros aber das Bokeh ist immer sehr fein. So war es heute auch mein Ziel ein wenig mehr Bokeh ins Bild einzubauen.
Anbei mal die Umsetzung mit Abschattung und ohne, so recht kann ich mich nicht entscheiden, ich mag beide Versionen auch wenn sie nicht Deckungsgleich sind, da beide Freihand aufgenommen wurden.

Hauhechel-Bläuling / Common Blue Butterfly by MC-80, auf Flickr

Hauhechel-Bläuling / Common Blue Butterfly by MC-80, auf Flickr