• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Hätte ausnahmsweise noch einen Bläuling anzubieten:

comp_DSC_2107-BläulingPS.jpg
 
Bläulinge gibt´s ja in üppiger Artenvielfalt, davon allein in Europa um die 100 Arten - da ist noch Luft. ;)

Große Feuerfalter habe ich auch noch irgendwo auf der Festplatte herumfliegen, aber da das auch (schon wieder :D) ein Bläulingsvertreter wäre, zur Abwechslung ein heimischer Edelfalter:

Landkärtchen 2.0


Tschau, Debilofant
 
Bläulinge gibt´s ja in üppiger Artenvielfalt, davon allein in Europa um die 100 Arten - da ist noch Luft. ;)

dann erweitere ich die Runde mal mit Fotodokumenten zweier in Europa sehr häufigen, bei uns jedoch nicht bodenständigen Arten:

der eingeschleppte Pelargonienbläuling
forum_schm_01.jpg

und ein Kleiner Wanderbläuling
AN143145.jpg
 
Ich auch noch, hoffe ihr könnt die Bläulinge noch sehen :o:D

Ich ja :D hab deinen heute Morgen bei FB schon bewundert, ganz toll :top:

Aber auch die anderen sollen nicht zu kurz kommen :) die Bilder die hier zu sehen sind, sind wirklich alle der Hammer :top: ich freue mich beim stöbern hier auf den Seiten!

Da ich mein Hauptaugenmerk in diesem Jahr auch auf die Bläulinge geworfen habe...kommt nun so ein schöner Flattermann :)

29.august2013_06_dslrl1uis.jpg
 
Wow, da ist ja in der letzten Woche so einiges dazu gekommen.

Die Bläulinge im Sonnenuntergang sind Klasse, aber auch sonst ganz viele die ich noch nie gesehen habe.

Zwar nicht so spektakulär wie die auf den letzten Seiten gezeigten Fotos, aber ich fand den Blick ganz witzig.

strickliese
 

Anhänge

Slomo1980 - ja, ich kann Bläulinge schon noch sehen, vor allem, wenn sie so toll in Szene gesetzt werden wie Deiner! Sehr feine Aufnahme.

Debiloant - leider kann ich von diesen ganzen Bläulingsarten kaum eine sicher bestimmen. Wenigstens noch nicht, bin aber dran. Sehr schönes Landkärtchen, was Du uns da zeigst.

colias - danke für die exotischen Bläulinge, welche ich nie als solche erkannt hätte.

Birgit66 - gaanz tolle Lichtstimmung, ein Klasse-Bild!

strickliese - die großen Tagfalter haben die unangenehme Eigenart, sich ständig zu bewegen und sich selten so hinzusetzen, dass man sie in Ruhe mit ausgebreiteten Flügeln ablichten kann. Schön getroffen.

Ich hab noch einen Bläuling im Abendlicht:

comp_DSC_2089-BläulingPS.jpg
 
Bin recht selten hier aber wenn ich dann mal die Zeit finde, komme ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Ich kann gar nicht auf all die schönen Fotos eingehen, so viele tolle Aufnahmen sind dabei. Ich bin wirklich restlos begeistert.
In den letzten Tagen habe ich auch immer mal wieder ein paar Schmetterlinge bei uns im Garten erwischt. Hier eine kleine Auswahl.
 

Anhänge

Einen Falter wie den Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades) formatfüllend auf den VF-Sensor zu bringen ist nicht möglich. Daher habe ich die Nahlinse Raynox DCR-250 auf das Makro montiert. Jetzt war es möglich den Abbildungsmaßstab entsprechend zu vergrößern. Bild 1 zeigt den Falter mit dem ersten Tageslicht und der Sonne im Rücken. Wenig später kam der erste Sonnenstrahl durch die Wolkendecke, so entstand die 2. Aufnahme im Gegenlicht.

Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades)_Q22A6427.jpg Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades)_Q22A6432.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten