• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Die letzte Seite hier zeigt ausnahmslos schöne Bilder! :top:
Ohne eines abwerten zu wollen, gefällt mir der Bläuling von Andreas Biber am besten, aber am meisten beneide ich Bernd um seine Vielfalt und ganz speziell um den Schwalbenschwanz.
In einem Habitat, in dem ich letztes Jahr, wenn auch nicht fotografieren, so doch zumindest einen einzigen sehen konnte (das Jahr davor sollen es noch sehr viele gewesen sein), herrscht dieses Jahr absolute Schmetterlingsarmut und von Schwalbenschwänzen erst gar keine Spur. :(

Deshalb zeige ich heute einen Exoten (Siproeta stelenes).
Diese ruhenden Malachitfalter kenne zumindest ich nur in dieser 'Hängeposition' unter einem Blatt.
Wegen der Flügelschuppen (man kann sie gerade noch sehen) mal etwas grösser:



Grüsse

Wahrmut
 
Warmut, Wahnsinn.

So mal was von gestern.

Ich musste es mal probieren an der ollen 7d und den 1-4L.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2754136[/ATTACH_ERROR]

Zu später Stunde.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2754139[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschiedene Schmetterlinge mit der Nikon D800 und dem 70-200mm 2.8 gecroppt.

9562108660_6ceac43866_b.jpg

http://www.flickr.com/photos/dt-photographie/9562108660/

9559326495_42efe1f0f5_b.jpg

http://www.flickr.com/photos/dt-photographie/9559326495/in/photostream/

9561923314_70333f499e_b.jpg

http://www.flickr.com/photos/dt-photographie/9561923314/in/photostream/

9559141615_1e5159ae9f_b.jpg

http://www.flickr.com/photos/dt-photographie/9559141615/in/photostream/

9561963290_6a1b5c664e_b.jpg

http://www.flickr.com/photos/dt-photographie/9561963290/in/photostream/

9561977264_0d33a6a0e1_b.jpg

http://www.flickr.com/photos/dt-photographie/9561977264/in/photostream/
 
@ WASO -> deine Aufnahmen sind in jeder Hinsicht als perfekt zu bezeichnen. Mir gefällt mit welcher Akribie du bei deine Aufnahmen planst, technisch umsetzt und letztendlich in der EBV den letzten Schliff verpasst. Das ist alles nicht mal schnell hingekleckert, sondern da steckt Arbeit dahinter die ich sehr schätze.

@ Slomo1980 -> Die Bildgestaltung und technische Umsetzung finde ich überaus gelungen :top:

@ JoGi1965 - > Bild 4 :top:

@ Steffi S5Pro -> Farben und Licht sin einfach alles :top:

@ KWL_bs -> So schaut der Falter zur Raupe aus ;)Schwalbenschwanz

Ihr zeigt alle gute Bilder. Die genannten haben mir persönlich am besten gefallen.

Ich darf garnicht aus dem Fenster schauen und zeige lieber noch eine Falter aus aus einem regenfreien Tag.

Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon)
Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon)_Q22A6070.jpg
 
Hallo, so viele tolle Bilder! Es wäre fast unfair, jemanden besonders hervorzuheben.

Bluesharp - egal, ob es Deine Widderchen oder ein Bild aus Deiner Bläulingsammlung: Immer gut im Licht, technisch sauber umgesetzt und einfach nur schön. Dazu noch eine beneidenswerte Artenvielfalt. Danke für´s Zeigen Deiner Bilder!

KWL_bs - auch Deine Feuerfalter sind immer schön in Szene gesetzt. KWL-typisch, immer schön scharf mit angenehm weichen Licht

Vespi - schöner Ansitz, tolles Bild!

JoGi1965 - auch Deine Falter sind wieder toll, besonders gefallen mir die zwei Kleinen. Aber auch das Wiesenvögelchen mit dem tollen Hintergrund ist gut gelungen.

Slomo1980 - diese Bläulinge sind einfach nur Klasse, das zweite gefällt mir noch einen Tick besser.

Andreas Bieber - auch dieser Bläuling ist klasse.

Steffi S5pro - Steffi, Deine Apollos hab ich schon andersweitig bewundert. Hab ich leider noch nie in Natur gesehen. Freu mich für Dich über diesen Fund und tolles Bild

waso - Wahrmut, Du läufst hier außer Konkurrenz mit, ok? Perfekt!

Bullenbraut - interessante Szene der Weißling

Demolierer - schöne Farben und eine schöne Artenvielfalt

Ich hab einen Falter von heute früh. Gehört der auch zur Bläulingsfamilie?

comp_DSC_2942-FalterPS.jpg

comp_DSC_2945-FalterPS.jpg
 
Bluesharp - danke für die Bestimmungshilfe. Ansonsten: Ordentlich, seehr ordentlich...

