• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Birgit, Bernhard, eure Auroras sind ja großartig!! Aber auch die Schwalbenschwänze sind wunderschön!

Bei mir wimmelt es aktuell gerade von Libellen-Schmetterlingshaften und Bläulingen...der kleine Netzflügler wäre vielleicht etwas am Thema vorbei, deshalb zeige ich mal nur den Bläuling:

 
Eure Bilder sind wirklich klasse :top:

Die Bilder von Birgit66 auf der letzten Seite haben wirklich eine klasse Lichtstimmung. Ebenfalls toll sind die Bilder vom Schwalbenschwanz - es ist bestimmt schon 10 Jahre her, als ich den letzten sah. Der Pappelschwärmer von Bluesharp finde ich sehr beeindruckend. Bewusst habe ich so einen Falter noch nie gesehen :eek:

Ich bin ein ziemlicher Neuling was Makrofotografie betrifft und muss mich zurzeit noch sehr viel auf die Bedienung meiner Ausrüstung konzentrieren (Makroschlitten einstellen, Ausrichtung der Kamera und des Stativs etc.). Heute hat es mit der frühen Uhrzeit mal geklappt (07:00 Uhr). Leider war die Wiese sehr nass und es war etwas windig. In zwei Stunden habe ich einen Bläuling gefunden. Ich glaube ich muss meinen Blick noch etwas trainieren - erinnert mich zurzeit etwas an die berühmte Nadel im Heuhaufen ;)


Geißklee-Bläuling.jpg von .Stevve auf Flickr
 
Ein super Bild von dir :top: da hat sich doch das suchen gelohnt!

Vielleicht noch etwas mit dem Weissabgleich spielen so dass das Bild wärmer wird ;)

Aber...wenn du erst einmal EINEN Bläuling gesehen hast...dann findest du auch den nächsten :D da entwickelt man einen Blick für!

22. April 2014-13.jpg
 
Einfach fantastisch wie das Jahr startet. Wenn man es genau nimmt, hat das vergangene nicht geendet denn so wohl im Dezember als auch in Januar gab es Tagfalter zu bewundern. Um so erfreulicher ist die Artenvielfalt so früh in diesem Jahr.

Roter Würfel-Dickkopffalter (Spialia sertorius)_Q22A1106.jpg Sonnenröschen-Bläuling(Aricia agestisartaxerxes)_Q22A1146.jpg

Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus)_Q22A0284.jpg Alexis-Bläuling (Glaucopsyche alexis)_Q22A0445.jpg

Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia)_Q22A1021.jpg
 
wunderbare bilder sind wieder dazugekommen!

birgit,
dein aurora ist wunderschön verträumt. besonders gerne mag ich auch den abm. diese bild muss einfach an die wand!:top::top:
dein aurora mit der untergehenden sonne ist auch wieder:eek::top::top:

stevve,
dein bläuling ist gut geworden! nicht schlecht für den anfang! top!


bluesharp,
besonder gerne mag ich deinen dickkopf und deinen hufeisenklee gelbling. :top:

oliver,
ebenfalls wunderschön! ich mag die bläulinge sehr gerne ... :top:


ich hab einen osterluzeifalter für euch


IMG_4006-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Schelm der mir der mir C. hyale nachweisen will ;)

:D würd ich nieee tun ...

Wobei, gerade auf Magerrasen kann man beide finden, weil hyale sich im Gegensatz zu alfacariensis nicht viel ums Biotop schert, solange sie irgendwas zum Fressen findet ;)


ich hab einen osterluzeifalter für euch

:top: aus der Lobau? War die letzten zwei Jahre zu spät dran und auch heuer noch nicht dort :(
 
:D würd ich nieee tun ...

Wobei, gerade auf Magerrasen kann man beide finden, weil hyale sich im Gegensatz zu alfacariensis nicht viel ums Biotop schert, solange sie irgendwas zum Fressen findet ;)

Ich hab mir jetzt angewöhnt nach Habitat zu trennen. Hyale hat ja keinen besonderen Grund auf Trockenrasen zu wechseln, denn im Tal blüht da schon wesentlich mehr. Aber meine Bemerkung ist an der richtigen Stelle angekommen :lol:

Senfweißling (Leptidea sinapis - reali)_Q22A0567.jpg
 
Hi zusammen,

@Oliver, gut ausgerichtet und schöne Schärfe auf Deinem Kl.Sonnenröschen-Bläuling.
@Birgit, gute BG und Schärfe auf dem Rapsweißling.
Bild #2744 wieder eine sagenhafte Lichtstimmung.:top:
@Stevve, die BG ist doch Klasse geworden. Und mit der Schärfe kannst Du auch zufrieden sein.
@lorras, klasse BG und gute Ausrichtung. Dein HG ist eine wahre Farbenpracht.

Von mir ein "Kleiner Würfel-Dickkopffalter"

Kleiner Würfel-Dickkopffalter2.jpg

Kleiner Würfel-Dickkopffalter.jpg

Kleiner Würfel-Dickkopffalter1.jpg

Kleiner Würfel-Dickkopffalter2.jpg Kleiner Würfel-Dickkopffalter.jpg Kleiner Würfel-Dickkopffalter1.jpg
 
Ohje, da fällt es schwer, einen Favoriten zu küren...

Birgit, du hast wie immer ein herrliches Licht in deinen Bilder!

Stevve, Bernhard eure Tautropfenbilder sind auch hervorragend!

Blueshard deine Vielfalt und deren Darstellung gefällt mir auch ausgesprochen gut!

Aber insgesamt muss ich doch sagen gefallen mir die sanften Farben und das tolle Insekt von Loris Osterluzeifalter am besten! :top::top:

Von mir gibts heute 2 kleine Blaue beim Liebesspiel...

 
@Birgit66: Deine abendlichen Auroras sind wirklich großartig. :top: Am besten gefällt mir der aus #2744
@Bluesharp: Tolle Artenvielfalt in gewohnter Qualität. Mein Favorit ist der Bläuling. :)
@lorras: Ein schöner Falter, den ich bis vor 1 Woche noch nie gesehen hatte. Klasse Schärfe und schöne BG. :top: Hast Du unten selbst vernebelt? Das Pink passt amS nicht so ganz zu den restlichen Farben des Bildes und lenkt etwas ab.
@Terraz: Sehr schöne Dickköpfe. :top: Am besten gefällt mir der 3. mit dem etwas kleineren ABM. Ich freu mich schon auf die nächste Tour. :)
@bofrostmann: Da warst Du prima ausgerichtet.

Ich habe Euch einen Resedafalter (?) aus dem Urlaub in Kappadokien mitgebracht. Bei der Bestimmung bin ich nicht ganz sicher, weil es dort auch Auroras gab. Für einen Aurora ist mir aber die Musterung nicht fein genug.

20140420-IMG_9959-b.jpg
 
siggi,
zu deiner frage:
das violette im unteren bereich sind kleine knabenkräuter, die da wuchsen.
da sind auch im hg solche flecken, auch knabenkräuter... ;)
 
Die Bilder vom Bluesharp sind klasse, aber auch andere gefallen mir wie z. B. die Stimmungsbilder von Birgit66.
Ich habe auch meine ersten Aurorafalter erwischt.
 

Anhänge

  • comp_EOS 60D-5150 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 60D-5150 - LR4.jpg
    392,6 KB · Aufrufe: 11
  • comp_EOS 60D-5038 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 60D-5038 - LR4.jpg
    473,5 KB · Aufrufe: 10
  • comp_EOS 5D Mark III-4003 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-4003 - LR4.jpg
    466,2 KB · Aufrufe: 14
Birgit, durch die Bank tolle Fotos!

Aber auch Siggi und Bluesharp, top! :top:

Mein Highlight - lorras osterluzeifalter, ein wunderbares Bokeh noch dazu!

Alle anderen - auch schöne Bilder, durch die Bank hohes Niveau!

Ich habe ihn ja schon im Makrofaden geposted, hier dann noch mal mit etwas mehr ABM:

comp_mfIMG_5980_1318.jpg
 
Ich habe Euch einen Resedafalter (?) aus dem Urlaub in Kappadokien mitgebracht. Bei der Bestimmung bin ich nicht ganz sicher, weil es dort auch Auroras gab. Für einen Aurora ist mir aber die Musterung nicht fein genug.

:) Das ist Euchloe ausonia, hat mancher viell. in Italien oder Griechenland gesehen, in D-Ö-Ch gibts den nicht
 
Hallo Oliver,
ich hab dich gestern ganz übergangen :o das tut mir leid, war nicht böse gemeint, sorry :o

Deine Bläulinge im Liebesrausch sind super, ein wunderbares Bild :top: solche Bilder wünsche ich mir dieses Jahr auch :)

Siggi, das müsste wirklich ein Resedafalter sein :top: ganz toll, gefällt mir wirklich sehr!

Peter, deine Bilder kommen mir alle einen Tick zu hell vor. Bild 3 mit Spinnenzugabe gefällt mir am besten :top:

puedelio, auch deine Bilder sind eeeeetwas zu hell :o ansonsten eine feine Collage :top:

NotAnExit, Hammer!!! Superschärfe, schön freigestellt, Top :top:

phoenix, ist das ein Landkärtchen? Schön wie er da in der Sonne sitzt :top:

--------------------------------------

Am Sonntag erwischte ich meinen ersten Bläuling, trotz Suche im Netz fand ich seinen Namen nicht :o wer kann helfen?

27.April 2014-8.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten