Die letzte Seite hier zeigt ausnahmslos schöne Bilder! 
Ohne eines abwerten zu wollen, gefällt mir der Bläuling von Andreas Biber am besten, aber am meisten beneide ich Bernd um seine Vielfalt und ganz speziell um den Schwalbenschwanz.
In einem Habitat, in dem ich letztes Jahr, wenn auch nicht fotografieren, so doch zumindest einen einzigen sehen konnte (das Jahr davor sollen es noch sehr viele gewesen sein), herrscht dieses Jahr absolute Schmetterlingsarmut und von Schwalbenschwänzen erst gar keine Spur.
Deshalb zeige ich heute einen Exoten (Siproeta stelenes).
Diese ruhenden Malachitfalter kenne zumindest ich nur in dieser 'Hängeposition' unter einem Blatt.
Wegen der Flügelschuppen (man kann sie gerade noch sehen) mal etwas grösser:

Grüsse
Wahrmut

Ohne eines abwerten zu wollen, gefällt mir der Bläuling von Andreas Biber am besten, aber am meisten beneide ich Bernd um seine Vielfalt und ganz speziell um den Schwalbenschwanz.
In einem Habitat, in dem ich letztes Jahr, wenn auch nicht fotografieren, so doch zumindest einen einzigen sehen konnte (das Jahr davor sollen es noch sehr viele gewesen sein), herrscht dieses Jahr absolute Schmetterlingsarmut und von Schwalbenschwänzen erst gar keine Spur.

Deshalb zeige ich heute einen Exoten (Siproeta stelenes).
Diese ruhenden Malachitfalter kenne zumindest ich nur in dieser 'Hängeposition' unter einem Blatt.
Wegen der Flügelschuppen (man kann sie gerade noch sehen) mal etwas grösser:

Grüsse
Wahrmut