Ich hab gestern noch ein Schachbrett (denke ich?) gefunden:

comp_DSC_2923-SchachbrettPS.jpg
 
Feine Bläulinge von Stefan und Bernd!
Ich habe dieses Jahr noch keinen einzigen fotografiert. :(

Ich hab gestern noch ein Schachbrett (denke ich?) gefunden:
Ein Schachbrett ist es sicher nicht - meine (nicht falterspezifische) Bestimmungsliteratur gibt allerdings nix her, hab eben mal schnell 3 Bücher durchgeschaut.
Das Bild gefällt mir aber gut!

Da Torsten, Bernd und Stefan der Exot gefallen hat (danke! :)), hier noch eine wirklich olle Kamelle - damals noch mit der 20D - neu aufbereitet.
Hamadryas februa (hoffentlich liege ich richtig, Alex :o):

_MG_0950_Hamadryas_februa_new.jpg

Zumeist sitzt diese Spezies mit dem Kopf nach unten am Baum, die Flügel flach auf der Rinde aufgelegt und dadurch sehr gut getarnt.
Dieser hier tat mir den Gefallen, sich etwas fotografenfreundlicher zu positionieren.

@Bernd: Ich wäre übrigens froh, die Mehrzahl meiner Bilder planen zu können :o... ich würde mich eher als Opportunisten bezeichnen: Ich fotografiere, was sich gerade anbietet. :D

Grüsse

Wahrmut
 
Da schaut man mal ein paar Tage nicht rein und dann direkt auf der letzten Seite solche Kracher:

Ich hab einen Falter von heute früh. Gehört der auch zur Bläulingsfamilie?

Richtig gut geworden - beim ersten stört mich nur ein bisschen, dass der Ansitz schief steht ;)

Und damit ich nicht ohne unterwegs bin noch ein Silbergrüner Bläuling

Ich glaube, eines der schönsten Bilder, die ich hier (in letzter Zeit) von dir gesehen habe/an die ich mich erinnern kann. Tolle Schärfe, toller Ansitz, tolles Licht, tolle Farben. Rundum gut.

Ich hab gestern noch ein Schachbrett (denke ich?) gefunden:

Sieht so aus, als lohnt es sich noch/wieder, früh aufzustehen. Sehr schöne Schärfe und tolle Farben/tolles Licht.

Da Torsten, Bernd und Stefan der Exot gefallen hat (danke! :)), hier noch eine wirklich olle Kamelle - damals noch mit der 20D - neu aufbereitet.
Hamadryas februa (hoffentlich liege ich richtig, Alex :o):

Ich weiß nicht genau, wann damals war, aber auch da hast du anscheinend schon die Sache mit dem Fotografieren "drauf gehabt". Wieder schönes Bild.

So, ich hab nix neues :p
 
Ich hab gestern noch ein Schachbrett (denke ich?) gefunden:

:top::top:
ein Resedafalter

hier noch eine wirklich olle Kamelle - damals noch mit der 20D - neu aufbereitet.
Hamadryas februa (hoffentlich liege ich richtig, Alex :o):

:):top:

Ich hab mal einen Bestimmungsschlüssel für Hamadryas sp. illustriert (komischerweise merk ich gerade, dass in der Datei genau die relevante Artgruppe fehlt?! Wenn ich mal Zeit hab und dran denke muss ich die Platten durchkämmen und schick sie dir dann per mail, wenn es dich interessiert)
Unterscheidungsmerkmal ist jedenfalls auch bei februa der große Augenfleck am Hinterflügel
 

Anhänge

Ich hab mal einen Bestimmungsschlüssel für Hamadryas sp. illustriert (komischerweise merk ich gerade, dass in der Datei genau die relevante Artgruppe fehlt?! Wenn ich mal Zeit hab und dran denke muss ich die Platten durchkämmen und schick sie dir dann per mail, wenn es dich interessiert)
Unterscheidungsmerkmal ist jedenfalls auch bei februa der große Augenfleck am Hinterflügel
Danke für die Bestätigung und die Illustration, Alex!
Die jeweils 3. Zeichnung mit dem V steht dann für Flügel Unterseite, also quasi zusammengeklappt?
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du nur die bestimmungsrelevanten Details in die illustration übernommen?
Die Flügelmuster sind bei den Hamadryas Arten ansonsten ja recht komplex.
Wenn Du die Illustration des H. februa noch finden solltest, natürlich gerne per Mail! :)

Bei dem folgenden Bild sollte es sich eigentlich (beim unteren Falter) um einen H. fornax handeln - wurde schon mal bestimmt - allerdings wäre mir hier eine korrekte ID doch sehr schwer gefallen, da ich eigentlich 3 (der erforderlichen 2) Augenflecken sehe. :o
Ich bin allerdings auch ein Bestimmungs-DAU... :(

_MG_7153_Hamadryas&Colobura.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
Die jeweils 3. Zeichnung mit dem V steht dann für Flügel Unterseite, also quasi zusammengeklappt?

jepp, V wie verso

Wenn ich das richtig verstehe, hast Du nur die bestimmungsrelevanten Details in die illustration übernommen?

genau. ohne Begleittext ist das wahrscheinlich etwas verwirrend

Bei dem folgenden Bild sollte es sich eigentlich (beim unteren Falter) um einen H. fornax handeln - wurde schon mal bestimmt - allerdings wäre mir hier eine korrekte ID doch sehr schwer gefallen, da ich eigentlich 3 (der erforderlichen 2) Augenflecken sehe. :o

stimmt
 
Heute habe ich einen Nierenfleck-Zipfelfalter erwischt. Dummerweise hatte ich gerade ein Teleobjektiv mit großer Naheinstellgrenze (1,4 m) drauf. Das Bild ist ein Crop. Die Flügel lagen leider nicht komplett in der Schärfeebene. Ist aber trotzdem ein schöner Falter. :-)

Nierenfleck-Zipfelfalter 01.jpg

Grüße,
Mario
 
waso - Wahrmut, zweimal wieder 1 mit *, vor allem #2368 finde ich außerordenlich genial.

Sanrean - Susann, danke für Deine KOmmentare. Schlimm ist an Deinem Post eigentlich nur, dass Du uns nix zeigen kannst...:(

colias - danke für die Bestimmungshilfe. Resedafalter also... hatte ich noch nie zuvor gehört... Ich lerne hier einiges dazu!

sharkcrove - ist ein Bläuling, aber welcher genau, weiß ich auch nicht so recht...

tteel - der Zipfelfalter ist sehr schön im Licht. Ein Bild mit sehr harmonischen Farben. Stört mich persönlich nicht, dass die Flügelenden nicht mehr 100%-ig scharf sind.

Wahrmut, immerhin eines hab ich Dir voraus:
Ich habe dieses Jahr gefühlt schon tausende Bläulinge fotografiert...:D

comp_DSC_2103-BläulingPS.jpg
 
guten morgen, alle zusammen!
heute möchte ich auch mal wieder mitmachen :)

stefan:
bei mir gibts heuer anscheinend auch fast nur bläulinge… und die anderen die es gibt finde oder erwische ich einfach nicht richtig…
aber was solls: ich liebe bläulinge, ich kann gar nicht genug davon sehen!
ein sehr schönes bläulings bild hast du wieder mitgebracht! sehr stimmig. die rechte knospe müsste für mich nicht unbedingt im bild sein :D

dein resedafalter ist ja sowas von klasse! wow!:top:

auch dein unbekannter falter ist superschön getroffen. gibts nix zu meckern!

waso:
deine beiden falter von gestern sind einfach klasse…tolle schärfe, superschöne farben…und dann auch noch 2! so tolle falter! einfach klasse:top:

auch deine "olle kamelle" ist wunderbar gelungen.

bluesharp,
dein silbergrüner bläuling ist wiedermal klasse. wunderschön mit dem tropfenschmuck:top:

tteel,
ein schöner falter. die angeschnittene blüte stört mich hier mehr als die unschärfe.

sharkcrove,
ein sehr schöner falter, tolles blau

demolierer,
wow, schöne bilder! und eine beneidenswerte artenvielfalt hast du da.... toll!

bullenbraut,
no 1: einen spannenden moment hast du da eingefangen. super!
no2: schön gemacht, tolle schärfe, schöne farben.


von mir gibts heute wiedermal einen bläuling :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kaum ist man auf der Wiese verzieht sich die Sonne und der Wind bleibt. Die Tage werden spürbar kürzer.

Goldene Acht (Colias hyale) von heute Abend.
Goldene Acht (Colias hyale)_Q22A6323.jpg
 
lorras - Lori, das Licht bei Deinem Bläuling ist echt traumhaft!

Bluesharp - stimmt, vor allem der Wind nervt...wieder mal toll erwischt, Deinen Falter.

Ich hab noch ein paar Bilder vom Großen Feuerfalter:

comp_DSC_2857-LDisparPS.jpg

comp_DSC_2885-LDIsparPS.jpg

comp_DSC_2891-LDisparPS.jpg
 
Ach, ich beneide euch! Hier regnet es seit Tagen und die Temperaturen sind seit geraumer Zeit so gesunken dass fast nichts mehr an Schmetterlingen zu finden ist, die letzten paar Regentage sowieso nicht. Ich fürchte heuer ist nichts mehr zu holen :(

Ganz tolle neue Bilder sind da wieder dazu gekommen :top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten