Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
leider war ich dieses Jahr fast zu spät dran,
um den Blauschillernden Feuerfalter/ Lycaena helle
zu knippsen.
JoGi1965 + Jürgen + Stevan + Lu_rik -> Allesamt klasse Aufnahmen!
Ich war heute früh in brütender Hitze unterwegs. Alle Versuche einen L. populi zu finden war für die Katz. Selbst der Köder den ich 3 Tage vorher in der Nähe gut verpackt in Plastikfolie deponiert hatte brachte keinen Erfolg. Gegen Mittag war ich mehrfach klatsch nass geschwitzt und hatte keinen Bock mehr.
[/IMG]
Hallo Bernd,
bin noch dabei die Bilder zu sichten und total müde vom WE
bin ich auch.
Aber um erster zu sein.....
Gruß,
Jürgen
Hallo Alex,
bist Du Dir sicher, daß die " typischen Raupenfraßspuren" von der
gefundenen Raupe stammten? Die Schillerfalter und auch der Kleine
Eisvogel machen das nach der Überwinterung bekanntlich nicht mehr
und auch vom Großen Eisvogel hab ich das noch nicht gelesen.
Falls Du ein anderes Fraßbild als den "Fahnenfraß" meinst, wäre das
hochinteressant, denn meine Suche nach der Raupe blieb bisher
erfolglos.
@Bluesharp: deine Artenvielfallt ist unglaublich
Bei mir sind die Schmetterlinge immer noch nicht so richtig in Schwung gekommen.
Aber das Taubenschwänzchen ist ja auch ein Schmetterling: