• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Zitronenfalter - endlich hat er mal stillgehalten;)
 

Anhänge

Es sind wieder viele schöne Bilder dazu gekommen. Besonders gefallen mir auf der letzten Seite das von NotAnExit, Bluesharp und Lu_rik! Explizit möchte ich Stefan an dieser Stelle loben. Du hast diesen Sommer eine große Entwicklung durchgemacht. Du hast den dokumentarischen Stil abgelegt und zeigst uns mittlerweile Bilder wie vom Profi! Hut ab :top:


Ich war vergangene Woche mal Abends zur Kontrolle im Revier. Die Vegetation hatte sich stark verändert und erst nach Sonnenuntergang fand ich den ersten Bläuling. Etwas später entdeckte ich dann noch diesen braunen Feuerfalter. Es war bereits so dunkel, dass ich selbst mit ISO800 noch auf 1,3 Sekunden kam :eek:
comp_IMG_8422_LR_PSE_a.jpg
Canon 600D + Tamron SP 70-300mm VC USD + Canon 500D CloseUp Lens
 
puedelio, das freut mich aber, danke sehr!
Dein Falter ist aber auch nicht von schlechten Eltern.

Habe meinen Reseda-Falter noch mit etwas größerem ABM:

comp_DSC_2927-SchachbrettPSm.jpg
 
Also der Reseda-Falter ist richtig schön!

Und der C. argiades ist auch ein Hammer. Hätte ich gerne ohne tropfen gesehen, da er sehr Zeichnungsarm ausschaut.

Von mir nur erste Testfotos wie APS ohne C mit Kleinschmetterlingen funktioniert. Man merkt es fehlt was, und Licht war auch nicht viel (Freihand wie immer). Nahlinse wäre da sicher schon brauchbar, hab ich aber (noch) nicht.

x7sn.jpg


cjpy.jpg


Schon ziemlich gebügelt als Ausschnitt und bei ISO 2000
za56.jpg


Ein 1:1 Bügelcrop
cae9.jpg


Und was ich sicher sagen kann - Heuer war ein Kaisermantel Jahr
von voriger Woche
blyp.jpg
 
Hallo!

Hut ab, da sind wieder Spitzenbilder dabei!:top::)
Besonders gefallen, von den 1-2 Seiten, haben mir die Bilder von:
Slomo, Bluesharp, Lurik und Jogi:top::top:


Einen hab ich noch gefunden, mal kein Bläuling, was ist das für einer?
Ich hab mir nen Wolf entwickelt aber ich bin nicht glücklich damit, es sieht iwie immer kagge aus:o:grumble:, daher nmz...:

comp_IMGP0194rba.jpg


VG KWL
 
Zuletzt bearbeitet:
JoGi, fotoman, KWL, tolle Bilder!

Ich war heute wal wieder auf meiner Bläulingswiese, da ich die letzten Tage noch ein paar wenige habe flattern sehen. Aber ich glaube, dass es für dieses Jahr aus ist, ich habe keinen einzigen mehr gefunden. Ich sehe noch ein paar Weißlinge und Wiesenvögelchen:

comp_DSC_3059-WiesenvögelchenPS.jpg
 
fotoman und Lu_rik: bei beiden die Flügel hinten unten recht unscharf. Weiß eh, das es der Kompromiss zwischen Auge und Hinterfügel, bzw Blende und Hintergrund ist.
KWL_bs: so übel auch wieder nicht.

War heute das erste mal mit 5DIII und Sigma 180 2,8 auf Freihandjagd.
Jede Menge frische Bläulinge und auch sonst ein paar Tiere:

Den Flügelauschnitt davon gibts im Makrobeitrag
lt7t.jpg




2x Gegenlicht:
59d8.jpg



zw67.jpg




Nicht so gut, aber das Blau erfreut mich immer wieder
ib6r.jpg




Kleiner Feuerfalter
vfvj.jpg




C. dia in dritter oder gar vierter Gen.
oreh.jpg




Den kennt jeder
o58b.jpg




und den auch
6zs5.jpg
 
JoGi - Du hast Recht, die Ausrichtung bei meinem letzten Bild ist mir nicht so ganz gelungen. Zudem hat sich der Falter auch noch bewegt.
Deine Serie ist toll, am besten gefällt mir C. dia und der Kaisermantel.
Ich hoffe, diesmal ist die Ausrichtung besser, wenngleich noch nicht perfekt:

comp_DSC_3054-WiesenvögelchenPS.jpg
 
Ihr habt sehr schöne Bilder hier! Dann mache ich mal mit... (leider nicht ganz so knackscharf, aufgrund der Verkleinerung - habe leider kein Flickr-Konto, um sie in ganzer Größe hier einzustellen) :)

Ich muss dazu sagen, dass ich erst dieses Jahr angefangen habe, ERNSTHAFT zu fotografieren. Deshalb bin ich auch für konstruktive Kritik dankbar.

VG

Verdeboreale
 

Anhänge

braunen Feuerfalter. Es war bereits so dunkel, dass ich selbst mit ISO800 noch auf 1,3 Sekunden kam :eek:
Der ist trotz der Umstände sehr schön geworden. Ich hätte vielleicht die Spitze des Ansitzes mit ins Bild genommen.
@Lurik: Der Resedafalter ist großartig. :top:
Schöne Perspektive. :)
ich hoffe sie gefallen ein wenig.
Ja, das tun sie. V. a. der Apollo.

Ich hab einen Kommadickkopf...

20130824-IMG_6645.jpg

20130822-IMG_5848-b.jpg
 
Hallo,

ich bewundere die tollen Bilder hier und zeige euch mal was von mir, ich hoffe sie gefallen ein wenig.


9683245499_cf35f9f1bb_b[1].jpg

Hallo Walter,

sehr schöne Bilder. Am besten gefällt mir der Zitronenfalter. Generell finde ich Schmetterlingsbilder von oben zwar schön, durch die Perspektive von der Seite oder etwas von unten finde ich sie aber wesentlich interessanter!

VG

Verdeboreale
 
Es sind wieder viele schöne Bilder dazu gekommen. Besonders gefallen mir auf der letzten Seite das von NotAnExit, Bluesharp und Lu_rik! Explizit möchte ich Stefan an dieser Stelle loben. Du hast diesen Sommer eine große Entwicklung durchgemacht. Du hast den dokumentarischen Stil abgelegt und zeigst uns mittlerweile Bilder wie vom Profi! Hut ab :top:


Ich war vergangene Woche mal Abends zur Kontrolle im Revier. Die Vegetation hatte sich stark verändert und erst nach Sonnenuntergang fand ich den ersten Bläuling. Etwas später entdeckte ich dann noch diesen braunen Feuerfalter. Es war bereits so dunkel, dass ich selbst mit ISO800 noch auf 1,3 Sekunden kam :eek:
comp_IMG_8422_LR_PSE_a.jpg

Canon 600D + Tamron SP 70-300mm VC USD + Canon 500D CloseUp Lens


Schöner Bläuling! Von ISO 800 in dieser Qualität kann ich als Oly-User allerdings nur träumen...

VG

Verdeboreale
 
Hab auch mal einen Weißling (hehe) :)

Allerdings ist beim HG was schiefgelaufen, den musste ich dann in Photoshop mehr oder weniger erfolgreich retten..

Bläuling quer.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten