• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

ist ein Brauner Feuerfalter = Schwefelvögelchen
 
Hi,

@Oliver, ein Foto mit sehr guten Details.
@Birgit, auch der kommt wieder gut.
@Siggi242, klasse Gestaltung und wunderbarer HG. Wir telefonieren.:)
@NotAnExit, schöner Klassiker mit TOP-Schärfe.
@Birgit, den Braunen hast Du gut abgelichtet, ein HF könnte ich mir auch gut vorstellen.

Von mir auch einen grünen Bläuling.

Grüner-Zipfelfalter.jpg

Grüner-Zipfelfalter.jpg
 
Hi,

@Oliver, ein Foto mit sehr guten Details.
@Birgit, auch der kommt wieder gut.
@Siggi242, klasse Gestaltung und wunderbarer HG. Wir telefonieren.:)
@NotAnExit, schöner Klassiker mit TOP-Schärfe.
@Birgit, den Braunen hast Du gut abgelichtet, ein HF könnte ich mir auch gut vorstellen.

Von mir auch einen grünen Bläuling.

Es ist kein Bläuling, sondern ein Grüner Zipfelfalter, wenn ich mich nicht irre.
 
Es ist kein Bläuling, sondern ein Grüner Zipfelfalter, wenn ich mich nicht irre.
Beides stimmt! ;)

Grüsse

Wahrmut
 
angeregt durch lorras schönes Osterluzeifalter-Bild hab ich mich heute nach langer Zeit wieder (aus Zeitmangel leider nur sehr kurz) in deren Habitat begeben und mich daran erfreut, wie schön diese Tiere sind. Fast hätte ich vor lauter schauen vergessen ein Foto zu machen, gecshweige denn ein gutes, aber das ist eigentlich fast immer so :(

hier also ein NMZ der Oberseite:
AN306812_1000.jpg
 
ist ein Brauner Feuerfalter = Schwefelvögelchen

Vielen Dank Colias :top: irgendwie wollte der von mir nicht bestimmt werden :rolleyes:

Bernhard,
ich kenne deinen Falter nur als Brombeer-Zipfelfalter, aber alle anderen Bezeichnungen sind auch richtig.
Hast ihn schön erwischt, man kann sich ja schon glücklich schätzen wenn man ihn überhaupt sieht :)

colias,
man, um solche schönen Exemplare beneide ich euch sehr, die sind so
wunderschön :top:


Gestern morgen bin ich spontan vor der Arbeit zur Wiese hin...jo, war eine gute Entscheidung :)

30.April 2014-1.jpg
 
@lorras: Ah, ok. Dann hab ich nix gesagt. :)
@pstastnik: Ich nehme des letzten, wegen des hübschen HG und der kleinen Spinne. :top:
@puedelio: Wunderschöne Auroras. Am besten gefällt mir #1. Da warst Du prima ausgerichtet und Licht und Farben sind super.
@NotAnExit: Ich bewundere immer die Schärfe Deiner Bilder. :top:
@phoenix66: Schöner Falter, auch wenn das etwas unruhige Drumherum etwas ablenkt.
@colias: Vielen Dank für die Bestimmung. :) Deine Wiesen hätte ich hier auch gern um die Ecke. :o
@Birgit66: Der Feuerfalter ist prima. Hast Du davon auch noch ein HF? Den Aurora hätte ich eine Spur heller entwickelt, der Falter selbst hätte amS etwas Aufhellung mit dem Reflektor vertragen können. Nichtsdestotrotz natürlich ein tolles Bild mit schönen Details. :top:
@Terraz: Nach der Konfirmation meiner Tochter müssen wir unbedingt ins Moor- ich brauche auch noch ein gescheites Bild von einem Grünen Zipfelfalter. :) Ich rufe nächste Woche mal durch.

Ich hab noch eine Aurora- Dame...

20140410-IMG_7206-b.jpg
 
birgit & siggi,
wunderschön! alle beiden fotos begeistern mich:top:

alex (colias),
schön, dass du es doch noch geschafft hast!
ich schaue auch immer mehr als ich fotografiere ;)

heute haben wir auch wieder 4 luzis finden können. leider teilweise schon seeeehr abgeflogen :(
 
Hi zusammen,

schöne Bilder wieder dazugekommen.
@Thorsten, das erste oto ist klasse. Tolle ausrichtung u. Schärfe.
@Siggi u. Birgit, Eure Auroras sind mal wieder astrein.
Denn bis nächste Woche.

Siggi, hier noch einen Grünen für Dich von Heute als Ansporn.:D

Grüner-Zipfelfalter3.jpg

Grüner-Zipfelfalter3.jpg
 
mir gefallen auch beinahe alle Bilder. Übere Exoten und seltene/lokale Arten, denen ich meist nur in Literatur begegne freue ich mich aber besonders. Ich war zwar heute auch wieder unterwegs, habe aber mit dem Fernglas nach Eichenprozessionsspinnern gesucht und erfolglos auf die Paarung der Waldbrettspiele gewartet :(

Boloria dia, Magerrasen-Perlmutterfalter=Hainveilchen-Perlmutterfalter=Violetter Perlmutterfalter
AN306830_1000.jpg

Waldbrettspiel
AN126699_aegeria_1000.jpg


keine Ahnung, was das ist, vielleicht eine abgeflogene Nematopogon sp.? Muss ich erst bestimmen
20140427_AN276785_1000.jpg



alex (colias),
schön, dass du es doch noch geschafft hast!
ich schaue auch immer mehr als ich fotografiere ;)

heute haben wir auch wieder 4 luzis finden können. leider teilweise schon seeeehr abgeflogen :(

das hat mich auch überrascht, dass die Ende April schon so abgeflogen sind. Hab auch ein paar Pflanzen abgesucht, aber auf die Schnelle nix gefunden. Würd die eh mal gern ziehen
 
So richtig positioniert habe ich noch keinen Brommbeer-Zipfelfalter gefunden, bislang waren sie immer ziemlich hektisch unterwegs :o deswegen ist das Bild auch ziemlich *Kopflastig* ;)

23.April 2014-5.jpg
 
Durch die vielen Anregungen hier versuche ich es auch einmal. Meine Fotos entstanden letztes Jahr wo ich noch mit meiner Kamera (Canon EOS 550D + 18-135IS) herumexperimentiert habe und mit der Handhabung nicht so vertraut war. Man sieht es an dem Foto mit dem C-Falter, das Bild ist nicht dort scharf, wo es sein sollte...
Außerdem habe ich damals nur jpgs gemacht. Die Bilder wurden nicht nachbearbeitet nur den Ausschnitt habe ich geändert.

Ich würde mich über Kritik freuen :)





 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja, die schöne Orchidee stellt Deinen Sensweißling fast in den Schatten.:)
@Birgit, die Fastfrontale ist doch gut.

Ich habe mit einem Schwalbenschwanz nochmal Glück gehabt, Freihand, war recht aktiv.

Schwalbenschwanz2.jpg

Schwalbenschwanz2.jpg
 
Wind, wechselnde Lichtverhältnisse ... kein Tag zum Fotografieren :(
aber ich glaube einen Silberfleck-Perlmutterfalter hatten wir heuer noch nicht?

AN046903_950.jpg

AN046910_1000.jpg
 
Nach langer Zeit wieder mal ein Falter von mir....mein erster Osterluzei überhaupt. Freu mich total über diesen "Fund" von heut vormittag.

Zu den Bildern der letzten Seiten kann man echt nur sagen: Wow, wow, wow!!!
Das Niveau ist so hoch...da traut man sich ja kaum. Arbeitet ihr alle mit Stativ? Fokusstacking? Was sonst noch? Besonders die Fotos von Bullenbraut sind dermaßen gut....

2750 mit den Tautropfen von Terraz und 2752 von Birgit66 mit der Abendstimmung haben mich auch besonders faszieniert...

LG
Barbara


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2990446[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Zu den Bildern der letzten Seiten kann man echt nur sagen: Wow, wow, wow!!!
Das Niveau ist so hoch...da traut man sich ja kaum. ...

Du hast uneingeschränkt recht, dass hier echt super Bilder gezeigt werden. Wobei Du Dich mit Deinem Osterluzeifalter weder motivmäßig noch bzgl. der Präsentation desselben verstecken musst.

Ich BENEIDE EUCH ALLE, bei mir sehe ich noch so gut wie keine Falter...:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten