• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Nach langer Zeit wieder mal ein Falter von mir....mein erster Osterluzei überhaupt. Freu mich total über diesen "Fund" von heut vormittag.

da traut man sich ja kaum. Arbeitet ihr alle mit Stativ?

:top::top: ist doch ein gutes Bild! Ich mag es, wenn man ein wenig von der Umgebung sieht und das Tier nicht völlig isoliert ist!

Hier hab ich noch einen Fleckleib-Labkrautspanner

AN046918_900.jpg
 
Faszinierende Bilder! Den schönen Schwalbenschwanz habe sogar ich erkannt :D
Was ich hier erwischt habe, keine Ahnung :o, leider auch nur nit einem Tele, kein Macro.
Mittlerweile weiss ich dass es sich hier um (Anthocharis cardamines) Aurorafalter handelt. Ganz in weiss, das Weibchen, mit orange das Männchen.

20140504_1600_niederrohrdorfer_moos.jpg

Kohlweissling?
20140504_1551_niederrohrdorfer_moos-14.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder hier!

Der Osterluzei, Schwalbenschwanz und Bullenbraut´s Serie stechen für mich besonders hervor!

Mal ohne Stativ, freihand, ohne Hilfsmittel.
comp_mf_MG_4682_1318.jpg
 
Juhu! Heuer gibts bei uns auch wieder den schwarzen Apollo! Letztes Jahr hab ich kaum einen entdeckt....

LG
Barbara

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2994244[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2994245[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder zeigt Ihr. Mich beeindruckt v. a. die Artenvielfalt immer wieder. Meine Favoriten sind Schwalbenschwanz und Bluesharps Senfweißling. :top:

Ich hab ausnahmsweise mal Freihandbilder, einen Distelfalter und einen Faulbaumbläuling...

20140422-IMG_0766-b.jpg

20140424-IMG_1138-b-2.jpg
 
Spät am Abend war ich eigentlich auf dem Rückweg und wollte den Falter hinter mir lassen. Es war absolut kein Wind so habe ich doch noch mal das Stativ aufgebaut. Zu hause angekommen war ich begeistert und glücklich dass ich diesem Motiv die nötige Beachtung geschenkt habe.

Magerrasen-Perlmutterfalter (Boloria dia)
Magerrasen-Perlmutterfalter (Boloria dia)_Q22A1536.jpg
 
Tolle Schärfe, Bluesharp. :top:
Kennt Ihr das auch? Das Licht ist sch..., der Wind grenzt an Orkanstärke, man hat kein Stativ dabei und dann flattert er einem über den Weg...

20140423-IMG_0914-b.jpg
 
Tolle Schärfe, Bluesharp. :top:
Kennt Ihr das auch? Das Licht ist sch..., der Wind grenzt an Orkanstärke, man hat kein Stativ dabei und dann flattert er einem über den Weg...


Oh ja...das kenn ich nur zu gut! Leider kann man die Tage ohne Wind bei uns an der Hand abzählen. Trotzdem ein schönes Schwalbenschwanzbild! Ich mag die Perspektive...
Bluesharps Magerrasen Perlmuttfalter ist wirklich überirdisch gut....10s Belichtungszeit!!!!! Wahnsinn!

Siggi242, deinen Distelfalter find ich auch besonders schön, auch wegen dem gelben "Ansitz".

Und enzio, wieviel hast dem Falter bezahlt? :D

Ich war gestern wieder auf "Osterluzei-Jagd" und wurde auch fündig. Leider erst später am Tag, wo das Licht schon recht grell war. Außerdem hat er sich teilweise tief im Gras versteckt. Trotzdem war ich froh, ihn auch mal von der Seite zu erwischen. Die Farben waren viel blasser als bei dem vom letzten Mal. Also entweder ein Weibchen (?) oder schon ein abgeflogeneres Exemplar....
IOnteressant finde ich , dass es ein südlicher Osterluzei ist und kein östlicher. Dachte immer, Wien liegt eher im Osten...

LG
Barbara

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2996677[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2996678[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
wo hast du das "südlich" her? So wird manchmal die Unterart Z. polyxena cassandra genannt, weil sie die südlichere Unterart ist (im Gegensatz zur Nominatunterart Z.p.polyxena). Wien liegt an der nordwestlichen Grenze der Verbreitung dieser Art, die sich von Italien (ich glaube ein Zipfel Frankreich auch) bis Kasachstan erstreckt.
Die Östlichen Osterluzeifalter = Balkanosterluzeifalter (Z. ceriysy) kommen tatsächlich noch weiter (süd-)östlich bis Persien vor.
 
Das "südlich" hab ich von der Seite "schmetterling-raupe.de"....dort wird unterteilt in südlich, östlich und spanisch. Und ich hätte Wien jetzt eben nicht als "südliches" Gebiet bezeichnet. Aber danke für deine Aufklärung!
 
Schwalbenschwaz, Perlmutterfalter, klasse @Siggi @Bluesharp! :eek:

An so was ist bei uns nicht zu denken. Artenvielfalt, naja. Ich werde wohl anfangen müssen, meine Touren gen Nahetal auszudehnen. Einen Schwalbenschwanz habe ich meinen 36 Jahren noch nie gesehen. :(

Ich bringe dann was schlichtes, freihand:
comp_mfIMG_6371_1318.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten